GSX 1100 G Schwinge in VX 800

Antworten
Lexington
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 25, 2007 14:36:09

GSX 1100 G Schwinge in VX 800

Beitrag von Lexington »

Hi Folks..
ich habe an euch alte VX Hasen mal ne Frage.
Da ich aus dem Fighterlager stamme und ausserdem riesiger Fan von V-Twin Gebrabbel bin dachte ich man kann das kombinieren und aus ner VX800 einen Fighter, eine Art Buell für Arme, machen.
Dazu hätte ich folgende Ideen:
1. USD Gabel aus GSX 750 R mit 3,5 x 17" Vorderrad mit 120/60 17
2. GSX 1100 G Kardanschwinge mit 4,5 x 17" Hinterrad 160/70 17
3. Umrüstung auf Zentralfederbein aus GSX 1100 G
4. Auspuffanlage ist dann noch ein Thema für sich, aber wahrscheinlich müsste ein rechtsseitiger 2 in 1 Krümmer für einen Devil Endtopf o.ä. her.

Hat sowas oder ähnliches schon mal jemand gemacht?
Besonders interessant ist natürlich die Frage nach der Schwinge und dem Hinterrad, da sind sicher die meisten Fragezeichen obs passt oder nicht und eine Bezugsquelle für einen geeigneten Auspuffkrümmer wäre auch nett. Der linksseitige BSM Krümmer scheint da eher suboptimal zu sein.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hi Lexington,

ich glaube es wäre einfacher wenn Du einen VX Motor
in eine GSX1100[b:fa586122bf]G [/b:fa586122bf]einbaust :wink:
Der Rest läßt sich dann auch leichter realisieren.

Gruß Frank
Lexington
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 25, 2007 14:36:09

Beitrag von Lexington »

Damit könntest du wohl recht haben, allerdings ist dann die Frage ob der TÜV da mitspielt, weil dies sicher nicht ohne schwerwiegende Modifikationen am Hauptrahmen vonstatten geht, während bei dem anderen Umbau lediglich (!) Schweißarbeiten am Hilfsrahmen notwendig wären. (Vorausgesetzt die Schwinge passt in die Aufnahme)
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Interessant, was Du da vorhast.
Ich habe mich konkret mit der GSX-G Schwinge an der VX noch nicht beschäftigt, allerdings mit der VS1400er Schwinge.
Diese Schwinge würde theoretisch passen, aber nun kommt das große ABER.
Die reine Einpassung der Schwinge bekommt man mit Distanzhülsen hin.
Da gibts zwei Möglichkeiten:
1.Um den Kardan weiter nutzen zu können, muss der Linke Schwingenarm mit dem jetzigen Kardanverlauf fluchten. Da die Schwinge aber breiter ist, verschiebt sich damit der Schwingenmittelachse nach rechts aus der Fahrzeugachse heraus. Damit läuft leider das Rad aus der Spur. Und versetzt einspeichen nutzt da leider nichts. Kein Platz. Schließlich willst DU ja was Fettes drauf machen.
2. Die Schwinge wird mittig eingesetzt, so dass die Spur erhalten bleibt.
Dann musst Du entweder ein Versatzgetriebe am Kardan anflanschen (Sowas habe ich für die VX/VS noch nicht gesehen) oder auf Kette umbauen. Dann passt allerdings die Schwinge nicht und Du kannst gleich eine andere Schwinge nehmen.

Alles sind in der Summe technisch zwar lösbare, aber ökonomisch völlig unsinnige Lösungen.

Ich fürchte, genau diese Probleme treten bei der GSX-Schwinge auch auf.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Lexington
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 25, 2007 14:36:09

Beitrag von Lexington »

Okay..dann vielleicht die einfachere Methode zu 2.
Wenn der Schwingenumbau nicht hinhaut, passt denn das GSX Hinterrad auf den Kardan der VX und das Rad mit Reifen in die Schwinge?
Oder alternativ was ist der breiteste Reifen den man auf der original Felge der VX fahren kann ohne das die Schwinge schleift, evtl. muss man am Kardantunnel etwas ausflexen.
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Hmm, keine Ahnung, ob dass was nützt, mit dem GSX-Rad.
Der breiteste Reifen auf der VX-Felge ist ein 160er. Dann ist absolut Schluß. Mehr würde allerdings das GSXRad auch nicht hergeben.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Lexington
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 25, 2007 14:36:09

Beitrag von Lexington »

Was natürlich trotzdem für den Umbau spräche ist die Umrüstung auf Zentralfederbein. Und wenn die Räder so dicht bei einander liegen ist evtl der unterschied in der Schwingenbreite gar nicht SO gravierend..das wäre jetzt doch mal ein genaueres Messen wert...
Lexington
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 25, 2007 14:36:09

Beitrag von Lexington »

[quote:2e3815769c="Joerg#1"] auf Kette umbauen. Dann passt allerdings die Schwinge nicht und Du kannst gleich eine andere Schwinge nehmen.
[/quote:2e3815769c]

Gibt es da schon Referenzen?
Dann könnte man ja auf die Schwinge von der GSX-R ausweichen und 180er fahren...:-)
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...oder gleich alles selber bauen, so wie in DMAX die Chopperfreaks :wink: :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
vandyx
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Di Feb 21, 2006 08:58:32
Wohnort: rostock

Beitrag von vandyx »

ob man nich gleich noch den tank von der 1100g anbauen könnte(gleicher inhalt :D :D :idea: )
dieser hat sogar eine füllstandsanzeige oder so
jetzt bitte nichts verkehrtes denken
könnte vielleicht passen
VandyX
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:acbc4921f4="vandyx"]ob man nich gleich noch den tank von der 1100g anbauen könnte(gleicher inhalt :D :D :idea: )
dieser hat sogar eine füllstandsanzeige oder so
jetzt bitte nichts verkehrtes denken
könnte vielleicht passen[/quote:acbc4921f4]
In der Tank der G gehen auch nur 2 Liter mehr, aber er ist deutlich breiter und länger.
Die Sitzbank paßt dann auch nicht mehr.

Gruß Frank
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Re: GSX 1100 G Schwinge in VX 800

Beitrag von motosite »

[quote:77c3db9e45="Lexington"]Hi Folks..
ich habe an euch alte VX Hasen mal ne Frage.
Da ich aus dem Fighterlager stamme und ausserdem riesiger Fan von V-Twin Gebrabbel bin dachte ich man kann das kombinieren und aus ner VX800 einen Fighter, eine Art Buell für Arme, machen.
Dazu hätte ich folgende Ideen:
1. USD Gabel aus GSX 750 R mit 3,5 x 17" Vorderrad mit 120/60 17
2. GSX 1100 G Kardanschwinge mit 4,5 x 17" Hinterrad 160/70 17
3. Umrüstung auf Zentralfederbein aus GSX 1100 G
4. Auspuffanlage ist dann noch ein Thema für sich, aber wahrscheinlich müsste ein rechtsseitiger 2 in 1 Krümmer für einen Devil Endtopf o.ä. her.

Hat sowas oder ähnliches schon mal jemand gemacht?
Besonders interessant ist natürlich die Frage nach der Schwinge und dem Hinterrad, da sind sicher die meisten Fragezeichen obs passt oder nicht und eine Bezugsquelle für einen geeigneten Auspuffkrümmer wäre auch nett. Der linksseitige BSM Krümmer scheint da eher suboptimal zu sein.[/quote:77c3db9e45]

zu 1. Die Gabeländerung geht am einfachsten komplett, d.h. inkl. Bremse, Schutzblech, etc. - allerdings passt das Vorderrad dann optisch nicht mehr.

zu 2. Da versteh ich den Sinn nicht - für einen 10mm breiteren Reifen ist dieser Aufwand definitiv zu hoch!

zu 3. Sollte möglich sein, wäre allerdings mit Schweißarbeiten am Rahmen verbunden. Es wären bestimmt auch diverse andere Teile im Weg: Batterie, Luftfilter, etc. - und: wo liegt der Sinn?

zu 4. Krümmer mußt du selber bauen, Teile gibt`s hier: http://www.edelstahlrohre.info/

Allerdings sehe ich nur geringe Chancen, die Umbauten durch den TÜV legalisiert zu kriegen.
Auf jeden Fall vorher(!) nachfragen, dann schnell(!) realisieren und eintragen lassen.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Lexington
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 25, 2007 14:36:09

Beitrag von Lexington »

Hat schon einige Vorteile...
Zum einen passt das Hinterrad dann optisch wieder zum Vorderrad, zum zweiten ist der Umbau auf Zentralfederbein nur möglich wenn die Schwinge ne passende Aufnahme hat und zum dritten geht halt eben auch 160er...
Die Eintragungen sind nicht so dramatisch, weil Schweissarbeiten nicht am Hauptrahmen nötig sind. Wir haben hier einen recht fähigen Schweisser und guten Kontakt zum TÜV, das geht schon...

Wichtiger ist halt die Frage nach Kardananschluss und evtl Spurversatz...
Wenn das nicht sauber hinhaut ist alles eh Wurscht...
Antworten