Kupplungsfedern
Kupplungsfedern
Hallo,
ich war schon längere Zeit nicht mehr hier Gast, da die VX jetzt meine Frau mit höchstens 1500km im Jahr fährt.
Langer Rede kurzer Sinn: ich mache gerade "grosse Durchsicht" incl. aller Kupplungsteile und habe jetzt einen Haufen von Belägen, Scheiben und Federn liegen. Bei den Federn bestellte mir der Freundliche einen Satz aus 2x4 Federn mit [b:dbafb6498f]2 unterschiedlichen Teilenummern[/b:dbafb6498f], aber gleichen Abmessungen und Aussehen. Weiss jemand welche wohin kommen?
Ich brauche keine Ratschläge zu Riefen im Korb oder zur Kupplungseinstellung.
Die Härte der Federn ist übrigens gefühlt auch identisch und ebenso die weisse Farbmarkierung.
Danke im Vorraus
Ulu
ich war schon längere Zeit nicht mehr hier Gast, da die VX jetzt meine Frau mit höchstens 1500km im Jahr fährt.
Langer Rede kurzer Sinn: ich mache gerade "grosse Durchsicht" incl. aller Kupplungsteile und habe jetzt einen Haufen von Belägen, Scheiben und Federn liegen. Bei den Federn bestellte mir der Freundliche einen Satz aus 2x4 Federn mit [b:dbafb6498f]2 unterschiedlichen Teilenummern[/b:dbafb6498f], aber gleichen Abmessungen und Aussehen. Weiss jemand welche wohin kommen?
Ich brauche keine Ratschläge zu Riefen im Korb oder zur Kupplungseinstellung.
Die Härte der Federn ist übrigens gefühlt auch identisch und ebenso die weisse Farbmarkierung.
Danke im Vorraus
Ulu
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Ulu
Verschiedene Federn sind mir nicht bekannt?
Normlänge messen, wenn ok für alle Fälle in abwechselnder Reihenfolge einbauen, würde ich sagen? Hätt ich keine Bedenken!
Die Schrauben sind verschieden lang, aber das ist eh klar! (War mir beim allerersten Mal nicht 100pro klar!)
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Verschiedene Federn sind mir nicht bekannt?
Normlänge messen, wenn ok für alle Fälle in abwechselnder Reihenfolge einbauen, würde ich sagen? Hätt ich keine Bedenken!
Die Schrauben sind verschieden lang, aber das ist eh klar! (War mir beim allerersten Mal nicht 100pro klar!)
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
- Brainmaniac
- VX-Rookie
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo Apr 23, 2007 14:53:46
- Wohnort: Zwischen RO und M
- Kontaktdaten:
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
[URL=http://imageshack.us][img:85861d40e4]http://img293.imageshack.us/img293/593/nr44ww1.jpg[/img:85861d40e4][/URL]
es sieht tatsächlich so aus, als ob da doch unterschiedliche Federn verbaut werden müssen

es sieht tatsächlich so aus, als ob da doch unterschiedliche Federn verbaut werden müssen
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
-
K?rschgen
Wobei ich nicht glaube, dass die Kupplung da so wählerisch ist. Wie gesagt hat mein Vorgänger sogar die Schrauben vertauscht (lange, wo kurze hin müssen und umgekehrt) und das Ding funktionierte bei mir 20000km ohne Probleme. Wie viele km da vorher schon mit falsch zusammengebauter Kupplung gefahren wurden entzieht sich leider meiner Kenntnis.
- WerWolle
- VX-Rookie
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Moin,
also mein Kardan leckt und meine Kupplung fängt an zu rutschen... pünktlich zur 50t-Marke...
Nachfrage bei der Apotheke hat ergeben:
330,- die Kupplung (Aus-Einbau +Teile, ohne Öl)
ca. 110,- Kardan (Aus-Einbau + Versandt wegen "Spezial"Werkzeug)
Meine Fragen:
- Wo bestell ich am besten die Beläge für die Kupplung, die Teile kosten bei o.g. Apotheke 170,- (ohne Märchensteuer)
- Ist der Dichtungsring hinten (Wert ca. 10,-) echt nur mit dem "Spezial"werkzeug wechselbar?
P.S.: langsam regt Sie mich auf...
also mein Kardan leckt und meine Kupplung fängt an zu rutschen... pünktlich zur 50t-Marke...
Nachfrage bei der Apotheke hat ergeben:
330,- die Kupplung (Aus-Einbau +Teile, ohne Öl)
ca. 110,- Kardan (Aus-Einbau + Versandt wegen "Spezial"Werkzeug)
Meine Fragen:
- Wo bestell ich am besten die Beläge für die Kupplung, die Teile kosten bei o.g. Apotheke 170,- (ohne Märchensteuer)
- Ist der Dichtungsring hinten (Wert ca. 10,-) echt nur mit dem "Spezial"werkzeug wechselbar?
P.S.: langsam regt Sie mich auf...
--- Nix geht über VX ! ---
Fahrer-ID: 611
Fahrer-ID: 611
Hallo WerWolle,
unbedingt per Suche-Funktion die alten Threads über rutschende Kupplungen ansehen!!
Inhalt in Kurzform:
Die "Rattermarken" am Kupplungskorb sind oft der eigentliche Grund für´s Durchrutschen und die werden auch mit neuer Kupplung nicht kleiner...
Da hat´s schon jede Menge "lange Gesichter" nach Erneuerung der Kupplung gegeben
Grüße Gernot
(dessen erste Kupplungsbeläge nach Glattschleifen der Rattermarken jetzt die 70.000 erreicht haben)
unbedingt per Suche-Funktion die alten Threads über rutschende Kupplungen ansehen!!
Inhalt in Kurzform:
Die "Rattermarken" am Kupplungskorb sind oft der eigentliche Grund für´s Durchrutschen und die werden auch mit neuer Kupplung nicht kleiner...
Da hat´s schon jede Menge "lange Gesichter" nach Erneuerung der Kupplung gegeben
Grüße Gernot
(dessen erste Kupplungsbeläge nach Glattschleifen der Rattermarken jetzt die 70.000 erreicht haben)
[quote:aa4adc111c="WerWolle"]- Wo bestell ich am besten die Beläge für die Kupplung, die Teile kosten bei o.g. Apotheke 170,- (ohne Märchensteuer)[/quote:aa4adc111c]
Was ist alles dabei? Reibscheiben, Stahlscheiben und Federn?
Als ich vor einigen Jahren bei ca 90.000km die Reibscheiben der Kupplung getauscht hatte
war der Preis dafür bei Suzuki nur wenig teuer als die Lucas Beläge bei Louis.
Ich hatte mich dann für die originalen entschieden.
Alle Teile waren noch in der Toleranz aber die Reibscheiben nicht mehr griffig. Am Korb wurde nichts gefeilt.
Den Kardan ausbauen ist nicht schwierig. Hinterrad raus, linken Stoßdämfer demontieren und die 3 Muttern abschrauben,
dann läßt er sich nach hinten weg ziehen. Die Dichtung sollte eine gute Werkstatt auch selbst wechseln können
Grüße Frank
Was ist alles dabei? Reibscheiben, Stahlscheiben und Federn?
Als ich vor einigen Jahren bei ca 90.000km die Reibscheiben der Kupplung getauscht hatte
war der Preis dafür bei Suzuki nur wenig teuer als die Lucas Beläge bei Louis.
Ich hatte mich dann für die originalen entschieden.
Alle Teile waren noch in der Toleranz aber die Reibscheiben nicht mehr griffig. Am Korb wurde nichts gefeilt.
Den Kardan ausbauen ist nicht schwierig. Hinterrad raus, linken Stoßdämfer demontieren und die 3 Muttern abschrauben,
dann läßt er sich nach hinten weg ziehen. Die Dichtung sollte eine gute Werkstatt auch selbst wechseln können
Grüße Frank
- WerWolle
- VX-Rookie
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Zur Frage was alles dabei ist... ich hab nochmal auf das Angebot gesehen... also die wollen gleich alles wechseln... Reib-, Stahlscheiben und Federn...
sinnvoll/-frei?
Das mit dem Kardan... naja... die hundert Euro gehen noch... aber die Kupplung hat mich fast umgeworfen...
sinnvoll/-frei?
Das mit dem Kardan... naja... die hundert Euro gehen noch... aber die Kupplung hat mich fast umgeworfen...
--- Nix geht über VX ! ---
Fahrer-ID: 611
Fahrer-ID: 611
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Wolle
also ich bin 100% mit Gernot:
die Kupplungsscheiben bei 50TKM tauschen ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Fleissaufgabe!
Wenn du kein chronischer "Kupplungschleifer" bist,(bist du ja nicht) sind die niemals unter der Toleranzgrenze - also, wozu tauschen?
So die Kupplung nicht schon längere Zeit durchrutscht, sind die Stahlscheiben auch ok - kann man begutachten und auf Verzug messen! (Glasplatte)
So, dann sind noch die Federn: Soll-Länge messen - wenn ok, brauchst auch keine neuen Federn!
RATTERMARKEN im Kupplungskorb UND im Mitnehmer sauber ausfeilen/polieren und die Kupplung korrekt einstellen! (1.Druckbolzen muß ca. 1/2 mm Spiel haben, 2.Seilzug 1mm Spiel)
Dann funktioniert die auch wieder - ganz sicher!
Wo haste den Ölaustritt beim Kardan - beim grossen Simmering?
Ich hab das noch nicht selber gemacht - aber kann mir nicht recht vorstellen, welches Spezialwerkzeug man dazu brauchen sollte?
Hat jemand Detailerfahrung damit?
Cool bleiben - vielleicht kann Dir bei der Kupplungsüberholung jemand helfen, der da schon Erfahrung hat?
Neue Beläge würde ich niemals bestellen, solang ich die alten+Stahlscheiben nicht gesehen/befundet habe! Schade um die Teuros.... s. Gernot`s thread!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

also ich bin 100% mit Gernot:
die Kupplungsscheiben bei 50TKM tauschen ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Fleissaufgabe!
Wenn du kein chronischer "Kupplungschleifer" bist,(bist du ja nicht) sind die niemals unter der Toleranzgrenze - also, wozu tauschen?
So die Kupplung nicht schon längere Zeit durchrutscht, sind die Stahlscheiben auch ok - kann man begutachten und auf Verzug messen! (Glasplatte)
So, dann sind noch die Federn: Soll-Länge messen - wenn ok, brauchst auch keine neuen Federn!
RATTERMARKEN im Kupplungskorb UND im Mitnehmer sauber ausfeilen/polieren und die Kupplung korrekt einstellen! (1.Druckbolzen muß ca. 1/2 mm Spiel haben, 2.Seilzug 1mm Spiel)
Dann funktioniert die auch wieder - ganz sicher!
Wo haste den Ölaustritt beim Kardan - beim grossen Simmering?
Ich hab das noch nicht selber gemacht - aber kann mir nicht recht vorstellen, welches Spezialwerkzeug man dazu brauchen sollte?
Hat jemand Detailerfahrung damit?
Cool bleiben - vielleicht kann Dir bei der Kupplungsüberholung jemand helfen, der da schon Erfahrung hat?
Neue Beläge würde ich niemals bestellen, solang ich die alten+Stahlscheiben nicht gesehen/befundet habe! Schade um die Teuros.... s. Gernot`s thread!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
- WerWolle
- VX-Rookie
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
also ich hatte mich schon damit abgefunden die Kupplung selber zu machen... aber wenn du Recht behältst Senior dann werd ich das dingens mal zerlegen... und bei der Gelegenheit gleich den Kardan mit ausbauen, um zu sehen was da nu genau leckt...
könnte evtl jemand ein blid zeigen was man da evtl. an den Kupplung feilen muß? Lieber dreimal gefragt als einmal neu kaufen
könnte evtl jemand ein blid zeigen was man da evtl. an den Kupplung feilen muß? Lieber dreimal gefragt als einmal neu kaufen
--- Nix geht über VX ! ---
Fahrer-ID: 611
Fahrer-ID: 611
Hallo WerWolle,
das Bild zeigt meinen Kupplungskorb nach ca. 50 tkm. Man sieht schon ein paar Druckstellen. Diesen Korb habe ich nicht gefeilt sondern genau so wieder eingebaut. Bis jetzt rutscht da noch nichts durch.
[img:afd7841949]http://img49.imageshack.us/img49/812/kupplungskorb1nl9.jpg[/img:afd7841949]
Gruß
Markus
das Bild zeigt meinen Kupplungskorb nach ca. 50 tkm. Man sieht schon ein paar Druckstellen. Diesen Korb habe ich nicht gefeilt sondern genau so wieder eingebaut. Bis jetzt rutscht da noch nichts durch.
[img:afd7841949]http://img49.imageshack.us/img49/812/kupplungskorb1nl9.jpg[/img:afd7841949]
Gruß
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Hi Wolle+Markus
Super Foto,
die Druckstellen sieht man deutlich - kommt nun drauf an, wie "tief" die sind!
Wennst mit der Fingerkuppe drüberfährst und das fühlt sich "glatt" an - no problem!Wenn Du deutlich fühlst, daß hier Riefen sind, dann ist feilen/glätten angesagt!
Darauf kommt es an: die Lamellen/Zacken müssen da drübergleiten bei jedem Kupplungsvorgang! Wenn nix mehr ist mit gleiten, bleiben sie hängen und die Kupplung rutscht mal (kurz) durch! Oder länger - wenn sieh die Lamellen gar verkanten....
Alles klar?
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

Super Foto,
die Druckstellen sieht man deutlich - kommt nun drauf an, wie "tief" die sind!
Wennst mit der Fingerkuppe drüberfährst und das fühlt sich "glatt" an - no problem!Wenn Du deutlich fühlst, daß hier Riefen sind, dann ist feilen/glätten angesagt!
Darauf kommt es an: die Lamellen/Zacken müssen da drübergleiten bei jedem Kupplungsvorgang! Wenn nix mehr ist mit gleiten, bleiben sie hängen und die Kupplung rutscht mal (kurz) durch! Oder länger - wenn sieh die Lamellen gar verkanten....
Alles klar?
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
Ole_Pinelle
- VX-Rookie
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 06:37:14
- Wohnort: Gro? Kummerfeld
Ich hatte auch gerade Probleme mit einer in bestimmten Drehzahlen rutschenden Kupplung.
Ergebnis nach Ausbau und durchmessen:
Scheiben i.O.
Federn (4*4 ist richtig) i.O.
Als Maßnahme haben wir Ringe unter die Federn gelegt (man ist die jetzt schön straff) und "einfaches Öl" (ich hatte vorher "teures Öl" genommen beim Ölwechsel 3 Tage vorher) eingefüllt.
Ergebnis: So eine gute Kupplung hatte ich noch nicht, Rutschen ist fott !
Laufleistung gesamt: 65000 km
Ergebnis nach Ausbau und durchmessen:
Scheiben i.O.
Federn (4*4 ist richtig) i.O.
Als Maßnahme haben wir Ringe unter die Federn gelegt (man ist die jetzt schön straff) und "einfaches Öl" (ich hatte vorher "teures Öl" genommen beim Ölwechsel 3 Tage vorher) eingefüllt.
Ergebnis: So eine gute Kupplung hatte ich noch nicht, Rutschen ist fott !
Laufleistung gesamt: 65000 km
Gruß
Dirk
Dirk