Hallo... irgendwie ist es verflixt... kaum steht das Mopped ne Woche, springt sie nicht mehr an. Ich glaube ich brauch einen Anlasskurs für die VX...
Batterie voll, Zündung an, Choke auf (Wie weit lässt sich der Chokehebel drehen? Mehr als 15mm?) einmal am Gas drehen, Gas wieder zu und Anlasserknopf drücken... jammerjammerjammer... nochmal am Gas gedreht....Anlasser jammerjammerjammer... *knall* Fehlzündung...
*Pause* Gas zu, Anlasser weiter drehen... jammerjammerjammer... nix, tote Hose.... Startpilot in die Ansaugöffnung unterm Rahmen.... jammer jammer jammer... hust.... hust.... nix.
Ich vermute fast das es am Choke liegt... aber ich habe den Zug kontrolliert, teilweise neu verlegt, geschmiert... die Suzi springt ja schlechter an als meine alte Honda. Oder mach ich beim Anlassvorgang was falsch?
Aber bisher habe ich alle meine Moppeds anbekommen. Vielleicht mag sie mich nicht?
Gruß hacmac
Startprobleme... nach 1 Woche rumstehen
Startprobleme... nach 1 Woche rumstehen
... das Leben is eine Kurve...
Also Startpilot nach 1 Woche halte ich nichts von. Der Choke lässt sich auf jeden Fall weiter drehen als 1,5 cm. Schau mal, ob da irgendetwas klemmt. Das Gas fass ich persönlich beim Kaltsttart nicht an. Einfach Choke auf und starten. Wenn du die Batterie schonen willst, mach das Licht aus. Nach 1 Woche sind Startprobleme allerdings seltsam. Ich tipp auf den Choke.
-
hadie-52
Dem möchte ich mich anschliessen , hatte das gleiche Proplem Choke mit
mühe und Not 1,5 cm !
Neuer Choke-Zug beim freundlichen knapp über 30. Euro eingebaut und
siehe da nun geht sie ca. 3.0 cm. und die Lady startet wieder normal .
Obwohl bei Winterlichen Temperaturen ist die VX nun mal nicht die
Startfreudigste , und wenn man dann noch nervös am Gas dreht ist es
schnell vorbei !
Allzeit Gute Fahrt, Grüße aus dem Westerwald Hadie-52
mühe und Not 1,5 cm !
Neuer Choke-Zug beim freundlichen knapp über 30. Euro eingebaut und
siehe da nun geht sie ca. 3.0 cm. und die Lady startet wieder normal .
Obwohl bei Winterlichen Temperaturen ist die VX nun mal nicht die
Startfreudigste , und wenn man dann noch nervös am Gas dreht ist es
schnell vorbei !
Allzeit Gute Fahrt, Grüße aus dem Westerwald Hadie-52
- klausvx800
- VX-Rookie
- Beiträge: 40
- Registriert: Di Jun 12, 2007 20:54:39
- Wohnort: Ahnatal
Hallo zusammen,
ich hab heute meine VX nach mehr als 10 Wochen wieder angeworfen.
Ich motte die VX für den Winter nicht ein.
Zum Starten sofort die Starthilfekabel an den PKW ( steht sowie so neben der VX in der Garage ) damit die VX Batterie nicht überfordert wird.
Choke bis zu Anschlag ziehen. Ca. für 10 Sekunden den Anlasser orgeln lassen, dann 15-20 Sekunden warten.
Dann wieder orgeln. Nach max. 10 Sek. sollte die VX dann zumindest auf einem Zylinder laufen. Nach max. weiteren 5 Sek. ist auch der 2. Zylinder wach. Choke immer nachregulieren, damit der kalte Motor nur zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen dreht. Sobald es möglich ist, den Choke ganz zurück nehmen.
So kriege ich die VX immer ans Laufen

ich hab heute meine VX nach mehr als 10 Wochen wieder angeworfen.
Ich motte die VX für den Winter nicht ein.
Zum Starten sofort die Starthilfekabel an den PKW ( steht sowie so neben der VX in der Garage ) damit die VX Batterie nicht überfordert wird.
Choke bis zu Anschlag ziehen. Ca. für 10 Sekunden den Anlasser orgeln lassen, dann 15-20 Sekunden warten.
Dann wieder orgeln. Nach max. 10 Sek. sollte die VX dann zumindest auf einem Zylinder laufen. Nach max. weiteren 5 Sek. ist auch der 2. Zylinder wach. Choke immer nachregulieren, damit der kalte Motor nur zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen dreht. Sobald es möglich ist, den Choke ganz zurück nehmen.
So kriege ich die VX immer ans Laufen
NavWil
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00