Benzin im Motoröl???

Antworten
franky
VX-Rookie
Beiträge: 9
Registriert: So Mai 20, 2007 18:59:54
Wohnort: Holzminden

Benzin im Motoröl???

Beitrag von franky »

Hallo VX´ler,

ich brauche mal Eure Hilfe. Nachdem meine Susi (Bj.90 / 63tkm)nun 3 Wochen in der Garage gestanden hat, habe ich mal wieder eine kleine Ausfahrt gemacht :D
Der Motor sprang wie immer beim ersten Versuch an und lief auch gleich schön rund. Nach ca. 15 km merke ich das das meine VX nicht mehr so schön weich lief wie gewoht :? . Ich also Rechts ran um nachzuschauen was wohl los sein könnte. Und siehe da, oh Graus, hinter mir eine Ölspur :o . Bei genauerem hinschauen habe ich entdeckt, dass aus dem Schläuchlein im Bereich der rechten Fassraste Öl austritt. Ich also den Motor erstmal abkühlen lassen und langsam wieder nach Hause. Dort habe ich dann das Öl abgelassen. Es waren genau 3 lieter die erbärmlich nach Benzin gerochen haben. Kann es sein, dass mein Mebranbenzinhahn undicht ist, oder was ist hier die Ursache???

Gruß
Franky
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

Möglich ist alles!!!

Bei mir war es der hintere Vergaser. Der O-Ring, der das Messinggehäuse abdichtet in dem das Schwimmernadelventil sitzt hat bei mir aufgegeben. Dadurch hatte ich auch mal Benzin im Öl!

:!: :!: :!: Um keine größeren Schäden am Motor zu verursachen muß der Fehler sofort gefunden und behoben werden!!! :!: :!: :!:

Im Zweifel systematisch vorgehen und alle Benzinwege checken.
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Franky,

hast Du den Unterdruck-Benzinhahn drin?

Hört sich ziemlich nach dem Standardproblem mit den überfluteten Vergasern an. Wenn 3 Liter herauskommen, dann war das Öl stark mit Benzin verdünnt und kam deshalb auch über die Überdruckleitung hinten heraus.

Musst wohl Deine Vergaser und den Benzinhahn reparieren.

Informationen dazu finden sich ja zuhauf im Forum


Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
franky
VX-Rookie
Beiträge: 9
Registriert: So Mai 20, 2007 18:59:54
Wohnort: Holzminden

Beitrag von franky »

Hallo und vielen Dank für die Tips. :wink:
Mittlerweile habe ich den Membranenbenzinhahn kontrolliert. Dieser schließt absolut dicht. :? Stellt sich nun die Frage warum der Motor "abgesoffen" ist.
Meine Theorie ist folgende:
Evtl. hat die Membrane beim Abstellen des Motors nicht richtig gearbeitet. Dadurch kann dann Benzin in den Vergaser laufen. Dieser hat vermutlich ein nicht dicht schließendes Nadelventil, wodurch der Sprit in den Zylinder/Motor laufen konnte, und somit das Motoröl ausdünnte.

Währe nett wenn mir jemand seine Meinung dazu schreiben könnte. :?:

Danke
Franky
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Franky

die Suche nach "Benzin AND Öl"

[quote:87c0c883f9]Die Suche hat 55 Ergebnisse ergeben.[/quote:87c0c883f9]

Das Problem gab es wirklich schon öfter.

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin franky

so ähnlich habe ich auch gedacht und die Vergaser auseinander genommen... :twisted:
Diagnose war der schon beschriebenen defekte O-Ring! :evil:

In der Folge hat dann wohl mein Winkelantriebs-Ausgangslager mangels Schmierung einen Knacks weg bekommen! :twisted: :twisted: :twisted:
War eine sehr umfangreiche Reparatur! :twisted: :twisted: :twisted:
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
franky
VX-Rookie
Beiträge: 9
Registriert: So Mai 20, 2007 18:59:54
Wohnort: Holzminden

Beitrag von franky »

Hallo und vielen Dank für Eure Beiträge.

ich habe heute Abend den hinteren Vergaser geöffnet um das Schwimmernadelventil zu überprüfen. War schon ein ziemlicher Aufwand um an den Vergaser zu kommen. Zu guter Letzt kam dann was kommen musste. :shock: Ich habe die Sicherungsschraube vom Messinggehäuse des Schwimmernadelventils nicht gelöst bekommen. :x Nun kann ich z.Zt. nicht prüfen ob der O-Ring defekt ist. Wie bekomme ich diese verd... Schraube bloß gelöst :(
Frage an das Forum :?: :?:
1.)Was meint Ihr. Muss ich das Nadelventil tauschen, oder reicht der Tausch des O-Rings aus. :wink:
2.)Ich wollte mir eigentlich die Demontage des vorderen Vergasers ersparen. Kann ich das riskieren? :roll:

Über eine rege "Mitwirkung" meines Problems würde ich mich sehr freuen
Franky
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Franky,

die Sicherungsschraube für das Ventil ist aus Messing und daher sehr weich. Wenn Du sie bereits kaputt genudelt hast, dann hilft es vielleicht einen Klingenschraubendreher in den Kopf vorsichtig einzuschlagen. Wenn Du ihn tief genug im Messing drin hast, dann solltest Du damit die Schraube aufkriegen. Aber schööööön vorsichtig, gell!

Alternativ kannst Du es auch mit einem etwas zu großen Kreuzschlitz-Schraubenzieher versuchen und den mit sanften Hammerschlägen in den Kopf der Schraube treiben.

Die Schraube ist danach natürlich hinüber. Da wirst Du eine neue besorgen müssen.

Bei dem Nadelventil würde ich keine Kompromisse eingehen. Da gehört ein neues rein und alles andere ist Murks. Wir haben schon Motoren repariert, die schwere Schäden wegen Benzinüberflutung hatten. Also sei gewarnt!
Genauso denke ich über den vorderen Vergaser. Der geht sowieso leichter auszubauen als der hintere. Und dessen Nadelventil kann nicht viel anders aussehen als beim hinteren Vergaser.

Die Nadelventile kriegts Du entweder beim Freundlichen oder bei Topham (etwas günstiger).


Also mache es richtig und dann hast Du wieder Ruhe


Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
franky
VX-Rookie
Beiträge: 9
Registriert: So Mai 20, 2007 18:59:54
Wohnort: Holzminden

Beitrag von franky »

Hallo Markus,

vielen Dank für deinen Tipp. Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und beide Nadelventile tauschen. :?
Gruß
Frank
Antworten