Elektrische Benzinpumpe

Antworten
Benutzeravatar
Michi
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Heidelberg

Elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Michi »

Servus, hier ma ne Frage zur Kraftstoffversorgung der VX:

Da unser Moped erst ziemlich kurbeln muss bis der Sprit fließt, von fall zu fall anders, ich weiß, hatte ich mir schon überlegt ne E- Pumpe einzubauen. Meint ihr das bringts?

Sobald sie saugt macht der B-Hahn ja auf und dann kann Benzin gefördert werden. Anschluß direkt an die Batt über Zündungschloß. Weiß jetzt aber nicht ob die Motorradpumpen abschalten sobald ausreichend Druck da ist? Bringen ja nich allzuviel Druck, aber abschalten müssten sie doch?

Also Eure Meinung zum Thema: Isses sinnvoll oder nich und wenn dann bitte kleine Erläuterung zur E-Pumpe!

Finde die Technik veraltet, gab doch schon zum Zeitpunkt des Erscheinens der VX genug Modelle mit E-Pumpe.
A World Without Bikes Is Like A World Without Dreams!
Benutzeravatar
apache
VX-Lehrling
Beiträge: 74
Registriert: Do Dez 06, 2007 22:06:45
Wohnort: 26548 Norderney

Beitrag von apache »

ich denke um das motorrad ordentlich zu fluten im falle eines schadens am vergaser ist das ne gute idee.rat ich aber von ab.
mein lenker ist 112cm breit
(mit blinkern)!
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...ich weiß es zwar nicht ganz genau, aber ich meine bei einer elektrischen Kraftstoffpumpe muß es einen Rücklauf am Vergaser geben, sonnst läuft die Schwimmerkammer über. Oder reicht das Schwimmernadelventil zum Absperren?

Aber das werden die Spezialisten genauer wissen :wink: :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Also, ich habe meine VX mal nach längerer Standzeit (sechs bis sieben Wochen) an die Autobatterie gehängt und gestartet. Da sprang sie sofort (!) an. Für mich ist sowas eher ein Zeichen dafür, dass die Batterie beim Starten schon fast überfordert ist...
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Re: Elektrische Benzinpumpe

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:71ce8a3603="Michi"]...... Weiß jetzt aber nicht ob die Motorradpumpen abschalten sobald ausreichend Druck da ist? Bringen ja nich allzuviel Druck, aber abschalten müssten sie doch?

Also Eure Meinung zum Thema: Isses sinnvoll oder nich und wenn dann bitte kleine Erläuterung zur E-Pumpe!

Finde die Technik veraltet, gab doch schon zum Zeitpunkt des Erscheinens der VX genug Modelle mit E-Pumpe.[/quote:71ce8a3603]

Hallo Michi,

sinnvoll oder nicht ? - ohne auszuholen kannst du keine Meinung einholen - beide Systeme sind ja unterschiedlich und haben sowohl Vor und auch Nachteile.

Pneumatisch: dieses System funktioniert nur mit unterdruck - aber es ist Lastabhängig - so dass die geförderte Spritmenge abhängig zur Drehzahl ansteigt.

Elektrisch: ohne druckbegrenzer und Rückfluss nicht empfehlenswert, da die pumpe immer den Max-Bedarf an Kraftstoff fördern muss. Hohe belastung der Nadelventile. hier darf der druck des kraftstoffs nicht höher sein, als die aufsteigende kraft des schwimmers - sonst drückt es dir die Nadelventile auf - Folge: Vergaser läuft über

Fazit: "mal eben" ne andere Pumpe einbauen geht nur wenn du die anderen Werte kennst bzw. errechnet hast. (Druck, Fördermenge soll bei max, Druck bzw. gegendruck der Nadelventile)

Gruß

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Die Probleme, die Andy nennt sind die eine Sache. Das Theater, das zum Beispiel die AffenTwins mit der elektrischen Benzinpumpe haben, ist eine andere :( :(

In der mechanischen Pumpe gibt es nur zwei Flatterventile und eine Membran. Wenn da was kaputt geht, dann pumpt es zwar nicht mehr, aber Sprit läuft immerhin bei vollem Tank durch. Dadurch ist das System mehr oder weniger Failsafe.

Für die elektrische Pumpe brauchst Du eine Ansteuerschaltung, die ein Zeitglied (5 Sekunden) mit dem Signal des Öldruckschalters kombiniert. Diese Schaltung kann den Gesit aufgeben und die Pumpe selber kann natürlich auch hops gehen.

Von daher würde ich auch vom Umbau abraten.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Michi
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Michi »

alles klar seh schon könnte ne größere diskussion werden
Allso hab mir überlegt das ich den umbau erst mal lasse. danke für die schnellen antworten :D
A World Without Bikes Is Like A World Without Dreams!
Antworten