Abdeckplane für VX

Antworten
Buddy

Beitrag von Buddy »

Hi!!!

Leider muss meine VX bei Wind und Wetter draußen nächtigen :( :(
Deshalb muss jetzt eine supertollespitzenklasse Abdeckplane her. :) :) :)
Hat jemand Erfahrung?

CU
(vielleicht im spontan-chat) :)
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Hallo Buddy

Das Problem hatte ich auch. Unter eine ältere Zeltplane hatte ich ein Bieberbettuch gelegt(von wegen Kratzer und so).
Leider ist Anfang diesen Jahres die Plane aus Altersgründen zerrissen.
Wat nu?
Aus Dachlattenresten und durchsichtigen Wellplatten habe ich einen an die Wand fahrbaren Motoport gebaut.
Zwei Winkel an der Wand verhindern ein wegwehen durch der Wind.
Die Platten haben noch ca 20cm luft bis zum Boden(zwecks Belüftung).
Gegen Staub und neugierige Blicke liegt das Bieberbettuch auf der VX.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
challenger
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00

Beitrag von challenger »

Hi Buddy,
versuchs mal bei HG, habe dort auch eine sehr brauchbare Abdeckung erstanden für ca 50€, ist sogar ein Sichtfenster fürs Nummernschild dran (das sehen unsere Jungs vom MC Grün/Weiss gerne :D) :cool:
Grüsse aus dem Taunus
Wolfgang Bj'59
VX purple 61PS EZ'91,92er Mj
nun GSX 1200 Inazuma Fighter
Benutzeravatar
Bill
VX-Lehrling
Beiträge: 111
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bill »

Nimm ruhig eine, die etwas schwerer ist. Die weht nicht so schnell weg und braucht weniger befestigt zu werden.
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Habe eine Folienplane von Louis.
Allerdings die etwas schwerere Qualität.
Bislang war ich immer zufrieden, die Plane ist schwer genug, um mittleren Wind zu überleben und hat auch immer 4-5 Jahre gehalten.
Letzte Woche habe ich aber feststellen müssen, das einige Stellen (insbesondere Kanten), an der die Plane auf dem Bike aufliegt, durchgerieben sind. Heisst, der Lack ist weg :( Und das nicht nur bei meiner umlackierten VX sondern auch beim Orginallack bei unserer ER-5. Offensichtlich darf man selbst nur leicht verschmutzte Bikes nicht abdecken.

Ein Bekannter verwendet eine (teure) Gewebeplane von HG, die hat innen noch eine Beschichtung aus einem weichen Stoffmaterial. Das sollte diesen Schleifpapiereffekt wohl vermeiden, was bei Ihm auch bislang gut klappt. Länger als 5 Jahre hält seine Plane allerdings auch nicht.

Ein Problem, was ich festgestellt habe, ist extremer Tauwasserniederschlag unter der Plane im Frühjahr. An der noch kalten Maschine kondensiert sehr schnell das Wasser der warmen Umgebungsluft aus und trocknet aufgrund der Folie nicht weg. Ich decke die VX dann immer ab, weil sonst fröhliches Rosten angesagt ist...
Ich weiss allerdings nicht, ob dieses Phänomen typisch Folienplane ist, oder ob es bei Gewebeplanen auch auftritt, aber vielleicht wissen das ja andere hier...
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
Bill
VX-Lehrling
Beiträge: 111
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bill »

Meine Plane ist außen grau und innen mit weißem hitzebeständigem Gewebe ausgestattet und es gab nie Probleme mit dem Lack. Gekauft hab ich die bei Hein Gericke. Die Plane habe ich ca. 8 Jahre lang jeden Abend über meine Eule gehängt. Allerdings erst, wenn sie abgekühlt war. Bei Regen habe ich sie nur locker drübergelegt und die fetten Blinker dafür benutzt, daß sie nicht weiter runterfällt.
Buddy

Beitrag von Buddy »

Danke an alle die mir geantwortet haben!!! :)
Hab mir heute eine Plane bei HG gekauft.
Die soll atmungsaktiv und aus reißfestem Gewerbe sein. Hat 45€ gekostet! Muß was taugen das Teil.
Ich bin mir sicher meine VX wird's mir danken! :D
Antworten