neuer Benzinhahn

Antworten
Vau-ixler
VX-Rookie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 76316 Malsch

Beitrag von Vau-ixler »

Da bei meiner VX Bj. 1991 der Benzinhahn undicht ist, habe ich mir bei Suzuki für schlappe 94,- Euro 'nen neuen gekauft. Jetzt mußte ich feststellen, daß Benzinhahn nicht gleich Benzinhahn ist. Suzuki hat ab Bj. 1992 einen neuen Benzinhahn mit Unterdrucksteuerung eingebaut und die alte Generation ist als Ersatzteil bei Suzuki nicht mehr zu bekommen. Jetzt benötige ich dringend Unterdruck für den neuen Benzinhahn. Kann mir jemand sagen, wo ich am geschicktesten / einfachsten Unterdruck "abzapfen" kann. Am besten mit kurzer Bastelanleitung. Vielen Dank im Voraus! Gruß, Sven
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Hi,
wenn die Hähne gleich aufgebaut sind, kannst du sie evtl.
und nur die Dichtungen austauschen.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Bernhard,
danke für Deinen Tip. Hatte auch dieselbe Idee. Leider sind die Hähne vom Aufbau und Prinzip völlig unterschiedlich.
Beste Grüße, Sven
Zuletzt geändert von Gast am Do Jan 01, 1970 01:00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Hi Sven,
einen hab ich noch: zerleg den alten Han und geh damit zu Louis.
Dort gibt's Rep.Sätze für diverse Hähne, vielleicht ist das was passendes dabei.
Ansonsten schau mal an der Benzinpumpe, die wird mit Unterdruck betrieben und ist mit einem Schlauch am vorderen Vergaser angeschlossen. Da sollte sich irgendwo ein T-Stück einbauen lassen.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Vau-ixler
VX-Rookie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 76316 Malsch

Beitrag von Vau-ixler »

Hallo Bernhard,
vielen Dank für Deine Antworten! Nach intensiver Studie der VX800-Reparaturanleitung und Konsultierung eines Kfz-erfahrenen Kollegen haben wir genau denselben Gedanken mit dem T-Stück im Unterdruckschlauch des vorderen Vergasers gehabt. Da Du parallel dieselbe Idee hattest, denke ich, daß das der richtige Weg sein muß. Ein T-Stück + Gummischlauch habe ich heute beim nahegelegenen Ford-Händler bestellt. Soll morgen da sein. Und dann wird ausprobiert. Ich sag Dir dann bescheid.
Fährst Du auch 'ne VX? Wenn ja, was für'n Baujahr?
Bis bald und beste Grüße, Sven
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Der Benzinhahn wird in der Serienversion ab 1992 vom hinteren Zylinder mit Unterdruck versorgt. Und zwar von dort, wo die Unterdruckuhr fürs Synchronisieren angeschlossen wird. Prinzipiell brauchst Du also nur den Anschlußstutzen für die Synchro-Uhr und los gehts :)
Falls die T-Variante nicht funktioniert.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Vau-ixler
VX-Rookie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 76316 Malsch

Beitrag von Vau-ixler »

Hallo Jörg,
besten Dank für Deinen Tip! Leider habe ich keine Ahnung, wo der Anschluß für die Synchro-Uhr am hinteren Vergaser liegt und die Skizze im Rep.-Handbuch gibt auch keinen Aufschluß :confused: . Vielleicht kannst Du mir kurz beschreiben, wo sich dieser Anschluß befindet (rechte o. linke Seite; oben o. unten; neben Leerlaufgemisch-Einstellschraube, o.ä....). Ich wäre Dir sehr dankbar.
Vorerst verfolge ich noch die "T-Variante". Die Lieferung des T-Stücks hat sich verzögert... :( . Sobald ich mehr weiß, werde ich berichten.
In diesem Sinne beste Grüße, Sven
Vau-ixler
VX-Rookie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 76316 Malsch

Beitrag von Vau-ixler »

Hier nun mit fast zwei Monaten Verspätung ein Nachtrag zur Benzinhahngeschichte: Die T-Stück-Variante funktionierte auf Anhieb und problemlos! Erforderliches Material: 1 Benzinschlauch und 1 T-Stück.
daniel
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von daniel »

guten Abend allerseits,
jetzt hab´ich aber auch mal eine Frage, an meiner VX Bj.08-90 ist ja dann Jörg und der Fachliteratur (wahrscheinlich verfasst von Jörg ;) ) zufolge ein alter Benzinhahn montiert. Nun ist es aber so, dass just vom hinteren Vergaser (Unterdruckanschlusspunkt) ein Schlauch an den Benzinhahn geführt ist. Hab ich jetzt an der alten Maschine einen nachgerüsteten neuen Benzinhahn oder bin ich einfach zu .... um das zu verstehen :eek: Na ja, über eine schlüssige Antwort würde ich mich sehr freuen, vielleicht brauch ich ja gar nicht immer den Sprit abzudrehen und hab´ dann länger was von der Dichtung :rolleyes:
besten Gruss,
daniel.
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Hallo Daniel

Meine VX ist Bj. 91 und wurde benzinhahnmäßig umgerüstet

Deine wahrscheinlich auch
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
daniel
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von daniel »

Hallo Christian,
ich denke mittlerweile auch, denn sonst müsste auf dem
Anschlussstutzen am Vergaser ja eine Abdeckung montiert sein, von der im Rep.-Handbuch gesprochen wird und über deren Fehlen ich mich beim Synchronisieren immer schon gewundert habe :rolleyes: Vielen Dank für die Antwort,
werde jetzt bestimmt wieder besser schlafen :)
Antworten