ZWEI VX- MOTOREN ANGEKOMMEN

Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

ZWEI VX- MOTOREN ANGEKOMMEN

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D :D

Gestern kam Robert mit 2 kranken VX-Motoren bei mir an:

einer von NAT (die jetzt den Clubmotor 1 fährt)
einer von Peter (Black VX)

Beide sind bereits in meiner Werkstatt - Arbeit für den Winter ist also gesichert! 8) 8)
Sobald das Wetter schlecht wird, gehts los! Vorher möchte ich noch etwas biken! :lol: :lol:

Danke schön an alle, die mitgeholfen haben: Robert, Walter 318,Peter Black VX,Andy Spirit, Renate NAT... 8) 8) 8) :D

Die 4-fach Vergaserbatterie von Spirit`s CB400four habe ich auch da - wird poliert und überholt, sobald die Schneestürme toben! :lol: :lol:

Bedarf für einen Motor gibt es auch seit gestern - s. Heiko`s posting! :cry:
Ohne Öl geht der Vau nicht sehr lange.... :x

Werde berichten! 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
NAT
VX-Geselle
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00

Beitrag von NAT »

Hi Seniorpilot,

da haben wir aber Glück, dass dich die Lieferung erreicht hat, bevor du eingeschneit bist. :D :D
Im Ernst, wünsche dir beim Reparieren weiterhin ein glückliches Händchen. Mein "neuer" läuft jetzt seit ca. 3000 km! Gestern haben wir die spätsommerliche Harzer Sonne genossen und 60.000 km voll gemacht....

Mit harzlichen Grüßen
NAT
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

hi gilbert ,

was soll ich schreiben ......

super ...

hat ja mal wieder alles geklappt ...

Gruß aus einem MCDoof mit hotspot

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
BlackVX
VX-Geselle
Beiträge: 178
Registriert: Mo Nov 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Trebur

Beitrag von BlackVX »

Hallo Gilbert,

freut mich das alles angekommen ist.

Wenn der Winter vorbei ist haben wir vielleicht einen Motor
der wieder funzt.

KLASSE :D


Grüße Peter
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

Hallo Gilbert,

gestern kam für Dich neue Arbeit bei mir an :wink: . Gerald hat mir einen Motor von einem gewissen Mirko aus Hamburg mitgebracht. Ich brauche den Motor eigentlich nur als Modell für den Bau von Werkzeugen und Montagevorrichtung, aber wenn Du nichts dagegen hast, würde ich den Motor schon mal zerlegen – neugierdehalber :lol: . Vielleicht könnte sich der Mirko aus Hamburg hier mal zum Schaden äußern?

[URL=http://imageshack.us][img:31d2fcc91b]http://img518.imageshack.us/img518/1209/pc190005on4.jpg[/img:31d2fcc91b][/URL]
Drei Kisten voll VX - Motor


Schraubergrüße aus Leipzig
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin Tilo

bei der "Vernichtung" des ursprünglichen Inhaltes der Holzkisten hätte ich auch sehr gerne mitgeholfen...
... und was da sonst noch so an "mehrzylindrigen" Motoren bei dir rumsteht...
Ich sehe schon - für die nächsten Tage ist bei dir keine Langeweile angesagt!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Das sind doch wieder Rästelbilder, oder?

1. Was fürn Mopped ist das Rechts am Bildrand, wo nur der Auspuff und der Blinker zu sehen ist?

2. Wieviele Zylinder hat der Motor links am Bildrand? Für welchen Rasenmähertyp wäre der geeignet?

3. Wo gibt es solche Mini-Paletten? Find ich witzig!

Gruß Rago
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Rago fragt: 3. Wo gibt es solche Mini-Paletten? Find ich witzig!


...in der Druckindustrie und Pappeverarbeitung werden die Paletten passend für das jeweilge bestellte Format hergestellt.

Von den Dingern habe ich schon ganze Wagenladungen verheitzt
:wink: :wink: :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

VERHEIZT????? Das klingt so CO2 - umweltschädlich!!!! Da musst du mit deiner Wortwahl aufpassen. Auf einmal haben wir hier die Umweltaufpasser im Forum.

Sprechen wir doch lieber von Thermischer Verwertung :lol:

So wie bei der Müllentsorgung oder Altreifen (Zementindustrie), da wird ja auch nichts verbrannt, sondern thermisch recycled!

Klingt doch viel besser, oder!

ABer wieder was gelernt, da gibt es also auch MiniPaletten!
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

@ Ronni,

bei der Vernichtung des originalen Kisteninnhaltes hätte ich auch lieber mitgemacht, als den jetzigen Innhalt wieder aufzuarbeiten. Das ist aber auch interessant.

@ Rago,

zu1.
Das Mopped ist zum diesjährigen weltoffenen VX Treffen in Stiege zur besten, schönsten, anmutigsten und geschmackvollsten VX 800 der nördlichen Hemisphäre gekürt wurden :!: :!: :!: .
zu 2.
Der Motor hat 7 Zylinder rundherum mit insgesamt 11 Litern Hubraum und ist für Ronni´s Dax bestimmt :shock: .

zu 3.
Der von Dir fälschlicherweise als Minnipalette bezeichnete Gegenstand, ist ein von Suzuki vertriebenes Spezialwerkzeug (Part-No. 0815) zur Verbringung und zwischenzeitlichen Lagerung von VX 800 Motoren, Motornummer 3468 bis 3469.


Schraubergrüße aus Leipzig
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

[quote:51c98755a7]Der Motor hat 7 Zylinder rundherum mit insgesamt 11 Litern Hubraum und ist für Ronni´s Dax bestimmt . [/quote:51c98755a7]

Super, nur da muß ich dann wohl "leichte" Modifikationen am Rahmen vornehmen - aber 11 Liter Hubraum - das soll wohl helfen!!! 8)
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Da kannste auch mit Zylinderabschaltung noch fix genug um die Ecken düsen!

Nur mal so - interessehalber - was verbraucht so ein Motor (pro Stunde? 100 km)? Wie gibt man sowas an?

Und was kostet Flugbenzin??? Doch sicher nicht 1,38 Euro den Liter!!!!

Ich glaube, ich rüste die VX auch auf Kerosin um, wird billiger!!!!

Muhahahah!
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:1c7c910cd1="ragodd"].....Ich glaube, ich rüste die VX auch auf Kerosin um, wird billiger!!!!
......[/quote:1c7c910cd1]

hier bewahrheitet sich mal wieder:

der Glaube stirbt zuletzt .....

Ragodd ..... Tatsachen sind wichtig :wink: :wink: :wink:

Früher hab ich auch mal geglaubt es tut nicht weh wenn man sich mit dem Hammer auf den Finger .....
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Ach...du hast ja Recht!

Aber bis ich nicht weiss, was der Liter Kerosin kostet und obs da auch ne Motorradfreundliche Zapfstelle gibt, fang ich mit dem Umbau nicht an!

:lol:
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Ragodd,

Kerosin ist nicht gut für Kolbentriebwerke. Das kippt man in die Düsenantriebe von Jets und in Seniors EC-135. Solche Kolbenmotoren wie der bei Tilo wollenl gern AVGAS haben. AVGAS ist eine besondere Benzinmischung, die sich besonders für die Temperaturen und Drücke in der Luft eignet. Ich hab gestern 2,42 Euro pro Liter bezahlt. Und das war günstig!!

So ein Sternmotor wie Tilo da hat, kommt wahrscheinlich nicht unter 80 l die Stunde.

Flugbenzin ist also weder steuerfrei, noch günstiger als Autobenzin. Jet-A1 (Kerosin) für die Geschäftsluftfahrt ist da etwas günstiger und auch von der Mineralölsteuer befreit.

Na, Illusionen zerstört?

Edit: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/AvGas]AvGas bei Wikipedia[/url]
Nochmal Edit: Tippfehler! Avgas 2,32 €/l und nicht 2,42 € !

Gruß

Markus
Zuletzt geändert von Erwin am Do Dez 20, 2007 13:56:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Yuppp...total!

Das wird wohl nix mit meiner Speedy-VX!

Bleibt sie halt, wie sie ist!

Und das ist Gut so!
Higgins
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 08, 2006 23:53:03
Wohnort: Giessen / Hessen

Beitrag von Higgins »

[quote:7c240baab2="Erwin"]

So ein Sternmotor wie Tilo da hat, kommt wahrscheinlich nicht unter 80 l die Stunde.
[/quote:7c240baab2]

Was wäre ich froh, wenn mein Schiff "nur" 80 L/Std. verbrauchen
würde :oops:
Ich denke mal, dass der Sternmotor doch um einiges durstiger ist.


.
Viele Grüße, Higgins
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

Hallo all,

Um den Thread nicht in die falsche Richtung zu bringen, hier zum Abschluss die Daten von dem Sternmotor:

Continental W670-6A
7 Zylinder Sternmotor
Konstruktion Anfang der 30iger Jahre
Hub: 117,5 mm
Bohrung: 130,2 mm
Hubraum:10944 ccm
Verdichtung: 5,4:1
Startleistung : 220 PS/ 2075 U/min
Verbrauch: 56,8 l / h Benzin! mit min. 73 oct. bei 60 % Leistung
Ölverbrauch: 2,27 l/h Flugmotorenöl bei 60% Leistung und Normalfluglage
Gewicht: 242 Kg

Der Motor wurde Hauptsächlich in dem amerik. Trainer Boing Stearman eingesetzt, war aber auch in leichten Kampfpanzern verbaut.


Ich hoffe damit sind die wichtigsten Fragen geklärt.


Schraubergrüße aus Leipzig
Noch ein Bild mit "Innereien"

[URL=http://imageshack.us][img:6eb663a715]http://img148.imageshack.us/img148/6481/pc210007fq0.jpg[/img:6eb663a715][/URL]
links Kurbelwelle,daneben Zylinder+Kolben, vorne die Pleuels
Zuletzt geändert von Tilo am Fr Dez 21, 2007 12:01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Mion

Probleme, Probleme, Probleme...

Hub und Bohrung hören sich gut an,
Startleistung ist auch nicht schlecht...
nur der Benzinverbrauch???
Die Dax hat nur einen 2 Liter Tank :shock: :shock: :shock:
Da muß ich mir wohl noch was einfallen lassen, sonst bekomme ich den Motor noch nicht mal gestartet!!! 8) 8) 8)
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:5bbb0284bf="Tilo"].........
Ölverbrauch: 2,27 l/h Flugmotorenöl bei 60% Leistung und Normalfluglage
.....[/quote:5bbb0284bf]

Da beschwer sich noch mal einer über einen Ölverbrauch von 0,75 l bei "Normalfluglage" mit seiner VX * tztztz

Reklamationen bei überholten Motoren lehne ich dann mal vorsorglich mit Hinweis auf diesen Beitrag ab 8) 8) 8)

Gruß

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Antworten