Wichtig!! Benzinhahn bei Inspektionen mit kontrollieren
-
Xantus
Heißt das das vxen ab baujahr 92 keinen benzinhan in dem sinne mehr haben ?
meine ist baujahr 91 und hatt ein stellrädchen unter dem sitz in der seitenverkleidung mit stellung off-on-res und wenn ich denn auf off stelle und losfahre juck das mein baby überhaupt nicht ?!? würde ich also sagen ich schenke ihr die taage mal ein neues hänchen !
aber wo krige ich das am schlausten her ?
meine ist baujahr 91 und hatt ein stellrädchen unter dem sitz in der seitenverkleidung mit stellung off-on-res und wenn ich denn auf off stelle und losfahre juck das mein baby überhaupt nicht ?!? würde ich also sagen ich schenke ihr die taage mal ein neues hänchen !
aber wo krige ich das am schlausten her ?
-
Xantus
ich hab den benzinhahn am anfang immer auf aus gestellt bevor ich susi verlassen habe (nach der fahrt) und irgendwann habe ich halt vergessen ihn wiede auf zu drehen, und bin dann ca 8km gefahren.
habe danach beim versuch zuzumachen gemaerkt das er die ganze zeit zu wahr. haben die vergaser noch so viel sprit ?
da sollten doch höchsten 2km drin sein, oder ?
habe danach beim versuch zuzumachen gemaerkt das er die ganze zeit zu wahr. haben die vergaser noch so viel sprit ?
da sollten doch höchsten 2km drin sein, oder ?
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Ich vermute, dass Deine VX umgerüstet, aber aussen noch die alte Beschreibung aufgedruckt ist
Schau bitte am hinteren Vergaser, Höhe Ansaugstutzen: Geht dort von links betrachtet, ein kleiner Gummischlauch, ca. 9 mm Außendurchmesser ab der nach oben hinter die Verkleidung führt?
Wenn ja: Unterdruckbenzinhahn.
Schau bitte am hinteren Vergaser, Höhe Ansaugstutzen: Geht dort von links betrachtet, ein kleiner Gummischlauch, ca. 9 mm Außendurchmesser ab der nach oben hinter die Verkleidung führt?
Wenn ja: Unterdruckbenzinhahn.
-
Xantus
Hey Joerg
Tatsache,
habe diese unterdruckschlauch am ansaugstutzen des hinteren Vergasers gefunden .... und er verschwindet irgendwo richtung tank ....
dann kann ich ja beruhigt sein
dann werde ich sie trozdem jetzt leer fahren um mich zu vergewissern das die RES. stellung funtzt
THX, Andy
habe diese unterdruckschlauch am ansaugstutzen des hinteren Vergasers gefunden .... und er verschwindet irgendwo richtung tank ....
dann kann ich ja beruhigt sein
dann werde ich sie trozdem jetzt leer fahren um mich zu vergewissern das die RES. stellung funtzt
THX, Andy
Hallo
habe mir eben die Beiträge durchgelesen und bin etwas stutzig geworden welchen Benzinhahn ich jetzt habe. Auf meinem Verkleidungsseitenteil sind nur noch die Schriftzüge ON und RES.
Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, habe ich das Bike ja erst seid gut 2 Wochen und bin noch auf Erkundungstour, wie alles funktioniert. Seit gestern unterstützt mich auch das Reparaturbuch.
Öl- und Kardanölwechsel ist durchgeführt, Kühlwasser + Bremsflüssigkeit werden folgen. Auch der Vorderreifen wird noch gewechselt.
Jetzt zum Thema: Aus meiner Erfahrung mit Mopets usw. habe ich instinktiv am Hahn gedreht und auf der mittleren Stellung einen Rastpunkt gemerkt.
Da ich nätürlich ab und zu den Sound hören musste, habe ich das Motorrad auch mal warm laufen lassen. Dabei natürlich auch vergessen den Hahn auf On zu stellen. Nach ca. 2 min ging Sie aus, deshalb bin ich von einem normalen Hahn ausgegangen.
Den beschriebenen 9 mm Schlauch habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
Was meint Ihr dazu?
Gruß Gunni
habe mir eben die Beiträge durchgelesen und bin etwas stutzig geworden welchen Benzinhahn ich jetzt habe. Auf meinem Verkleidungsseitenteil sind nur noch die Schriftzüge ON und RES.
Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, habe ich das Bike ja erst seid gut 2 Wochen und bin noch auf Erkundungstour, wie alles funktioniert. Seit gestern unterstützt mich auch das Reparaturbuch.
Öl- und Kardanölwechsel ist durchgeführt, Kühlwasser + Bremsflüssigkeit werden folgen. Auch der Vorderreifen wird noch gewechselt.
Jetzt zum Thema: Aus meiner Erfahrung mit Mopets usw. habe ich instinktiv am Hahn gedreht und auf der mittleren Stellung einen Rastpunkt gemerkt.
Da ich nätürlich ab und zu den Sound hören musste, habe ich das Motorrad auch mal warm laufen lassen. Dabei natürlich auch vergessen den Hahn auf On zu stellen. Nach ca. 2 min ging Sie aus, deshalb bin ich von einem normalen Hahn ausgegangen.
Den beschriebenen 9 mm Schlauch habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
Was meint Ihr dazu?
Gruß Gunni
MfG
Gunni
Gunni
Hallo Gunni,
nach deiner Beschreibung ist es der alte Benzinhahn.
Eine 92er VX hat eigentlich den Unterdruck Benzinhahn.
Entweder der wurde mal getauscht, was ich nicht glaub oder deine VX ist schon älter. Erstzulassung 1992, aber schon eher gebaut.
Welche Farbe hat der äußere Ring vom DZM und Tacho?
Grüße Frank
nach deiner Beschreibung ist es der alte Benzinhahn.
Eine 92er VX hat eigentlich den Unterdruck Benzinhahn.
Entweder der wurde mal getauscht, was ich nicht glaub oder deine VX ist schon älter. Erstzulassung 1992, aber schon eher gebaut.
Welche Farbe hat der äußere Ring vom DZM und Tacho?
Grüße Frank
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Hi Gunni
dann ist ja klar, immer den Benzinhahn schließen, wenn das Mopped abgestellt wird
...wer hat schon gerne den hinteren Zylinder voll mit Sprit
dann ist ja klar, immer den Benzinhahn schließen, wenn das Mopped abgestellt wird
...wer hat schon gerne den hinteren Zylinder voll mit Sprit
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)