[quote:a334e10a72="Hans Friedrich"]
Ein beliebter Streitpunkt: Erhaltungsladegerät oder nicht?
Ich halte mich an das, was der Batteriehersteller sagt, und nicht an das, was die Ladegeräthersteller mit viel PR-Power unters fahrende Volk gebracht haben, damit sie ihre Produkte verkaufen:
-Batterie ausbauen, Flüssigkeitlevel auf max auffüllen, laden, Batterie kühl lagern
- alle 2 Monate Spannung überprüfen, ggf. nachladen
- vor Wiedereinbau noch mal laden, feddisch.
Meine (Original)-Batterien in den letzten Moppeds haben zwischen 7 und 8 Jahre gehalten, nur die nachgekauften Billigbatterien für die VT 500 (von Louis) und das Gespann (Landport oder so ähnlich) waren nach 5 jahren platt bzw. sind gerade dabei, den Löffel abzugeben.
H.F.[/quote:a334e10a72]
Servus Hans Friedrich
also zum Thema "Batterie überwintern und laden" hab ich auch immer so praktiziert (kühl lagern, ab und zu laden und gut).
Seit ich allerdings wegen meiner Gelbatterie in der VX so ein elektronisches Ladegerät gekauft habe denk ich anders darüber. Das Ding ist genial. Ich habe damit letztes Jahr zum Spaß versucht, eine alte Batterie wiederzubeleben, die ich schon ewig in meiner Garage rumgammeln habe. Das war meine alte Cabriobatterie (Bosch Silver) die ich austauschen mußte weil schon nach 5 bis 7 Tagen Standzeit die Kapazität nicht mehr zum Starten ausgereicht hat.
Das Ding also an den Procharger (50 EUR beim Louis) drangehängt und 3 Tage lang diese ganzen Entsulfatierungs-/Pflegegeschichten ablaufen lassen. Das macht das Ladegerät von selbst. Anschliessend hab ich die Batterie im Cabrio getestet. Den ganzen Sommer bin ich damit rumgefahren, keine Schwächeanzeichen mehr. Bin schon gespannt ob sie dieses Jahr auch noch durchhält.
Servus
Robert