PROGRESSIVE WILBERS-FEDERN EINGEBAUT

Antworten
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

PROGRESSIVE WILBERS-FEDERN EINGEBAUT

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D :D

Heute kamen die von der bay um 67,--+Porto bestellten Wilbers-Federn an, original verpackt - gleich runter zum Einbau! 8) 8)
Es sind die Promoto/Progressive und erstaunlicherweise sind die sogar etwas kürzer, als die Original-Federn! Die Distanzhülsen müssen verwendet werden - die Vorspannung ist noch ca. 2 cm, das hat mich etwas stutzig gemacht? :roll:
Die "Drahtstärke" ist aber um zwei Zehntel dicker als original!
Auf der Packung stand: Suzuki VS600/750/800 und VX800! Haben all die Böcke dieselben Federn - weiss das jemand?

Jedenfalls eingebaut, Probe - sieht gut aus! 8) Federt schön ein aber nicht so weit, wie bei den alten ,Originalen!
Das hatte ich mir ja gewünscht!
Probefahrt war wegen Kälte heute nicht gut möglich - bei +5 freut es mich nicht - ausserdem hatte ich heute einen kieferchirurgischen Eingriff zu erleiden :x :evil: :twisted: :wink: :twisted: (!!!)

Also: Au Backe! :oops:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
(mit progressiver Federung vorne 8) )
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
lokutus25
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: So Jul 29, 2007 10:26:13
Wohnort: Lohsa (Sachsen)

Beitrag von lokutus25 »

Hi Gilbert,

erst mal GUTE BESSERUNG !!!!! Kann Dir nachfühlen was Du erleidest....
habsch och schon ma gehabt... :cry: :cry: :cry:

Das mit den Federn wollte ich auch schon machen, nun meine Frage..gibts da noch Unterschiede bei den Wilbers Federn....ich dacht es gibt nur eine Sorte ????

Kannst ja ma Tip´s geben...DANKE..... :wink: :wink: :wink:

Herzlichst Edelsachse Rene
Wie gross sind seine Zeichen und wie mächtig sein Wunder

Daniel 3.33

Scheiß Party, wenn ich meine Hose finde, geh ich.....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Rene :D :D

Naja, ich weiss nur, es gibt progressive Federn, da braucht man die Distanzstücke nicht, weil die Federn gleich länger sind.
Bei den Wilbers promoto hab ich sie schon wieder gebraucht!

Muß erst testfahren, damit ich berichten kann! Melde mich dann unter diesem thread.

VX-Grüsse
Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo Wilbers-Freunde,
ich habe die Polo Hi-Q von Wilbers drin. Gekauft Ende 2000 für 129 DM.
Ich habe aber leider schon vergessen, ob ne Distanzhülse drin ist oder nicht.
Die Einbauanleitung ist auch nicht hilfreich:
"Evtl. Distanzrohr links/rechts je nach Modell wieder einbauen. Achtung: Wenn Federvorspannung weniger als Null, Distanzrohr immer wieder einbauen !"
Also dann frohes Rätselraten :wink:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...und ich wollte nicht raten, habe mir dann die Federn von Wirth zugelegt. :wink:

Die sind so lang, da braucht es keine Distanzhülsen. :D :D
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Ich hab auch die von Wirth drinnen. Und ich kann mich nicht beschweren!
Hab allerdings keinen Vergleich, da ich die VX noch nie ohne gefahren habe.
So bin ich mit dem Fahrverhalten durchaus zurfrieden. Auch wenn ich in
letzter Zeit wieder öfters mit der Skorpion unterwegs war. Das ist schon
einen gewaltiger Unterschied. Nix mehr mit cool durch die Kurven cruisen...
Da wird eher hart gekämpft. :D Die hat aber auch vorne Wirth-Federn drinnen
und hinten ein White Power-Federbein. Also ist auch da nachgebessert worden.
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D :D

Testfahrt heute durchgeführt! (Nix sagen, Frau/Sozia hatte verboten, wegen Kiefer-OP!) :lol: :lol: :lol:

Die Federung erfüllt voll meine Erwartungen - strammer als mit den Originalen, Dämpfung mit W15 ist meiner Meinung nach perfekt! 8)

Hab sie die alte Brennerstrasse rauf und runtergelassen - recht ordentlich! :P :P
Liegt wie eine Eins, bei Bodenwellen=sicheres Gefühl= Reifen klebt am Boden! 8) 8)
Hat sich also gelohnt! :D :D
Und: der Motor ist nun 100% dicht - das erste Mal, seit ich die VX habe!
HUUURRRAAA! :lol: :lol: :lol: (s. O-Ring des Anlassers..)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
klausvx800
VX-Rookie
Beiträge: 40
Registriert: Di Jun 12, 2007 20:54:39
Wohnort: Ahnatal

Beitrag von klausvx800 »

8)
Hi Gilbert,
GRATZ da hast Du Dich jo richtig entschieden :lol:
aber mit einer Zahn OP ist trotzdem nicht zu Spaßen.
In der Ruhe liegt die Kraft


Gruß, Klaus :D
[img:70a7c2fc0b]http://www.hueneburg.net/radio.jpg[/img:70a7c2fc0b]
Benutzeravatar
Mogli
VX-Lehrling
Beiträge: 73
Registriert: Sa Aug 19, 2006 22:12:49
Wohnort: Linkenbach / Westerwald

Beitrag von Mogli »

Hallo Leute,
hab mal Gilberts Wilbers-Thema wieder hochgeholt, da ich jetzt auch Wilbers Federn eingebaut habe.
Allerdings nicht die von ebay (die hatte ich auch gesehen) sondern die von Polo ( für 99,- € ).
Für diese braucht man keine Distanzhülsen, diese Wilbers sind sogar beim Längenvergleich
10-15 mm länger als die Originalen mit Hülse.

Spirit-Andy war gestern zufällig in der Nähe und hat mir noch beim Zuschrauben
der Holme geholfen ( die Kappen gehen verdammt stramm zu jetzt ) Danke.
Später haben wir uns dann noch mit Andi568 getroffen
und hatten somit noch ein kleines Mini-Treffen an der Theke ;-)

Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht, weil ich heute Abend erst die Holme ausgerichtet und festgeschraubt habe.

Aber warum ich eigentlich schreibe ist, weil ich wissen wollte ob noch jemand von euch die langen Federn eingebaut hat.
Mir ist sofort aufgefallen, dass beim Eintauchen die Federn im Rohr ein ziemlich lautes Schleifgeräusch verursachen.
Ich vermute, dass die Feder durch ihre Länge mehr knickt und nun am Innenrohr ziemlich schleift.
Kennt jemand das Problem ( oder ist das normal ) ?

PS: Öl ist drin ;-)
Viele Grüße, Frank
[img][/img]
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Beitrag von walter318 »

Hi Mogli,
über die Wilbers-Federn kann ich nichts sagen, habe selber Wirth-Federn drin. Die sind auch länger als die Originalen und schauen nach dem einschieben auch oben aus den Holmenenden heraus. Zum aufschrauben der Deckel mußte ich auch einen Helfer bemühen. :shock: Schleifgeräusche habe ich bisher noch nicht vernommen, :lol: .Vielleicht brauchen die Federn noch ein wenig -Arbeitszeit?.
Gruß, Walter.
Benutzeravatar
Mogli
VX-Lehrling
Beiträge: 73
Registriert: Sa Aug 19, 2006 22:12:49
Wohnort: Linkenbach / Westerwald

Beitrag von Mogli »

[quote:4cbf704bf2="walter318"]Vielleicht brauchen die Federn noch ein wenig -Arbeitszeit?.[/quote:4cbf704bf2]

Hi Walter,
da hattest du wohl recht ;-) bin heute ca. eine halbe Stunde durch die Gegend gefahren,
hab die Federung ziemlich oft und stark beansprucht
und die Schleifgeräusche sind schon viel weniger geworden.
Die Federn müssen sich wohl erst mal an ihr neues zu Hause gewöhnen :-)

Beim Fahren hört man ja eh nix und ich hatte bei den Originalen
wohl auch nie bewusst drauf geachtet wie die sich anhören.
Also blinder Alarm hoffe ich.
Fährt sich aber super mit den Neuen :-)
Viele Grüße, Frank
[img][/img]
Benutzeravatar
hacmac
VX-Geselle
Beiträge: 155
Registriert: Di Jan 23, 2007 19:06:35
Wohnort: Igel

Beitrag von hacmac »

Hallo

in den nächsten 2-3 Wochen gibts bei mir auch vorne neue Federn... Wirth progressiv gewickelte... mit 10er Öl
Mal sehen wie es dann fährt. Ich werde auch auf Geräusche achten und berichten.
Gruß hacmac
... das Leben is eine Kurve...
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

[quote:9113910c98="Seniorpilot"]Hi all :D :D

Testfahrt heute durchgeführt! (Nix sagen, Frau/Sozia hatte verboten, wegen Kiefer-OP!) :lol: :lol: :lol:

Die Federung erfüllt voll meine Erwartungen - strammer als mit den Originalen, Dämpfung mit W15 ist meiner Meinung nach perfekt! 8)

Hab sie die alte Brennerstrasse rauf und runtergelassen - recht ordentlich! :P :P
Liegt wie eine Eins, bei Bodenwellen=sicheres Gefühl= Reifen klebt am Boden! 8) 8)
Hat sich also gelohnt! :D :D
VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D[/quote:9113910c98]

Servus miteinander :D

ich hab vorne die White Power Gabelfedern mit 10er Öl drin. Hatte sie letztes Jahr zwei Tage vor Jossa einbauen lassen. Zusammen mit der etwas durchgesteckten Gabel und den neuen Reifen war das Anfangs echt eine Gewöhnungsfrage weil das Mopped einen völlig neuen/anderen Charakter bekommen hat.

Plötzlich ist die schwere VX richtig agil (ich trau mich jetzt nicht "wendig" zu schreiben). Allerdings - wie gesagt - man muß sich da erst richtig dran gewöhnen. Aber dann - Halleluja! Massive Verbesserung...

Servus
Robert
Antworten