Hallo Doris,
das freut mich aber, dass Du schonmal die Messuhren angeschlossen bekommen hast. Das motiviert mich direkt, Dir noch ein paar Tips mit auf den Weg zu geben
1. Bevor Du loslegst, sorge für üppiges Spiel im Gaszug. Dazu drehst Du das Gewinde des Spielausgleichs am Gasdrehgriff ganz hinein. Vergewissere Dich, dass soviel Spiel im Gas ist, dass Du den Gasdrehgriff erst mal so 15 Grad drehen musst, bevor der Gaszug zieht.
2. Als erstes synchronisiert man den Standgaszug, der die beiden Vergaser verbindet.
Hier ein Bild der Einstellschraube:
[img:24e298063b]http://img293.imageshack.us/img293/7218/synchronisieren1bm6.jpg[/img:24e298063b]
Zum Prüfen, läßt Du den Motor im Standgas bei ca. 1000 RPM laufen. Die Messuhren solltest Du auf das Motorrad legen, damit sie die Vibrationen mitkriegen. Sonst können die gerne mal hängen bleiben und Du stellst Käse ein. Du musst die Dämpfungsventile der Uhren so einstellen, dass die Zeiger leicht vibrieren. Die Zeiger sollten ausschlagen, wenn Du am Gasgriff drehst und wieder in die gleiche Stellung zurückkehren, wenn Du wieder Standgas anliegen hast. Das ist ein wenig Fummelei und erfordert etwas Übung.
Wenn die Uhren im Standgas verschiedene Werte anzeigen, dann gehst Du wie folgt vor:
Kontermutter der Einstellschraube (siehe obiges Bild) lösen. abgelesener Wert des vorderen Zylinders höher als der Wert des hinteren --> Einstellschraube herausdrehen (gegen den Uhrzeigersinn). Ist der Wert des vorderen Zylinders kleiner, dann die Einstellschraube eindrehen (im Uhrzeigersinn).
Sind beide Werte gleich ( 1 bis 2 Striche Abweichung ist noch OK), Standgas mit der Standgasschraube erhöhen und beobachten, dass sich beide Uhren synchron verändern.
Am Schluss, Kontermutter festziehen.
3. Jetzt synchronisierst Du die Gaszüge. Dazu drehst Du den Spielausgleich des Gaszugs am Drehgriff solange heraus, bis sich die Drehzahl etwas erhöht. Beide Uhren müssen sich synchron verändern. Tun sie das nicht, die Kontermutter des Gaszugs am vorderen Vergaser lösen.
Hier ein Bild:
[img:24e298063b]http://img147.imageshack.us/img147/1046/synchronisieren2wp8.jpg[/img:24e298063b]
Bei diesem Bild ist zwar der Tank ab, aber Du kannst die Schraube gut sehen.
Auch hier gilt wieder: Ist der angezeigte Wert des vorderen Zylinders höher als der des hinteren, Schraube herausdrehen. Ist der Wert kleiner, Schraube hineindrehen.
Wenn die Werte übereinstimmen (1-2 Striche Abweichung ist OK), die Spielausgleichschraube weiter herausdrehen um noch mehr Zug auszuüben. Sind die Vergaser richtig synchronisiert, dann ändern sich die beiden Messuhren genau gleich.
Zum Schluss die Einstellschraube wieder kontern und die Spielausgleichschraube so einstellen, dass das Spiel im Gaszug zwar spürbar aber sehr klein ist. Das Standgas auf ca. 1000 RPM einstellen.
Zu allerletzt Brandwundsalbe aus dem Schrank holen und die Brandwunden der Hände gut einschmieren. Du wärst der erste Mensch, der sich beim ersten Mal nicht die Finger am Auspuff verbrennt
Und nun dürfte das Thema "Synchronisieren" erschöpfend behandelt sein.
Viele Grüße an unsere Schweizer Nachbarin
Markus
P.S.: Schöne Pfeile gell??
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]