Hallo Leute!
Heute habe ich mal eine Frage zur Wahl des richtigen Öls!
i.)ist vollsynthetisches Öl sinnvoll (bei Louis gibt´s das gerade im Angebot 10W-50), oder gibt es Probleme mit der Viskosität???
ii.) welches Öl schlagt ihr für die Kardanwelle vor ( evtl. auch Louis [Castrol MTX vollsynthetik 75W-140])?
Falls jemand Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt hat, ich freue mich über jede Antwort!
Grüße
Alex
Öl.....
Moin,
im Kardan habe ich irgendein Polo 75W-90er Hydroirgendwas Öl und das ist schon viel besser, als eigentlich notwendig.
Bzgl. dem Motoröl habe ich irgendwo mal gelesen (ob's war ist?) daß je größer der Unterschied zwischen den Zahlen vor und nach dem "W" umso mehr Probleme gibt es mit der Scherfestigkeit wegen der vielen "Weichmacher".
Außerdem kann es bei Vollsynthetischen Ölen Probleme mit der Kupplung (rutscht dann) geben.
Dirk
im Kardan habe ich irgendein Polo 75W-90er Hydroirgendwas Öl und das ist schon viel besser, als eigentlich notwendig.
Bzgl. dem Motoröl habe ich irgendwo mal gelesen (ob's war ist?) daß je größer der Unterschied zwischen den Zahlen vor und nach dem "W" umso mehr Probleme gibt es mit der Scherfestigkeit wegen der vielen "Weichmacher".
Außerdem kann es bei Vollsynthetischen Ölen Probleme mit der Kupplung (rutscht dann) geben.
Dirk
---
Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
Hallo!
Ja die alte Ölfrage. Hab ich mir auch erst immer Gedanken drüber gemacht aber mittlerweile hole ich mir ein gutes mineralisches Öl (Motul oder so) und gut. Ich glaube der vx Motor ist da nicht so anspruchsvoll wie z.B. bei Supersportlern. Meine Meinung. Der Kardan kriegt bei mir ebenfalls oben genanntes Öl. Gruß an alle
Ja die alte Ölfrage. Hab ich mir auch erst immer Gedanken drüber gemacht aber mittlerweile hole ich mir ein gutes mineralisches Öl (Motul oder so) und gut. Ich glaube der vx Motor ist da nicht so anspruchsvoll wie z.B. bei Supersportlern. Meine Meinung. Der Kardan kriegt bei mir ebenfalls oben genanntes Öl. Gruß an alle
VX 4ever!!!
Hallo!
Ja die alte Ölfrage. Hab ich mir auch erst immer Gedanken drüber gemacht aber mittlerweile hole ich mir ein gutes mineralisches Öl (Motul oder so) und gut. Ich glaube der vx Motor ist da nicht so anspruchsvoll wie z.B. bei Supersportlern. Meine Meinung. Der Kardan kriegt bei mir ebenfalls oben genanntes Öl. Gruß an alle
Ja die alte Ölfrage. Hab ich mir auch erst immer Gedanken drüber gemacht aber mittlerweile hole ich mir ein gutes mineralisches Öl (Motul oder so) und gut. Ich glaube der vx Motor ist da nicht so anspruchsvoll wie z.B. bei Supersportlern. Meine Meinung. Der Kardan kriegt bei mir ebenfalls oben genanntes Öl. Gruß an alle
VX 4ever!!!
Hi Colonel-S
Fahre seit Jahren das vollsynthetische Öl von Louis, Viskositätsklasse 5W-40, ohne jegliche Probleme mit Kupplungsrutschen, Km-Stand z.Zt. ca. 46.000 (1. Kupplung).
Habe vor dem Winter auf das besagte 10W-50 Öl von Loius umgestellt, mal sehen, ob´s genauso gut funktioniert... Die Kupplung sollte ja daran gewöhnt sein
Klar hat ein "Supersportler" wesentlich höhere Anforderungen an das Öl als unsere VX (abgesehene von der Belastung auf Grund der relativ hohen mittleren Kolbengeschwindigkeit); im übrigen ist ein vollsynthetisches Öl einem mineralischem aber gerade deswegen vorzuziehen, weil das mineralische Öl erst nach haufenweiser Zugabe von Additiven seine Eigenschaften erhält (und die halten bekanntlich nicht besonders lange)!
Und bei den relativ gemäßigten Preisen, die ein vollsynth. Öl z.B. bei Louis kostet, stellt sich m.E. hier nicht wirklich die "Kostenfrage".
Gruß, Gernot
Fahre seit Jahren das vollsynthetische Öl von Louis, Viskositätsklasse 5W-40, ohne jegliche Probleme mit Kupplungsrutschen, Km-Stand z.Zt. ca. 46.000 (1. Kupplung).
Habe vor dem Winter auf das besagte 10W-50 Öl von Loius umgestellt, mal sehen, ob´s genauso gut funktioniert... Die Kupplung sollte ja daran gewöhnt sein
Klar hat ein "Supersportler" wesentlich höhere Anforderungen an das Öl als unsere VX (abgesehene von der Belastung auf Grund der relativ hohen mittleren Kolbengeschwindigkeit); im übrigen ist ein vollsynthetisches Öl einem mineralischem aber gerade deswegen vorzuziehen, weil das mineralische Öl erst nach haufenweiser Zugabe von Additiven seine Eigenschaften erhält (und die halten bekanntlich nicht besonders lange)!
Und bei den relativ gemäßigten Preisen, die ein vollsynth. Öl z.B. bei Louis kostet, stellt sich m.E. hier nicht wirklich die "Kostenfrage".
Gruß, Gernot
-
Buddy