Schlüsselweite für das Innenleben der Gabel

Antworten
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo VX-Biker und Schrauber,
in den nächsten Tagen ist der Vorderbau meiner VX dran...
Lenkungslager und Simmerringe erneuern.
Hier auf der HP habe ich gelesen, daß man ein Spezialwerkeug mit 24mm Schlüsselweite für die Innereien der Gabel (zum Gegenhalten) braucht. Stimmt die Angabe: 24er ? Eine 24er Schüsselweite gehört üblicherweise zu einem Gewinde M16. Man könnte also wie beschrieben eine Schraube verlängern oder eine Mutter auf einer Gewindestange kontern bzw festschweißen und schon hat man das Spezialwerkzeug. Ist das so richtig ?
Bitte gebt mir gute Antworten, damit ich nicht mit einer zerlegten VX in die Werkstatt muß, weil ich alleine nicht klarkomme.
Danke
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
G?nter_#330

Beitrag von G?nter_#330 »

Hallo Wilfried,

habe in Stiege mit einigen Leuten über das Thema Simmerringe sinniert :o. Angeblich soll man die Teile auch ohne zerlegen rausbekommen:
Gabel raus :cool: Federn raus ;) Staubschutz abziehen :P Sicherungsring entfernen :eek: Simmerung vorsichting über das Gabelrohr nach oben rausziehen (vielleicht etwas ölen) :o.
Habs selbst noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hilft´s ja trotzdem :D.

Viel Erfolg !!!
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Wilfried,

bei mir ist es zwar schon eine ganze Weile her, als ich meine Gabel gerichtet habe aber wenn ich mich recht entsinne, dann habe ich damals einfach eine Mutter in den Innensechskant gelegt. Die Mutter steht dann etwas über und man kann eine Stecknuss mit vielen Verlängerungen dran draufsetzen und gegenhalten.

Pass auf, dass Du beim Entfernen des Sicherungsrings keine Kratzer in das Standrohr machst. Sonst wirds teuer!

Auch beim Zusammenbauen besteht akute Verkratzungsgefahr. Das Eintreiben des Lagers nur mit nichtkratzenden Hilfsmitteln.

Viel Erfolg

Markus-Erwin
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Wilfried,
M16-Gewindestange, auf entsprechende Länge gekürzt,und 4 Muttern M16 zum Kontern oben und unten ist korrekt( hatte ich von OBI, vielleicht gibts die auch bei Eisen-Karl :o) ). Habe ich selbst dieses Frühjahr ausprobiert.
Austausch im einbauten Zustand wäre mir zu riskant. (Gefahr, das Standrohr zu zerkratzen)
MfG
Hans-Ulrich
Zuletzt geändert von Gast am Do Jan 01, 1970 01:00:00, insgesamt 1-mal geändert.
VX_RH
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00

Beitrag von VX_RH »

Hallo Wilfried!
Alles, was geschrieben wurde stimmt!

Ich würde die Gabelrohre demontieren, ist allerdings mehr
Arbeit(Sch..ßarbeit) Du solltest dann allerdings, bevor Du die Rohre ausbaust, die Deckelschrauben lösen.
Beim letzten Gewindegang vorsicht, steht unter Spannung.
-Deckelschraube lösen,
-Hülse,Feder und Öl raus.

Jetzt den selbstgebauten Schlüssel Gewindestange wie beschrieben einsetzen, ca 430 mm ,und die sogenannte Ölablassschraube lösen.

Die Rohre können jetzt auseinandergezogen werden.
Aufpassen ,wenn die Einzelteile nachrutschen wegen der Reihenfolge.

Die Rohre saugen sich manchmal fest, dann muss man halt mal
ein bischen ziehen.

Viel Spass bei der" Entscheidung" und Arbeit

Gruß aus Kassel
Reinhard#344
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo VX-Schrauber,
danke für eure Tips.
Ich werde wohl die Gabel ganz zerlegen. Und dazu dann auch die Lager am Steuerkopf gegen Kegelrollen tauschen.
Wo ich die Teile kaufe, hab ich noch nicht festgelegt. In der Summe sind Polo und Louis etwa gleich teuer.
Ich melde mich wieder, wenn die Arbeiten fertig sind.
Gruß
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Antworten