GABELFEDERN
GABELFEDERN
Hallo!
Also, nach langem überlegen bin ich jetzt doch zu der Entscheidung gekommen, dass ich mit den original Gabelfedern nicht mehr fahren will. Macht einfach keinen Spaß damit.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Federn ich nehmen sollte. Entweder die WP oder die von Wirth, was meinst Ihr?
Komischerweise gibt es im Internet verschiedene Angebote von Wirth. Einmal sind sie speziell für die VX ausgezeichnet, ein anderes mal nur allgemein für Suzuki (u.a. ist in der Liste auch die VX aufgezählt). Zu welchen sollte man da greifen?
danke!
Also, nach langem überlegen bin ich jetzt doch zu der Entscheidung gekommen, dass ich mit den original Gabelfedern nicht mehr fahren will. Macht einfach keinen Spaß damit.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Federn ich nehmen sollte. Entweder die WP oder die von Wirth, was meinst Ihr?
Komischerweise gibt es im Internet verschiedene Angebote von Wirth. Einmal sind sie speziell für die VX ausgezeichnet, ein anderes mal nur allgemein für Suzuki (u.a. ist in der Liste auch die VX aufgezählt). Zu welchen sollte man da greifen?
danke!
Hallo,
ich hbae die von Wirth und bin zufrieden damit. Wenn Du dann noch etwas zähflüssigeres Öl in die Gabel machst, so 15er, dann ist das auf jeden Fall eine Steigerung des Fahrgefühls.
Wie die WP sind weiss ich leider nicht, aber ich denke hier im Forum wird es sicher jemanden geben, der die fährt.
Bis dann
Andre
ich hbae die von Wirth und bin zufrieden damit. Wenn Du dann noch etwas zähflüssigeres Öl in die Gabel machst, so 15er, dann ist das auf jeden Fall eine Steigerung des Fahrgefühls.
Wie die WP sind weiss ich leider nicht, aber ich denke hier im Forum wird es sicher jemanden geben, der die fährt.
Bis dann
Andre
-
scheini100
- VX-Lehrling
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi Sep 06, 2006 18:48:26
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Charmin
. Bei mir sind die von Wilbers drin, sehr gutes Fahrverhalten die kosten zur Zeit 99,00 Euro bei Polo zur Veranschaulichung der nachfolgende Link.
Gruss Frank
( http://www.polo-motorrad.de/product/166721/group/5380/dmc_mb3_search_pi1.num/48/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/wilbers/dmc_mb3_search_pi1.page/4/Produktdetail.productdetails.0.html )
Gruss Frank
( http://www.polo-motorrad.de/product/166721/group/5380/dmc_mb3_search_pi1.num/48/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/wilbers/dmc_mb3_search_pi1.page/4/Produktdetail.productdetails.0.html )
-
jo-san
Ich empfele dir erstmals das gabeloel zu wechseln und da SAE 15 rein zu giessen. Ich selber fahr jetzt mit 15W40 motorenoel. Kannst auch etwas mehr oel reingiessen als die 392 ml die im werkstattbuch stehen. Zum beispiel 420 ml. Auch dadurch wird die gabel straffer. Beide holme gleich hoch abfuellen!
Mir gefaellt diese anpassung gut.
Du kannst dich dann immer noch entschliessen die federn zu kaufen wenn das resultat dir nicht gefaellt. Ich denk die progressiven federn sind vor allem notwendig wenn du mit schwere last faehrst. Sonst is die oelmassnahme ausreichend.
Ich hab uebrigens eine absaugflasche gebastelt womit ich die gabel mit dem staubsauger van oben leersauge in weniger als 30 sekunden.
http://www.xs4all.nl/~sahjps/vorkolie.jpg
Jo
Mir gefaellt diese anpassung gut.
Du kannst dich dann immer noch entschliessen die federn zu kaufen wenn das resultat dir nicht gefaellt. Ich denk die progressiven federn sind vor allem notwendig wenn du mit schwere last faehrst. Sonst is die oelmassnahme ausreichend.
Ich hab uebrigens eine absaugflasche gebastelt womit ich die gabel mit dem staubsauger van oben leersauge in weniger als 30 sekunden.
http://www.xs4all.nl/~sahjps/vorkolie.jpg
Jo
[quote:7dd00235e5="jo-san"]Ich empfele dir erstmals das gabeloel zu wechseln und da SAE 15 rein zu giessen. Ich selber fahr jetzt mit 15W40 motorenoel. Kannst auch etwas mehr oel reingiessen als die 392 ml die im werkstattbuch stehen. Zum beispiel 420 ml. Auch dadurch wird die gabel straffer. Beide holme gleich hoch abfuellen!
Mir gefaellt diese anpassung gut.
Du kannst dich dann immer noch entschliessen die federn zu kaufen wenn das resultat dir nicht gefaellt. Ich denk die progressiven federn sind vor allem notwendig wenn du mit schwere last faehrst. Sonst is die oelmassnahme ausreichend.
Ich hab uebrigens eine absaugflasche gebastelt womit ich die gabel mit dem staubsauger van oben leersauge in weniger als 30 sekunden.
http://www.xs4all.nl/~sahjps/vorkolie.jpg
Jo[/quote:7dd00235e5]
Hallo Jo, durch das dickere Öl wird aber in erster Linie erreicht, daß die Gabel härter wird und nicht mehr so schnell federt. Die schnelle Reaktion (Ein- und Ausfedern) des Vorderrades ist aber eigentlich gewünscht und soll verhindern, daß man auf schlechter Fahrbahn den Straßenkontakt verliert.
Bei härteren Federn hingegen soll diese schnelle Reaktion auf Unebenheiten sogar verbessert und zusätzlich (wie allerdings auch beim 15er Öl) das Eintauchen der Gabel beim Bremsen verhindert werden.
Die Lösung über die sportlichen Federn ist da wohl die Komplettlösung, leider aber halt auch ein paar Euro teurer...
Mir gefaellt diese anpassung gut.
Du kannst dich dann immer noch entschliessen die federn zu kaufen wenn das resultat dir nicht gefaellt. Ich denk die progressiven federn sind vor allem notwendig wenn du mit schwere last faehrst. Sonst is die oelmassnahme ausreichend.
Ich hab uebrigens eine absaugflasche gebastelt womit ich die gabel mit dem staubsauger van oben leersauge in weniger als 30 sekunden.
http://www.xs4all.nl/~sahjps/vorkolie.jpg
Jo[/quote:7dd00235e5]
Hallo Jo, durch das dickere Öl wird aber in erster Linie erreicht, daß die Gabel härter wird und nicht mehr so schnell federt. Die schnelle Reaktion (Ein- und Ausfedern) des Vorderrades ist aber eigentlich gewünscht und soll verhindern, daß man auf schlechter Fahrbahn den Straßenkontakt verliert.
Bei härteren Federn hingegen soll diese schnelle Reaktion auf Unebenheiten sogar verbessert und zusätzlich (wie allerdings auch beim 15er Öl) das Eintauchen der Gabel beim Bremsen verhindert werden.
Die Lösung über die sportlichen Federn ist da wohl die Komplettlösung, leider aber halt auch ein paar Euro teurer...
-
jo-san
Hallo hotrod. Die daemfung war nach meinem geschmack zu weich und ist jetzt straffer. Vorher war's eher alsob das forderrad ueber eine trampoline oder gummistrasse gefahren waere. Ich hab nog nicht bemerkt das das rad jetzt auf unebenheiten den kontakt met der strasse verliert. Wird drauf achten. Ich hab, bevor ich dies ausprobiert habe, auf viele foren gelesen das 15W oel sei eine bessere alternative. Bis jetzt kan ich damit nur einstimmen.
Es gibt auch leute die sagen die kombination van harten federn und 15W oel sie erst zu viel vom guten. Da kann ich mich etwas dabei vorstellen.
Es gibt auch leute die sagen die kombination van harten federn und 15W oel sie erst zu viel vom guten. Da kann ich mich etwas dabei vorstellen.
Hi Jo-San
wie soll das Prinzip mit der Flasche funktionieren? Du saugst das mit einem Staubsauger????
Erklär mal, würde mich interessieren! Und du kriegst das gesamte Öl raus?
Gruß & duizend maal dank
RagoDD
P.S. Für die Weltreisenden VXer unentbehrlich:
http://www.etailersdigest.com/greetings/saythanks.htm
wie soll das Prinzip mit der Flasche funktionieren? Du saugst das mit einem Staubsauger????
Erklär mal, würde mich interessieren! Und du kriegst das gesamte Öl raus?
Gruß & duizend maal dank
RagoDD
P.S. Für die Weltreisenden VXer unentbehrlich:
http://www.etailersdigest.com/greetings/saythanks.htm
Hi Rago,
das Prinzip von Jo-San ist ganz einfach
Schraube am oberen Gabelende öffnen
Langen Schlauch bis ganz nach unten in die Gabel einführen
Am kurzen Schlauch einen Unterdruck erzeugen, so wird das Öl über den langen Schlauch angesaugt
Zum erzeugen des Unterdrucks kann man Mutters guten Staubsauger verwenden
Kleine Reste werden bei dieser Methode immer in der Gabel zurück bleiben
Grüssli
das Prinzip von Jo-San ist ganz einfach
Schraube am oberen Gabelende öffnen
Langen Schlauch bis ganz nach unten in die Gabel einführen
Am kurzen Schlauch einen Unterdruck erzeugen, so wird das Öl über den langen Schlauch angesaugt
Zum erzeugen des Unterdrucks kann man Mutters guten Staubsauger verwenden
Kleine Reste werden bei dieser Methode immer in der Gabel zurück bleiben
Grüssli
Steffen
Mit Freude am Verfahren
Mit Freude am Verfahren
-
jo-san
Hallo. Den langen schlauch sollte mann etwas tiefer in der flasche stecken sodas kleine tropfen nicht direkt den staubsauger reingehen (siehe bild). In den deckel der flasche sind 2 loecher van 10mm. De lange schlauch ist eine benzin/oelbestaendige gummisorte. Der schlauch hab ik im deckel afgedichtet mit silikonenkit. Das kurze stueck das ihr auf dem bild seht is nicht absolut notwendig. Man kan den staubsaugerschlauch einfach ueber das 10mm loch klemmen, mit den haenden. Also einfach flach auf den deckel pressen.
Etwas oel wird schon drin bleiben. Ich selber habe nur 300 ml je holm rausbekommen und dan 350 ml 15W40 motorenoel reingegossen. Das motorenoel ist 'ne andere diskussion. Kurz: gleich gut oder besser, viel billiger weil massenproduziert.
(Gabeloel 15 W E12,-/500ml, Motorenoel 15W40 E7,-/5l)
Jo
Etwas oel wird schon drin bleiben. Ich selber habe nur 300 ml je holm rausbekommen und dan 350 ml 15W40 motorenoel reingegossen. Das motorenoel ist 'ne andere diskussion. Kurz: gleich gut oder besser, viel billiger weil massenproduziert.
(Gabeloel 15 W E12,-/500ml, Motorenoel 15W40 E7,-/5l)
Jo
Moin,
@Charmin:
ich bin alles schon gefahren, originale Federn, härteres Gabelöl, Wilbers und Wirths ...
nur härteres Gabelöl:
bringt was, aber nicht zufriedenstellend im Vergleich mit progressiven Federn, beim Bremsen mit Sozia geht die Gabel immer noch schnell auf Block
progressive Federn: habe keine Unterschiede in der Wirkung zwischen den beiden Anbietern festgestellt, fahre aktuell die Wirth
progressive Federn + härteres Gabelöl: war mir zu starr in der Federung
Tip:
beim Wechseln natürlich Gabelsimmeringe mittauschen und ggfls. gleich Faltenbälge montieren.
Gruß,
Mirco
@Charmin:
ich bin alles schon gefahren, originale Federn, härteres Gabelöl, Wilbers und Wirths ...
nur härteres Gabelöl:
bringt was, aber nicht zufriedenstellend im Vergleich mit progressiven Federn, beim Bremsen mit Sozia geht die Gabel immer noch schnell auf Block
progressive Federn: habe keine Unterschiede in der Wirkung zwischen den beiden Anbietern festgestellt, fahre aktuell die Wirth
progressive Federn + härteres Gabelöl: war mir zu starr in der Federung
Tip:
beim Wechseln natürlich Gabelsimmeringe mittauschen und ggfls. gleich Faltenbälge montieren.
Gruß,
Mirco
[quote:504da46dbd="Mirco"]progressive Federn + härteres Gabelöl: war mir zu starr in der Federung
Tip:
beim Wechseln natürlich Gabelsimmeringe mittauschen und ggfls. gleich Faltenbälge montieren.
Gruß,
Mirco[/quote:504da46dbd]
Hi, genau das hab ich oben gemeint - prog.Federn+15erÖl wird wohl bei unebener Straße sehr starr. Ich hätte Angst etwas den Straßenkontakt zu verlieren.
Momentan hab ich meine VX auch beim Überarbeiten der Gabel. Leider find ich selber einfach keine Zeit dafür, deswegen macht es jetzt die Werkstatt. White Power Federn einbauen, Gabelöl, Simmerringe, evtl. Radlager, neue Faltenbälge, neuer Hinterreifen.
Bissl was wird das schon kosten befürchte ich. Aber dafür ist wieder länger Ruhe...
Grüße
Robert
* EDIT *
[u:504da46dbd][b:504da46dbd]Update am 30.08.07[/b:504da46dbd][/u:504da46dbd]: hab gestern meine VX wieder abgeholt. Es wurden die Faltenbälge erneuert, vorne und hinten Radlager, hinten Bremsbeläge, Hinterreifen BT45R, Gabel durchgesteckt und meine White Power Federn mit 10er Öl eingebaut. Leistungsmessung wurde auch gemacht. Kosten insgesamt 437 Euro.
Ich bin wegen des schlechten Wetters nur die 15 KM nach Hause gefahren und mein erster Eindruck war, daß die VX dadurch plötzlich richtig agil wird. Das schwabbelige Gefühl an der Gabel ist weg und wird durch ein ziemlich knackiges Ansprechen beim Bremsen oder in Kurven ersetzt.
Allerdings ist das auch bedeutend härter geworden. Man spürt die Straße jetzt mehr. Ob das gut oder schlecht ist weiß ich erst wenn ich morgen abend in Jossa ankomme
.
Könnte man eigentlich durch Reduzierung der Gabelölmenge die Federung "weicher machen" und Vibrationen am Lenker besser ausbügeln
Ich meine mal sowas gelesen zu haben...
Grüße
Robert
Tip:
beim Wechseln natürlich Gabelsimmeringe mittauschen und ggfls. gleich Faltenbälge montieren.
Gruß,
Mirco[/quote:504da46dbd]
Hi, genau das hab ich oben gemeint - prog.Federn+15erÖl wird wohl bei unebener Straße sehr starr. Ich hätte Angst etwas den Straßenkontakt zu verlieren.
Momentan hab ich meine VX auch beim Überarbeiten der Gabel. Leider find ich selber einfach keine Zeit dafür, deswegen macht es jetzt die Werkstatt. White Power Federn einbauen, Gabelöl, Simmerringe, evtl. Radlager, neue Faltenbälge, neuer Hinterreifen.
Bissl was wird das schon kosten befürchte ich. Aber dafür ist wieder länger Ruhe...
Grüße
Robert
* EDIT *
[u:504da46dbd][b:504da46dbd]Update am 30.08.07[/b:504da46dbd][/u:504da46dbd]: hab gestern meine VX wieder abgeholt. Es wurden die Faltenbälge erneuert, vorne und hinten Radlager, hinten Bremsbeläge, Hinterreifen BT45R, Gabel durchgesteckt und meine White Power Federn mit 10er Öl eingebaut. Leistungsmessung wurde auch gemacht. Kosten insgesamt 437 Euro.
Ich bin wegen des schlechten Wetters nur die 15 KM nach Hause gefahren und mein erster Eindruck war, daß die VX dadurch plötzlich richtig agil wird. Das schwabbelige Gefühl an der Gabel ist weg und wird durch ein ziemlich knackiges Ansprechen beim Bremsen oder in Kurven ersetzt.
Allerdings ist das auch bedeutend härter geworden. Man spürt die Straße jetzt mehr. Ob das gut oder schlecht ist weiß ich erst wenn ich morgen abend in Jossa ankomme
Könnte man eigentlich durch Reduzierung der Gabelölmenge die Federung "weicher machen" und Vibrationen am Lenker besser ausbügeln
Grüße
Robert