Nachrüstung Tankanzeige?
-
TheProphet
- VX-Rookie
- Beiträge: 3
- Registriert: So Apr 20, 2008 12:48:50
Nachrüstung Tankanzeige?
Hallo Zusammen,
Ich habe eine 12Jahre alte VX, welche noch keine Tankanzeige, oder Tanklampe hat. Gibt es eine Möglichkeit zu erfahren, wie viel Benzin noch in meinem Tank ist, ohne auszurechnen wie viel Verbrauch ich ca habe und dementsprechend nach dem Kilometerstand schaue wie viel ich noch fahren kann?
Habe zwar die üblichen 5 Liter Reservetank, aber eigentlich habe ich keine Lust davon immer gebrauch zu machen, indem ich stehen bleibe und erst auf Reserve umschalten muss.
Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.
Habe mit der Suchfunktion nichts dergleichen gefunden. Hoffe soetwas gab es vorher noch nicht. Ansonsten entschuldige ich mich schonmal dafür.
MfG,
TheProphet
Ich habe eine 12Jahre alte VX, welche noch keine Tankanzeige, oder Tanklampe hat. Gibt es eine Möglichkeit zu erfahren, wie viel Benzin noch in meinem Tank ist, ohne auszurechnen wie viel Verbrauch ich ca habe und dementsprechend nach dem Kilometerstand schaue wie viel ich noch fahren kann?
Habe zwar die üblichen 5 Liter Reservetank, aber eigentlich habe ich keine Lust davon immer gebrauch zu machen, indem ich stehen bleibe und erst auf Reserve umschalten muss.
Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.
Habe mit der Suchfunktion nichts dergleichen gefunden. Hoffe soetwas gab es vorher noch nicht. Ansonsten entschuldige ich mich schonmal dafür.
MfG,
TheProphet
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Re: Nachrüstung Tankanzeige?
[quote:b8821d7329="TheProphet"]......indem ich stehen bleibe und erst auf Reserve umschalten muss.....[/quote:b8821d7329]
Hallo P.
das macht man während der Fahrt ... nicht im stehen.
Außerdem ist es ganz gut ab und an mal auf Reserve zu fahren - dann kommt der Dreck mal aus dem Tank
Andy
Hallo P.
das macht man während der Fahrt ... nicht im stehen.
Außerdem ist es ganz gut ab und an mal auf Reserve zu fahren - dann kommt der Dreck mal aus dem Tank
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
-
TheProphet
- VX-Rookie
- Beiträge: 3
- Registriert: So Apr 20, 2008 12:48:50
Hallo,
also ich finde das mit dem Umschalten müssen recht gut.
So kannst du erst einmal fahren, bis sie anfängt zu bocken. Kriegst erst mal einen Schreck bzw. wirst richtig wach beim fahren. Dann siehst du auf den Tageszähler und dir fällt ein, dass die ersten 16 Liter verbraucht sind. Dann hast du immer noch die Zeit während der Fahrt nach links unten zu greifen und den Hahn umzudrehen. Und dann hast du immer noch 50-70 km Zeit dir in Ruhe eine Tankstelle zu suchen.
Finde ich besser als irgendeine Lampe, die irgendwo im Cockpit glimmt und dann doch übersehen wird weil man sich dran gewöhnt hat.
tom
also ich finde das mit dem Umschalten müssen recht gut.
So kannst du erst einmal fahren, bis sie anfängt zu bocken. Kriegst erst mal einen Schreck bzw. wirst richtig wach beim fahren. Dann siehst du auf den Tageszähler und dir fällt ein, dass die ersten 16 Liter verbraucht sind. Dann hast du immer noch die Zeit während der Fahrt nach links unten zu greifen und den Hahn umzudrehen. Und dann hast du immer noch 50-70 km Zeit dir in Ruhe eine Tankstelle zu suchen.
Finde ich besser als irgendeine Lampe, die irgendwo im Cockpit glimmt und dann doch übersehen wird weil man sich dran gewöhnt hat.
tom
Solange es euch nicht geht wie mir - nicht auf Km aufgepasst, und Benzinhahn war von hausaus auf Reserve.
Das besagte ruckeln kam - umgeschaltet - und Stehengeblieben!
Dann erst mal Zuhause angerufen, sie sollten mir doch mal ein bisschen Sprit bringen
Das Gelächter, als mein Dad mit meinem kleinen Bruder ankam könnt Ihr euch ja vorstellen
Seitdem schau ich immer auf Km und auf die Stellung des Benzinhahns
Das besagte ruckeln kam - umgeschaltet - und Stehengeblieben!
Dann erst mal Zuhause angerufen, sie sollten mir doch mal ein bisschen Sprit bringen
Das Gelächter, als mein Dad mit meinem kleinen Bruder ankam könnt Ihr euch ja vorstellen
Seitdem schau ich immer auf Km und auf die Stellung des Benzinhahns
Hoffentlich kommt die Klimaerwärmung schnell. Dann kann man auch im Winter Biken...
-
a.jakob
- VX-Lehrling
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
- Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
Hai...
also ich habe mir einfach angewöhnt bei ca. 250 km auf dem Tageszähle zu tanken.. dann ist noch genug drinne um locker jede Tankstelle zu erreichen.. selbst auf der Autobahn...
also ich habe mir einfach angewöhnt bei ca. 250 km auf dem Tageszähle zu tanken.. dann ist noch genug drinne um locker jede Tankstelle zu erreichen.. selbst auf der Autobahn...
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Tankanzeige nachrüsten ist zwar prinzipiell möglich, übersteigt aber die Möglichkeiten von Hobbybastlern.
Dazu muß ein Geber in den Tank: Loch bohren, Geber montieren, evtl. sogar Gewindestuzen einschweißen, verspachteln, lackieren, verkabeln....
Und wofür das Ganze???
Für eine ungenaue Anzeige!
Oder kennt jemand irgendein Fahrzeug, bei dem das Ding exakt anzeigt?
Dazu muß ein Geber in den Tank: Loch bohren, Geber montieren, evtl. sogar Gewindestuzen einschweißen, verspachteln, lackieren, verkabeln....
Und wofür das Ganze???
Für eine ungenaue Anzeige!
Oder kennt jemand irgendein Fahrzeug, bei dem das Ding exakt anzeigt?
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Also wer eine Tankanzeige will, hat mit der VX wohl das falsche Mopped. Naja, also ich hatte noch nie ein Problem damit, innerhalb von 50 KM eine Tanke zu finden. Und ich fahre den Tank eigentlich immer so leer, dass ich umschalten muß. Musst dir halt nur angewöhnen den Benzinhahn nach dem Tanken wieder auf normal zu stellen.
Man könnte ja auch noch einen Bordcomputer einbauen, der einem dann die Restreichweite anzeigt. Sorry, aber das ist doch Quatsch!
Man könnte ja auch noch einen Bordcomputer einbauen, der einem dann die Restreichweite anzeigt. Sorry, aber das ist doch Quatsch!
-
a.jakob
- VX-Lehrling
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
- Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
Hai...
hatte heute mal ein bischen Zeit und etwas gesucht...
Problem bei vielen ist das einfach kein Schwimmer sich sinnvoll in den Tank einbauen lässt..
Bei der Form des Tankes unserer VX denke ich das es damit auch erhebliche Probleme geben könnte....
Bin jetzt ein Schrauberprofi oder so.... vielleicht kennt ja jemand hier nen Schwimmer der bei der Form passt...
MFG
Andre
hatte heute mal ein bischen Zeit und etwas gesucht...
Problem bei vielen ist das einfach kein Schwimmer sich sinnvoll in den Tank einbauen lässt..
Bei der Form des Tankes unserer VX denke ich das es damit auch erhebliche Probleme geben könnte....
Bin jetzt ein Schrauberprofi oder so.... vielleicht kennt ja jemand hier nen Schwimmer der bei der Form passt...
MFG
Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
In Motorradtanks ist normalerweise kein Schwimmer, wie in Autotanks verbaut, sondern eine Art seitlich offenes Rohr, in dem ein Auftriebskörper schimmt und so den Spritlevel misst.
Allerdings wird dieses Rohr von unten eingeschraubt oder geflanscht. D.h. der Tank braucht eine entsprechende Öffnung mit Gewinde, o.ä..
Der Aufwand für sowas ist - gemessen am Nutzen - m.E. viel zu hoch!
E
Allerdings wird dieses Rohr von unten eingeschraubt oder geflanscht. D.h. der Tank braucht eine entsprechende Öffnung mit Gewinde, o.ä..
Der Aufwand für sowas ist - gemessen am Nutzen - m.E. viel zu hoch!
E
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
[quote:c7ef7d5e70="hacmac"]... mein Zafira braucht 450Km von voll bis halb voll und 200 von halbvoll bis leer...
Gruß hacmac[/quote:c7ef7d5e70]
Meine erste Kawa (GPZ 305) BJ 1984 hatte auch eine Tankanzeige! Respekt! Die ersten 250km gings bis auf Halb, wobei die ersten 150km kaum Bewegung zu sehen war und dann hatteste noch 30km zur Tanke! wenn man das System einmal kennt, haut es ja hin! Aber sinnvoll ist es nicht wirklich gewesen, hihi!
Gruß hacmac[/quote:c7ef7d5e70]
Meine erste Kawa (GPZ 305) BJ 1984 hatte auch eine Tankanzeige! Respekt! Die ersten 250km gings bis auf Halb, wobei die ersten 150km kaum Bewegung zu sehen war und dann hatteste noch 30km zur Tanke! wenn man das System einmal kennt, haut es ja hin! Aber sinnvoll ist es nicht wirklich gewesen, hihi!
-
TheProphet
- VX-Rookie
- Beiträge: 3
- Registriert: So Apr 20, 2008 12:48:50
Wenn es reicht, gewarnt zu werden, das man die Reserve noch "an" hat:
Wie wäre es mit einem Taster, etwas Kabel und ein Birnchen.
Taster unter der Verkleidung so anbringen (eventuell noch irgendwas an den Tankhahn festkleben damit der Taster auch gedrückt wird) das bei Reservestellung das Birnchen leuchtet.
Alternativ einen Öffnerschalter, der dann das Leuchten in ON Stellung unterbindet.
Dürfte nicht so kompliziert sein, man muss nicht am Tank bohren und wird dennoch erinnert, das man gerade auf Reserve fährt.
Dirk
Wie wäre es mit einem Taster, etwas Kabel und ein Birnchen.
Taster unter der Verkleidung so anbringen (eventuell noch irgendwas an den Tankhahn festkleben damit der Taster auch gedrückt wird) das bei Reservestellung das Birnchen leuchtet.
Alternativ einen Öffnerschalter, der dann das Leuchten in ON Stellung unterbindet.
Dürfte nicht so kompliziert sein, man muss nicht am Tank bohren und wird dennoch erinnert, das man gerade auf Reserve fährt.
Dirk
[quote:7c6c61b78a]Wenn es reicht, gewarnt zu werden, das man die Reserve noch "an" hat:
Wie wäre es mit einem Taster, etwas Kabel und ein Birnchen.
Taster unter der Verkleidung so anbringen (eventuell noch irgendwas an den Tankhahn festkleben damit der Taster auch gedrückt wird) das bei Reservestellung das Birnchen leuchtet.
Alternativ einen Öffnerschalter, der dann das Leuchten in ON Stellung unterbindet.
Dürfte nicht so kompliziert sein, man muss nicht am Tank bohren und wird denoch erinnert, das man gerade auf Reserve fährt.
Dirk[/quote:7c6c61b78a]
Das ist mal ne coole Idee. Wenn das jemand umsetzt, bitte bescheid geben, wie...
Wie wäre es mit einem Taster, etwas Kabel und ein Birnchen.
Taster unter der Verkleidung so anbringen (eventuell noch irgendwas an den Tankhahn festkleben damit der Taster auch gedrückt wird) das bei Reservestellung das Birnchen leuchtet.
Alternativ einen Öffnerschalter, der dann das Leuchten in ON Stellung unterbindet.
Dürfte nicht so kompliziert sein, man muss nicht am Tank bohren und wird denoch erinnert, das man gerade auf Reserve fährt.
Dirk[/quote:7c6c61b78a]
Das ist mal ne coole Idee. Wenn das jemand umsetzt, bitte bescheid geben, wie...
[quote:5d7fea706f="DSP"]Wenn es reicht, gewarnt zu werden, das man die Reserve noch "an" hat:
Wie wäre es mit einem Taster, etwas Kabel und ein Birnchen.
Taster unter der Verkleidung so anbringen (eventuell noch irgendwas an den Tankhahn festkleben damit der Taster auch gedrückt wird) das bei Reservestellung das Birnchen leuchtet.
Alternativ einen Öffnerschalter, der dann das Leuchten in ON Stellung unterbindet.
Dürfte nicht so kompliziert sein, man muss nicht am Tank bohren und wird denoch erinnert, das man gerade auf Reserve fährt.
Dirk[/quote:5d7fea706f]
"Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen, und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen, dann erscheint sofort ein Pfeil...."

Wie wäre es mit einem Taster, etwas Kabel und ein Birnchen.
Taster unter der Verkleidung so anbringen (eventuell noch irgendwas an den Tankhahn festkleben damit der Taster auch gedrückt wird) das bei Reservestellung das Birnchen leuchtet.
Alternativ einen Öffnerschalter, der dann das Leuchten in ON Stellung unterbindet.
Dürfte nicht so kompliziert sein, man muss nicht am Tank bohren und wird denoch erinnert, das man gerade auf Reserve fährt.
Dirk[/quote:5d7fea706f]
"Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen, und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen, dann erscheint sofort ein Pfeil...."
-
m0erph
tankanzeige???
kenn einen der ne ziemlich neue GSX-R 600 hat
diese hat eine tankleuchte!
die betriebsanleitung besagt: Sollte die Tankkontrollleuchte aufleuchten halten Sie sofort an und füllen Sie Kraftstoff nach!
Das is doch suuuper!!
ganz nach dem motto: wenns kracht hasse noch n meter!
also ich komm auch mit dem km zähler gut klar
kenn einen der ne ziemlich neue GSX-R 600 hat
diese hat eine tankleuchte!
die betriebsanleitung besagt: Sollte die Tankkontrollleuchte aufleuchten halten Sie sofort an und füllen Sie Kraftstoff nach!
Das is doch suuuper!!
ganz nach dem motto: wenns kracht hasse noch n meter!
also ich komm auch mit dem km zähler gut klar
[quote:ddbfdc4aea="DSP"]Wenn es reicht, gewarnt zu werden, das man die Reserve noch "an" hat:
Wie wäre es mit einem Taster, etwas Kabel und ein Birnchen.
Taster unter der Verkleidung so anbringen (eventuell noch irgendwas an den Tankhahn festkleben damit der Taster auch gedrückt wird) das bei Reservestellung das Birnchen leuchtet.
Alternativ einen Öffnerschalter, der dann das Leuchten in ON Stellung unterbindet.
Dürfte nicht so kompliziert sein, man muss nicht am Tank bohren und wird dennoch erinnert, das man gerade auf Reserve fährt.
Dirk[/quote:ddbfdc4aea]
Habe ich mir auch schon überlegt mit nem Schleifkontakt.
Habe aber nicht mehr weitergemacht da ich keine gescheite Idee bekam wohin mit der Lampe. Im Cockpit rumbohren wollte ich auch nicht.
MfG
Wie wäre es mit einem Taster, etwas Kabel und ein Birnchen.
Taster unter der Verkleidung so anbringen (eventuell noch irgendwas an den Tankhahn festkleben damit der Taster auch gedrückt wird) das bei Reservestellung das Birnchen leuchtet.
Alternativ einen Öffnerschalter, der dann das Leuchten in ON Stellung unterbindet.
Dürfte nicht so kompliziert sein, man muss nicht am Tank bohren und wird dennoch erinnert, das man gerade auf Reserve fährt.
Dirk[/quote:ddbfdc4aea]
Habe ich mir auch schon überlegt mit nem Schleifkontakt.
Habe aber nicht mehr weitergemacht da ich keine gescheite Idee bekam wohin mit der Lampe. Im Cockpit rumbohren wollte ich auch nicht.
MfG