KUPPLUNGSFORSCHUNG VX800 - ABSCHLUSSBERICHT

Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

KUPPLUNGSFORSCHUNG VX800 - ABSCHLUSSBERICHT

Beitrag von Seniorpilot »

Hi ALL :D :D
bitte um Geduld - das wir ein etwas längerer thread, fürchte ich? :lol:
Alles, was jetzt kommt habe ich selber ausprobiert/angewandt und steh ich auch grade dafür... :lol: :lol: :lol:

Die schon mehrfach beschriebenen Dinge wie glätten der Riefen im Kupplungskorb bzw. Mitnehmer, Einstellung der Druckstange lasse ich mal weg. 8)

Beispiel: Neue Beläge, neue Stahlreibscheiben, neue Kupplungsfedern - Zusammenbau, KUPPLUNG RUTSCHT NOCH IMMER!

Fazit: gibts nicht! :cry:
Achtung: es gibt vier lange Schrauben, vier kurze Schrauben, vier lange Federn (weiß markiert) und vier kurze Federn.
Lange (weiße) Federn zu den langen Schrauben, kurze Federn zu den kurzen Schrauben. 8) Soweit klar?
Das lange Set gehört mit dem Alu-Korb verschraubt, das kurze Set mit dem Rückdrehmomentbegrenzer!
Eselsbrücke: langes Gewinde braucht man für das Aluminiumteil, kurzes Gewinde für das Stahlteil!
Wenn z.B. die langen Federn mit den kurzen Schrauben verbaut werden, dann rutscht die Kupplung auch mit neuen Belägen/Scheiben weil nur vier Federn Druck machen - die anderen vier nicht, weil zu kurz!

Beispiel: "alte" Kupplung , 70TKM Laufleistung! Beläge in der Norm, Stahlscheiben ok, nicht verbrannt oder verzogen! Federn alle maßhaltig!
Riefen sauber geglättet innen und außen.
Zusammenbau und: Kupplung rutscht bei max. Drehmoment, dass es keine Freude ist! :twisted: :roll: :twisted: :roll:
Synthetisches Öl raus - normales Mineralöl rein mit Filterwechsel: reine Fleißaufgabe! Bringt absolut nix! :oops: :oops:

Fazit: warum neue Teile einbauen - alles ok?!
Lösung: gesamtes Paket Reibscheiben/Stahlscheiben ist neu in der Summe mehr als 2mm dicker als "gebrauchtes" mit 70TKM - obwohl alle Scheiben "maßhaltig" sind.
Insofern ist die Angabe von SUZ nicht korrekt!

Federdruck zu schwach, obwohl Federn maßhaltig! (Weil Belägepaket zu dünn!)
8 Stück Beilagscheiben mit 1mm Stärke, Bohrung 9mm, außen 14mm lösen das Problem nachhaltig und machen die "alte" Kupplung richtig scharf! 8) 8)

Alle Scheiben neu kaufen ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber ich seh nicht ein, warum ich Teile, die maßhaltig sind, wegschmeißen soll?

Aber nur maßhaltig reicht eben offensichtlich nicht - der Federdruck ist nicht genug für das bullige Moment der VX! 8) :lol:

Könnte man stundenlang fortführen... :lol: :lol:

Mailt, wenn ihr eine Frage/Problemstellung habt? :)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Senior,

vielen Dank für die Tipps. Da sollte in Zukunft keine Kupplung mehr Probleme machen :D

Sag mal, hast Du was dagegen, wenn ich solche Tipps sammle und auf der VX-CD verewige? Ich könnte mir da gut einen Ordner "Praxistipps" neben dem Werkstatthandbuch vorstellen.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Markus :D :D

Darfst Du selbstverständlich! 8)
Werden wohl ein Bier trinken beim Mini? Freu mich schon :D :D
Muß jetzt packen und ab morgen früh eine Woche Erholung - Dienst in Kitzbühel! :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Da hast Du ein immer wieder interessantes Thema angesprochen...
Meine frisch gewechselten Beläge haben am Anfang gut gepackt.
War halt gewöhnungsbedürftig und ich hab sie öfters abgewürgt. :D
Jetzt nach ca. 2500-3000 km rutschen sie wieder durch... :(
Da der Verursacher auch andere Teile meines Moppeds bei seinen
Reparaturen demoliert hat, spreche ich ihn nicht mehr darauf an.
Wie ich jetzt lese, gibts ja etliches, was man falsch machen kann.
Da schwant mir übles...
Mit 66 Jahren....
Ole_Pinelle
VX-Rookie
Beiträge: 41
Registriert: Fr Apr 06, 2007 06:37:14
Wohnort: Gro? Kummerfeld

Beitrag von Ole_Pinelle »

Hatte auch Probleme mit einer rutschenden Kupplung - allerdings setzte das zeitgleich mit dem Ölwechsel ein. Ich habe dann - da ich es nicht selber kann mir einem Freund - auch alles auseinander genommen und nachgemessen. Alles im Normbereich.

Kupplung wieder zusammengebaut, allerdings mit Unterlegscheiben und neuem Öl von Tante Louise (Mineral)

Und, Rutschen ist fott :wink:
Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

@Servus Ottmarx :D :D

aha - das passiert am ehesten dann, wenn vier Schrauben/Federn extrem "drücken" und die anderen vier NIX! :cry:
Vorschlag: Deckel runter, alle acht Schrauben raus-prüfen, wie in meinem Beitrag beschrieben! (4lange Schrauben zu vier langen Federn und kurz zu kurz).
Dann auch noch die langen Schrauben ins Alu der Glocke und die kurzen in den Stahl des Rückmomentbegrenzers schrauben, nicht umgekehrt- ist ganz wichtig! 8) 8)
Möchte fast wetten, daß Deine Kupplung nur mit vier Federn "drückt" - die anderen vier "hängen" in der Luft! :lol:
Deswegen anfangs die "scharfe" Kupplung, nach Einschleifen derselben, zuwenig Druck (und auch nicht ganzflächig verteilt).
Mail mal, ob das zutrifft? 8)

@Dirk
Du hast das einzig Richtige gemacht - wahrscheinlich Dicke des Gesamtpaketes(alle Beläge+alle Scheiben) am Minimum!
8 Beilagscheiben lösen das Problem! 8)

Die VX-Kupplung ist ein sensibles Ding - weil eher unterdimensioniert für das bullige Drehmoment! (siehe "Riesenkupplungen" von KAWA,HARLEY etc. - das sind gewaltige Dimensionen im Vergleich!)

VX-Grüsse
freue mich über jede Rückmeldung - man lernt nie aus!

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Ole_Pinelle
VX-Rookie
Beiträge: 41
Registriert: Fr Apr 06, 2007 06:37:14
Wohnort: Gro? Kummerfeld

Beitrag von Ole_Pinelle »

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die Schrauben vom Kupplungsdeckel alle unterschiedlich lang sind und man sich merken sollte, in welcher Reihenfolge sie wieder reinkommen.

Tip für mich als "Schrauberanfänger" war:

Steropurplatte, erste Schraube samt Position merken/makieren und dann der Reihe nach die Schrauben ins Steropur reinstecken.
Gruß

Dirk
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Sowas habe ich befürchtet. :evil:
Vermutlich muss dafür wieder das Öl raus? *seufz*

Naja, jetzt fahre ich erstmal mit dem Auto nach München.
Und nächste Woche bekomme ich die Skorpion mit TÜV zurück.
So ist das Fahren trotzdem erstmal gesichert... :D
Mit 66 Jahren....
Ole_Pinelle
VX-Rookie
Beiträge: 41
Registriert: Fr Apr 06, 2007 06:37:14
Wohnort: Gro? Kummerfeld

Beitrag von Ole_Pinelle »

[quote:f76342613c="OttmarX"]Sowas habe ich befürchtet. :evil:
Vermutlich muss dafür wieder das Öl raus? *seufz*

Naja, jetzt fahre ich erstmal mit dem Auto nach München.
Und nächste Woche bekomme ich die Skorpion mit TÜV zurück.
So ist das Fahren trotzdem erstmal gesichert... :D[/quote:f76342613c]

Nicht zwingend, mein Schrauber hatte Überlegt, die VX auf die Seite zu legen, hatte aber nicht genug zum abpolstern, außerdem hätte es Probs mit meinem Cockpit gegeben.
Gruß

Dirk
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

@Ole_Pinelle

So habe ich´s auch gemacht: alte Matratze in die Garage gelegt, Malerfolie drüber und Moped sanft abgelegt (natürlich den Tank vorher abgenommen).
Ist nicht mal Benzin aus den Vergasern dabei rausgekommen...
Gruß Gernot
(dessen Kupplung bis dato noch hält)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Dirk :D :D
Richtig - hatte ich ja geschrieben: lange Schrauben zu langen Federn und kurze Schrauben zu kurzen Federn. 8)

Markieren (mit Filzstift etc.) ist gut - aber nur, wenn die Kupplung vorher RICHTIG zusammengebaut war! :lol: :lol:

Mir ist passiert, daß sie EBEN NICHT richtig zusammengebaut war und dann wird beim Markieren der Fehler sozusagen prolongiert! :cry:

Ich gucke in die Löcher rein - die langen Schrauben gehören ins Aluminium der Kuppßlungsglocke, die kurzen Schrauben in den Stahl des Rückdrehmomentbegrenzers.
(Das Alu ist weiß wie eben Alu und der Stahl sieht eher dunkel aus - sieht man deutlich!)
Dann kann nix schiefgehen - gucken und dann schrauben! :lol: :lol:

Die VX umlegen ist natürlich auch eine brauchbare Methode - aber das Öl in sauberes Gefäß ablassen und nachher wieder einfüllen ist ja nicht so aufwändig? Jedenfalls weniger Arbeit als den Tank abbauen - meine ich?

Die Dichtung hält ohne weiteres ein zweites Mal - wenn sie ordentlich einseitig mit Dichtungsmasse am Deckel festgeklebt wurde - no problem!

@Ottmarx: schau mal rein - nicht schwierig! :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Ole_Pinelle
VX-Rookie
Beiträge: 41
Registriert: Fr Apr 06, 2007 06:37:14
Wohnort: Gro? Kummerfeld

Beitrag von Ole_Pinelle »

@Gilbert, ich meinte nicht die Schrauben der Kupplung selber, ich meinte die des Gehäusedeckels.
Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Dirk :D :D

Auweh - hab ich mißverstanden! :lol: :lol:
Ja klar, bei den Gehäuseschrauben markier ich mir auch immer die drei mit der Dichtung, die zwei langen sind unverwechselbar und die unteren alle gleich! 8)

Man kann auch spiegelbildlich auflegen - auf Pappkarton o.ä stecken geht auch gut! Mach ich immer bei komplizierteren Dingen wie 16 Ventile, 14 Kopfschrauben etc. :lol: :lol:

Man hat ja nur zwei Augen und keinen PC eingebaut, nicht? :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi all,

nachdem ich am Samstag einen feurigen Ritt auf meiner VX hingelegt hab, musste ich doch glatt feststellen, dass meine Kupplung im letzten Gang rutscht. :shock: :shock:

Und das erst 6000 km nach der großen Motorüberholung. Hätte ich mal die Rattermarken im Kupplungskorb ernst genommen :( :(

Naja, Strafe muss sein, dachte ich mir und machte mich Sonntag daran, meiner Kleinen ein wenig Liebe angedeihen zu lassen. Und weil der Sonntag sowieso futsch war, dachte ich mir, ich lass euch an meiner Arbeit teilhaben. :D :D

Herausgekommen ist ein Workshop (in Farbe, ohne Ton :D), der haarklein erklärt, wie man eine rutschende Kupplung instand setzt. Ich verstehe das als Ergänzung zu Gilberts Bericht weiter oben.

Fakt ist, dass meine Kupplung weit weg von irgendeiner Verschleißgrenze ist. Nach einiger Diskussion mit Gilbert hat sich herausgestellt, dass auch der Rückmomentbegrenzer richtig eingebaut war. Also kann die einzige Ursache für die rutschende Kupplung nur in den Rattermarken des Kupplungskorbs liegen.

Allso Rattermarken weggemacht, Kupplung wieder zusammengebaut, nix rutscht mehr :D :D :D


Der Workshop liegt auf einem meiner Server zum download bereit. Ich werde ihn in die VX-CD integrieren.

Hier gehts zum Workshop: [url=http://www.seniorpilot.at/index.php?module=documents&JAS_DocumentManager_op=downloadFile&JAS_File_id=4]Workshop-Kupplung.pdf (5 MB)[/url]

Viele Grüße

Markus

@Scheff: Wenn Du willst, kannste das Original haben zwecks Verwertung auf vx800.de

[color=red:94e4bad480][size=9:94e4bad480]Tante Edit hat die URL des Workshop-Dokuments auf Gilberts Schrauberecke verbogen.[/size:94e4bad480][/color:94e4bad480]
Zuletzt geändert von Erwin am Mi Jul 30, 2008 15:56:11, insgesamt 3-mal geändert.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Markus :D :D

Deine Kupplungs-Doku hat Hand und Fuß! Kompliment! 8) 8) 8)
Im Gegensatz zu mir kannst Du auch richtig gut fotografieren! :lol: :lol:

Sauber, sag ich - nein, perfekt! 8) 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Markus, das hast Du ganz toll gemacht!
Sehr informativ. Und jetzt weiss ich endlich,
wie das da drinnen aussieht... :D
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Markus,
tolle Beschreibung. Jetzt werde ich wohl auch im nächsten Winter die Kupplung machen, sprich die Rattermarken entfernen.
Bei der guten Anleitung kann nichts mehr schief gehen 8)
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Saubere Arbeit, gut beschrieben und gute Fotos!!!!

Aber wer zum Teufel sitzt da auf dem Titelbild????? :twisted: hihihihi!!!

Gruß Ragodd!!!
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Hi Markus

...einfach Klasse gemacht, super :wink: :wink:

Die Art der Beschreibung und die Bilder sind Spitze, gratuliere :D :D

..aber ein Haar in der Suppe hab ich doch gefunden :cry: Wie stark sind die Rattermarken an dem inneren Teil, viel ist da zwar nicht zusehen, aber es gab schon mal Einen, der damit sehr große Probleme hatte.


Nicht zu vergessen ist natürlich Gilbert, der das Ganze in Schwung brachte, einfach und präzise beschrieben hat. :) :)
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Eraser
VX-Lehrling
Beiträge: 132
Registriert: Mo Dez 11, 2006 10:55:42

Beitrag von Eraser »

Echt genial, Markus. Kompliment!

Bin schon am ausdrucken... ratet mal wieso? Ja, im 4ten und 5ten rutscht die Kupplung unter Volllast bei ca. 6000 u/m durch... :cry:

Gruss
Serge
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
Antworten