Sandstrahlerei im PLZ 7

Antworten
Benutzeravatar
spidermatze
VX-Lehrling
Beiträge: 50
Registriert: Fr Mär 09, 2007 09:48:47
Wohnort: Kirchberg an der Murr

Sandstrahlerei im PLZ 7

Beitrag von spidermatze »

Hallihallo,

ich melde mich nach meiner Baby-Pause wieder im Forum zurück!!

Nachdem ich ja auch einer von den armen VXern bin, die sich mit ner rostigen Schwinge rumärgern, hab ich jetzt in Schorndorf einen Kunststoffbeschichter aufgetan, der mir die Schwinge für 40 Euro kunststoffbeschichtet, da lackieren anscheinend (laut Lackierer) nicht so haltbar und viel teurer ist.

Soweit so gut, jetzt das Problem: Der Kunststoffbeschichter hätte die Schwinge gern sandgestrahlt bei sich - kennt jemand jemanden der jemanden kennt, der das machen kann? :)

Tipps und Anregungen gerne an mich!

Gruß

Matze
The Purple-Fun-Cowboy - Der lilalauneKuhjunge

.:: so long and thanks for all the fish ::.

.:: D. Adams ::.
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Spidermaxe,

ich habe meine Teile [url=http://www.grammdorf-stuttgart.de/]hier[/url] machen lassen. Fand ich nicht allzu teuer. Bei meinem Rahmen habe ich vor der Kunststoffbeschichtung noch eine Schicht Zink aufbringen lassen.

Viele Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hallo Spidermatze

Hast du die Schwinge schon ausgebaut?
Welche art Strahlen solles denn sein.
Glasperlenstrahlen und Sandstrahlen können wir bei uns im Betrieb.

gruß

hengo
Benutzeravatar
spidermatze
VX-Lehrling
Beiträge: 50
Registriert: Fr Mär 09, 2007 09:48:47
Wohnort: Kirchberg an der Murr

Beitrag von spidermatze »

ähm.. @erwin was ist denn bei dir nicht allzu teuer? ;)

@hengo ..naja, womit kriegt man den Lack denn am besten ab.. ich tippe mal auf Sand.. mit Glasperlen glänzt das ja dann wie Affenarsch oder?

und: ich hab 2 Schwingen und kann mich noch nicht entscheiden was ich tun soll:

- die eingebaute rostige ausbauen und sandstrahlen und beschichten lassen

oder

- die gebraucht gekaufte leicht angekratzte (vermutlich Sturz) rumliegende sandstrahlen und beschichten lassen.

Die zweite Variante hat den Vorteil, das ich erstmal nix ausbauen muss, aber den Nachteil, dass ich nicht weiss, ob die Schwinge krumm ist, oder sonst irgendwie nicht passt... welche Stellen der Schwinge dürfen denn auf gar keinen Fall ne Beschichtung kriegen? weiss das jemand?

Fragen über Fragen...

Gruß

spidermaTZe ... spidermaxe ist glaub ich der Bruder von Bratmaxe... ;)
The Purple-Fun-Cowboy - Der lilalauneKuhjunge

.:: so long and thanks for all the fish ::.

.:: D. Adams ::.
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi

Aaaaaaaalso.
Wir können auch relativ rauhe Oberflächen erzeugen
beim Glasperlenstrahlen.
Das sieht dann aus wie feiner Hammerschlag.
Ich kann dir das ganze auch Gleitschleifen lassen.
Egal ob mit Schleifgranulat oder Maisschrot.

Ich habe zwar die Schwinge noch nie ausgebaut(habe mein Schwermetall erst seit juni 07)
Aber rein vom Gefühl her würde ich sagen,dass alle Flächen die jetzt nicht
Lackiert sind auch so bleiben sollten,wie z.B. Lagersitze,Passungen u.
An.- und lAufageflächen usw....

Gruß
hengo
Benutzeravatar
spidermatze
VX-Lehrling
Beiträge: 50
Registriert: Fr Mär 09, 2007 09:48:47
Wohnort: Kirchberg an der Murr

Beitrag von spidermatze »

na dann... wie wär's denn, wenn wir das mit gerstenschrot und malz machen? dann könnte man aus den Resten noch Bier brauen...

Wenn ich jetzt wüsste, welche Oberfläche für ne Kunststoffbeschichtung am besten ist, würde ich's dir glatt sagen.

Mach doch mal einer nen Vorschlag!

Und das mit deinem Gefühl hengo, das täuscht Dich wohl nicht... das Gefühl hatte ich auch, aber es ist eben nur so ein Gefühl.. was ist. z.b. mit den Löchern für die Schrauben, passen da nachher noch die Schrauben durch usw... oder der Hohlraum vor dem Reifen wie verhindere ich, dass es da drin weiterfault? Oder muss nicht z .b. für jede Schwinge ein spezielles angepasstes Distanzstück zwischen Kardantunnel und Antrieb? Ich hab da mal irgendwo sowas in der Art gelesen....

ach und nochwas @ hengo: Was würde der Spaß denn so in etwa kosten?

ach herrje

Gruß

Spidermatze
The Purple-Fun-Cowboy - Der lilalauneKuhjunge

.:: so long and thanks for all the fish ::.

.:: D. Adams ::.
Antworten