Mit was schraubt ihr?

Benutzeravatar
Brainmaniac
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2007 14:53:46
Wohnort: Zwischen RO und M
Kontaktdaten:

Mit was schraubt ihr?

Beitrag von Brainmaniac »

Hallo Leute,

ich wollte einfach mal so in die Runde Fragen mit was für Werkzeug ihr eigentlich so schraubt.

Ich möchte mir demnächst mal ein paar anständige DrehMo-Schlüssel zulegen und denke dabei an ein (dreier) Set von Proxxon. Damit wäre dann alles von 5-200 Nm abgedeckt. Ich steh auf Proxxon 8) .

Ansonsten hab ich noch einen Noname Ratschenkasten der mittleren Preisklasse der seit 15 Jahren immer erstaunlich gute Dienste geleistet hat. (Bin sogar schon zwei mal mit dem Auto drüber und alles funktioniert noch). Allerdings hatte ich auch schon etliche Baumarkt Ratschenkästen die immer nur etwa ein Jahr gehalten haben.

Ein paar Hazet Nüsse liegen bei mir auch noch rum, keine Ahnung woher die kommen. Und Stahlwille hat mich einmal grob entäuscht :evil:

Was benutzt ihr denn so? Wie sehen euere Erfahrungen aus?

Gruß
Brainmaniac
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Brainmaniac :D :D

Auf Proxxon steh ich auch - kostet aber ganz schön! :lol: :lol:
Hab an die 20 Jahre mit einem No-name Kasten von Metro geschraubt - CV und sonst nix! 8) Weil die Nüsse so schön schlank waren....
Jetzt hab ich einen besseren - aber auch low price. Da sind lange Nüsse dabei! Die kann man gut brauchen - manchmal! 8)

Mit drei X Drehmoment/Proxxon bist Du sehr gut ausgestattet - Mann, das ist ja schon Luxus! :lol: :lol:
Ich hab bloß einen - für Zylinderkopf und so...meistens pfeif ich sonst drauf! :lol: :lol:
Wundert mich, daß Dich der Stahlwille offensichtlich im Stich gelassen hat? War doch immer top - oder doch nicht?
Hazet ist auch kein Schmutz - eh ordentlich! Würde ich nicht wegschmeissen... 8)

Von Proxxon hab ich mir das Mini-Multi Schleif-Dings gekauft! Bin sehr zufrieden damit - pfeift mit 25000 U/min, kann man feine Sachen machen mit!
Freilich ist Spitzenwerkzeug ein Genuss - aber heutzutage wirds langsam unbezahlbar! :cry:
Wenn ich Superspezial brauche, dann geh ich zu unseren Flugzeugmechanikern - die haben von Snap-on aufwärts! 8)

Teurer als Gold - teilweise! :lol: :lol:

Verrückte Schrauber halt, die Flz-Mech`s!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

nachdem ich meinen kleinen 1/4" Drehmo von Louis kaputt bekommen habe
(der hat noch nicht mal das Drehmoment ausgehalten was er prüfen soll!!!)
habe ich mir auch die Proxxon-Drehmos geholt.
Allerdings habe ich nur den 1/4" und den 3/8".
Der 1/4" geht von 5-30 Nm, der 3/8" von 20-100 Nm das reicht.
Fürs grobe habe ich einen aus dem Baumarkt, der reicht für die Alufelgen und für die Radnabe am Mini,
woanders brauche ich den nicht!

Ich habe auch sonst einen Knarrenkasten 1/4" und einen 3/8" von Proxxon und bin damit höchst zufrieden!!! :D
Bei Proxxon ist mir noch nichts kaputt gegangen - da kann man sich drauf verlassen!!!

Meine übliche Knarre zum Schrauben bei 1/2" ist von STAHLWILLE.
War gebraucht und ist gegen jeden Zweifel erhaben!!! :D :D :D
1/2" Nüsse habe ich mir im Laufe der Zeit passend "zusammen gesucht".
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
DSP
VX-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von DSP »

Ich hab einen größen 1/2" DrehMo von Lux (die bessere OBI-Marke) und einen kleinen DrehMo 1/4 (< 25Nm) von Louis.

Ratschenkarsten den kleinen 1/4" von Proxxon.

Ansonsten kaufe ich mitlerweile Nüsse usw. immer einzelnd (die die ich gerade brauche) allerdings immer von Proxxon.

Dirk
Benutzeravatar
Brainmaniac
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2007 14:53:46
Wohnort: Zwischen RO und M
Kontaktdaten:

Beitrag von Brainmaniac »

[quote:b51106ff48="Seniorpilot"]Wundert mich, daß Dich der Stahlwille offensichtlich im Stich gelassen hat? War doch immer top - oder doch nicht?
[/quote:b51106ff48]

Ich hab mir mit einem geliehenen DrehMo von Stahlwille eine Zylinderkopfschraube an meinem ersten Auto abgerissen ... :evil:

[quote:b51106ff48="Seniorpilot"]
Freilich ist Spitzenwerkzeug ein Genuss - aber heutzutage wirds langsam unbezahlbar! :cry:
[/quote:b51106ff48]

Ehrlich gesagt geb ich lieber einmal gutes Geld aus für Werkzeug um es einmal richtig zu machen anstatt danach Stunden zu investieren um den angerichteten Schaden zu reparieren.

Wenn ich mir überlege was ich schon Zeit investiert habe, um irgendwelche rundgedrehten Schrauben wieder herauszubekommen, und nur weil ich kein anständiges Werkzeug hatte ...

Wie mein Vater schon immer sagt: Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit. Und wenn man es dann noch ordentlich pflegt, hält es ewig. Aber stimmt schon, es kostet ...

Gruß
Brainmaniac
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Früher habe ich mit Werkzeug aus Schmalkalden geschraubt, das würde wohl heute noch intakt sein, wenn es keine Beine bekommen hätte. Sämtliche Steckschlüssel mit den normalen Nüssen waren selbstgeschweißt und "unkaputtbar" und auch die Ring- Gabelschlüssel waren nach 5 Jahren "Vielschrauberei" noch wie neu.
Heute ist mir wirklich gutes Werkzeug für die Hobbyschrauberei einfach zu teuer. Ich schraube mit Nonamekram, geht auch. Bisher ist mir nur ne 19er Nuss geplatzt und ab und zu biegt´s ´nen Gabelschlüssel auf. Was überhaupt nicht hält, sind die Billigratschen. Dremo hängt auch rum, nehme ich aber nur für emfindliche Gewinde, den Rest "misst" die Hand.
In meinem Beruf allerdings greife ich logischerweise öfter zu Profiwerkzeug von z.B. "Freund", "Picard" und da kostet ein einfacher Hammer oder eine Zange schon mal 60-80 Euro, eine Arbeitsjacke von Stihl kostete mich 300 Euro. :roll:
Zuletzt geändert von Peter am Di Mai 15, 2007 17:44:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Benutzeravatar
MMStromer
VX-Geselle
Beiträge: 170
Registriert: So Sep 04, 2005 21:24:49
Wohnort: Kaarst

Beitrag von MMStromer »

Ich habe mir zwei Proxon Dremo´s besorgt , das restliche Werkeug wurde mir vererbt von meinem Schwiegervater , keine Ahnung welche Marke aber als ehemaliger LKW-Mech. hatte er superstabieles Werkzeug das ich noch nicht klein bekommen habe :roll:



MfG Micha
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Wenn ich das alles an Werkzeug was ich habe aufzählen sollte, würde ich bestimmt noch was finden, was ich noch garnicht benutzt habe.

Denn da sich meine 'Werkstätten' in zwei Ebenen befinden und ich nicht immer Lust habe die Treppen hoch und runter zu laufen, hat sich so einiges angesammelt in gut 40 Schrauberjahren.

Also lass ich das lieber sein, sonnst ärgere ich mich nur über doppelt-und dreifache Anschaffung. :wink: :wink: :wink: :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Falls du Probleme mit der Entsorgung des überzähligen Werkzeuges hast sag bescheid.

Gedore, Stahlwille, snap on - ich nehm dir ganz selbstlos den ganzen Schrott ab. :lol: :lol: :oops:

H.F.
Bandit
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Do Mai 17, 2007 07:34:20
Wohnort: Langenhagen

Beitrag von Bandit »

Ich schraube fast ausschließlich nur mit HARZET!

Ist zwas sau teuer, aber von der haltbarkeit kein Vergleich!
Dazu kommt das ich es zuerst nur Hobby mäßig geschraubt habe und es jetzt schon fast beruflich ist!

Glück habe ich zudem noch!
Von meiner Frau die Schwester entrümpelt alles!
Dafällt auch mal ein wenig Werkzeug ab! :lol:
Wer später bremst, ist länger schnell!
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

früher, so vor 20 Jahren hab ich nur das Günstigste gekauft.
Mit der Zeit musste ich feststellen, dass das Günstigste nicht immer das non-plus-ultra ist - rundgedrehte Schraubenköpfe wegen mangender Maßhaltigkeit, geplatzte Steckaufsätze, Ratschen, bei denen sich das ganze Getriebe verabschiedet hat - oder - die - wenn das Getriebe gehalten hat - total verborgen in die Tonne wanderten weil sie nicht mal ein 1 Meter langes Verlängerungsrohr ausgehalten haben.
nein nein -
es muss allerdings nicht immer Hazet, Proxxon oder Stahlwille sein - es gibt auch gutes Werkzeug zu einem "vernünftigen" Preis. Dieser liegt aber immer über den in diversen Anzeigen beworbenen. Selbst das Werkzeug von Obi ist benutzbar - aber wenn man hier die "gute" Qualität kauft muss man schon tiefer in die Tasche greifen. Schlecht wenn sich da ein Igel in der Tasche versteckt :wink: :wink: :wink:

Also - an alle die mit dem Schrauben anfangen ein Rat: lieber gleich vernünftiges Qualitätswerkzeug kaufen - das hält ein Leben lang. Alles andere ist meiner Meinung nach Quatsch.

Gruß

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Der Thread is zwar uralt - aber das Thema is bei mir gerade wieder aktuell. Vor allem weil ich jetzt nach nem Umzug am WE endlich genug Platz zu basteln hab.

Von dem Gedanken nen komplett ausgerüsteten Koffer zu kaufen bin ich mitlerweile abgekommen, da ich 70% davon wahrscheinlich eh nie brauchen würde.

Also wird es wohl auf nen Werkstattwagen rauslaufen den ich mir dann selbst bestücke.

Gibt es angesichts des Threadalters momentan irgendwas was ihr empfehlen könnt - was man sich auf jeden Fall anschaffen sollte?
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

was Spirit schon vor 3 Jahren geschrieben hat gilt immer noch
[quote:b0c4e9a3af]Also - an alle die mit dem Schrauben anfangen ein Rat: lieber gleich vernünftiges Qualitätswerkzeug kaufen - das hält ein Leben lang. Alles andere ist meiner Meinung nach Quatsch.
[/quote:b0c4e9a3af]

Ein 1/4" und ein 1/2" Knarrenkasten eventuell noch als Ergänzung ein 3/8"
1/4" bis M6
3/8" M8 - M10
1/2" über M10
so mache ich das
Satz Ring-Maul Schlüssel
Imbus-Schlüssel
Drehmoment-Schlüssel
Genau zu sagen was man bei der VX braucht ist schwierig
das eine oder andere spezielle Werkzeug muß dann mal kurzfristig beschafft werden!
Wichtig ist - immer das passende Werkzeug nehmen!!!
Die Folgeschäden werden meistens deutlich teurer!!!
Wenn man anfängt wird das ganze auf schlag recht teuer,
aber es lohnt sich!!!
Defekte Schrauben sind sehr ärgerlich!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Werkzeug [b:ec7345c645]ein tolles Thema[/b:ec7345c645]:D

Ich oute mich mal als absoluten Werkzeugfetischisten :D :D
Es macht mir einfach Spaß, wenn ich beim Montieren gutes und für den Zweck passendes Werkzeug verwenden kann. Deshalb hab ich, glaube ich, auch alle Spezialwerkzeuge, die man so rund um ein Motorrad brauchen kann. Selbst eine Kolbenringzange hat sich jüngst in mein Arsenal verlaufen, obwohl man Kolbenringe ja auch locker mit der Hand montieren kann. Mit so einer Zange macht es aber mehr Spaß und ich will Spaß beim Schrauben :D :D

Bei manchen Werkzeugen bin ich kompromißlos und bei anderen schaue ich aufs Geld. Meine DrehMos beispielsweise sind kalibrierte 1%er von RAHSOL. Die angesprochene Kolbenringzange ist NoName-China.

Früher habe ich auch beim Schrauben mit den zur Verfügung stehenden Mitteln herumgedoktert. Heute lasse ich Arbeiten einfach liegen, wenn ich nicht dafür ausgerüstet bin, besorge mir das richtige Werkzeug und dann geht es weiter. So macht das Spaß (und kostet einen Haufen Kohle) :D :D


Ich geb mal ein Beispiel anhand Lenkkopflager (Lagerring vom Steuerrohr abziehen):

[size=24:ec7345c645][b:ec7345c645]Früher:[/b:ec7345c645][/size:ec7345c645]
Meissel suchen, der vielleicht zwischen Lagerring und Gabelbrücke passt. Mist, ich hab keinen. Vielleicht geht ein großer Schraubenzieher. Ja der könnte passen. Hammer nehmen, Schraubenzieher ansetzen, draufloskloppen. Mist, der Ring macht keinen Mucks. Also mit Wärme probieren. Lötlampe holen, Lagerring warm machen. Mist, ich glaub das war zuviel. Das Steuerrohr verfärbt sich schon. Egal! Wird dem Ding schon nichts ausmachen. Schnell Schraubenzieher ansetzen und draufloskloppen. Ah, er bewegt sich. Mist, jetzt hat er sich verkantet und sitzt schief. Macht keinen Mucks mehr. Was jetzt? Ich nehm jetzt den Meissel und hau das Ding in Stücke!! Also Meißel her, Hammer in die Hand und draufloskloppen. Doof, der Meißel scheint weicher zu sein als der Lagerring. Hmm. Meissel ist jetzt stumpf. Ich probiers mal mit dem Dremel. Wie mach ich das bloß, dass ich nur den Lagerring schneide und nicht das Steuerrohr sowie die untere Gabelbrücke?? Ach egal. Einfach mal drauflosdremeln das ScheißDing muss ja irgendwie runter. Dremel, Dremel, Dremel, Schleifscheibe wechseln, Dremeln, Dremeln, Splitter aus dem Auge operieren, Dremeln, Dremeln....
Mist, das war das Steuerrohr. Ach wird schon nicht so schlimm sein. Weiterdremeln, Schleifscheibe wechseln, Weiterdremeln. Mist, in die untere Ecke komm ich nicht rein, ohne die Gabelbrücke anzudremeln. Was nu? ach, ich nehm einfach einen Meißel und treibe den in den gedremelten Schlitz rein. Die untere Ecke wird schon auseinanderfliegen. Also Meißel nehmen und draufloskloppen. Mist, klappt nicht. Jetzt leck mich d.a.A. ! ! ! ! Ich schneid das jetzt mit dem Dremel vollends durch. Die Gabelbrücke ist ja so dick, der wird so ein kleines Kratzerchen schon nichts ausmachen. Gesagt, getan, und endlich ist der Lagerring aufgeschnitten und fällt vom Steuerrohr.

Bilanz: 3 Stunden, rumgedoktert, Steuerrohr beschädigt (thermisch und mechanisch), Gabelbrücke beschädigt (reingeschliffen), Schraubenzieher kaputt, Meissel kaputt, Auge tut vom Splitter noch weh.

Einziger Trost: Wenn der neue Lagerring draufgekloppt ist, sieht man von dem angerichteten Schaden nichts mehr. Das ungute Gefühl bleibt einem aber erhalten.



[size=24:ec7345c645][b:ec7345c645]Heute:[/b:ec7345c645][/size:ec7345c645]
Lagerringabzieher, zusammenmontieren, aufsetzen, Lagerring abziehen, fertig.


Versteht ihr jetzt, warum ich beim Schrauben Spaß will??

Viele Schraubergrüße

Markus

P.S.: Ein befreundeter Profischrauber sagt: [b:ec7345c645]Qualität macht Spaß[/b:ec7345c645]
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Eraser
VX-Lehrling
Beiträge: 132
Registriert: Mo Dez 11, 2006 10:55:42

Beitrag von Eraser »

Hmm... mal überlegen.

Einen ziemlich umfangreichen (ca. 100 Teile) Steckschlüsselsatz aus dem Bauhaus (so an die 150 Euronen) mit zwei Ratschen, langen und kurzen Nüssen (auch zwei für Kerzen). Bin sehr zufrieden.

Einen Standrad Ringabelschlüsselsatz, ebenfalls aus einem Baumarkt. Braucht imho nicht mehr.

Den Drehmomentschlüssel war mal Abverkauf bei Tante Louise. Für die paar Schrauben, bei denen ich den benötige, reichts allemal...

Mein Traum wäre ein gut gefüllter Werkstattwagen von Snap-On:

[img:42184ac473]http://buy1.snapon.com/catalog/OBJECTS/53500/53459.JPG[/img:42184ac473]

Es hätte nicht jemand zufälligerweise ein paar Tausen Euronen zuviel rumliegen? :oops:

Gruss
Serge
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
Benutzeravatar
Tschoerk
VX-Geselle
Beiträge: 290
Registriert: Mo Feb 04, 2008 13:35:36
Wohnort: Otzberg, Odenwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Tschoerk »

@Erwin: Super Beschreibung von "früher" - so gehts mir beim Trecker-Schrauben (aber da fahr ich auch nicht mit über 100 Sachen durch die Gegend, sondern kann bei 12 km/h zur Not unverletzt abspringen)

@Gilbert: Gerade Du solltest froh sein, dass Dein Bodenpersonal großen Wert auf Qualität legt!!!
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos!
(frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:24479813e2="Eraser"]
Es hätte nicht jemand zufälligerweise ein paar Tausen Euronen zuviel rumliegen? :oops:
[/quote:24479813e2]
Nee - probier's mal mit dem Kopiergerät. *DuckUndWech* :mrgreen:
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Also Snap-On ist schon ein Maßstab. Allerdings finde ich die Firma nicht so toll. Das Vertriebskonzept ähnelt eher einer Sekte als einem Handelsunternehmen.

Ich verwende diesen Werkzeugwagen von Mannesmann:

[url=http://www.br-mannesmann.de/Produkte/Green_Line/Werkstattwagen/28270/28270.html][img:76180163a2]http://img97.imageshack.us/img97/6398/28270werkstattwagenoffe.jpg[/img:76180163a2][/url]

Das Werkzeug darin ist zwar teilweise Schrott (Knarren, Inbus, Schraubendreher), aber man kann diese Teile ja in ordentlicher Qualität einzeln beschaffen und das Mannesmann-Zeugs nach China zurückschicken. :D

Gegenüber Snap-On sind so locker 1000 Euro gespart und man hat dann wirklich was ordentliches.

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Ich habe keine DreMo-Schlüssel.... :shock:

Aber einen Werkzeugkasten, der bei ALDI irgendwas um die 40 Euro
gekostet hat. Mit zwei Ratschen, Nüssen in einer ziemlich grossen
Spannweite, Maul und Ringschlüsseln in den gängigen Grösse, etc.
Für den Preis ist die Qualität erstaunlich gut... ich nutze die Werkzeuge
jetzt schon ein paar Jahre und sie funktionieren. Ausserdem habe ich noch
einen Imbus-Satz von ALDI gekauft, weil die Schlüssel besonders lang
sind, einen aufsteckbaren Griff und an einem Ende eine Art Kugelkopf
haben, mit dem man auch schräg schrauben kann. Ausserdem habe ich
noch eine Ratsche und ein paar Nüsse in gängigen Grössen mit einem Gelenk-
Kopf, die ist von Hazet und funktioniert seit gut 30 Jahren einwandfrei.
Verschiedene Schraubendreher-Sätze von ALDI, Louis etc, komplettieren
das Werkzeug. Wobei ich hier inzwischen aussortiert habe, weil da doch
einige Marzipandreher dabei sind, die beim Schraubenkaputt machen auch
direkt selber den Löffel abgeben.
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
apache
VX-Lehrling
Beiträge: 74
Registriert: Do Dez 06, 2007 22:06:45
Wohnort: 26548 Norderney

Beitrag von apache »

Zum Teil snap-on. Aber auch Proxxon, an Snap-on komm ich durch meinen Onkel. Hat ne eigene Kfz Werkstatt und wenn bestellt wird, dann mach ich halt auch mit.
mein lenker ist 112cm breit
(mit blinkern)!
Antworten