gestern Nacht habe ich noch die Beläge (LUCAS organisch) vorne getauscht. Dabei sind mir 2 Sachen aufgefallen:
1. der innere, große/längere Bremsklotz war deutlich stärker abgewetzt als der aussere (kleine) woran könnte das denn liegen? Die Gleitbolzen oben und unten sind sehr leichtgängig, die können das also nicht verursachen. Ist das vielleicht so gewollt, daß sich die längeren Klötze schneller abwetzen?
2. Mir ist aufgefallen, daß die kleineren/äusseren Klötze einfach nur so eingelegt werden. Die sind durch keine Klammer oder so gehalten und fallen praktisch raus wenn man den Bremssattel von der Scheibe zieht. Gibts da keine Klammer? Im Werkstattbuch (Bücheliverlag) ist da auch keine Klammer zu sehen. Ich habe schon zig Bremsbeläge an allen möglichen Fahrzeugen getauscht aber es gibt doch eigentlich immer irgendso eine Klammer oder Feder... nur eben die große Klammer, auf der die inneren Beläge mit 2 so "Nasen" aufsitzen.
Naja, bei der nächtlichen 20KM - Testrunde mit vorsichtigem Einbremsen ist mir nichts Negatives aufgefallen. Bremst soweit sehr gut.
Grüße
Robert