Choke

Antworten
Katch
VX-Rookie
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 16, 2007 17:44:48
Wohnort: 94315 Straubing

Choke

Beitrag von Katch »

Hallo Leute,

bin neu hier hab gleich ein Problem.
Mein Choke-Hebel läßt sich nicht bewegen. Bevor ich alles zerlege und an der verkehrten Seite anfange zu suchen, wollte ich mal nach fragen, ob jemand schon dieses Problem hatte.

Viele Grüße aus Niederbayern

Katch
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Katch,

willkommen hier bei den Verrückten, die lieber VX fahren als GSXR 5000 SSADFL(*)

Mit Deinem Choke-Problem lohnt es sich sicher, die Suchfunktion des Forums zu verwenden. Ich habe mit dem Stichwort Choke, 36 Threads gefunden. Wahrscheinlich der interessanteste für Dich ist [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=696&highlight=choke]Choke will geölt werden[/url]

Wenn Du dann noch Probleme hast, melde Dich wieder. Sind alle sehr hilfsbereit hier.

Gruß

Markus

(*) = Super-Schnell-Auf-Die-Fresse-Leg
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
a.jakob
VX-Lehrling
Beiträge: 97
Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)

Beitrag von a.jakob »

Hallo...

bin auch neu hier und kein profi...

aber haste schonmal mit WD 40 geschmiert?

Der Hebel ist (ich hoffe es stimmt) rein mechanisch und ein seilzug mit den vergasern verbunden. Es könnte auch am Vergasser liegen das dort die entsprechenden stellen fest sind. Auch hier könnte WD 40 erstmal helfen.


MFG

andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Kann ich bestätigen. Meiner war auch fest. Habe ihn am Lenker ausgehangen und mit WD40 "eingesaut". Nach ca. 10 Minuten "hin-und-her-schieben" ging er wieder leicht.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Benutzeravatar
spidermatze
VX-Lehrling
Beiträge: 50
Registriert: Fr Mär 09, 2007 09:48:47
Wohnort: Kirchberg an der Murr

Beitrag von spidermatze »

Hallo, jetzt will ich auch mal senfen!!

WD40 sollte kein Problem darstellen, lediglich mit speziellen Zug-Schmiermitteln ist Vorsicht angebracht, da - soviel ich weiss - die Aussenzüge (also die Hüllen) innen mit Teflon beschichtet sind und das tendiert zum aufquellen und dann geht gar nix mehr... Ich hab mir mit so einem Zeug den Kupplungszug meiner XJ550 versaut, zuerst ging er nur schwer, dann hab ich ihn mit Bowdenzug-Spray von Tante L. behandelt und dann ging er ungefähr nen halben Tag prima, bis das Teflon so aufgequollen war, das der Zug überhaupt gar nicht mehr ging...

Also: unbedingt auf Teflon-verträglichkeit achten...

Falls ich mich irre - bitte korrigieren...

Ich habe hier im Forum auch schonmal was von Herzschrittmacher-Öl gelesen... keine Ahnung ob's das überhaupt gibt.. klingt für mich ein wenig nach Feilenfett oder Anlassfarbe... Kolbenrückholfederfett?

edith: Ja lustig... das Herzschrittmacheröl ist just in dem Fred (Thread), den Erwin verlinkt hat...

Gruß

Matze
The Purple-Fun-Cowboy - Der lilalauneKuhjunge

.:: so long and thanks for all the fish ::.

.:: D. Adams ::.
Benutzeravatar
dragchris
VX-Lehrling
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 10, 2007 10:52:13
Wohnort: bavaria

Choke - Hebel

Beitrag von dragchris »

Hallo.

Der Kabelzug geht vom Lenker unterhalb des Tankes in einen kleinen "Verteiler" von dort aus gehen zwei Kabelzügel zu dem jeweiligen Vergaser.

Die Lenkeramatur demontieren und den Chokezug am Hebel aushängen.
Dann den Seilzug ein paar mal hin und her bewegen und diesen senkrecht halten und mit WD-40 säubern.

1 ). Tank demontieren
2 ). Die Verteilerstelle des Choke-Hebels kann mann öffnen. Gerne sammelt sich dort so allerlei "Schmutz" im Laufe der Jahre.
3 ). Diese Bereiche säubern und fetten. ( WD-40 / Schmierfett ) etc.

Dann müsste die Sache wieder funktionieren.

Auch darauf achten, dass die Seilzüge, welche dann zu den Vergasern gehen korrekt in der Vergaserführung sitzen.


Grüße

Dragchris :wink:
Antworten