Thermoschalter für Ventilator
- Mechanobot
- VX-Lehrling
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
- Wohnort: Leer
- Kontaktdaten:
Thermoschalter für Ventilator
Ich war gerade bei meinem Suzuki-Händler und hab nach einem Thermoschalter für den Kühlerventilator gefragt.....soll 63 Euro kosten. Nach kurzer Bewußtlosigkeit bin ich wieder nach Hause gefahren. Da fehlem einem echt die Worte.
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Hallo Mechanobot
...und alle anderen Schrauber
habe mal den Kühlmittelschalter aus einem Kühler (von SPIRIT) mit einem 22er Kerzenschlüssel
[URL=http://imageshack.us][img:c4ff466231]http://img311.imageshack.us/img311/2434/dscf0002k7kv.jpg[/img:c4ff466231][/URL]
ausgebaut,
so sieht er aus
[URL=http://imageshack.us][img:c4ff466231]http://img182.imageshack.us/img182/6712/dscf0004k2gp.jpg[/img:c4ff466231][/URL]
er hat ein 16X1,5 mm Gewinde und eine Einbautiefe von 10mm. Die im Kühler vorhandene Einbautiefe beträgt 45mm, Also könnte ohne weiteres ein Kühlmittelschalter mit dem genannten Gewinde und einer Einbautiefe bis ca. 40mm problemlos von anderen Fahrzeugen übernommen werden, wenn sie ungefähr genauso bei 105 Grad + schließen.
Die Schließtemperatur steht sogar auf dem Schalter drauf
[URL=http://imageshack.us][img:c4ff466231]http://img179.imageshack.us/img179/3707/dscf0005k6xl.jpg[/img:c4ff466231][/URL]
Frage an die Schrauber: wo gibt es für so einen Kühlmittelschalter zu einem vernünftigen Preis?
...und alle anderen Schrauber
habe mal den Kühlmittelschalter aus einem Kühler (von SPIRIT) mit einem 22er Kerzenschlüssel
[URL=http://imageshack.us][img:c4ff466231]http://img311.imageshack.us/img311/2434/dscf0002k7kv.jpg[/img:c4ff466231][/URL]
ausgebaut,
so sieht er aus
[URL=http://imageshack.us][img:c4ff466231]http://img182.imageshack.us/img182/6712/dscf0004k2gp.jpg[/img:c4ff466231][/URL]
er hat ein 16X1,5 mm Gewinde und eine Einbautiefe von 10mm. Die im Kühler vorhandene Einbautiefe beträgt 45mm, Also könnte ohne weiteres ein Kühlmittelschalter mit dem genannten Gewinde und einer Einbautiefe bis ca. 40mm problemlos von anderen Fahrzeugen übernommen werden, wenn sie ungefähr genauso bei 105 Grad + schließen.
Die Schließtemperatur steht sogar auf dem Schalter drauf
[URL=http://imageshack.us][img:c4ff466231]http://img179.imageshack.us/img179/3707/dscf0005k6xl.jpg[/img:c4ff466231][/URL]
Frage an die Schrauber: wo gibt es für so einen Kühlmittelschalter zu einem vernünftigen Preis?
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Das ist interessant!
Zu dem Thema fällt mir auch noch grad eine Frage ein: welches ist denn die ideale Mischung (Kühlmittel:Wasser)?
Ich frage deshalb, weil mein Ventilator in der Stop-and-Go Phase momentan recht oft anspringt. Vielleicht kann man da ja die Mischung optimieren? Also, ich meine eine Mischung, die im Sommer besser kühlt bzw. Wärme abführt und für den Winter (Garagentemperaturen max -10°C) auch noch ausreicht?
Und welches Wasser eigentlich? Destilliert oder Leitungswasser?
Zu dem Thema fällt mir auch noch grad eine Frage ein: welches ist denn die ideale Mischung (Kühlmittel:Wasser)?
Ich frage deshalb, weil mein Ventilator in der Stop-and-Go Phase momentan recht oft anspringt. Vielleicht kann man da ja die Mischung optimieren? Also, ich meine eine Mischung, die im Sommer besser kühlt bzw. Wärme abführt und für den Winter (Garagentemperaturen max -10°C) auch noch ausreicht?
Und welches Wasser eigentlich? Destilliert oder Leitungswasser?
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...also bei 50/50 ist man auf der guten Seite. Nie mehr als 60/40. Das Erste ist das Frostschutzmittel und das Zweite: niemals was anderes als destiliertes Wasser nehmen, steht extra ganz fett in der Wartungsanleitung!! 
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...die beiden Fragen kann ich leider nicht beantworten
habe grade mir zwei Kfz-Leuten darüber diskutiert. Einhellige Antwort: so machen wie es vorgeschrieben ist, die werden sich dabei schon was gedacht haben

habe grade mir zwei Kfz-Leuten darüber diskutiert. Einhellige Antwort: so machen wie es vorgeschrieben ist, die werden sich dabei schon was gedacht haben
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Hi,
ich habe vor, "fertiges" Kühlmittel zu besorgen. Also welches, das unverdünnt eingefüllt wird. Gibt es da irgendwelche Tips im Blick auf besser / schlechter?
Kriterien wären in erster Linie Kühlleistung und Korrosionsschutz. Ist manchmal schon bedenklich im Sommer: An jeder Ampel fährt der Ventilator hoch
Viele Grüße
ich habe vor, "fertiges" Kühlmittel zu besorgen. Also welches, das unverdünnt eingefüllt wird. Gibt es da irgendwelche Tips im Blick auf besser / schlechter?
Kriterien wären in erster Linie Kühlleistung und Korrosionsschutz. Ist manchmal schon bedenklich im Sommer: An jeder Ampel fährt der Ventilator hoch
Viele Grüße
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
[quote:e048da6189="Wolfgang"]..........An jeder Ampel fährt der Ventilator hoch
[/quote:e048da6189]
Wenn es Dir nach einem Dauerlauf bei diesen Temperaturen warm wird darf es der VX auch warm werden.
Es fehlt ganz einfach der Fahrtwind.
Und jetzt sag mir mal wie die VX die Motorwärme abführen soll ???
Stell du dich einfach mal mit Lederkombi und Helm für 10 Minuten in die Mittagssonne. - und weil das alles so schön ist hüpfst du noch ein bisschen im Leerlauf.
Schwitzt du schon ??
Es ist also ganz normal wenn der Lüfter anspringt - allein die Ein/Ausschaltpunkte sind für die kurzen Intervalle verantwortlich.
Hätte man hier einen Thermoschalter, der eine größere Schaltbreite hätte
wäre das problem geringer - allerdings würden die Wassertemperaturen im Motor erheblicher schwanken.
Wenn es Dir nach einem Dauerlauf bei diesen Temperaturen warm wird darf es der VX auch warm werden.
Es fehlt ganz einfach der Fahrtwind.
Und jetzt sag mir mal wie die VX die Motorwärme abführen soll ???
Stell du dich einfach mal mit Lederkombi und Helm für 10 Minuten in die Mittagssonne. - und weil das alles so schön ist hüpfst du noch ein bisschen im Leerlauf.
Schwitzt du schon ??
Es ist also ganz normal wenn der Lüfter anspringt - allein die Ein/Ausschaltpunkte sind für die kurzen Intervalle verantwortlich.
Hätte man hier einen Thermoschalter, der eine größere Schaltbreite hätte
wäre das problem geringer - allerdings würden die Wassertemperaturen im Motor erheblicher schwanken.
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
-
oblivion
- VX-Geselle
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
email von Protherm
Betreff: Re: Thermoschalter
Von: "Thomas Burkhardt" <service@thermoschalter.info>
Datum: Di, Juli 4, 2006 14:19
An: Martin seiner
Priorität: Normal
Sehr geehrter Herr Böttcher,
vielen Dank für Irhe Anfrage. Hört sich nach Kfz-Einbauschlater an.
Diese Version haben wir leider nicht im Programm.
Best regards / Mit freundlichen Grüßen
Thomas Burkhardt
--------------------------------------------------
Protherm Wärmeschutztechnik
Mühlstr. 36
D-75328 Schömberg
Fon: +49(0)7235-980200
Fax: +49(0)7235-980201
Mail: service@thermoschalter.de
Web: www.thermoschalter.de
b6026103@primacom.net schrieb:
>Guten Tag,
>
>habern sie ein solches Produkt im Angebot?:
>
>Thermoschalter 16X1,5 mm Gewinde und eine Einbautiefe von 10mm-40mm,
>dieser Schalter sollte bei ca. 105°C schließen.
>
>MfG
>
>M.Böttcher
>
>
>
>
Von: "Thomas Burkhardt" <service@thermoschalter.info>
Datum: Di, Juli 4, 2006 14:19
An: Martin seiner
Priorität: Normal
Sehr geehrter Herr Böttcher,
vielen Dank für Irhe Anfrage. Hört sich nach Kfz-Einbauschlater an.
Diese Version haben wir leider nicht im Programm.
Best regards / Mit freundlichen Grüßen
Thomas Burkhardt
--------------------------------------------------
Protherm Wärmeschutztechnik
Mühlstr. 36
D-75328 Schömberg
Fon: +49(0)7235-980200
Fax: +49(0)7235-980201
Mail: service@thermoschalter.de
Web: www.thermoschalter.de
b6026103@primacom.net schrieb:
>Guten Tag,
>
>habern sie ein solches Produkt im Angebot?:
>
>Thermoschalter 16X1,5 mm Gewinde und eine Einbautiefe von 10mm-40mm,
>dieser Schalter sollte bei ca. 105°C schließen.
>
>MfG
>
>M.Böttcher
>
>
>
>
Gruß
MArtin
MArtin
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Hi all
welcher Schalter aus KFZ/Auto passt weiss ich leider nicht!
Aber wegen des Kühlmittels: 50:50 ist ok und optimal!
Das fertige Kühlmittel von Castrol z.B. ist bereits 50:50 gemischt und kann bedenkenlos "pur" (aus der Flasche) eingefüllt werden!
Da darf man sich getrost an die Herstelleranleitung halten - wenn drauf steht...."einfüllfertig, Dauerkühlflüssigkeit oder so ähnlich".
Hab ich auch drin - Herstellervorschlag beachten, haut hin! Bei einem Konzentrat höchstens 50:50 - sonst schlechtere Kühlleistung!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

welcher Schalter aus KFZ/Auto passt weiss ich leider nicht!
Aber wegen des Kühlmittels: 50:50 ist ok und optimal!
Das fertige Kühlmittel von Castrol z.B. ist bereits 50:50 gemischt und kann bedenkenlos "pur" (aus der Flasche) eingefüllt werden!
Da darf man sich getrost an die Herstelleranleitung halten - wenn drauf steht...."einfüllfertig, Dauerkühlflüssigkeit oder so ähnlich".
Hab ich auch drin - Herstellervorschlag beachten, haut hin! Bei einem Konzentrat höchstens 50:50 - sonst schlechtere Kühlleistung!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Hallo Gilbert,
habe beim Keller aufräumen eine Flasche Konzentrat von Castrol gefunden. Noch ungeöffnet und versiegelt, aber gute 20 Jahre alt. Dürfte noch gut sein
Einen Schließschalter mit den erforderlichen Daten konnte ich beim Kfz-Zubehör nirgendwo entdecken. 105 Grad gibt es, aber mit M18 Gewinde.
Viele Grüße
Wolfgang
habe beim Keller aufräumen eine Flasche Konzentrat von Castrol gefunden. Noch ungeöffnet und versiegelt, aber gute 20 Jahre alt. Dürfte noch gut sein
Einen Schließschalter mit den erforderlichen Daten konnte ich beim Kfz-Zubehör nirgendwo entdecken. 105 Grad gibt es, aber mit M18 Gewinde.
Viele Grüße
Wolfgang
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
[quote:59b6ec4f89="Seniorpilot"]Servus Wolfgang,
klar, kannste verdünnen und verwenden! Leidet nicht unter Alterung, wenn verschlossen!
Das hatte ich mir gedacht - das M16!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
[/quote:59b6ec4f89]
Hallo Gilbert,
super.
Unter http://cgi.ebay.de/Wasserkuehler-mit-ele-Ventilator-Suzuki-VX-800-90er_W0QQitemZ280005075729QQihZ018QQcategoryZ49889QQrdZ1QQcmdZViewItem bietet zurzeit jemand gleich einen kompletten Kühler an.
Hier: http://cgi.ebay.de/VX-800-Wasserkuehler_W0QQitemZ7931568688QQihZ019QQcategoryZ49808QQrdZ1QQcmdZViewItem gibts sogar einen Sofortkauf für 50 €.
Schalter sind auf den Bildern jeweils dabei.
Viele Grüße
Wolfgang
klar, kannste verdünnen und verwenden! Leidet nicht unter Alterung, wenn verschlossen!
Das hatte ich mir gedacht - das M16!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Hallo Gilbert,
super.
Unter http://cgi.ebay.de/Wasserkuehler-mit-ele-Ventilator-Suzuki-VX-800-90er_W0QQitemZ280005075729QQihZ018QQcategoryZ49889QQrdZ1QQcmdZViewItem bietet zurzeit jemand gleich einen kompletten Kühler an.
Hier: http://cgi.ebay.de/VX-800-Wasserkuehler_W0QQitemZ7931568688QQihZ019QQcategoryZ49808QQrdZ1QQcmdZViewItem gibts sogar einen Sofortkauf für 50 €.
Schalter sind auf den Bildern jeweils dabei.
Viele Grüße
Wolfgang
Ehrlich gesagt war der Tipp von Gilbert
allerübelst. Die vermischte Konzentratscheisse flockte schon aber ich hatte keine andere Wahl bzw. keine Zeit mehr. Also die Kühlflüssigkeit gewechselt
(War ja selber schuld - Irgendwann vorher hatte die Flasche wohl probeweise aufgemacht - war also nicht mehr originalverpackt)
Später war eine leichte Mischung Aquadest / Fotomaschinenreiniger drin und jetzt die beste und billigste Kühlerflüssigkeit von Tante Louise. Etwa 1,7 Liter
Ride on
Wolfgang
(War ja selber schuld - Irgendwann vorher hatte die Flasche wohl probeweise aufgemacht - war also nicht mehr originalverpackt)
Später war eine leichte Mischung Aquadest / Fotomaschinenreiniger drin und jetzt die beste und billigste Kühlerflüssigkeit von Tante Louise. Etwa 1,7 Liter
Ride on
Wolfgang
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
du kommst noch früh genug zu spät