Hagon Stereo Chopper Ferderbeine

Antworten
Hudel
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Di Mai 22, 2007 20:12:44
Wohnort: Euskirchen

Hagon Stereo Chopper Ferderbeine

Beitrag von Hudel »

Hiho zusammen!

Ich habe es endlich geschafft mich (bzw. meine VX) in die Galerie einzutragen. :)
Da die originalen Hinteraddämpfer ausgelaufen waren und ich die eh schon immer etwas unschön fand, hatte ich mich dazu entschlossen mir neue zuzulegen (blieb mir ja auch fast nix anderes übrig). Beim Onkel Hein stieß ich dann auf wunderhübsche Federbeine von der Firma Hagon (ist wohl eine Tochter von Wilbers). Die Teile schimpfen sich "Stereo" und es gibt sie in drei Varianten. Offene Feder mit dem Namen "Road", komplett geschlossen mit dem Namen "Chopper" und halboffen (so wie ich sie mir geholt habe) mit dem Namen "Chopper". Liegen preislich bei 299 Euronen. Find ich einen fairen Preis. 8)
Zwar sind die Dinger in der Härte verstellbar (keine Ahnung wie, denn eine Anleitung dafür liefert Wilbers nicht mit, wohl aber den nötigen Spezialschlüssel), aber ich fahre sie in der Werkseinstellung und das ist vollkommen OK.
Die Teile kommen mit ABE und besagtem Schlüssel und haben (nur) 2 Jahre Garantie. :?

[img:830ad139c6]http://www.vx800.de/images/bikes/big/1007_1.jpg[/img:830ad139c6]

Also wenn irgendwer mal einen Fleck unter seiner VX entdeckt der von den Federbeinen herrührt: Nicht weinen, sondern grinsen! Damit ist endlich der Grund gegeben das Mopped optisch noch ein wenig aufzuwerten! :lol:

Gruß vom Hudel
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Ich habe mir damals die "Road" geholt und habe mich mächtig drüber geärgert. Die Federn rosten, was das Zeug hält und schaben außerdem an der Hülle des Dämpfers herum. Ein optischer Totalausfall. Würde heute auch die Choppervariante nehmen.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Hudel
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Di Mai 22, 2007 20:12:44
Wohnort: Euskirchen

Du machst mir angst...

Beitrag von Hudel »

hmm...
Na, da hoffe ich mal dass die zwischenzeitlich etwas an der Qualität verbessert haben. Auf Rost an den Dingern habe ich nicht wirklich Lust...
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Habe mal auf der Hagon-Seite nachgeschaut, diese fünf sind für die VX zugelassen

1. Road [URL=http://imageshack.us][img:f89ab25711]http://img186.imageshack.us/img186/226/roadjl2.jpg[/img:f89ab25711][/URL]

2. Classic 1 [URL=http://imageshack.us][img:f89ab25711]http://img186.imageshack.us/img186/1624/classic1gc5.jpg[/img:f89ab25711][/URL]

3. Classic 2 [URL=http://imageshack.us][img:f89ab25711]http://img514.imageshack.us/img514/8241/classic2bb4.jpg[/img:f89ab25711][/URL]

4. Classic 3 [URL=http://imageshack.us][img:f89ab25711]http://img299.imageshack.us/img299/2857/classic3qw7.jpg[/img:f89ab25711][/URL]

5. Chopper [URL=http://imageshack.us][img:f89ab25711]http://img514.imageshack.us/img514/870/chopperqu5.jpg[/img:f89ab25711][/URL]



...gibt es nicht eine Möglichkeit die Federn besser gegen Rost zu schützen, als sie zu verstecken? Mit Kunststoff überziehen? :wink: :wink: :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Ich habe auch die Hagon Road Dämpfer!

Dazu mal eine Frage: Ich habe eben gelesen, dass man die sogar verstellen kann. Hat jemand dazu eine Anleitung? Weil: es ist nicht wirklich zu erkennen, was man da wohin drehen muss!

Und eine ABE soll es dafür auch geben. Ich habe keine, bin aber durch den letzten TÜV gekommen. Aber der gute Junge wollte eh keine Papiere sehen, nur wissen, ob ich überhaupt welche habe! (DEKRA Dresden, Richtung Kesselsdorf!!!)

Wenn also jemand die Unterlagen in einer elektronischen Version besitzt, würde ich mich über Post freuen!

Gruß Ragodd
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Bei mir war eni TÜV-Gutachten bei.
Verstellen kann man die mit so´nem Hakenschlüssel (war bei mir dabei), wo man einfach die Vorspannung etwas ändern kann.

@Christian: Der Rost geht ja noch (bekommt man weg), schlimmer ist bei den Road, dass innen der schwarze Lack total zerkratzt wird.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Ich hab für die gleichen Federbeine vor einigen Jahren noch 229.- DM bezahlt - das nenn`ich einen faien Preis!
Die Chromqualität ist wirklich nicht so toll, erfordert halt etwas Pflege.

Zum Verstellen: Einfach mal von unten in die untere Federauflage schauen, da sieht man, wohin man drehen muß.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Hudel
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Di Mai 22, 2007 20:12:44
Wohnort: Euskirchen

Beitrag von Hudel »

Na, da kann man ja fast noch zufrieden sein, dass es heute "nur" 299€ sind.
Waren es bei Dir denn auch die Chopper, doer die Road? Wenn ich nicht irre liegen die Road nämlich auch auch bei 229,- (€). Man kann ja auch nicht wirklich erwarten dass sich jemand die Mühe macht neu auszupreisen, nur weil das Geld auf einmal das doppelte wert sein soll, oder um es so auszudrücken wie es wirklich ist: Die Leute auf einmal nur noch halb soviel verdienen wie zuvor. :roll:
Wenn man mal den alten Preis der VX anschaut kann man auch nicht behaupten dass es noch ein halbwegs brauchbares Exemplar für einen angemessene Gebrauchtpreis bekommt, oder sind 4000-6000 Mark ein adäquater Preis für ein 12 (oder mehr) Jahre altes Motorrad das neu gerade mal 9000DM gekostet hat? :( Sind ja echt nur noch Liebhaberpreise die da verlangt werden. Naja, sie ist es ja auch wert... :wink:

Achso: Hast Du eigentlich mal die (derzeitigen) Alternativen angeschaut? Die Hagon sind (zumindest bei Ohm Hein) mit Abstand die günstigsten Dämpfer, auch wenn es mir lieber gewesen wäre nur 229,- Mark zu bezahlen. Ach was waren das noch Zeiten, als man nen Lieter Sprit für ne Mark bekam... :roll:
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Ich habe die Koni-Federbeine drin, die heute IKON heissen. Der Typ ist 7610 und die haben lebenslange Garantie. Die Feder ist kunststoffbeschichtet und von daher gegen Rost eher unempfindlich.
Den Preis weiss ich nicht mehr.

So sieht es aus:

[img:8947e90be1]http://img186.imageshack.us/img186/7783/konifn1.jpg[/img:8947e90be1]

Ich bin sehr zufrieden mit den Dingern. Der Unterschied gegenüber den Original-Federbeinen ist bei knackig gefahrenen Kurven sehr deutlich. Im Komfort gibt es Einbußen, da die Feder etwas härter ist. Gut finde ich auch, dass die Federbeine in der höchsten Position länger sind als die Originalen. Das kommt der Bodenfreiheit zugute. Mit den Originaldämpfern habe ich mir die Fußrasten rechts samt Auspuff ziemlich aufgerieben. Nun sind Bodenberührungen wesentlich seltener.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Kann mich auch noch erinnern ... den Diesel in Hamburg für 88 Pfennig! Als der dann ne Mark gekostet hat, hab ich mir geschworen, nicht mehr so schnell zufahren und zu sparen. Mein Corolla 2,0 D mit 72PS hatte so bei 170-180 kmh Bleifuss einen Verbrauch von 8 L.

Die letzten Jahre hatte ich einen Yaris Diesel, der nahm bei vernünftiger Fahrt 5L - bei sparsamer Fahrt auch mal 4,5L. Okay, der Sprit ist teurer, aber es gleicht sich alles bissl aus.

Und wenn die V8 auf der Autobahn vorbeiziehen, scheint der Sprit für die egal zu sein! Am schlimmsten sind ja die Sonntags-Brötchen-vo-der-Ecke-Holer-und-dabei-Auto-Benutzer-und-sich-über-Spritpreis-Beschwerer! Haha...ich gehöre auch dazu, aber ich beschwere mich nicht! LOL !

Gruss,
der Rago (dessen VX auch gerne nen Schluck nimmt: 5,8-6,5 l)
Hudel
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Di Mai 22, 2007 20:12:44
Wohnort: Euskirchen

Beitrag von Hudel »

@Rago: Datei angekommen?

Kann man Brötchen auch anders als mit dem Auto holen? :wink:
Hab übrigens mit meiner VX auch nen brauchbaren Verbrauch von ca. 6,3 Liter bei zügiger Fahrweise durch die Eifel. Denke mal die liegt damit so im normalen Bereich.
Bei der letzten Fahr ist mir noch aufgefallen dass die Kupplung erst auf dem letzten Stück kommt und es im Getriebe immer recht laut knallt wenn ich nen Gang einlege (bzw schalte). Bin schon zu lange nicht mehr aufm Mopped gesessen. Ist das normal? Beim Auto ist das auf jeden Fall anders. Trennen tut die Kupplung, würd ich sagen. Zumindest gibt es keinen Vortrieb bis der Kupplungshebel fast ganz in Fuhestellung ist.
Das Kupplungsspiel habe ich zwischenzeitlich ein wenig geändert. Nun ist zwar ein wenig Spiel im Hebel wenn ich ihn loslasse, aber dafür reichen meine Finger endlich aus. Ich vermute mal dass die Kupplung oder die Federn ein wenig im Argen sind. Aber das besagte "knallen" habe ich auch bei anderen Moppeds schon gehört und vermute beinahe dass das halbwegs normal ist und beim Auto vielleicht nur ziemlich gedämpft ist.
:roll:

Gruss vom Hudel
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Also "Gangknallen" hab ich nur beim Kaltstart im 1. Gang! Dann rummst es einmal (aber auch nicht immer) und das wars dann!

Kenn ich von anderen Mopeds ärger und würde mich da bei meiner VX nicht kirre machen lassen. Frag mal die GummiKüheTreiber, die können dir sagen, wie sich ein echtes Getriebeknallen anhört. Wenn nicht, dann lügen sie. HAHAHA!

Ja, danke Datei angekommmen und ausgedruckt.

Brötchen kann man auch zu Fuss oder per Fahrrad holen. Es sind von uns bis zum Bäcker ca. 200m - und wieder zurück! Und genau für solche Strecken hat man doch damals das Auto erfunden, oder nicht??? :lol:


Gruß Ragodd
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Die Hagon sind schon die preiswertesten Federbeine mit TÜV auf dem Markt.
Allerdings gibt es noch andere Hersteller, die zwar für den deutschen Markt keine Gutachten erstellen (zu teuer), deren Produkte aber deshalb natürlich nicht schlechter sind.
Findest du ab und an bei ausländischen Ebay-Anbietern - schau mal in den Niederlanden oder (wenn die Sprachkenntnisse reichen) im restlichen EU-Ausland. Das Porto ist meist genauso wie im Inland und Zoll entfällt.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Higgins
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 08, 2006 23:53:03
Wohnort: Giessen / Hessen

Hagon

Beitrag von Higgins »

Ich selbst habe diese "Hagon Road" vor ca. 4 Wochen an meine VX angebaut (einer der alten Dämpfer war inkontinent und hat sein Öl verloren).
Das Fahrverhalten, speziell in Kurven, hat sich durch den Wechsel der Dämpfer dramatisch verbessert.


.
Viele Grüße, Higgins
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Markus,

ich bin erstaunt wie schön du deine VX putzen kannst :lol: :lol: :lol:

So gefallen mir die VXen

Gruß

Andy

[quote:7fb0c39ee9="Erwin"].......So sieht es aus:

[img:7fb0c39ee9]http://img186.imageshack.us/img186/7783/konifn1.jpg[/img:7fb0c39ee9]

......[/quote:7fb0c39ee9]
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Putzen...noch 2 Jahre und meine VX ist ein RATBIKE!!!!

Nein, nur Spass! Obwohl ich muss sagen, irgendwie finde ich die Ratbikes cool! Aber selber sowas bauen würde ich nicht! Schon gar nicht mit einer VX!!! Wer sowas macht, muss 4-Zylinder fahren!

Hihi!

P.S. Stiege wird geil!
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

@ Raggod:

ABE hast Du jetzt schon für die Hagon, richtig?

Den Hakenschlüssel kannst Du bei Wilbers nachbestellen, kostet 7,50 Euro ... habe ich gemacht. Du hast aber eh nur 3 Einstellungen, und ich fahre nach einigem Ausprobieren auf der mittleren.

Ich sage mal, die Hagon nehmen sich nichts gegenüber den Originaldämpfern von Suzuki ... nur sind die Originaldämpfer spätestens nach 50 Tkm verschlissen (meine Erfahrung nach 2x 50 tkm), auch wenn sie noch dicht sind. Und dann sind die Hagon dann die günstigere Alternative.

Gruß,

Mirco
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Ja ich hab die Hagon Road, seit ich die VX vor 2 Jahren gekauft habe. Die waren schon eingebaut!
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Andy,

von wegen Putzen: Der Schein trügt :D :D :D

Das Foto ist kurz nach dem Wiederaufbau der VX entstanden. Jetzt sieht sie schon ein wenig mehr "gebraucht" aus :oops: :oops:

Schöne Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Antworten