Lenkergewicht
-
Gast
Hallo Leute,
ich hab folgendes Problem : Hab heute meine VX umkippen lassen SORRY nun ist der Lenkker krum und hab mir nen SB geholt aber die Gewichte sind nun mein Problem bei Hei Gericke sagen die es ist egal hab jetzt das schwerste Gewicht genommen aber es ist immer noch nicht so schwer wie das Original. Bekomme aber nicht mehr das gewinde aus dem Lenker festgerottet !
Wer kann mir was zu den Gewichten erzählen (erklären)
soll ich die alten auf demm SB benutzen oder kann ich auch die neuen ohne Probs daranschrauben ??
Danke euch im vorraus
Artur
ich hab folgendes Problem : Hab heute meine VX umkippen lassen SORRY nun ist der Lenkker krum und hab mir nen SB geholt aber die Gewichte sind nun mein Problem bei Hei Gericke sagen die es ist egal hab jetzt das schwerste Gewicht genommen aber es ist immer noch nicht so schwer wie das Original. Bekomme aber nicht mehr das gewinde aus dem Lenker festgerottet !
Wer kann mir was zu den Gewichten erzählen (erklären)
soll ich die alten auf demm SB benutzen oder kann ich auch die neuen ohne Probs daranschrauben ??
Danke euch im vorraus
Artur
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Hallo Art
soweit ich mich erinnern kann sind die Gewichte fest im Original-Lenker.
Für die Neuen brauchst Du Gewindestücke die im Lenker festklemmen.
soweit ich mich erinnern kann sind die Gewichte fest im Original-Lenker.
Für die Neuen brauchst Du Gewindestücke die im Lenker festklemmen.
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Habe bei mir folgendes Versucht:
Man nehme einen alten Fahrradschlach und schneide ein langes, ca 3 cm breites Stück heraus.
Durch die orginalen Lenkergewichte schiebt man eine lange ca 10 cm lange Schraube. Daraus kommen 2 unterlegscheiben, ein Sprengring und eine Mutter. Zwischen die beiden Unterlegscheiben wicklet man straff den Gummistreifen auf, bis das so dick ist, das es straff in die Öffung am Lenker passt, rest abschneiden. Das Ganze nun bis zum Anschlag reinstecken und Festschrauben.
Durch die beiden Unterlegscheiben wird der Gummi nun zusammengespresst und verklemmt das Gewicht.
Hält seit etwa zwei Jahren bei mir gut.
Man nehme einen alten Fahrradschlach und schneide ein langes, ca 3 cm breites Stück heraus.
Durch die orginalen Lenkergewichte schiebt man eine lange ca 10 cm lange Schraube. Daraus kommen 2 unterlegscheiben, ein Sprengring und eine Mutter. Zwischen die beiden Unterlegscheiben wicklet man straff den Gummistreifen auf, bis das so dick ist, das es straff in die Öffung am Lenker passt, rest abschneiden. Das Ganze nun bis zum Anschlag reinstecken und Festschrauben.
Durch die beiden Unterlegscheiben wird der Gummi nun zusammengespresst und verklemmt das Gewicht.
Hält seit etwa zwei Jahren bei mir gut.
-
Gast
@Art
Ob die Reichen kann man so nicht sagen!
Und hier die Erklärung:
Die Funktion der Lenkergewichte ist es, die Resonanzfrequenz des Lenkers in einen Schwingungsbereich zu verschieben mit dem der Motor nicht vibriert (laienhaft ausgedrückt).
Diese Resonanzfrequenz hängt von der Länge, der Form (Biegungen), der Materialdichte, den Auflagepunkten, den Anbauteilen und der Masse vom Lenker ab.
Dies bedeutet, daß theoretisch schon ein anderer Rückspiegel (leichter, schwerer, andere Gewichtsverteilung) reicht, um die Wirkung der Schwingungsdämpferendgewichte zu verändern.
So gesehen ist es egal, was für Gewichte am Originallenker sind. Du brauchst welche die für deinen Lenker passend sind.
Dirk
ps Von Kellermann gibt (oder gab) es Gewichte, die den Originalen recht nahe kommen (von Form und Gewicht) - Die hatte ich mir geholt, weil bei meiner die Endgewichte durch einige Parkumfaller (vorbesitzer) schon ganz verbogen waren (und gerostet haben die auch schon).
Ob die Reichen kann man so nicht sagen!
Und hier die Erklärung:
Die Funktion der Lenkergewichte ist es, die Resonanzfrequenz des Lenkers in einen Schwingungsbereich zu verschieben mit dem der Motor nicht vibriert (laienhaft ausgedrückt).
Diese Resonanzfrequenz hängt von der Länge, der Form (Biegungen), der Materialdichte, den Auflagepunkten, den Anbauteilen und der Masse vom Lenker ab.
Dies bedeutet, daß theoretisch schon ein anderer Rückspiegel (leichter, schwerer, andere Gewichtsverteilung) reicht, um die Wirkung der Schwingungsdämpferendgewichte zu verändern.
So gesehen ist es egal, was für Gewichte am Originallenker sind. Du brauchst welche die für deinen Lenker passend sind.
Dirk
ps Von Kellermann gibt (oder gab) es Gewichte, die den Originalen recht nahe kommen (von Form und Gewicht) - Die hatte ich mir geholt, weil bei meiner die Endgewichte durch einige Parkumfaller (vorbesitzer) schon ganz verbogen waren (und gerostet haben die auch schon).
---
Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
Hallo Artur!
Ein Tip am Rande:
ich habe bei meinem Superbike-Lenker Zubehörgewichte montiert, jedoch zusätzlich den Lenker mit Quarzsand gefüllt; das hat sich bereits beim Lenker meiner seligen Yamaha TR1. bewährt.
Gruß, Gernot
(und wenn Du mal bei Glatteis unterwegs sein solltest, hast Du auch gleich Streusand dabei...
Ein Tip am Rande:
ich habe bei meinem Superbike-Lenker Zubehörgewichte montiert, jedoch zusätzlich den Lenker mit Quarzsand gefüllt; das hat sich bereits beim Lenker meiner seligen Yamaha TR1. bewährt.
Gruß, Gernot
(und wenn Du mal bei Glatteis unterwegs sein solltest, hast Du auch gleich Streusand dabei...
-
Gast
Haha das Streusalz hätte ich gebraucht als ich sie aus Dresden geholt hatte .
Aber nun zum Lenker hab die dafür vorgesehenen Gewichte montiert und es ist O.K.
Also danke für eure Tips .
Aber die Schalter bewegen sich . Habe jetzt ein wenig Isolierband um den Lenker gewickelt aber weiß nicht ob das die Richtige Lösung ist .
Haben die Schalter elemente keine kleine Splinte Original ?? Sind die bei mir weg (abgebrochen ? ) habe im alten Lenker keine klappern gehört ??
Nur noch diese Fragen dann seit Ihr meine Lästigkeit wieder los .
Danke euch vielmals
Atur
Aber nun zum Lenker hab die dafür vorgesehenen Gewichte montiert und es ist O.K.
Also danke für eure Tips .
Aber die Schalter bewegen sich . Habe jetzt ein wenig Isolierband um den Lenker gewickelt aber weiß nicht ob das die Richtige Lösung ist .
Haben die Schalter elemente keine kleine Splinte Original ?? Sind die bei mir weg (abgebrochen ? ) habe im alten Lenker keine klappern gehört ??
Nur noch diese Fragen dann seit Ihr meine Lästigkeit wieder los .
Danke euch vielmals
Atur
Nachdenk, Grübbel
Nee, ich glaube die Schalter wurden nur durch den sanften Druck der Verschraubung an ihrem Platz gehalten.
Eventuell ist dein neuer Lenker minimal dünner und deswegen rutschen die Armaturen jetzt durch.
Textilband oder ein bischen Gummi von einem alten Fahrradreifen müsste der korrekte weg sein.
Nee, ich glaube die Schalter wurden nur durch den sanften Druck der Verschraubung an ihrem Platz gehalten.
Eventuell ist dein neuer Lenker minimal dünner und deswegen rutschen die Armaturen jetzt durch.
Textilband oder ein bischen Gummi von einem alten Fahrradreifen müsste der korrekte weg sein.
---
Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
- Wolf_Peter
- VX-Rookie
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Also bei mir waren im Originallenker Löcher und an den Armaturen "nippel" oder wie immer man sagen soll. Möglicherweise sind die Armaturen gar nicht so eng, daß man sie fest genug anziehen kann. Meine rutschen auch durch. Das mit der Unterlage ist natürlich ne gute Idee, kann ich ja auch mal machen. Stört aber bisher nicht sonderlich.
Dabei fällt mir ein: Habe die Griff-Gummis ersetzt, das ist am Gasgriff aber etwas ungeschickt auf dem Original-Teil. Gibt es Ersatz-GAsgriffe, die man problemos einbauen kann?
Gruß aus MA,
Dabei fällt mir ein: Habe die Griff-Gummis ersetzt, das ist am Gasgriff aber etwas ungeschickt auf dem Original-Teil. Gibt es Ersatz-GAsgriffe, die man problemos einbauen kann?
Gruß aus MA,
Peter #78
aus MA mit der lugano-blauen VX
aus MA mit der lugano-blauen VX