Was ist der beste Reifen für die VX 800
- Luckymouse
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Apr 09, 2007 16:42:22
- Wohnort: 60598 Frankfurt am Main
Was ist der beste Reifen für die VX 800
hallo leute,
nachdem ich nun sehr viel über den bridgestone BT45 gelesen habe, dachte ich das wäre der beste reifen für die vx800.
jetzt lese ich, dass es diesen gar nicht mehr gibt oder nur noch restposten bei einzelnen händlern.
und das der neue metzeler die beste wahl sein soll...
kann mir denn jemand der verschiedene reifen gefahren hat sagen was denn nun der beste für die vx800 tatsächlich ist?
wäre super hier mal eure meinungen zu lesen und eine oder sogar mehrere kompetente meinungen zu lesen.
supi wäre auch, wenn ihr noch regionale tipps fürs rhein main gebiet hättet wo man die reifen am günstigsten bekommt, ggf auch bundesweit.
und last but least:
räder selber ausbauen und geld sparen oder besser den händler machen lassen ?
100 dank für eure meinungen und tipps!
gruß stephan
nachdem ich nun sehr viel über den bridgestone BT45 gelesen habe, dachte ich das wäre der beste reifen für die vx800.
jetzt lese ich, dass es diesen gar nicht mehr gibt oder nur noch restposten bei einzelnen händlern.
und das der neue metzeler die beste wahl sein soll...
kann mir denn jemand der verschiedene reifen gefahren hat sagen was denn nun der beste für die vx800 tatsächlich ist?
wäre super hier mal eure meinungen zu lesen und eine oder sogar mehrere kompetente meinungen zu lesen.
supi wäre auch, wenn ihr noch regionale tipps fürs rhein main gebiet hättet wo man die reifen am günstigsten bekommt, ggf auch bundesweit.
und last but least:
räder selber ausbauen und geld sparen oder besser den händler machen lassen ?
100 dank für eure meinungen und tipps!
gruß stephan
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Ich lasse prinzipiell NIEMALS jemand anderen an meinen Mopeds schrauben!
Also: Räder selber ausbauen.
Ich bin absolut zufrieden mit dem Lasertec: Um Längen besser als die alten ME330/550, vor allem bei Nässe. Und der Preis ist unschlagbar, 160.- Euro inkl. Montage, etc.
Den BT45 hab ich hinten auf der Guzzi, weil Metzeler kaum noch Auswahl in den alten (schmalen) Grössen hat: Kann man fahren, ist aber keinesfalls den Mehrpreis von ca. 25.- Euro wert.
Und achte beim Abholen der Räder auf die richtige Montage: Laufrichtung, und die Markierung soll gegenüber vom Ventil liegen.
Wird immer wieder falsch gemacht, weil das Personel nicht richtig ausgebildet ist.
Also: Räder selber ausbauen.
Ich bin absolut zufrieden mit dem Lasertec: Um Längen besser als die alten ME330/550, vor allem bei Nässe. Und der Preis ist unschlagbar, 160.- Euro inkl. Montage, etc.
Den BT45 hab ich hinten auf der Guzzi, weil Metzeler kaum noch Auswahl in den alten (schmalen) Grössen hat: Kann man fahren, ist aber keinesfalls den Mehrpreis von ca. 25.- Euro wert.
Und achte beim Abholen der Räder auf die richtige Montage: Laufrichtung, und die Markierung soll gegenüber vom Ventil liegen.
Wird immer wieder falsch gemacht, weil das Personel nicht richtig ausgebildet ist.
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Moin
moment mal...
Meines Wissens soll die Markierung genau beim Ventil liegen und nicht gegenüber???
Bislang sind alle meine Reifen, ob Moped oder Blechdose so montiert wurden!
Ach ja ich fahre den AVON AZARO.
Der BT45 ist Klasse - keine Frage - aber die Laufleistung war mir zu gering.
Mit dem AVON habe ich keinerlei Probleme und ich habe nun schon einiges mehr abgespult als mit dem BT45.
Ich kann den AVON wirklich empfehlen!
moment mal...
Meines Wissens soll die Markierung genau beim Ventil liegen und nicht gegenüber???
Bislang sind alle meine Reifen, ob Moped oder Blechdose so montiert wurden!
Ach ja ich fahre den AVON AZARO.
Der BT45 ist Klasse - keine Frage - aber die Laufleistung war mir zu gering.
Mit dem AVON habe ich keinerlei Probleme und ich habe nun schon einiges mehr abgespult als mit dem BT45.
Ich kann den AVON wirklich empfehlen!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Hi Leute !
Also ich fahre jetzt seit 12 Jahren
meine VauiXs und hatte sie alle
.
Michelin, Metzler, Bridgstone,...........
Zurzeit fahre ich wohl den ULTIMATIVEN Reifen für die VX.
Den Michelin PILOT ROAD.
Jetzt kommt mir nur nicht mit dem Preis. Bei der Reifenwahl habe ich noch nie auf den Preis geschaut. Es handelt sich ja schließlich mit um
das wichtigste Teil am Moped.
Außerdem ist es meine Leidenschaft.
Stellt Euch nur vor Ihr würdet ne' XX oder so ein Joguhrtbecher fahren,
da wären die Schluffen gleich mal doppelt so teuer.
LHG aus Kassel,
Mole
Also ich fahre jetzt seit 12 Jahren
Michelin, Metzler, Bridgstone,...........
Zurzeit fahre ich wohl den ULTIMATIVEN Reifen für die VX.
Den Michelin PILOT ROAD.
Jetzt kommt mir nur nicht mit dem Preis. Bei der Reifenwahl habe ich noch nie auf den Preis geschaut. Es handelt sich ja schließlich mit um
das wichtigste Teil am Moped.
Außerdem ist es meine Leidenschaft.
Stellt Euch nur vor Ihr würdet ne' XX oder so ein Joguhrtbecher fahren,
da wären die Schluffen gleich mal doppelt so teuer.
LHG aus Kassel,
Mole
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Mopedreifen
https://mopedreifen.biz/V2/splash2/fs2_splash2.html
.
.
Viele Grüße, Higgins
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
- OttmarX
- VX-Meister
- Beiträge: 765
- Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
- Wohnort: Erftstadt
- Kontaktdaten:
Wie man sieht, gibt es bei den Reifen (wie sehr oft auch beim Öl) die
verschiedensten Meinungen. Es hängt natürlich vom indiviuellen Fahr-
stil ab, wenn man seine Reifen aussucht. Der BT45 ist imho der beste
Allrounder. Bzgl. der Laufleistung kann ich mich dabei absolut nicht beschweren.
Der Vorder-Reifen ist seit ca. 8.000 drauf und der Hinterreifen aufgrund
meines Platten im Urlaub ca. 4.000. Beide halten sicher noch etliche KM.
Ich fahre eher nicht so ganz gemütlich, sondern dresche die VX ganz schön.
Vehältnismässig wenig Autobahn (ausser Urlaub), meist Strassen in der
Eifel.
Z.B. der Lasertec ist auch ein guter Reifen, der speziell bei Nässe ganz
gut geht. Der Verschleiss ist dafür (nach eigener Erfahrung auf anderem
Mopped) auch ziemlich hoch. Überlegen ist er dem BT45 nicht. Zum Avon
und Michelin kann ich nix aus eigener Erfahrung beisteuern...
Für mich stellt sich nicht die Frage nach anderen, da ich mit dem BT45
zufrieden bin.
verschiedensten Meinungen. Es hängt natürlich vom indiviuellen Fahr-
stil ab, wenn man seine Reifen aussucht. Der BT45 ist imho der beste
Allrounder. Bzgl. der Laufleistung kann ich mich dabei absolut nicht beschweren.
Der Vorder-Reifen ist seit ca. 8.000 drauf und der Hinterreifen aufgrund
meines Platten im Urlaub ca. 4.000. Beide halten sicher noch etliche KM.
Ich fahre eher nicht so ganz gemütlich, sondern dresche die VX ganz schön.
Vehältnismässig wenig Autobahn (ausser Urlaub), meist Strassen in der
Eifel.
Z.B. der Lasertec ist auch ein guter Reifen, der speziell bei Nässe ganz
gut geht. Der Verschleiss ist dafür (nach eigener Erfahrung auf anderem
Mopped) auch ziemlich hoch. Überlegen ist er dem BT45 nicht. Zum Avon
und Michelin kann ich nix aus eigener Erfahrung beisteuern...
Für mich stellt sich nicht die Frage nach anderen, da ich mit dem BT45
zufrieden bin.
Mit 66 Jahren....
- Luckymouse
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Apr 09, 2007 16:42:22
- Wohnort: 60598 Frankfurt am Main
hallo jungs,
danke für die vielen tips und links...
also dreht sich alles um den
- Michelin Pilot Road
- Bridgestone BT45
- Metzeler Lasertec
jetzt muss ich nur noch eine günstige bezugsquelle finden und einen professionellen montierbetreib im rhein main gebiet, besser gesagt in und um Ffm und OF finden, idealer weise einen der alles aus einer hand bietet und mit nicht die felgen versaut oder falsch montiert, das mit dem selber ausbauen sollte keine thema sein.
nachdem was ich hier gelesen habe müssten alle 3 aufgelsiteten TOP sein, also entscheidet der günstigste preis, wobei ich zunächst den BT45 favorisierte, preislich eher den Lasertec und wenn man den reifenhändlern glauben soll, müsste der Pilot Road das mass aller dinge sein, gilbert und mole bestätigen das ja, ist aber preislich der teuerste.
da ich ja nicht soo viel fahre und ohnehin nur bei sonnenschein und schönem wetter, aber auf gute kurvenlage und stabilität ebenso wie auf geradeauslauf wert lege, müsste der Lasertec reichen, uneigentlich weis ich wieder mal nicht für welchen ich mich entscheiden soll, weil ich ja mal wieder keine kompromisse eingehen will...
gruß stephan
danke für die vielen tips und links...
also dreht sich alles um den
- Michelin Pilot Road
- Bridgestone BT45
- Metzeler Lasertec
jetzt muss ich nur noch eine günstige bezugsquelle finden und einen professionellen montierbetreib im rhein main gebiet, besser gesagt in und um Ffm und OF finden, idealer weise einen der alles aus einer hand bietet und mit nicht die felgen versaut oder falsch montiert, das mit dem selber ausbauen sollte keine thema sein.
nachdem was ich hier gelesen habe müssten alle 3 aufgelsiteten TOP sein, also entscheidet der günstigste preis, wobei ich zunächst den BT45 favorisierte, preislich eher den Lasertec und wenn man den reifenhändlern glauben soll, müsste der Pilot Road das mass aller dinge sein, gilbert und mole bestätigen das ja, ist aber preislich der teuerste.
da ich ja nicht soo viel fahre und ohnehin nur bei sonnenschein und schönem wetter, aber auf gute kurvenlage und stabilität ebenso wie auf geradeauslauf wert lege, müsste der Lasertec reichen, uneigentlich weis ich wieder mal nicht für welchen ich mich entscheiden soll, weil ich ja mal wieder keine kompromisse eingehen will...
gruß stephan
Der Vollständigkeit halber sei hier noch der
Pirelli Sport Demon
erwähnt, der auch eine Freigabe für die VX hat, und den einige hier im Forum (u.a. auch ich seit ca. 12 Tkm) fahren.
Habe mir jetzt eben einen neuen Satz bestellt, wobei der hintere noch nicht abgefahren, aber an der Grenze war, das Profil vorne jedoch mindestens noch für weitere 5 (!) Tkm reichen wird.
Preislich sehr attraktiv, die Fahreigenschaften lassen keine Klagen zu, und die Optik ist sehr sportlich.
Übrigens wurde das Profil des Vorderreifens zum Vorgänger leicht modifiziert.
Du solltest Dir aber keinen allzu großen Kopf machen:
außer auf der Rennstrecke wirst Du wohl keines der aktuellen Paare an seine Grenzen bringen. Und bei Regen entscheidet ein angepaßtes Tempo mehr als der Reifen - ich bin früher viel im Regen (Ostwestfalen läßt grüßen) bzw. auf nasser Fahrbahn auch mit den uralten Metzeler gefahren.
Gruß,
Mirco
Pirelli Sport Demon
erwähnt, der auch eine Freigabe für die VX hat, und den einige hier im Forum (u.a. auch ich seit ca. 12 Tkm) fahren.
Habe mir jetzt eben einen neuen Satz bestellt, wobei der hintere noch nicht abgefahren, aber an der Grenze war, das Profil vorne jedoch mindestens noch für weitere 5 (!) Tkm reichen wird.
Preislich sehr attraktiv, die Fahreigenschaften lassen keine Klagen zu, und die Optik ist sehr sportlich.
Übrigens wurde das Profil des Vorderreifens zum Vorgänger leicht modifiziert.
Du solltest Dir aber keinen allzu großen Kopf machen:
außer auf der Rennstrecke wirst Du wohl keines der aktuellen Paare an seine Grenzen bringen. Und bei Regen entscheidet ein angepaßtes Tempo mehr als der Reifen - ich bin früher viel im Regen (Ostwestfalen läßt grüßen) bzw. auf nasser Fahrbahn auch mit den uralten Metzeler gefahren.
Gruß,
Mirco
Der Pirelli wär dann wegen der Laufleistung und natürlich auch preislich vielleicht echt mal ne Alternative. Auch wenn die Tests kein gutes Haar dran lassen. Wer mit der VX häufig an die Leistungsgrenze der Reifen fahren will muß halt mit dem Abrieb des BT45 leben - was besseres als den Bridgestone wirds kaum geben. Wer jedoch KM runterreissen will sollte sich wohl mit dem Pirelli mal anfreunden.
Beim BT45R hab ich jetzt nämlich einen ziemlichen Verschleiß bemerkt. Wenn das so weitergeht werd ich wohl nicht mal 7000 KM mit dem Hinterreifen schaffen; und ich bin kein Fußrastenraspler - meistens wenigstens nicht ...
Servus
Robert
Beim BT45R hab ich jetzt nämlich einen ziemlichen Verschleiß bemerkt. Wenn das so weitergeht werd ich wohl nicht mal 7000 KM mit dem Hinterreifen schaffen; und ich bin kein Fußrastenraspler - meistens wenigstens nicht ...
Servus
Robert
- OttmarX
- VX-Meister
- Beiträge: 765
- Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
- Wohnort: Erftstadt
- Kontaktdaten:
@Robert
7000 km finde ich sehr gut für einen Hinterreifen!
Früher der Pirelli Phantom hat auf meinem Hobel gerade
mal knapp 4000 geschafft, bis er blank war. Auch auf
der 650er hat der Metzeler nicht viel länger gehalten.
Da sind die heutigen Lebenszyklen eines Reifens schon
beachtlich. Und das bei noch viel besserer Haftung als die
Reifen damals hatten....
7000 km finde ich sehr gut für einen Hinterreifen!
Früher der Pirelli Phantom hat auf meinem Hobel gerade
mal knapp 4000 geschafft, bis er blank war. Auch auf
der 650er hat der Metzeler nicht viel länger gehalten.
Da sind die heutigen Lebenszyklen eines Reifens schon
beachtlich. Und das bei noch viel besserer Haftung als die
Reifen damals hatten....
Mit 66 Jahren....
[quote:df8d3f675a="OttmarX"]Früher der Pirelli Phantom hat auf meinem Hobel gerade mal knapp 4000 geschafft, bis er blank war. Auch auf
der 650er hat der Metzeler nicht viel länger gehalten.
Da sind die heutigen Lebenszyklen eines Reifens schon
beachtlich. Und das bei noch viel besserer Haftung als die
Reifen damals hatten....[/quote:df8d3f675a]
Hi Ottmar,
klar ist alles relativ; die Supersportlergummis halten ja zum Teil nur 1500 KM. Aber verglichen mit den ME55A die ich nach 15 TKM runtermachen ließ weil das Profil vom Vorbesitzer eckig gefahren war oder den Pirellis, die auf Mircos VX (wie oben beschrieben) zwischen 12 und 17 TKM herhalten sind so 6-7 TKM halt [b:df8d3f675a]relativ[/b:df8d3f675a] wenig. Aber auch nur relativ eben. Angesichts des guten Fahrverhaltens und der Haftung der BT45 halte ich aber auch das für vertretbar.
Servus
Robert
der 650er hat der Metzeler nicht viel länger gehalten.
Da sind die heutigen Lebenszyklen eines Reifens schon
beachtlich. Und das bei noch viel besserer Haftung als die
Reifen damals hatten....[/quote:df8d3f675a]
Hi Ottmar,
klar ist alles relativ; die Supersportlergummis halten ja zum Teil nur 1500 KM. Aber verglichen mit den ME55A die ich nach 15 TKM runtermachen ließ weil das Profil vom Vorbesitzer eckig gefahren war oder den Pirellis, die auf Mircos VX (wie oben beschrieben) zwischen 12 und 17 TKM herhalten sind so 6-7 TKM halt [b:df8d3f675a]relativ[/b:df8d3f675a] wenig. Aber auch nur relativ eben. Angesichts des guten Fahrverhaltens und der Haftung der BT45 halte ich aber auch das für vertretbar.
Servus
Robert
- Luckymouse
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Apr 09, 2007 16:42:22
- Wohnort: 60598 Frankfurt am Main
@ Robert:
[quote:fea52e9e5c]Wer mit der VX häufig an die Leistungsgrenze der Reifen[/quote:fea52e9e5c]
also, ich will hier nicht den ultimativen Verfechter der Pirellis machen, aber:
mit den Pirellis bringe ich die VX an ihre Grenzen, nämlich zum Aufsetzen der Fußraste ... und von daher behaupte ich, daß auf der VX der Pirelli mit den Bridgestone mithalten kann, was die "Leistungsgrenzen" angeht.
Aber klar spielt bei mir auch eine Rolle, daß ich zu 80% im Flachland unterwegs bin und deshalb einen Reifen möchte, der auch eine gewisse Laufleistung bietet.
Habe übrigens in meiner Wartungsliste nachgesehen:
ich bin mit dem Hinterreifen exakt 13557 km gefahren.
Egal, das soll wirklich jeder mit sich selber ausmachen.
Das Thema ist schon oft genug hier aufgetaucht.
Wer für das gute Gefühl unbedingt den BT fahren möchte, soll es tun - er/sie macht nichts verkehrt.
Wer ein paar Euro in Anschaffung und Verschleiß sparen möchte, kann sich nach den aktuellen Alternativen umsehen.
Ich dachte auch, die alten Metzeler wären schon bei allen VXlern Geschichte ... aber wie soeben gelesen, gibt es ja doch noch einige "unkaputtbare" (bin immer noch
) - 16 Jahre alte ausgehärtete Schlappen, die neu bereits sch ... waren.
Ok, bin aber jetzt raus aus dem Thema, ist zu subjektiv, da (außer Molle?) noch keiner hier unterschiedliche aktuelle Paare gefahren hat.
Gruß,
Mirco
[quote:fea52e9e5c]Wer mit der VX häufig an die Leistungsgrenze der Reifen[/quote:fea52e9e5c]
also, ich will hier nicht den ultimativen Verfechter der Pirellis machen, aber:
mit den Pirellis bringe ich die VX an ihre Grenzen, nämlich zum Aufsetzen der Fußraste ... und von daher behaupte ich, daß auf der VX der Pirelli mit den Bridgestone mithalten kann, was die "Leistungsgrenzen" angeht.
Aber klar spielt bei mir auch eine Rolle, daß ich zu 80% im Flachland unterwegs bin und deshalb einen Reifen möchte, der auch eine gewisse Laufleistung bietet.
Habe übrigens in meiner Wartungsliste nachgesehen:
ich bin mit dem Hinterreifen exakt 13557 km gefahren.
Egal, das soll wirklich jeder mit sich selber ausmachen.
Das Thema ist schon oft genug hier aufgetaucht.
Wer für das gute Gefühl unbedingt den BT fahren möchte, soll es tun - er/sie macht nichts verkehrt.
Wer ein paar Euro in Anschaffung und Verschleiß sparen möchte, kann sich nach den aktuellen Alternativen umsehen.
Ich dachte auch, die alten Metzeler wären schon bei allen VXlern Geschichte ... aber wie soeben gelesen, gibt es ja doch noch einige "unkaputtbare" (bin immer noch
Ok, bin aber jetzt raus aus dem Thema, ist zu subjektiv, da (außer Molle?) noch keiner hier unterschiedliche aktuelle Paare gefahren hat.
Gruß,
Mirco
- Luckymouse
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Apr 09, 2007 16:42:22
- Wohnort: 60598 Frankfurt am Main
@mirco
das die originalen metzler bescheidene qualitäten haben ist ja allgemein bekannt, aber ich verstehe deine aufregung nicht, meine VX steht ebenso wie beim vorbesitzer immer in der garage und ist abgedeckt und wird nur bei sonnenschein gefahren, die reifen ebenso wie der rest sind immer gepflegt und die reifen sehen TOP aus, sind weich und ohne risse und der TÜV hat das letzte woche auch loebend erwähnt, natürlich sind dem auch die 2mm aufgefallen, aber sie kommen ja auch runter...
gruß stephjan
das die originalen metzler bescheidene qualitäten haben ist ja allgemein bekannt, aber ich verstehe deine aufregung nicht, meine VX steht ebenso wie beim vorbesitzer immer in der garage und ist abgedeckt und wird nur bei sonnenschein gefahren, die reifen ebenso wie der rest sind immer gepflegt und die reifen sehen TOP aus, sind weich und ohne risse und der TÜV hat das letzte woche auch loebend erwähnt, natürlich sind dem auch die 2mm aufgefallen, aber sie kommen ja auch runter...
gruß stephjan
@Stephan:
ok, dann nehme ich alles zurück.
[quote:10e99dcbcc]die reifen ebenso wie der rest sind immer gepflegt und die reifen sehen TOP aus, sind weich und ohne risse[/quote:10e99dcbcc]
Hätte ich bei 16 Jahre alten Reifen nicht erwartet, egal wie die gepflegt worden sind!
Erinnere mich noch an die Reifen meines Saabs bei Übernahme, noch sehr gutes Profil, aber ca. 8 Jahre alt, der Zustand war grotte: Risse und ausgehärtet.
So long, und Du wirst Dich trotzdem freuen, wenn Du die neuen drauf hast
Mirco
ok, dann nehme ich alles zurück.
[quote:10e99dcbcc]die reifen ebenso wie der rest sind immer gepflegt und die reifen sehen TOP aus, sind weich und ohne risse[/quote:10e99dcbcc]
Hätte ich bei 16 Jahre alten Reifen nicht erwartet, egal wie die gepflegt worden sind!
Erinnere mich noch an die Reifen meines Saabs bei Übernahme, noch sehr gutes Profil, aber ca. 8 Jahre alt, der Zustand war grotte: Risse und ausgehärtet.
So long, und Du wirst Dich trotzdem freuen, wenn Du die neuen drauf hast
Mirco