Verkleidung reparieren mit GFK Matten

Antworten
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Verkleidung reparieren mit GFK Matten

Beitrag von Mirco »

Hallo,

als diesen Winter mein Motorrad zum 2. Mal umgeworfen wurde, ist mir die linke Seintenverkleidung hinten eingerissen, und zwar so stark, daß normaler Kleber nichts bewirken wird. :cry:

Hat hier jemand Erfahrungen mit GFK Matten +Kleber und kann mir sagen.
- wo ich die bekomme?
- wie ich vorgehen muß?

Wenn jemand eine andere Idee hat, dann gerne vorschlagen :roll:

Danke & Gruß,

Mirco
norbert
VX-Lehrling
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert »

:D kannst Du hier bestellen :www.yachtshop-hocher.de/ bei Yachtcare Vosschemie / der Mann hat auch Erfahrungen bei der Verarbeitung falls Fragen auftreten :lol:
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo Norbert,
danke für den Tip.

Habe einen Yachtausrüster bei mir um die Ecke, da kann ich mir das sicherlich direkt besorgen. Kommt dann bald dran.

Gruß,
Mirco
Benutzeravatar
Brainmaniac
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2007 14:53:46
Wohnort: Zwischen RO und M
Kontaktdaten:

Beitrag von Brainmaniac »

Hi Leute,

ich weiß nicht ob es noch interessant ist, aber bei [url=http://www.lange-ritter.de/1d_home/index.htm]Lange+Ritter[/url] hat es alle mögliche an GFK und CFK Materialien.

Bin selber gerade am überlegen ob ich meine gerissenen Verkleidungsteile nicht wieder mit einer schönen Carbonschicht stabilisier (und den Rest dann natürlich auch :P ).

Gruß
Brainmanaic
Gery
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gery »

Meine Verkleidung ist auch an genau dieser Stelle gerissen also habe ich mir bei ebay vor einiger Zeit die beiden Seitenteile gekauft.

Original und grundiert.... 40.- inkl. Porto.

Dazu werde ich dann gleich versuchen, die LED Rückleuchte schön passend mit in das Heck mit einzuarbeiten.

Das Material habe ich alles schon hier liegen, allerdings habe ich viel zu wenig Zeit dafür und kann es erst in den nächsten Wochen machen.

GFK ist doch dasselbe, oder?

Es wäre nett, wenn Du mir sagen würdest wie es lief, wenn Du vor mir dazu kommst. ;)



@Brain:
Du meinst aber nicht das Carbon Tauchbad?
Hast Du schonmal damit gearbeitet?
Ein Kumpel hat seine Spiegel am Auto damit bearbeitet, er hat mehrere Versuche gebraucht und ist immer noch nicht 100% zufrieden damit.
Es ist teuer und man brauch als Laie sehr sehr viel Geduld.

Sonst hätte ich meine Verkleidung auch schon längst damit versehen. ;)

Gruß

Gery
Benutzeravatar
Brainmaniac
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2007 14:53:46
Wohnort: Zwischen RO und M
Kontaktdaten:

Beitrag von Brainmaniac »

Hi Gery,

nö, kein Tauchbad. Mit Carbonfasermatten laminieren (geht genauso wie mit Glasfaser), und dann schön mit Klarlack lackieren.

Habs selber auch noch nicht gemacht, aber scheint relativ unproblematisch zu sein. Andere bauen komplette Fahrräder damit (als hobby). Und Glasfasermatten hab ich schon des öfteren verarbeitet ...

Gruß
Brainmaniac
vandyx
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Di Feb 21, 2006 08:58:32
Wohnort: rostock

Beitrag von vandyx »

hallo,

gerissene stellen musst du vor dem laminieren schaeften und die enden durch bohren um ein weiterreissen zu verhindern.anhant der anzahl der lagen(laminat) ergibt sich die schaeftung(1-lage=1cm rand schleifen).jetzt die passend geschnittenen lagen einlaminieren und dann schleifen spritzen und polieren.Bei kohlefaser achtung beim laminieren=mit pinsel und tupfen sonst können sich die einzelnen fasern verschieben und das sieht scheisse aus.


viel spass dabei
VandyX
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin,

das gute ist ja, daß ich die Matten von innen draufkleben möchte/werde. Da kann man dann auch ein wenig pfuschen; Hauptsache, es hält.

Beim Boot damals war es anders ... da hatte ich 2 Löcher außen im Bug ... im Winter falsch auf dem Trailer platziert, dann ist die Jolle trotz Persenning vollgelaufen: krach.

Aber ich werde meine Verkleidung wahrscheinlich erst im Herbst reparieren.

Jetzt wird erstmal gefahren ...

Grüße,

Mirco
Benutzeravatar
Brainmaniac
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2007 14:53:46
Wohnort: Zwischen RO und M
Kontaktdaten:

Beitrag von Brainmaniac »

Das Schäften dann aber auf der Innenseite des Bauteils. Ansonsten hab ich ja eine hässliche Kerbe in der Optik die ich Spachteln müsste, das Teil hat ja vermutlich eine Stärke von so 3-4 mm (geschätzt).

Innen geschäftet und dann mit GF und aussen CF müsste gehen, dann wird das Teil vermutlich nie wieder kaputt gehen :twisted:
Antworten