Gruss Frank
Surrendes Geräusch Bremse vorn
-
scheini100
- VX-Lehrling
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi Sep 06, 2006 18:48:26
- Wohnort: Frankfurt am Main
Surrendes Geräusch Bremse vorn
Hallo zusammen
. Eine Frage die mir auf den Nägeln brennt: welches Teil der vorderen Bremssattels ist verantwortlich für dieses surrende Pfeifen beim Bremsvorgang? bei keinem anderem Moped hatte ich ein vergleichbares Bremsgeräusch bei ähnlichen oder gleichen Sattelaufbau habe gelesen das der ein oder andere es mit dem Wechsel der Bremsbeläge weg bekommen nach dem Wechsel war es eher schlimmer andere sind der auffassung Sie hätten es nie gehabt dann müßte es doch eine Bauartbedingte Änderung gegeben haben oder liege ich da falsch?.
Gruss Frank
Gruss Frank
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Hallo Frank
das Gräusch ist ganz normal, denn es handelt sich um eine gelochte Scheibe und da pfeifts schon mal aus den Löchern.

...aber mach Dir nichts draus, die Frage kommt alle halbe Jahre von neuen VXern

das Gräusch ist ganz normal, denn es handelt sich um eine gelochte Scheibe und da pfeifts schon mal aus den Löchern.
...aber mach Dir nichts draus, die Frage kommt alle halbe Jahre von neuen VXern
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
-
scheini100
- VX-Lehrling
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi Sep 06, 2006 18:48:26
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Christian
. Danke für deine Antwort. Wegen der gelochten Bremsscheibe das würde bei mittleren oder hohen Geschwindigkeiten ( Denk ich ) Sinn machen nur im Grunde ist das Geräusch auch bei langsamer fahrt zu hören dann natürlich leiser. Wenn das aber normal ist mache ich mir keine Gedanken mehr darüber.
Gruss Frank
Gruss Frank
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
- OttmarX
- VX-Meister
- Beiträge: 765
- Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
- Wohnort: Erftstadt
- Kontaktdaten:
Mir fiel das auch auf, da sie aber trotzdem bremste, hab ich das erstmal als
Modelltypisch abgehakt. Die Erklärung mit der gelochten Bremsscheibe ist schlüssig.
Ich frage mich nur, warum meine MZ, die ja auch gelochte Scheiben hat,
sowas nicht macht?
[img:64dd05429f]http://www.tree.de/4u/mz/MZ_01.jpg[/img:64dd05429f]
Modelltypisch abgehakt. Die Erklärung mit der gelochten Bremsscheibe ist schlüssig.
Ich frage mich nur, warum meine MZ, die ja auch gelochte Scheiben hat,
sowas nicht macht?
[img:64dd05429f]http://www.tree.de/4u/mz/MZ_01.jpg[/img:64dd05429f]
Mit 66 Jahren....
-
Ralf_aus_SU
- VX-Lehrling
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Löcher, Wind.... Haben wir da eine Sirene gebaut?
Nee, alles Quatsch.
Das Geräusch kommt von den Druckstücken aus Kunststoff, die in den Bremskolben stecken und auf die Bremsbeläge drücken.
Und was nun?
Die beiden grauen Kunststoffteile ausbauen und mit einer Lage Gewebeband am Umfang umwickeln. Dann stecken sie sauber in den Bremskolben und geben Ruhe.
Habe auch lange geforscht.
Gruß
Ralf aus SU
Nee, alles Quatsch.
Das Geräusch kommt von den Druckstücken aus Kunststoff, die in den Bremskolben stecken und auf die Bremsbeläge drücken.
Und was nun?
Die beiden grauen Kunststoffteile ausbauen und mit einer Lage Gewebeband am Umfang umwickeln. Dann stecken sie sauber in den Bremskolben und geben Ruhe.
Habe auch lange geforscht.
Gruß
Ralf aus SU
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf
meinst Du diese Teile?[URL=http://imageshack.us][img:d17355cbf3]http://img130.imageshack.us/img130/5713/wt323jgdj0.jpg[/img:d17355cbf3][/URL] ich muß gestehen, ich wußte garnicht das da Kunststoffteile drin sind

meinst Du diese Teile?[URL=http://imageshack.us][img:d17355cbf3]http://img130.imageshack.us/img130/5713/wt323jgdj0.jpg[/img:d17355cbf3][/URL] ich muß gestehen, ich wußte garnicht das da Kunststoffteile drin sind
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
[quote:1dfe65395c="Christian#366"]Hallo Ralf
meinst Du diese Teile?[URL=http://imageshack.us][img:1dfe65395c]http://img130.imageshack.us/img130/5713/wt323jgdj0.jpg[/img:1dfe65395c][/URL] ich muß gestehen, ich wußte garnicht das da Kunststoffteile drin sind
[/quote:1dfe65395c]
Die sitzen tatsächlich etwas arg locker - bei meiner jedenfalls auch - aber ich hätte jetzt Bedenken, Gewebeband darum zu wickeln
Seit Montage der neuen France Equipment Scheibe ist das Geräuschproblem übrigens verschwunden
Viele Grüße
Wolfgang
meinst Du diese Teile?[URL=http://imageshack.us][img:1dfe65395c]http://img130.imageshack.us/img130/5713/wt323jgdj0.jpg[/img:1dfe65395c][/URL] ich muß gestehen, ich wußte garnicht das da Kunststoffteile drin sind
Die sitzen tatsächlich etwas arg locker - bei meiner jedenfalls auch - aber ich hätte jetzt Bedenken, Gewebeband darum zu wickeln
Seit Montage der neuen France Equipment Scheibe ist das Geräuschproblem übrigens verschwunden
Viele Grüße
Wolfgang
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
du kommst noch früh genug zu spät
-
Ralf_aus_SU
- VX-Lehrling
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
-
scheini100
- VX-Lehrling
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi Sep 06, 2006 18:48:26
- Wohnort: Frankfurt am Main
Vorderradbremse
Hallo,
ich bin neu hier und seit etwa vier Wochen, als Wiedereinsteiger, VX-Fahrer. Bin ziemlich begeistert.
Natürlich ist mir als Erstes auch das surrende Geräusch der Vorderradbremse aufgefallen, das ich bisher auch noch bei keinem anderen Motorrad hatte.
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und auf die Ausführungen von Ralf aus SU. Jetzt habe ich gerade mal nachgeschaut, weil ich mit dem Gewebeband Abhilfe schaffen wollte, da musste ich feststellen, dass ich diese Kunststoffdinger gar nicht habe, die Gehäuse sind leer. Die VX bremst und surrt aber trotzdem.
Da sich die Suzuki-Techniker aber wahrscheinlich was bei den Kunststoffdingern gedacht haben, hätte ich die ganz gern. Kann mir irgendjemand sagen, wo ich die Teile bekommen kann oder einfach im Zubehörhandel nachfragen.
Ach ja, ich fahre eine VX aus dem Jahre 1996, anscheinend ist da ja an der Bremse was geändert worden.
Vielen Dank für eine Antwort
Jason
ich bin neu hier und seit etwa vier Wochen, als Wiedereinsteiger, VX-Fahrer. Bin ziemlich begeistert.
Natürlich ist mir als Erstes auch das surrende Geräusch der Vorderradbremse aufgefallen, das ich bisher auch noch bei keinem anderen Motorrad hatte.
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und auf die Ausführungen von Ralf aus SU. Jetzt habe ich gerade mal nachgeschaut, weil ich mit dem Gewebeband Abhilfe schaffen wollte, da musste ich feststellen, dass ich diese Kunststoffdinger gar nicht habe, die Gehäuse sind leer. Die VX bremst und surrt aber trotzdem.
Da sich die Suzuki-Techniker aber wahrscheinlich was bei den Kunststoffdingern gedacht haben, hätte ich die ganz gern. Kann mir irgendjemand sagen, wo ich die Teile bekommen kann oder einfach im Zubehörhandel nachfragen.
Ach ja, ich fahre eine VX aus dem Jahre 1996, anscheinend ist da ja an der Bremse was geändert worden.
Vielen Dank für eine Antwort
Jason
-
scheini100
- VX-Lehrling
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi Sep 06, 2006 18:48:26
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Jason
.Fahrzeugspezifische Teile dieser Art wird man nur bei Suzuki bekommen die 96er zulassung hat nicht viel zu bedeuten die Fahrgestellnummer gibt den ausschlag auch ich habe erstzulassung 96 ist aber eine 94er. An das gesurre habe ich mich inzwischen gewöhnt probiere das mit dem Umwickeln aber mal aus bei Gelegenheit.
Gruss Frank
Gruss Frank
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Hallo Jason
dann sieht das bei der Bremse so aus, ohne die davorliegenden Kunststoffteile?
[URL=http://imageshack.us][img:dd2f6e5c57]http://img489.imageshack.us/img489/3344/dscf0005kyk2.jpg[/img:dd2f6e5c57][/URL]
...anschließend habe ich bei meiner Vorderradbremse die kleinen Kunststoffkolben mit Teflonband aus dem Heizungsbau umwickelt und eingebaut. Testen ging noch nicht, es hat geschüttet wie aus Kübeln
dann sieht das bei der Bremse so aus, ohne die davorliegenden Kunststoffteile?
[URL=http://imageshack.us][img:dd2f6e5c57]http://img489.imageshack.us/img489/3344/dscf0005kyk2.jpg[/img:dd2f6e5c57][/URL]
...anschließend habe ich bei meiner Vorderradbremse die kleinen Kunststoffkolben mit Teflonband aus dem Heizungsbau umwickelt und eingebaut. Testen ging noch nicht, es hat geschüttet wie aus Kübeln
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Moin
die Lösung mit dem Gewebeband halte ich auch nicht für die Richtige.
Bei hohen Temperaturen wird der Kleber weich und das kann bei der Bremse fatale Folgen haben!!!
Die Idee mit dem Teflonband ist da schon galaktisch besser!
Da die Teile ja eigendlich keine Bewegung benötigen können die ja so umwickelt werden das sie stramm in den Bremskolben drin sitzen.
Allerdings hat mich das gesurre bisher noch nicht gestört,
wobei das seit der Verwendung von EBC-Scheiben um einges lauter gewurden ist!
Hängst vielleicht auch mit der Kombination Scheibe-Beläge zusammen!
Auf jedenfall bremst die EBC-Scheibe mit EBC-Belägen deutlich besser als das Original - aber das war ein anderes Thema.
die Lösung mit dem Gewebeband halte ich auch nicht für die Richtige.
Bei hohen Temperaturen wird der Kleber weich und das kann bei der Bremse fatale Folgen haben!!!
Die Idee mit dem Teflonband ist da schon galaktisch besser!
Da die Teile ja eigendlich keine Bewegung benötigen können die ja so umwickelt werden das sie stramm in den Bremskolben drin sitzen.
Allerdings hat mich das gesurre bisher noch nicht gestört,
wobei das seit der Verwendung von EBC-Scheiben um einges lauter gewurden ist!
Hängst vielleicht auch mit der Kombination Scheibe-Beläge zusammen!
Auf jedenfall bremst die EBC-Scheibe mit EBC-Belägen deutlich besser als das Original - aber das war ein anderes Thema.
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
So, nun mal eine andere Vorderbremse, eine mit gleichgroßen Koben. Müßte meiner Meinung nach eine aus '96 sein, oder habt ihr eine andere Idee? Das Bild zeigt Jasons Bremse, die ohne den Kunststoffklötzchen betrieben wird.
[URL=http://imageshack.us][img:8b8be89317]http://img227.imageshack.us/img227/2502/96erbremseklzj2.jpg[/img:8b8be89317][/URL]
[URL=http://imageshack.us][img:8b8be89317]http://img227.imageshack.us/img227/2502/96erbremseklzj2.jpg[/img:8b8be89317][/URL]
Zuletzt geändert von Christian#366 am Sa Mai 19, 2007 10:08:40, insgesamt 1-mal geändert.
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
[quote:aa7f80a283="Seniorpilot"]
Teflon ist gut - hält relativ viel Temperatur aus, ist resistent gegen Öl und Bremsflüssigkeit! 8)
[/quote:aa7f80a283]
Teflon fängt ab 150°C an, zu fließen. Am Bremssattel würd ich das nicht einsetzen, schließlich sitzen die Plastikdinger direkt an den Belägen, die schon höllisch heiß werden können.
Teflon ist gut - hält relativ viel Temperatur aus, ist resistent gegen Öl und Bremsflüssigkeit! 8)
[/quote:aa7f80a283]
Teflon fängt ab 150°C an, zu fließen. Am Bremssattel würd ich das nicht einsetzen, schließlich sitzen die Plastikdinger direkt an den Belägen, die schon höllisch heiß werden können.
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...also Teflonband wieder raus und surren lassen?
Wird wohl das Beste sein, hatte mich auch schon so daran gewöhnt. Wie sieht das mit dem oben genannten Klebeband aus, hält das die Hitze aus?
Wird wohl das Beste sein, hatte mich auch schon so daran gewöhnt. Wie sieht das mit dem oben genannten Klebeband aus, hält das die Hitze aus?
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)