Sitzbank

Antworten
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Sitzbank

Beitrag von Wolfgang »

Salut,

hat schon einmal jemand der Original Sitzbank einen Echtlederbezug verpasst :?:

Was NOCH besser wäre: Eine Neupolsterung vorher :roll:

Viele Grüße
Wolfgang
(aus FR)

Interessiert mich im Moment brennend- eine Corbin Sitzbank kann sich ja jeder kaufen :idea:
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
Eraser
VX-Lehrling
Beiträge: 132
Registriert: Mo Dez 11, 2006 10:55:42

Beitrag von Eraser »

Hallo Wolfgang

Zwar nicht Echtleder, aber neu gepolstert und neu bezogen.

Ich war bei einer der renomiertesten Sattlereien hier in Basel, aber wie sich herausgestellt hat mit viel zu wenig Erfahrung mit Sitzbänken von Möffs.

Bei mir muss noch ordentlich nachgearbeitet werden. Nach der Erhöhung und der Formung einer Sitzmulde, wurden die Kanten vorne zu wenig gerundet und drücken mich am Oberschenkel. Die Mulde hat auch einen kleinen Absatz, welcher nachgebessert werden muss.

Auch die obere Kappnaht muss er mir nochmals nähen, hat einige Uneregelmässigkeiten. Ist halt keine Werkzeugtasche, sondern einen Überzug... und das näht sich einfach nicht gleich...

Mein Tipp: Orginalbank ändern ja, aber nur bei jemandem mit viel Möff-Sitzbank-Erfahrung. Ich bin nicht sehr zufrieden und wahrscheinlich war's Lehrgeld(OK, für umpolstern und neu beziehen war es verhältnissmässig günstig). Muss wohl bei einem Sitzbank-Profi nochmal was in die Hände nehmen.

Hier ein Foto:

[img:2b0df79eef]http://mypage.bluewin.ch/freelancer/CIMG0875.jpg[/img:2b0df79eef]

Gruss
Serge
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Ja - beides.
Beschreibung auf meiner Website.

Ist eigentlich nix dabei, ich versteh keinen, der hunderte für einen sog. Profi ausgibt....

Aber: Jeder wie er meint.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

@Serge,

aussehen tut die Sitzbank spitze, wenn auch durch Erhöhung der Soziusseite nicht mehr so ganz original. Die Arbeit am Bezug sieht auf jeden Fall professionell aus :!:

darf man fragen, was du dafür berappt hast :?:

@Bernhard,

jetzt, wo ich deine Seite wieder sehe, muss ich sagen: super gemacht 8) :!:

Jetzt rein sitzbankmäßig: Das "S" auf der (den) Seiten ist genial 8) :D

---------------------------

Leider verlief mein eigener Versuch, einen Fahradsattel auf einen gebrauchten ebay-Sitzbankträger zu schrauben, im Sand :oops: Damals konnte ich eine gebrauchte Corbin Bank ergattern und die ist voll tourentauglich.

Was mir im Moment vorschwebt, ist eine lederbezogene und gut hartgepolsterte Sitzbank in Originaloptik.

Denke, da müsste ein guter Profi ran. Schallgrenze 300,- €

Ob das machbar ist :?: :?: :?:

Viele Grüße
Wolfgang
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Wieso meinst du, da müsste ein "Profi" ran?

Am Polstern und Beziehen ist wirklich nix besonderes.
Für harte Polster empfehle ich Campingmatte (saugt keinWasser auf!).
Das alte Polster gerade ganz unten abschneiden und dann die C-Matte in mehreren Lagen aufkleben bis zur gewünschten Stärke.
Zwischendurch die Form festlegen und zum Abschluß eine Lage C-MAtte drauf, um die Kanten zu Rundungen zu formen.

Als Werkzeg reichen Pattex, Brotmesser, Schere und Tacker.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Bernhard,

danke für deine Ermutigung. Vielleicht versuch` ich das das im Winter wirklich mal selber. Im Moment fehlt mir einfach das Geld. Von der Zeit ganz zu schweigen :roll:

Allein die Fragen nach dem richtigen Leder ergeben mir als Laien Antworten ohne Ende...

Viele Grüße aus Freiburg :D
Wolfgang
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
Eraser
VX-Lehrling
Beiträge: 132
Registriert: Mo Dez 11, 2006 10:55:42

Beitrag von Eraser »

[quote:7735fc9849="motosite"]Ja - beides.
Beschreibung auf meiner Website.

Ist eigentlich nix dabei, ich versteh keinen, der hunderte für einen sog. Profi ausgibt....

Aber: Jeder wie er meint.[/quote:7735fc9849]
Ist Geschmackssache, Bernhard! Einerseits macht Du ja sowieso alles an Deinen Möffs selber. Wenn man den Platz, Werkzeug und die Zeit dazu hat, OK! Und über Geschmack und das persönliche Empfinden von Schönheit haben wir uns ja auch schon ausreichend ausgetauscht.

Hab mir Deine Bänke angesehen, Das Suzi-S ist Dir echt gut gelungen, allerdings sieht der blaue Sattel vorne aus, wie der Hals eines 100-jährigen, sprich hat mächtig Rümpfe und Falten... :twisted:

Meinen Geschmack treffen deine Bänke nicht, da geb ich lieber was für den Profi aus, und es sieht nach was aus. Hatte jetzt einfach ein bisschen Pech mit meinem Sattler. Bringe die Bank Morgen vorbei, damit er nacharbeiten kann.

Für den ordentliche Sitzmulde brauchst Du einen mehrteiligen Bezug, weil Leder und Kunstleder sich nicht endlos strecken und ziehen lassen. Na ja, um Kappnähte zu nähen ist nun mal eine Ledernähmaschine nötig oder man machts selber... allerdings werden Handnähte nur schwer wasserdicht, weil Sie nicht so eng genäht werden können.

Was ich auch jedenfall das nächste Mal selber machen würde, ist die ganze Form der Sitzbank und würde sie nur noch für den Bezug zum Sattler bringen.

[quote:7735fc9849="Wolfgang"]@Serge,

aussehen tut die Sitzbank spitze, wenn auch durch Erhöhung der Soziusseite nicht mehr so ganz original. Die Arbeit am Bezug sieht auf jeden Fall professionell aus :!:

darf man fragen, was du dafür berappt hast :?:
[/quote:7735fc9849]
Hi Wolfgang

Ich habe mit Sitzmulde formen, Neupolsterung und mehrteiligem Neubezug in Kunstleder CHF 180.-- bezahlt. Das wären mit dem jetztigen Kurs etwa 110 Euronen.

Die Erhöhung der Soziusbank sieht auf dem Foto massiver aus als in Real. Damit ich ne schöne Mulde für meinen Hinter habe und weil die ganze Bank um 2-3 cm erhöht wurde, wars halt nötig... :)

Gruss
Serge
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Das dunkelblaue Kunstleder hab ich umsonst bekommen.
Allerdings ist das Zeug so dick und steif, das kriegt man einfach nicht faltenfrei.
Mittlerweile ist der Sitz in hellerem, zum Lack passendem Blau bezogen mit viiieeeel weniger Falten. Leider hab ich kein Foto davon.

Ich steh halt auf dem Standpunkt: Bevor ich`s nicht selber versucht habe, weiß ich nicht, ob ich`s kann.

Daß die Qualität meiner Arbeit manchmal nicht der eines Profis entspricht, weiß ich auch.
Allerdings hab ich schon oft Arbeiten sogenannter Fachleute bewundert, für die "Pfusch" noch geschmeichelt wäre (ich sach nur "Lackierung").
Und man sollte bednken, daß die VX ca. 1500.- € wert ist und sich dann fragen, ob mehrere hundert Euros für einen Sitz oder eine neue Lackierung wirklich Sinn machen...
Ich meine, einem 15 Jahre alten Moped darf man sein Alter ruhig ansehen und man soll auch erkennen können, daß diverse Teile selbst gemacht sind - vielleicht nicht immer perfekt, aber dafür einzigartig!
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Bernhard :D :D

GENAU! Du sagst es. :lol: :lol:

Sag, Echtleder ist natürlich edel - aber wie ist das mit Wasser/Regen?
Muss man da "waterproof'"-Leder nehmen? Normales Leder wird ja aufgeweicht, wenn es länger Wasser ausgesetzt ist, nicht?

Hab ich mir schon ein paarmal überlegt....

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
(der völlig respektlos auch alles selber macht - wenn`s geht! :lol: :lol: )
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
hacmac
VX-Geselle
Beiträge: 155
Registriert: Di Jan 23, 2007 19:06:35
Wohnort: Igel

Beitrag von hacmac »

mein Senf zu Leder auf der Sitzbank:

Ich finde Leder als MAterial sehr edel, aber auf der Motorradsitzbank nicht so gut. Echtes Leder ist meist sehr glatt, muss gepflegt werden. Ob das
soooo ideal ist?

Gruß Hacmac
... das Leben is eine Kurve...
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Das Leder für den Guzzi-Sitz stammt aus dem Fachhandel: ca. 80.- DM.
Die Qualität ist weit besser als die des Ebay-Leders (ca. 20.- €).

Das Leder nimmt weniger Wasser auf und bleicht nicht aus.

Aber auch das Ebay-Leder auf dem VX-Sitz ist ganz in Ordnung.


Vorteile:
Das Material ist viel stabiler: das Leder kriegt höchstens mal Kratzer, wo Kunstleder schon reißt!

Zum Pflegen nehme ich Lederfett aus dem Pferde-Zubehör (1L=7.-€), übrigens auch für meine Stiefel.
Das Fetten ist einfach Bestandteil der Fahrzeug-Pflege - fertig.

Der Guzzi-Sitz ist fast 10 Jahre alt und das Leder zeigt keinerlei Spuren von Wettereinflüssen oder gar Schimmel.

Denkt mal 100 Jahre zurück: Pferdegeschirre und -Sättel waren auch ständig dem Wetter ausgesetzt und haben jahrzehntelang gehalten!


Zur Glätte/Rutschen:
Auf gefettetem Leder klebt der A..... praktisch - auch mit Jeans!
Natürlich sollte das Fett über Nacht eingezogen sein;-)

Einzig bei ungefettetem Leder rutscht man mit der Textilhose. Das ist aber bei Kunstleder nicht anders.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Bernhard :D :D

alles klar: gutes Leder und einfetten! 8)

Hast ja recht - Pferdezeug u.a. hat auch gehalten! Bei jedem Wetter!
Das glaub ich auch, daß man auf gefettetem/gepflegtem Leder nicht rutscht. 8)

Meine A2 Pilotenjacke hab ich auch gleich 15 Jahre - wird jährlich eingelassen und gut ist...wird immer besser! :lol: :lol:

VX - Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

[quote:c76a086614="Eraser"]

Für den ordentliche Sitzmulde brauchst Du einen mehrteiligen Bezug, weil Leder und Kunstleder sich nicht endlos strecken und ziehen lassen. Na ja, um Kappnähte zu nähen ist nun mal eine Ledernähmaschine nötig oder man machts selber... allerdings werden Handnähte nur schwer wasserdicht, weil Sie nicht so eng genäht werden können.

Gruss
Serge[/quote:c76a086614]

Salli Serge und alle,

endlos soll das Leder nicht gezogen werden, nur soweit, dass es (möglichst?) nahtlos und formschön auf die Originalform passt :)

Mit Sitzmulde brauchst du na klar einen mehrteiligen Bezug. Deshalb hatte ich für 150 Euronen eine gebrauchte Corbin geschnappt :wink:

(Das Gute an diesen Bänken ist der problemlose Wechsel - VXs forever :!: )

Salut
Wolfgang
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
BORMerlin

Beitrag von BORMerlin »

Hallo .... miteinander!

Heute habe ich mal 80 km gefahren und feststellen müssen, dass die Bank nicht das hält was sie vorgibt. Ich bräuchte eine neue Polsterung. Hat jemand schon mal die Position des Sozius(a) erhöht um eine entspanntere Sitzhaltung hinzukriegen ( Weniger stark angewinkelte Knie?) Wenn die nicht so stark einsacken würde ja auch schon was bringen.

Hat jemand mal Bilder vom Aufpolstern gemacht?
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Beitrag von walter318 »

Hi (BOR)Merlin,
Ich habe meine 2te Sitzbank für den Sozius oben ca 3cm abgeschnitten und das O-Polster durch einen 3cm dicken Moosschaumgummi ersetzt.
Mein Sohn sagt, dadurch sitzt er auch auf längeren Touren bequemer weil er nicht mehr einsinkt.
Durch das Abschneiden und Anpassen an die Original-Konturen konnte ich auch den Original-Bezug weiter benutzen.
Gruß, Walter.
BORMerlin

Beitrag von BORMerlin »

Hi Walter!

Das mit der zweiten Sitzbank ist natürlich die Idee.... Ich schau mal bei Ebay ob ich eine zweite bekomme... dann kann ich keinen gravierenden Fehler machen, und wenn alles geklappt hat kann ich sie wieder verkaufen.
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

[quote:9a7ee3226e="BORMerlin"]
....Das mit der zweiten Sitzbank ist natürlich die Idee.... Ich schau mal bei Ebay ob ich eine zweite bekomme... dann kann ich keinen gravierenden Fehler machen, und wenn alles geklappt hat kann ich sie wieder verkaufen.[/quote:9a7ee3226e]

Da war ich ausnahmsweise einmal schneller 8)

Gruß
Wolfgang
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Braucht wer ne zweite Sitzbank?

Habe eine im Keller liegen - fürs aufpolstern und neubeziehen wie geschaffen!

Habe mit mit meinen federleichten 85 Kilo plus Klamotten immer den Hintern schmerzhaft eingedrückt, daher ne neue Bank zugelegt.

Die Bank hat einen kleinen Riss, der aber bereits irgendwann vom Vorbesitzer sauber vernäht wurde. Hatte die Bank 2 Jahre und außer meinem Hintern hat sich keiner beschwert!

Bei Interesse bitte melden!

Gruß rago
DSP
VX-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von DSP »

Ich könnte die gebrauchen:

Da ich mit meinem Gewicht eine extra aufgepolsterte habe aber manchmal auch normalgewichtige mit der kleinen Fahren

Dirk
Antworten