Hallo Leute,
Habe gestern meine neue Bremsscheibe mit neuen Belägen montiert und bin dann einige kleine Runden gefahren.Während dem Fahren wurde ein quitschendes schleifgeräusch immer lauter.Angehalten,Bremse angekuckt,-Bremssattel sehr -warm-.Kann es sein,daß meine Bremskolben durch -schleifstaub und/oder Salz festgegangen sind?
Gruß,Walter
Bremse-Schleifgeräusche
Das ist durchaus möglich. Gerade dann, wenn die alten Beläge sehr weit runter waren und dadurch die Kolben weit draußen, kann es vorkommen, dass sich dahinter Rost oder Dreck ansetzt. Genau da sitzt dann der Kolben bei neuen Belägen und wird fest.
Lösung (entsprechend meiner Erfahrung bei Autos!): Kolben ganz raus, Kolbenzylinderinnenwand mit feinem Sandpapier sauberschmiergeln, Abrieb restlos entfernen und Kolben wieder einsetzen (Kolbenmanschette und Zylinder einfetten, darauf achten, dass Manschette nicht falsch gedrückt wird (eindrehen)).
Lösung (entsprechend meiner Erfahrung bei Autos!): Kolben ganz raus, Kolbenzylinderinnenwand mit feinem Sandpapier sauberschmiergeln, Abrieb restlos entfernen und Kolben wieder einsetzen (Kolbenmanschette und Zylinder einfetten, darauf achten, dass Manschette nicht falsch gedrückt wird (eindrehen)).
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Eine neue Manschette macht immer Sinn, muss aber nicht, so lange die alte noch dicht ist. Einige kann man auch einfach umdrehen, so dass die vorerst innere Lippe dann außen am Zylinder sitzt. Geht natürlich nur, wenn die Manschette symetrisch ist (ich kenne das noch so vom Trabbi
).
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Äh, mit dem Einfetten wäre ich etwas vorsichtig, Fett verträgt sich nicht mit Bremsflüssigkeit! Da gibts spezielle Paste (z.B.AT-Paste) für! Die Bremskolben würde ich außerdem mal an einer Polierscheibe (in der Bohrmaschine) anständig sauber machen, die machen sonst den Dichtring direkt wieder brack!
beste Grüße
beste Grüße