Jup, grauenhaft trifft's eigentlich ganz gut.
Leider habe ich das Gerät ja erst seit zwei Wochen und bin froh, dass ich jetzt schon die Zeit hatte, da mal nach zu schauen.
Fett war keines drauf. Nur ein kläglicher Rest auf dem linken Radlager.
Bei den Bilder wurde noch nichts gereinigt, glücklicherweise sieht die Kardanwellenseite sehr viel besser aus.
Der Abrieb hat erst eingesetzt, als der Zahnkranz schon ein Stück über die Kante des Gegenstücks im Endgetriebe hinaus gewandert war und es wurde so hauptsächlich an der Felgenseite der Zahnkranz abgeschliffen.
An der roten Färbung kann man erkennen, dass da schon einiges an Abrieb von Statten ging.
Danke für den Tip mit MVH. Vorerst werde ich morgen bei Spängler in Weißenburg anrufen, die haben laut Datenbank einiges vorrätig und ich kann evtl. die Sachen dann gleich mit nehmen.
Wenn ich beim Kauf der VX ein wenig mehr in Richtung Hinterrad sensibilisiert gewesen wäre, hätte ich bestimmt keine 1500km mehr zurück gelegt vor der ordentlichen Prüfung.
[b:2732e20ff8]Deshalb bin ich auch der Meinung, dass zukünftige VXer[/b:2732e20ff8], (die Laufleistungen werden immer höher bei unseren Gebrauchten) [b:2732e20ff8]auch beim Öl- und Flüssigkeitswechsel unbedingt dort einen intensiven Blick rein werfen sollten! [/b:2732e20ff8]
Ich habe beim Fahrverhalten auf der Geraden nichts ungewöhnliches bemerkt, wohl aber beim herausbeschleunigen aus Kurven ein rauheres Gefühl unter mir feststellen können. Das war aber dann schon die Situation, wie wir sie hier eindurcksvoll sehen.
Es kündigt sich nicht an und im Zweifel hilft also wirklich nur:
Hinterrad ab und nachschauen.
LG Stephan