91 er VX steht seit 9 Jahren in der Garage

Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:c1c8a227d2="Waltraud"]Schwimmerkammern entleeren, frische Zündkerzen, frisches Öl, neue Reifen, neue Bremsflüssigkeit, neue Batterie, neue Kühlflüssigkeit,... alles klar,
wenn,

ja [b:c1c8a227d2]wenn[/b:c1c8a227d2]

Der Motor sich drehen lässt :?

Und eine Wasserpumpe die 9 Jahre stand...... Uiuiui!

Mal abwarten!

Daumen drücken,

Torsten (der diesen Beitrag 10 mal editiert hat, um ja nur einen einzigen zu schreiben :lol:[/quote:c1c8a227d2]

Alles richtig, aber: In neue Reifen, neue Kühlflüssigkeit, usw...usf. würde ich erst investieren, wenn ich weiß, dass es sich lohnt, d.h. wenn ich weiß, dass der Motor dreht, Kompression hat, das Kühlwasser bei sich behält und alle Gänge schaltbar sind. Dann würde ich erst mal mit einer Autobatterie überbrücken und mit Startpilot zu starten versuchen. Und wenn das Teil bis hierher alles mitgemacht hat - dann würde ich in die Vollen gehen und und ein Restaurierungsprojekt starten.

H.F.
(Der schon zu viele Freunde mit "Scheunenfunden" hat verzweifeln sehen)
Benutzeravatar
Waltraud
VX-Lehrling
Beiträge: 63
Registriert: Do Mai 15, 2008 14:33:12
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von Waltraud »

Na ist doch mein Reden :!:

Ersma gucken ob der Motor sich drehen lässt, DANN sehen wir weiter :arrow:

Hatte ich das nicht geschrieben :wink:
Linke Hand zum Gruß,

Torsten
Tom-155
VX-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: 59846 Sundern NRW Sauerland

Beitrag von Tom-155 »

Auf feste Kolben oder nach langer Standzeit eines Motors gehört reines Petroleum in die Zylinder und nichts andreres. Dieses verbleibt einige Tage auf den Kolben.

Startpilot ist uU Kolbentot, da muss man aufpassen, nur im Notfall sparsam anwenden da das aggerssive Zeug bei übermäßigem Gebrauch den Schmierfilm im Zylinder abwäscht.
Benutzeravatar
Waltraud
VX-Lehrling
Beiträge: 63
Registriert: Do Mai 15, 2008 14:33:12
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von Waltraud »

:shock: Hatte ja schon von einigen Mittelchen gehört (incl der obligatorischen Cola) aber Petroleum?

Na, vielleicht lässt sich der Motor ja drehen, da wäre schon viel gewonnen bei einer solch langen Zeit.
Linke Hand zum Gruß,

Torsten
smied

Motor dreht

Beitrag von smied »

Moin Jungs,
der erste Schritt ist getan. Kerzen sind raus, neue sind da. Schön Kriechöl in die Zylinder gesprüht und heute angeschoben - der Motor dreht, jipieh. :D

Hab heute begonnen den Tank zu säubern, ordentlich geschüttelt und morgen hol ich die Brühe raus. Sah schon ziemlich düster darin aus.

So das wäre geschafft. Also Danke nochmal für die ersten Tips, morgen folgt Schritt 2, werde euch auf dem laufenden halten.

Etwas noch, was trinkt das Mopped überhaupt, besser Super oder reicht Benzin? Jungs, bis später.

Torsten
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Benzin reicht, bloß keine Cola. :D
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Normal reicht vollkommen. Ist sogar etwas zündwilliger als Super - nicht verkehrt nach so langer Zeit.

Finde deinen Bericht sehr spannend - mach' weiter so und halte uns auf dem Laufenden.

H.F.
Benutzeravatar
Waltraud
VX-Lehrling
Beiträge: 63
Registriert: Do Mai 15, 2008 14:33:12
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von Waltraud »

SUPER! Glückwunsch!

Sprit ist wurscht, Benzin reicht, Super schadet nicht, senkt den Verbrauch etwas.

Altes Öl und altes Kühlwasser raus und preiswertes rein (bleibt eh nicht lange drin :wink: )

Kein reines Wasser in die Kühlung, richtig mit Frostschutz, das Zeug hat schmierende Wirkung an der Wasserpumpe und vieles mehr!

Geschenkt, oh Mann, und ich dachte meine mit 14tkm für 1350,- € wäre supergünstig gewesen. Neid! :lol:
Linke Hand zum Gruß,

Torsten
smied

nun der Tank und seine Siebe

Beitrag von smied »

Moin Männer,

bin gerade beim Tank. Die Suppe sah nach mehrmaligem Schütteln ziemlich übel aus. Die beiden Siebe am Benzinhahn müssen getauscht werden, soviel steht fest.

Gibt's eine Möglichkeit, ein 'Mittelchen', welches man in den Tank geben kann oder besser vielleicht sollte?

Torsten :?
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin,

wozu soll denn das Mittelchen sein?

Es gibt ja Zusätze, die man in den Kraftstoff kippt, die Ablagerungen etc. in den Leitungen und im Motor lösen sollen ... wenn Du eh alles neu machst, lohnt es sich, den Zusatz zu verwenden.
Gleiches gilt für das Öl, auch dort gibt es Zusätze.

Ich benutze die seit 3 Jahren Anfangs der Saison, kann nichts negatives berichten (und das Ölschauglas wir immer schön sauber dadurch).

Gruß,
Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
Waltraud
VX-Lehrling
Beiträge: 63
Registriert: Do Mai 15, 2008 14:33:12
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von Waltraud »

[quote:261aa30f8a="Mirco"]Moin,

Ich benutze [b:261aa30f8a]die [/b:261aa30f8a]seit 3 Jahren Anfangs der Saison, kann nichts negatives berichten (und das Ölschauglas wir immer schön sauber dadurch).

Gruß,
Mirco[/quote:261aa30f8a]

Was benutzt Du denn wann? So was kurz vor dem Ölwechsel und dann mit dem Altöl raus oder etwas was mit dem Frischöl reinkommt?
Linke Hand zum Gruß,

Torsten
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:7d5c18cbbc="Waltraud"][quote:7d5c18cbbc="Mirco"]Moin,

Ich benutze [b:7d5c18cbbc]die [/b:7d5c18cbbc]seit 3 Jahren Anfangs der Saison, kann nichts negatives berichten (und das Ölschauglas wir immer schön sauber dadurch).

Gruß,
Mirco[/quote:7d5c18cbbc]

Was benutzt Du denn wann? So was kurz vor dem Ölwechsel und dann mit dem Altöl raus oder etwas was mit dem Frischöl reinkommt?[/quote:7d5c18cbbc]

hi,
mich täten die Mittelchen auch mal interessieren
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
smied

Vergaser ausbauen

Beitrag von smied »

wie bekomm ich den Chokezug am Vergaser ab. Diese Überwurfmutter bekomm ich los und dann?

Ein etwas ratloser

Torsten
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Re: Vergaser ausbauen

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:14984a42fb="smied"]wie bekomm ich den Chokezug am Vergaser ab. Diese Überwurfmutter bekomm ich los und dann?

Ein etwas ratloser

Torsten[/quote:14984a42fb]

Wenn du die Plastikmutter los hast kommt der Rest durch leichten Zug von allein, der Chokekolben pendelt nur lose im Chokezylinder.

H.F.

P.S. Sehe gerade "Überwurfmutter" bei dir. Die beiden Chokezüge werden von Plastikmuttern gehalten, die in die Vergaser eingeschraubt werden. Da gibt es keine "Überwurfmutter". Bist du sicher, dass du am Choke schraubst?
smied

keine Überwurfmutter

Beitrag von smied »

du hast Recht, es ist keine Überwurfmutter sondern eine Plastikmutter, also keine Panik, es war bzw ist der Chokezug. Danke dafür!

Torsten
smied

Vergaser verharzt

Beitrag von smied »

Der hintere Vergaser ist verharzt, den vorderen habe ich noch nicht in Augenschein genommen. Selber sauber machen oder via Ultraschallbad beim Händler reingien lassen?

Torsten
Benutzeravatar
Waltraud
VX-Lehrling
Beiträge: 63
Registriert: Do Mai 15, 2008 14:33:12
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von Waltraud »

Hey, wie ist der Stand der Dinge?
Linke Hand zum Gruß,

Torsten
smied

Beitrag von smied »

Hey Waltraud, danke der Nachfrage. Das Moped sieht von Tag zu Tag besser aus. Im Augenblick werden die Vergaser gereinigt. eigentlich wollte ich mit dem Saubermachen erst beginnen, wenn gewährleistet ist, dass die Schüssel auch läuft. Aber das Warten fiel derart schwer. Nun steht sie fast sauber und wie neu da und wartet auf ihr 'Herz'. Sieht aber alles in allem schon sehr gut aus. Ich muss mich jetzt noch um das Tankinnere kümmern.

Grüße aus Dortmund

Torsten
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin,

da es hier ja anscheinend einige interessiert, hier nochmal etwas zu den Additiven.

Die gibt es bei den üblichen Handelsketten zu erwerben, der Gebrauch steht auf den Dosen drauf.
Das Öladditiv kippt man direkt vor einem Ölwechsel dazu, da es ja Ablagerungen lösen soll, die dann mit dem Wechsel ausgespült werden. Natürlich ist es dann ratsam, auch das Ölsieb beim Wechsel zu reinigen, da hier ja die Ablagerungen gesammelt werden.

Mit den Additiven im Öl NICHT fahren, sondern nach Anleitung im Stand tuckern lassen. Wie gesagt, steht alles auf den Dosen drauf und ist kein Hexenwerk.

Der sichtbare Effekt bei mir ist, daß das Schauglas für den Ölstand wieder schön klar ist.

Alles andere ist meiner Meinung nach subjektiv, aber: es schadet nicht und gibt ein gutes Gefühl 8)

Gruß,

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Antworten