Vergaser synchronisieren

Benutzeravatar
dive65
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 09, 2008 10:46:35
Wohnort: CH-Oetwil am See

Vergaser synchronisieren

Beitrag von dive65 »

Hallo zusammen! :)

wollte meine Vergaser synchronisieren leider habe ich keine Ahnung wo und wie ich die Messuhren am Vergaser anhängen muss, habe gelesen das ich mit einem Y-Stück die Messuhren anhängen muss, aber wo und wie???

Wäre super wenn jemand da draussen sich die Mühe nehmen könnte mir dies per Skizze zu erklären! :D

Danke im voraus für Eure Hilfe!

Gruss Doris (angehende Schrauberin :lol: )
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Doris,

ich denke, das geht am besten per Telefon. Ich schicke Dir mal meine Tel-Nr. per PN. Wenn Du magst, dann ruf mich einfach an. Ist alles nicht schwer, wenn man weiß wie es geht.


Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Vergaser-Synchronisation...

[quote:38dc73a5f3="Erwin"]
ich denke, das geht am besten per Telefon[/quote:38dc73a5f3]

alles klar: Mein Handy hab ich an die CDI angestöpselt und den Zündkerzenstecker an mein Blackberry!

Bitte einmal Ventile und Vergaser einstellen, Luft aufpumpen und wenns geht noch bissl putzen!

Danke schonmal und :lol: :lol: :lol:

sonnige Grüße

Rago
Benutzeravatar
dive65
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 09, 2008 10:46:35
Wohnort: CH-Oetwil am See

Beitrag von dive65 »

Hmmm... was soll ich dazu sagen??? :?

Hatte einfach nur die Hoffnung das jemand mir per Zeichnung vom Vergaser aufzeichnet wo und wie ich die Messuhren mit dem Y-Stück anbauen muss, scheint aber das dies zu kompliziert ist!?

Vielleicht hat ja doch noch einer ein weiches Herz und hilft mir, bitte...
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hast Du meine Nachricht nicht bekommen??
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Doris,

ich habe mal im Forum nach "synchronisieren" gesucht und folgende Artikel gefunden, die für Dich interessant sein könnten:

[url]http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=27387#27387[/url]
[url]http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=22163#22163[/url]
[url]http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=6237#6237[/url]

Und dann bist Du ja im Besitz der VX-CD.

Schau mal im Ordner:
05_HANDBUECHER\WERKSTATTHANDBUCH_DEUTSCH

die Datei VX800.pdf an. Dort ab Seite 149 ist beschrieben, wie man vorgeht. Die Bilder sind in der deutschen Version ziemlich schlecht. Deshalb würde ich an Deiner Stelle auch das englische Dokument aufmachen:

05_HANDBUECHER\WERKSTATTHANDBUCH_ENGLISCH\06_FUEL_AND_LUBRICATION_SYS.PDF

Da geht es ab Seite 16 los.

Hoffe das hilft schonmal

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Zur Illustration der Anschlusspunkte habe ich noch ein paar Bilder zusammengesucht.

Fangen wir mit dem hinteren Vergaser an. Es gibt VXen, die haben am hinteren Vergaser einen Anschlussstutzen, an dem der Benzinhahn angeschlossen ist. Bei wenigen VXen ist dort kein Schlauch und der Anschluss ist mit einer Kreuzschlitzschraube verschlossen.

Jetzt kommt erst mal das Bild vom Anschlussstutzen des hinteren Vergasers:
[img:c315b3bcb1]http://img120.imageshack.us/img120/9229/anschlussstutzenhintenhd7.jpg[/img:c315b3bcb1]

Der Stutzen ist auf der linken Seite und es steckt ein schwarzer Schlauch drauf. Diesen Schlauch musst Du abziehen und eine Messuhr mit Hilfe eines T- oder Y-Stücks so anschließen, dass nachher sowohl Messuhr als auch der Schlauch zum Benzinhahn am Vergaser angeschlossen ist.

Wenn Du keinen Unterdruck-Benzinhahn hast, dann sieht das am hinteren Vergaser so aus:
[img:c315b3bcb1]http://img240.imageshack.us/img240/6418/verschlussschraubehintejz7.jpg[/img:c315b3bcb1]

In diesem Fall musst Du die Verschlussschraube ausdrehen und einen Anschlussstutzen eindrehen. Auf den Anschlussstutzen kommt dann nur der Schlauch für die Messuhr drauf.

Kommen wir zum vorderen Vergaser:
Der Anschlusspunkt der Messuhr ist der Stutzen, auf dem der Schlauch für die Benzinpumpe draufsteckt. Das ist direkt hinter dem Wasserausgleichsbehälter auf der rechten Mopedseite. Der Anschlusspunkt ist direkt am Ansaugstutzen des vorderen Vergasers.
Ich hab jetzt kein Bild direkt vom Anschlusspunkt, aber eins vom Ansaugstutzen von der linken Mopedseite:
[img:c315b3bcb1]http://img180.imageshack.us/img180/3250/ansaugstutzenvornemm1.jpg[/img:c315b3bcb1]

Da gehst Du genau wie beim hinteren Vergaser vor: Ziehe den Schlauch dort ab und Schließe Deine Messuhr zusammen mit dem Schlauch der Benzinpumpe mit Hilfe eines Y- oder T-Stücks an.

Zum Schluß empfehle ich Dir, noch folgende [url=http://www.boehm-synchrontester.de/anleitung.html]Anleitung[/url] zu lesen.

Wenn dann immer noch Fragen sind, gibt es ja Telefon :D


Viele Grüße

Markus (mit dem weichen Herzen :D)
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Ich merk es schon, das hat dem Markus keine Ruhe gelassen...

und wenn wir noch bissl weiter quengeln...fährt er auch noch direkt hin zum Einstellen...haha!

Dickes LOB an Erwin!!!

:)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Eigentlich hab ich auf Mecker gewartet, dass der Gaszug im letzten Bild zuviel Spiel hat und beim mittleren Bild der Benzinschlauch fehlt :D :D :D

Mist, jetzt hab ich Andy die Tour vermiest :D :D :D :D
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

[quote:528c6d8eda="Erwin"]Eigentlich hab ich auf Mecker gewartet, dass der Gaszug im letzten Bild zuviel Spiel hat und beim mittleren Bild der Benzinschlauch fehlt :D :D :D

Mist, jetzt hab ich Andy die Tour vermiest :D :D :D :D[/quote:528c6d8eda]

Ganz zu schweigen von den Schmutzflecken am Bike und den nicht sauber gezeichneten roten Pfeilen!!!

Tztztz - wenn hier jeder so arbeiten würde wie du???!!!! :lol: :lol: :lol:
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Wichtiger Hinweis!

Beim Abziehen des Schlauchs am vorderen Vergaserstutzen kann es passieren, dass das im Vergaserstutzen einvulkanisierte Anschlußstück rausreißt - der Schlauch kann halt ziemlich fest draufsitzen und Gegenhalten geht nicht... :shock:

Ist aber kein Beinbruch: einfach nach Entfetten der Oberflächen (z.B. mit Bremsenreinigerspray) den Anschlussstift in den Stutzen mit hundsnormalem Sanitärsilikon wieder einkleben (rundrum auftragen und bitte nichts ins Innere des Stutzens reinschmieren...).
Scheint zwar ein Provisorium zu sein, hält aber bei meiner Kiste jetzt schon fast 10.000 km :wink:

Gruß Gernot
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

Kann mal einer Messen wie der Außendurchmesser am Stutzen des Vorderen Vergasers ist?

MfG
Waidler
VX-Rookie
Beiträge: 38
Registriert: So Jan 06, 2008 20:26:05
Wohnort: Sankt Englmar

Beitrag von Waidler »

Zwecks Vergaser synchroniseren war ich in meiner Suzuki-Werkstatt. Die haben auch noch die Ventile eingestellt und vorne nen neuen Reifen montiert, das ganze für nur 80 Teuro (natürlich ohne den Reifen!).
Also bei diesem Preis werd ich mich nicht selbst ärgern mit dem ganzen, sondern wieder zum Händler fahren! :D
Und der Vorderreifen (Pilot Road 2) hat auch "nur" 120 Teuro gekostet :D
Hoffentlich kommt die Klimaerwärmung schnell. Dann kann man auch im Winter Biken...
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Waidler :D :D

bei uns in Ösi kostet eine Bike-Mech Stunde zwischen 80-100 Teuro! :?
Bin da etwas skeptisch, wie der Mann in einer Stunde alle Ventile sauber eingestellt und die Vergaser synchronisiert haben will?

Wenn das stimmt, bin ich ein lahmarschiger Oldie :lol: :lol: :lol:
weil dafür brauch ich mindestens doppelt so lange! 8)
(Tank abbauen, alle vier Deckel auf, 8XLehre reinfummeln, ev. verstellen, nachmessen, Deckel mit Dichtungen sauber drauf, Unterdruckuhren anschliessen, abgleichen, verstellen, nochmal abgleichen.....)

Oder das war ein Super-Kulanzpreis? 8) 8) 8) Dann ist der "Freundliche" mehr als freundlich? 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Ösiland, Tirol :roll:
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Mechanobot
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von Mechanobot »

[quote:cba7fdb672="Waidler"]Zwecks Vergaser synchroniseren war ich in meiner Suzuki-Werkstatt. Die haben auch noch die Ventile eingestellt und vorne nen neuen Reifen montiert, das ganze für nur 80 Teuro (natürlich ohne den Reifen!).[/quote:cba7fdb672]

Hier Mechanobot!

Das war sicher nur der Preis für das Synchronisieren. Da kann etwas nicht stimmen. Wenn der Freundliche so preisgünstig wär, würde ich mir die Finger nicht mehr selber dreckig machen.
Benutzeravatar
dive65
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 09, 2008 10:46:35
Wohnort: CH-Oetwil am See

eine Frage hätte ich da noch...:-)

Beitrag von dive65 »

Hi zusammen,

bin es schon wieder! :roll: Erst einmal herzlichen Dank Markus für Deine Unterstützung leider habe ich da doch noch ein paar Fragen :? muss ich nur den einen Vergaser mit dem Y-Stück verbinden oder doch beide? Muss ich den Tank wegbauen und wenn ja wo kriegt der Vergaser dann das Benzin? Wenn die beiden synchron sind wie viel Unterdruck soll ich dann bei Leerlaufdrehzahl einstellen?
Bin gerade am üben in der Garage also sehr empfänglich für Inputs! :lol:

Gruss Doris (die etwas scheue, aber lernbegierige)
[color=blue:d0b436e5fc]suche hier keinen Lebenspartner, will ja selber an meiner VX schrauben! ;-)[/color:d0b436e5fc]
Sparkplug

Beitrag von Sparkplug »

[quote:c32e42cf13="Mechanobot"][quote:c32e42cf13="Waidler"]Zwecks Vergaser synchroniseren war ich in meiner Suzuki-Werkstatt. Die haben auch noch die Ventile eingestellt und vorne nen neuen Reifen montiert, das ganze für nur 80 Teuro (natürlich ohne den Reifen!).[/quote:c32e42cf13]

Hier Mechanobot!

Das war sicher nur der Preis für das Synchronisieren. Da kann etwas nicht stimmen. Wenn der Freundliche so preisgünstig wär, würde ich mir die Finger nicht mehr selber dreckig machen.[/quote:c32e42cf13]

Also bei meinem Händler des Vertrauens würde es auch nicht mehr kosten....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Doris :D :D

den Tank musste nicht abbauen - bei beiden Vergasern wie beschrieben das T-Stück verwenden, beide Uhren gleichzeitig anhängen, VX erst am Stand laufen lassen, Uhren ablesen - wobei der angezeigte Wert nebensächlich ist (kannst ja auch nicht einstellen) sondern

MUSST SOLANGE AN DEN BESCHRIEBENEN SCHRAUBEN DREHEN, BIS DIE BEIDEN WERTE GLEICH SIND! Darauf kommt es an - daß die angezeigten Werte GLEICH bei beiden Vergasern sind.

Dann wie beschrieben, etwas Gas geben und stehen lassen - sagen wir mal 3500 Umdrehungen am Drehzahlmesser.
Dann dasselbe Spielchen - die Werte beider müssen GLEICH sein, ok?

Wo Du die Seilzüge verstellen musst haste auf der CD bzw. hat Markus, mein Freund, beschrieben. 8)

Alles klar - wenn nicht - mail wieder - bin im Dienst und am Rohr. :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
(Altschrauber aus Ösiland :lol: :lol: )
s. www.seniorpilot.at :lol:
Immer schön oben bleiben....
Waidler
VX-Rookie
Beiträge: 38
Registriert: So Jan 06, 2008 20:26:05
Wohnort: Sankt Englmar

Beitrag von Waidler »

Also der Freundliche verlangt für eine Montagestunde 50,40 €.
Ich denke, mit dem passenden Werkzeug und der nötigen Erfahrung müsste das Ganze in 1,5 Stunden passiert sein oder? :)
Er sagte mir auch, dass die Einlassventile noch den richtigen Messwert hatten und er nur die Auslassventile etwas einstellen musste.
...und der Reifen ist ja extra auf der Rechnung. :D :D :D
Hoffentlich kommt die Klimaerwärmung schnell. Dann kann man auch im Winter Biken...
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Re: eine Frage hätte ich da noch...:-)

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:bff4bbc63d="dive65"]Hi zusammen,
...
muss ich nur den einen Vergaser mit dem Y-Stück verbinden oder doch beide? Muss ich den Tank wegbauen und wenn ja wo kriegt der Vergaser dann das Benzin? Wenn die beiden synchron sind wie viel Unterdruck soll ich dann bei Leerlaufdrehzahl einstellen?
...
Gruss Doris (die etwas scheue, aber lernbegierige)[/quote:bff4bbc63d]

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache:

Wer solche Fragen stellt sollte vielleicht doch beim ersten Mal die Hilfe eines Lokalschraubers in Anspruch nehmen. Kostet nix und ist sehr lehrreich. Jedenfalls wurde dieser Rat bisher immer erteilt, wenn jemand mit offenbar sehr wenig Schraubererfahrung sich an solche Sachen rantraut wie Vergasersynchronisation.

H.F.
Antworten