Hallo zusammen,
bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer VX. Als Motorrad-Greenhorn dacht ich mir macht ein Sturzbügel schon Sinn. Und ein bisken mehr Chrom verschandelt die Optik ja nun nicht.
Hab mir also folgendes Teil besorgt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150189287731&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123
Wie dort ja auch angekündigt gibts nur ne lächerliche Montageanleitung. Nun gut ich habe inzwischen eine konkrete Vorstellung wie es gehen könnte. Die Frage die noch bleibt ist wie mit den sogenannten 'U' Clamps umzugehen ist. Diese Dinger (Ansatzweise auf dem Foto in der Tüte zu sehen) sind ein durchbohrter U-Stahl, welche genau um die unteren Rahmenrohre passen. Mit einer Schraube zusammengeklemmt sollten sie daran gut halten und der Bügel könnte wohl mit der selben Schraube auch noch befestigt werden. An diesen Klammern sind jedoch noch jeweils ein Flachstahl (in unterschiedlichem Winkel) angeschweißt an dessen Ende nochmal eine Bohrung ist. Und ich habe keine Ahnung wofür das gut sein soll.
Wäre dankbar für ein paar Tipps. Vielleicht hat ja jemand entweder diese Sturzbügel schonmal selbst montiert oder hat zumindest eine Ahnung welcher Hersteller das sein könnte, so dass ich dort zu einer vernünftigen Montageanleitung komme.
Thx
3Punkt Sturzbügel
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
moin und herzlich willkommen bei den vxern
zu deiner frage ...
da hab ich keine ahnung wie die drangebaut gehören - und ehrlich gesagt - solch einen sturzbügel hab ich auch noch nicht gesehen
gruß
andy
zu deiner frage ...
da hab ich keine ahnung wie die drangebaut gehören - und ehrlich gesagt - solch einen sturzbügel hab ich auch noch nicht gesehen
gruß
andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
So wie das aussieht sind die Laschen oben, da kommen
die Gewindebolzen durch.
Diese werden durch die Schrauben der Motoraufhängung ersetzt.
Unten werden die Enden zusammen passen,
mit den Schellen am Rahmen Fixieren.
So könnte ich mir das vorstellen.
Sicher, sicher bin ich mir natürlich auch nicht, wäre aber plausibel.
Halte die Dinger doch mal an den Motor dran, da sieht man doch
in etwa wie es passen könnte.
Grüsse Peter
die Gewindebolzen durch.
Diese werden durch die Schrauben der Motoraufhängung ersetzt.
Unten werden die Enden zusammen passen,
mit den Schellen am Rahmen Fixieren.
So könnte ich mir das vorstellen.
Sicher, sicher bin ich mir natürlich auch nicht, wäre aber plausibel.
Halte die Dinger doch mal an den Motor dran, da sieht man doch
in etwa wie es passen könnte.
Grüsse Peter
Jo Thx erstmal für die Tipps.
In etwa gehen sollte es so. Ich weiß halt nur leider immer noch nicht wofür diese angeschweißten Teile an den Schellen sind. Aber ich wage jetzt mal zu behaupten zur Not für gar nix. Denke ich werde es einfach ausprobieren. Das die Enden der beiden Bügel sich treffen sollen ist eine interessante Theorie. Hatte dies auch schon mal in Erwägung gezogen...werde ausprobieren ob sich das realisieren lässt wenn ich die beiden Bügel jeweils schonmal an der Motoraufhängung angebracht habe.
Aber da genau kommt mein nächstes Problem:
Dummerweise sind genau diese Ersatzbolzen nicht mitgeliefert worden und scheinbar hab ich auch keine Chance da noch dran zu kommen.
In dem beiliegenden Zettelchen sind sie als
M8*170 Top Stud
und M10*155 Rear Stud
angegeben.
Wenn mich nicht jemand eines besseren belehrt ist an solche Bolzen nicht ran zu kommen.
Wäre natürlich eine Möglichkeit Sechskantschaftschrauben zu nehmen. Z.B. von online-schrauben.de denn
n örtlichen Baumärkten und Schraubenklitschen gibts auch die nicht.
Jetzt meine Frage: Das es Edelstahl Schrauben sein sollten seh ich ja ein. Aber wie stehts mit der Festigkeit??? In der höchsten Qualität (Festigkeitsklasse 80) kostet da eine Schraube roundabout 20€!
Oder würde auch eine Schraube in A2 oder A4 reichen. Diese unterscheiden sich nicht mehr (wesentlich) in der Festigkeit sondern nur in der Legierung und letztere ist noch etwas korrosionsbeständiger.
Oder kennt jemand eine online Adresse bei der man so etwas günstiger bekommen kann.
In etwa gehen sollte es so. Ich weiß halt nur leider immer noch nicht wofür diese angeschweißten Teile an den Schellen sind. Aber ich wage jetzt mal zu behaupten zur Not für gar nix. Denke ich werde es einfach ausprobieren. Das die Enden der beiden Bügel sich treffen sollen ist eine interessante Theorie. Hatte dies auch schon mal in Erwägung gezogen...werde ausprobieren ob sich das realisieren lässt wenn ich die beiden Bügel jeweils schonmal an der Motoraufhängung angebracht habe.
Aber da genau kommt mein nächstes Problem:
Dummerweise sind genau diese Ersatzbolzen nicht mitgeliefert worden und scheinbar hab ich auch keine Chance da noch dran zu kommen.
In dem beiliegenden Zettelchen sind sie als
M8*170 Top Stud
und M10*155 Rear Stud
angegeben.
Wenn mich nicht jemand eines besseren belehrt ist an solche Bolzen nicht ran zu kommen.
Wäre natürlich eine Möglichkeit Sechskantschaftschrauben zu nehmen. Z.B. von online-schrauben.de denn
n örtlichen Baumärkten und Schraubenklitschen gibts auch die nicht.
Jetzt meine Frage: Das es Edelstahl Schrauben sein sollten seh ich ja ein. Aber wie stehts mit der Festigkeit??? In der höchsten Qualität (Festigkeitsklasse 80) kostet da eine Schraube roundabout 20€!
Oder würde auch eine Schraube in A2 oder A4 reichen. Diese unterscheiden sich nicht mehr (wesentlich) in der Festigkeit sondern nur in der Legierung und letztere ist noch etwas korrosionsbeständiger.
Oder kennt jemand eine online Adresse bei der man so etwas günstiger bekommen kann.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Wolf
Ich würde sagen: M8 170 bedeutet eine M8 Schraube, 170 mm lang und eine M10, 155 mm lang!
Die A2 bzw. A4 Schraubenqualität kannste ohne weiteres nehmen weil bevor die brechen, ist längst der Rahmen der VX bzw. der Sturzbügel verbogen!
Würde ich bedenkenlos machen - die halten das auf jeden Fall aus!
Rostfrei= klar!
Trau Dich nur - wird schon!
VX-und Weihnachtsgrüsse
Gilbert, the senior

Ich würde sagen: M8 170 bedeutet eine M8 Schraube, 170 mm lang und eine M10, 155 mm lang!
Die A2 bzw. A4 Schraubenqualität kannste ohne weiteres nehmen weil bevor die brechen, ist längst der Rahmen der VX bzw. der Sturzbügel verbogen!
Würde ich bedenkenlos machen - die halten das auf jeden Fall aus!
Rostfrei= klar!
Trau Dich nur - wird schon!
VX-und Weihnachtsgrüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....