Geschichte eines Motorschadens

Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

He Fred,
schick mir ne PN oder ne Mail, dann machen wir Ferndiagnose an der Waschmaschine.
Gruß
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Bratmaxe
VX-Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2007 15:37:26
Wohnort: K?ln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bratmaxe »

Hallo Ihr Leute,

habe seit gestern meine VX endlich wieder zusammen
und das Beste an der Sache: Sie läuft !! :D

Eine Sache die mir gestern bei dem frischen Wetter noch aufgefallen ist, dass die Abgase je nach Drehzahl mal mehr aus dem einen
und mal mehr aus dem anderen Auspuff zu kommen scheinen !?
Kann das sein oder ist das Einbildung ?

Und noch eine Frage an das Lager: Habt Ihr/du evtl. noch so einen Synchronisations-Gaszug für zwischen den beiden Vergasern ?
Meiner ist schon etwas ausgefranzt !

Jetzt bräuchte ich nur noch einen ganz heißen Tipp um an eine Drossel dran zu kommen.
Damit könnte ich dann auch zum TÜV und danach zum Anmelden !!

Gruß
Fred
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Eine Drossel????

Naja, vielleicht im Tierheim!!! Aber Kanarienvögel aus der Zoohandlung tun es doch auch, oder???

:lol: :lol: :lol:

Sorry, bin gerade gut gelaunt!

Nein, tut mir Leid, keine Ahnung. Aber der Lagerverwalter wird sich sicher bald hier melden und Bescheid geben!

Gruß
Ragodd
Bratmaxe
VX-Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2007 15:37:26
Wohnort: K?ln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bratmaxe »

Mahlzeit,

ich habe nun endlich einen Drosselsatz (VX 800) für kleines Geld bei der Fa. Reimo Reinhard Motorrad (55 € + MWST) erstehen können.
Hierbei handelt es sich um Gasschieberwegbegrenzer (also so Hülsen) mit einer Länge von 55 mm. Werden die originalen Schieber dann einfach durch die neuen ersetzt ?

In dem Gutachten steht, dass die Drosselung durch Gasschieberwegbegrenzung und durch Drosselklappenanschlagbegrenzung erreicht wird ... wird die Drosselklappenanschlagbegrenzung auch durch diese Hülse realisiert ?

Wenn sich jemand auskennt wäre ich für jeden Kommentar dankbar.

Gruß
Fred alias Bratmaxe
Zuletzt geändert von Bratmaxe am Di Jan 15, 2008 17:36:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!
Bratmaxe
VX-Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2007 15:37:26
Wohnort: K?ln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bratmaxe »

kleiner Kommentar zum Abschluß:

- Motor arbeitet nach den ersten hunderten km wirklich noch gut.
- Drosselung beim TÜV eintragen war kein Problem
- Linkes Krümmer-Innenrohr klappert wie wild ...
- Freue mich auf noch besseres Wetter und das Ende meiner Klausurphase :P

Apropos Krümmer: Welche Variante der Befestigung hat sich am besten bei euch bewährt ? (nieten, schweißen, ganz entfernen, sonstiges ... !?)

Gruß
Fred alias Bratmaxe
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Fred :D :D

habs sowohl mit Nieten als auch mit Dübeln aus Messing und Stahl versucht - wird alles nach einer Zeit locker!
Letztendlich angebohrt und mit Schutzgas geschweisst - hält! 8)
Schweisstellen innen - wo man sie nicht direkt sieht, geht ganz gut!

VX-Grüsse

Gilbert, the Senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Bratmaxe
VX-Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2007 15:37:26
Wohnort: K?ln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bratmaxe »

Ja schweißen hört sich gut an.
Ich hab noch mal nachgehört an meinem Auspuff und wenn ich dagegen Schlage kommt das Rappeln und Klappern aus dem
Bereich der Verbindung zum Inteferenzrohr und zum Endtopf (unter dem Verblendungsblech) ...

Kann es dann überhaupt das Innenrohr sein, was die Geräusche verursacht ?
Das Innenrohr geht doch bestimmt nur bis zu der Stelle wo sich das erste Verblendungsblech befindet, oder ?
Dort ist ja auch noch mal eine Querschnittserweiterung des weiterführenden Rohr`s ...

Weiss jemand wie der Krümmer genau aufgebaut ist ?

Gruß
Fred
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Beitrag von walter318 »

Hallo Bratmaxe,
tut mir leid Dich enttäuschen zu müssen: Das Innenrohr geht leider durch die -Verengung- weiter und endet erst hinter der -Verdickung- desselben.
Das was Du als -Verjüngung- bezeichnest ist defacto das Innenrohr. :shock: .
Wenn Du in der Mitte der Verjüngung schneidest, hast Du noch ca 2-3cm Rohr lose im Auspuff, welches Du dann ´rauspfriemeln darfst :? .
Gruß, Walter.
PS: Habe ich schon hinter mir :( .
Bratmaxe
VX-Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2007 15:37:26
Wohnort: K?ln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bratmaxe »

Also hast du deinen Krümmer an eben dieser Verjüngung aufgetrennt und das Innenrohr wieder befestigt ?
Würde mich interessieren wie und was genau du da gemacht hast.

Ich überlege nämlich auch ob ich meinen Krümmer vom Endtopf trenne ...
Aber warum das Klappern aus dem hinteren Bereich an der Verbindungsstelle kommt kann keiner erklären ?

Gruß
Fred alias Bratmaxe
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Beitrag von walter318 »

Hi Fred,
Falsch ausgedrückt, ich habe zwar den Auspuff an eben dieser Stelle getrennt, aber nur um kürzere Teile zu haben.
Verbunden habe ich sie dann mit Auspuffschellen, wurde aber nie ganz dicht (aber der daraus resultierende -Klang- war KLASSE :P )
Das Klappern kommt daher, daß das Innenrohr meist oben am Krümmer abreißt und sich die daraus resultierenden Vibrationen (hauptsächlich im Schiebebetrieb) auf die Verbindung Außen/Innenrohr überträgt. :shock: .
Verhindern kannst Du dieses Geräusch nur durch wieder-verbinden beider Rohre, mittels nieten oder schweißen :? .
Ich habe im Abstand von ca 20000Km beides versucht, KEIN dauerhaftes Ergebnis :x . Allerdings habe ich -nur- einzelne Schweißungen vorgenommen. :( . Gilbert hat -länge- Geschweißt, was zu halten scheint.
Gruß, Walter.
PS: Mittlerweile habe ich schon die 3te Auspuffanlage :oops: .
Antworten