Werkzeug [b:ec7345c645]ein tolles Thema[/b:ec7345c645]
Ich oute mich mal als absoluten Werkzeugfetischisten

Es macht mir einfach Spaß, wenn ich beim Montieren gutes und für den Zweck passendes Werkzeug verwenden kann. Deshalb hab ich, glaube ich, auch alle Spezialwerkzeuge, die man so rund um ein Motorrad brauchen kann. Selbst eine Kolbenringzange hat sich jüngst in mein Arsenal verlaufen, obwohl man Kolbenringe ja auch locker mit der Hand montieren kann. Mit so einer Zange macht es aber mehr Spaß und ich will Spaß beim Schrauben
Bei manchen Werkzeugen bin ich kompromißlos und bei anderen schaue ich aufs Geld. Meine DrehMos beispielsweise sind kalibrierte 1%er von RAHSOL. Die angesprochene Kolbenringzange ist NoName-China.
Früher habe ich auch beim Schrauben mit den zur Verfügung stehenden Mitteln herumgedoktert. Heute lasse ich Arbeiten einfach liegen, wenn ich nicht dafür ausgerüstet bin, besorge mir das richtige Werkzeug und dann geht es weiter. So macht das Spaß (und kostet einen Haufen Kohle)
Ich geb mal ein Beispiel anhand Lenkkopflager (Lagerring vom Steuerrohr abziehen):
[size=24:ec7345c645][b:ec7345c645]Früher:[/b:ec7345c645][/size:ec7345c645]
Meissel suchen, der vielleicht zwischen Lagerring und Gabelbrücke passt. Mist, ich hab keinen. Vielleicht geht ein großer Schraubenzieher. Ja der könnte passen. Hammer nehmen, Schraubenzieher ansetzen, draufloskloppen. Mist, der Ring macht keinen Mucks. Also mit Wärme probieren. Lötlampe holen, Lagerring warm machen. Mist, ich glaub das war zuviel. Das Steuerrohr verfärbt sich schon. Egal! Wird dem Ding schon nichts ausmachen. Schnell Schraubenzieher ansetzen und draufloskloppen. Ah, er bewegt sich. Mist, jetzt hat er sich verkantet und sitzt schief. Macht keinen Mucks mehr. Was jetzt? Ich nehm jetzt den Meissel und hau das Ding in Stücke!! Also Meißel her, Hammer in die Hand und draufloskloppen. Doof, der Meißel scheint weicher zu sein als der Lagerring. Hmm. Meissel ist jetzt stumpf. Ich probiers mal mit dem Dremel. Wie mach ich das bloß, dass ich nur den Lagerring schneide und nicht das Steuerrohr sowie die untere Gabelbrücke?? Ach egal. Einfach mal drauflosdremeln das ScheißDing muss ja irgendwie runter. Dremel, Dremel, Dremel, Schleifscheibe wechseln, Dremeln, Dremeln, Splitter aus dem Auge operieren, Dremeln, Dremeln....
Mist, das war das Steuerrohr. Ach wird schon nicht so schlimm sein. Weiterdremeln, Schleifscheibe wechseln, Weiterdremeln. Mist, in die untere Ecke komm ich nicht rein, ohne die Gabelbrücke anzudremeln. Was nu? ach, ich nehm einfach einen Meißel und treibe den in den gedremelten Schlitz rein. Die untere Ecke wird schon auseinanderfliegen. Also Meißel nehmen und draufloskloppen. Mist, klappt nicht. Jetzt leck mich d.a.A. ! ! ! ! Ich schneid das jetzt mit dem Dremel vollends durch. Die Gabelbrücke ist ja so dick, der wird so ein kleines Kratzerchen schon nichts ausmachen. Gesagt, getan, und endlich ist der Lagerring aufgeschnitten und fällt vom Steuerrohr.
Bilanz: 3 Stunden, rumgedoktert, Steuerrohr beschädigt (thermisch und mechanisch), Gabelbrücke beschädigt (reingeschliffen), Schraubenzieher kaputt, Meissel kaputt, Auge tut vom Splitter noch weh.
Einziger Trost: Wenn der neue Lagerring draufgekloppt ist, sieht man von dem angerichteten Schaden nichts mehr. Das ungute Gefühl bleibt einem aber erhalten.
[size=24:ec7345c645][b:ec7345c645]Heute:[/b:ec7345c645][/size:ec7345c645]
Lagerringabzieher, zusammenmontieren, aufsetzen, Lagerring abziehen, fertig.
Versteht ihr jetzt, warum ich beim Schrauben Spaß will??
Viele Schraubergrüße
Markus
P.S.: Ein befreundeter Profischrauber sagt: [b:ec7345c645]Qualität macht Spaß[/b:ec7345c645]
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]