Hallo Leute,
kann mir einer vielleicht sagen ob und wie ich
den Tacho und den Drehzahlmesser zerlegen kann.
Wollte mir nämlich die Beleuchtung umbauen und dadurch
wollte ich wissen wie die von innen aussehen.
Vielleicht hat ja einer noch einen Zerlegten da und kann
gute Bilder mal reinstellen.
mfg
Tacho und DZM zerlegen
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Hi,
so sieht der DZM in ausgebautem Zustand aus, mit der Originalbeleuchtung (leicht raus gezogene Birnen)
[URL=http://imageshack.us][img:42aac87ef7]http://img98.imageshack.us/img98/8599/dzmoriginalkkqm7.jpg[/img:42aac87ef7][/URL]
und so dann mit anderen Fassungen und preisgünstigen, normalen Birnen ( auch leicht raus gezogen)
[URL=http://imageshack.us][img:42aac87ef7]http://img98.imageshack.us/img98/4235/dzmneuelampenkkhn6.jpg[/img:42aac87ef7][/URL]
so sieht der Tacho von hinten aus. Da ist eben nur eine Birne vorgesehen.
[URL=http://imageshack.us][img:42aac87ef7]http://img98.imageshack.us/img98/9821/tachokknr2.jpg[/img:42aac87ef7][/URL]
so sieht der DZM in ausgebautem Zustand aus, mit der Originalbeleuchtung (leicht raus gezogene Birnen)
[URL=http://imageshack.us][img:42aac87ef7]http://img98.imageshack.us/img98/8599/dzmoriginalkkqm7.jpg[/img:42aac87ef7][/URL]
und so dann mit anderen Fassungen und preisgünstigen, normalen Birnen ( auch leicht raus gezogen)
[URL=http://imageshack.us][img:42aac87ef7]http://img98.imageshack.us/img98/4235/dzmneuelampenkkhn6.jpg[/img:42aac87ef7][/URL]
so sieht der Tacho von hinten aus. Da ist eben nur eine Birne vorgesehen.
[URL=http://imageshack.us][img:42aac87ef7]http://img98.imageshack.us/img98/9821/tachokknr2.jpg[/img:42aac87ef7][/URL]
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Ja ok...
Vielleicht habe ich mich ein bisschen falsch ausgedrückt.....
Danke für deine Mühe!
Ich wollte den Tacho und DZM komplett zerlegen.
Ich habe ihn schon umgebaut bin aber mit der Helligkeit nicht
so ganz zufrieden.
Habe die Anleitung von Jaroslaw Kucera genommen nachzulesen:
http://vx800.de/erfahrungen_fahrer.htm
Unter dem Punkt Beleuchtung.
Aber wie Dort sieht es bei mir nicht aus.
[img:390a8dd48e]http://vx800.de/images/erfahrungen/Blue.jpg[/img:390a8dd48e]
Ist irgendwie dunkler geworden.
P.S. Wo hast du eigentlich immer so schnelle die Bilder her?
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...also wenn ich mir den Text so durchlese, er hat die auch nicht auseinander genommen. Reichen denn die anderen Bilder nicht, wo die LEDs zu sehen sind?
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Re: Tacho und DZM zerlegen
[quote:d89aea8a6e="patrickdr"]...kann mir einer vielleicht sagen ob und wie ich
den Tacho und den Drehzahlmesser zerlegen kann.[/quote:d89aea8a6e]
Dazu muß der silberne (oder scharze) äußere Ring, der das Glas hält entfernt werden.
Ohne Beschätigung ist das aber kaum möglich, ein neuer Ring wird fällig und der müßte neu verpresst werden.
Den Ring gibt es allerdings nicht einzeln bei Suzuki!
Ich würde es nicht tun.
Gruß Frank
den Tacho und den Drehzahlmesser zerlegen kann.[/quote:d89aea8a6e]
Dazu muß der silberne (oder scharze) äußere Ring, der das Glas hält entfernt werden.
Ohne Beschätigung ist das aber kaum möglich, ein neuer Ring wird fällig und der müßte neu verpresst werden.
Den Ring gibt es allerdings nicht einzeln bei Suzuki!
Ich würde es nicht tun.
Gruß Frank
@Christian
Ich habe das auch so gemacht und wollte die Armaturen
mehr ausleuchten. Bringt aber nichts wenn ich nicht weiß wie der
von innen aufgebaut ist. Müsste es wissen, damit ich die LED's optimal platzieren kann.
@Frank
Ok wenn es so ist....
Haste recht ich schau mal das ich es irgendwie anders Hin bekomme.
evtl. Hellere LED's oder kleinere Widerstände.
Vielen Dank für die Beiträge.
mfg
Ich habe das auch so gemacht und wollte die Armaturen
mehr ausleuchten. Bringt aber nichts wenn ich nicht weiß wie der
von innen aufgebaut ist. Müsste es wissen, damit ich die LED's optimal platzieren kann.
@Frank
Ok wenn es so ist....
Haste recht ich schau mal das ich es irgendwie anders Hin bekomme.
evtl. Hellere LED's oder kleinere Widerstände.
Vielen Dank für die Beiträge.
mfg
-
Heiko130
- VX-Lehrling
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Brugg / Gestratz im Allg?u
Hallo @ all,
das mit der dunklen Beleuchtung stört mich auch, hätte dazu aber ne Idee.
Ich arbeite ja, wie einigen bekannt, in der Liebherr Elektronik Gesellschaft Lindau (LEG), genau gesagt wir haben ausschließlich mit Leiterplatten zu tun.
Man könnte eine Leiterplatine so mit LED`s im Kreis bestücken und so konstruieren das sie unter den Tacho und Drehzahlmesser paßt oder innen rein.
Wenn ich zerschossene Instrumente bekomme, kann ich in der Firma fragen ob die da was basteln...äh....löten können.
Gruß aus dem saukalten Allgäu,
das mit der dunklen Beleuchtung stört mich auch, hätte dazu aber ne Idee.
Ich arbeite ja, wie einigen bekannt, in der Liebherr Elektronik Gesellschaft Lindau (LEG), genau gesagt wir haben ausschließlich mit Leiterplatten zu tun.
Man könnte eine Leiterplatine so mit LED`s im Kreis bestücken und so konstruieren das sie unter den Tacho und Drehzahlmesser paßt oder innen rein.
Wenn ich zerschossene Instrumente bekomme, kann ich in der Firma fragen ob die da was basteln...äh....löten können.
Gruß aus dem saukalten Allgäu,
Heiko
Mit einer GL 1500 SE , XJ 900 und XVZ1300 Royal Star
VX ist in Arbeit....
Mit einer GL 1500 SE , XJ 900 und XVZ1300 Royal Star
VX ist in Arbeit....
Bestellt euch doch einfach LEDs in der Farbe wo ihr wollt, am besten mit 3mm oder 5mm Durchmesser. Den entsprechenden Widerstand kann man anhand des Datenblattes errechnen.
Dann LEDs an Wiederstände löten und an die Tachobeleuchtung anschliesen. Geht doch ohne Platine etc. Für die Platzierung würd ich einfach in das weiße Gehäuse über der Tachoscheibe 3 oder 4 Löcher mit dem Durchmesser der LED Boheren und die mit Heißkleber fixieren...
Strahen die LEDs dann nich gleichmäßig genug einfach den Kopf der LED mit Schmiergelpapier etwas abflachen und gut ist... Kosten fürs Material dürfte die 5€ net überschreiten
Beispiel:
LED 3mm Blau ausm Conrad (Artikel-Nr.: 175283 - 62 ) 0,99€ das Stück
dies brauchen ne Spannung von 3,6V bei 20 mA -> benötigter Widestand 600Ohm (Artikel-Nr.: 403237 - 62 ) 0,10€ das Stück
bei ner Leuchtstärke von 0,3cd ist diese auch schön dezent
also selbst bei den Apothekenpreisen beim Einzelkaufen beim Conrad würde das rund 5,50€ an Material sein, natürlich dann 2 mal
Dann LEDs an Wiederstände löten und an die Tachobeleuchtung anschliesen. Geht doch ohne Platine etc. Für die Platzierung würd ich einfach in das weiße Gehäuse über der Tachoscheibe 3 oder 4 Löcher mit dem Durchmesser der LED Boheren und die mit Heißkleber fixieren...
Strahen die LEDs dann nich gleichmäßig genug einfach den Kopf der LED mit Schmiergelpapier etwas abflachen und gut ist... Kosten fürs Material dürfte die 5€ net überschreiten
Beispiel:
LED 3mm Blau ausm Conrad (Artikel-Nr.: 175283 - 62 ) 0,99€ das Stück
dies brauchen ne Spannung von 3,6V bei 20 mA -> benötigter Widestand 600Ohm (Artikel-Nr.: 403237 - 62 ) 0,10€ das Stück
bei ner Leuchtstärke von 0,3cd ist diese auch schön dezent
also selbst bei den Apothekenpreisen beim Einzelkaufen beim Conrad würde das rund 5,50€ an Material sein, natürlich dann 2 mal
V2, 60°, 1000cm³ und viel Plastik.... 