Wichtig!! Benzinhahn bei Inspektionen mit kontrollieren
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Wichtig!! Benzinhahn bei Inspektionen mit kontrollieren
Hallo VXer,
bitte kontrolliert bei den Standardinspektionen den Benzinhahn auf Dichtheit.
Mir ist nun erneut ein Fall zu Ohren gekommen, wo aufgrund einer defekten Dichtung im Hahn (! Betrifft die Benzinhähne mit Membran ab BJ 92) Benzin in den Brennraum gelangt ist. Das dies zu schweren Schäden führen kann, wenn das Schwimmerventil dem ständigen Durck nicht mehr standhält, ist sicher klar.
Also bitte auch bei der kleinen Durchsicht mal den Schlauch vom Hahn ziehen und schauen, ob da auch alles dicht ist.
bitte kontrolliert bei den Standardinspektionen den Benzinhahn auf Dichtheit.
Mir ist nun erneut ein Fall zu Ohren gekommen, wo aufgrund einer defekten Dichtung im Hahn (! Betrifft die Benzinhähne mit Membran ab BJ 92) Benzin in den Brennraum gelangt ist. Das dies zu schweren Schäden führen kann, wenn das Schwimmerventil dem ständigen Durck nicht mehr standhält, ist sicher klar.
Also bitte auch bei der kleinen Durchsicht mal den Schlauch vom Hahn ziehen und schauen, ob da auch alles dicht ist.
Zuletzt geändert von Joerg#1 am Mo Feb 27, 2006 09:55:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Chef
danke für den Tip - ist dicht! Hab den Tank gerade abgebaut(Ventilspiel kontrolliert=perfekt!)
Hast Du Erfahrung damit: wenn man an der Benzinhahn-Drehscheibe beim Ausbau nur leicht verkantet, dann rinnt Benzin seitlich beim Hahn heraus - ist das normal?
Kommt mir etwas komisch vor - ist aber dicht, wenn man den Benzinhahn nicht berührt! Derzeit liegt der volle Tank völlig trocken auf der Werkbank herum!
Könnte es sein, daß die Wellen-Federscheibe etwas schwach ist?
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

danke für den Tip - ist dicht! Hab den Tank gerade abgebaut(Ventilspiel kontrolliert=perfekt!)
Hast Du Erfahrung damit: wenn man an der Benzinhahn-Drehscheibe beim Ausbau nur leicht verkantet, dann rinnt Benzin seitlich beim Hahn heraus - ist das normal?
Kommt mir etwas komisch vor - ist aber dicht, wenn man den Benzinhahn nicht berührt! Derzeit liegt der volle Tank völlig trocken auf der Werkbank herum!
Könnte es sein, daß die Wellen-Federscheibe etwas schwach ist?
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Oblivion
scheint normal zu sein - hatte in der letzten Saison keine Probleme damit und heuer auch nicht!
Wenn er nicht leckt, dann ist`s ok!
Das Vollaufen eines Zylinders geschieht ja dann, wenn der Mini-O-Ring im Inneren des Hahnes defekt ist - dann läuft Benzin, obwohl kein Unterdruck anliegt! Das wäre gefährlich....
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
scheint normal zu sein - hatte in der letzten Saison keine Probleme damit und heuer auch nicht!
Wenn er nicht leckt, dann ist`s ok!
Das Vollaufen eines Zylinders geschieht ja dann, wenn der Mini-O-Ring im Inneren des Hahnes defekt ist - dann läuft Benzin, obwohl kein Unterdruck anliegt! Das wäre gefährlich....
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Hallo Leute,
könnt ihr euch an meinen VX-Motorschaden erinnern ??? - mir war auch - trotz umgerüstetem Benzinhahn - der vordere Zylinder voll gelaufen. Das Ergebnis war ein - erst gerissener - und dann durchgebrannter Kolben + Laufbuchsenschaden.
Gruß
Andy
könnt ihr euch an meinen VX-Motorschaden erinnern ??? - mir war auch - trotz umgerüstetem Benzinhahn - der vordere Zylinder voll gelaufen. Das Ergebnis war ein - erst gerissener - und dann durchgebrannter Kolben + Laufbuchsenschaden.
Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Mir war der alte Benzinhahn auch lieber. Allerdings ist in meinem alten Hahn der O-Ring defekt und ich konnte bislang noch keinen passenden Ersatz auftreiben. Sollte ich einen finden, dann kommt mir der alte Hahn (ohne Automatik) wieder dran.
In der Zwischenzeit habe ich einen Rasenmäher Benzinhahn direkt unter den hinteren Vergaser in den Schlauch gehängt. So kann ich den Sprit abstellen und gut is.
Ich guck mal, ob ich ein Foto machen kann.
Viele Grüße
Markus
In der Zwischenzeit habe ich einen Rasenmäher Benzinhahn direkt unter den hinteren Vergaser in den Schlauch gehängt. So kann ich den Sprit abstellen und gut is.
Ich guck mal, ob ich ein Foto machen kann.
Viele Grüße
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
[quote:8d8c2e7fa7="motosite"]Zm Fluten des Zylinders muß aber das Schwimmerventil im Vergaser ebenfalls defekt / undicht sein - oder?[/quote:8d8c2e7fa7]
Ganz klar.
Das Problem ist nur, dass man den defekten Benzinhahn meist über längere Zeit nicht bemerkt und irgendwann machen das die Schwimmerventile halt nicht mehr mit.
Ist mir nun inzwischen selbst schon zweimal passiert. Einmal bei einer VX, die ich zum Neuaufbau aufgekauft hatte und das zweite mal bei einer Kawa, die einfach bei mir abgestellt war und auf einmal mit strengem Benzingeruch und Benzin aus dem Luftfilterkasten auf sich aufmerksam machte. Beide Maschinen standen über längere Zeit. Bei der VX hat es den Zylinder gleich mit geflutet (merkt man dann erst beim Anlasen, wenn der Anlasser "klemmt", das wars dann meistens für den Motor) , bei der Kawa ging es glimpflich ab, da waren die Einlassventile alle dicht und es lief alles in den Luffi.
Zeigt sich wieder: Fahren, fahren, fahren. Sonst steht sich das alles kaputt.
Insofern kann ich meine Warnung nur nachdrücklich erneuert.
Dies hat übrigens nichts mit der Membran im Benzinhahn zu tun. Wenn die kaputt ist, lässt er kein Sprit durch! Abgenutzt ist meist der kleine Gummiring, der auf dem Kolben sitzt und gegen das Gehäuse des Hahns den Spritfluß dichtet. Der verkeilt sich beim Abstellen des Unterdrucks und schon fließt der Sprit fröhlich weiter, bzw. erzeugt im Stand Druck.
@Christian: Hattest Du nicht schon mal Bilder???
Ganz klar.
Das Problem ist nur, dass man den defekten Benzinhahn meist über längere Zeit nicht bemerkt und irgendwann machen das die Schwimmerventile halt nicht mehr mit.
Ist mir nun inzwischen selbst schon zweimal passiert. Einmal bei einer VX, die ich zum Neuaufbau aufgekauft hatte und das zweite mal bei einer Kawa, die einfach bei mir abgestellt war und auf einmal mit strengem Benzingeruch und Benzin aus dem Luftfilterkasten auf sich aufmerksam machte. Beide Maschinen standen über längere Zeit. Bei der VX hat es den Zylinder gleich mit geflutet (merkt man dann erst beim Anlasen, wenn der Anlasser "klemmt", das wars dann meistens für den Motor) , bei der Kawa ging es glimpflich ab, da waren die Einlassventile alle dicht und es lief alles in den Luffi.
Zeigt sich wieder: Fahren, fahren, fahren. Sonst steht sich das alles kaputt.
Insofern kann ich meine Warnung nur nachdrücklich erneuert.
Dies hat übrigens nichts mit der Membran im Benzinhahn zu tun. Wenn die kaputt ist, lässt er kein Sprit durch! Abgenutzt ist meist der kleine Gummiring, der auf dem Kolben sitzt und gegen das Gehäuse des Hahns den Spritfluß dichtet. Der verkeilt sich beim Abstellen des Unterdrucks und schon fließt der Sprit fröhlich weiter, bzw. erzeugt im Stand Druck.
@Christian: Hattest Du nicht schon mal Bilder???
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...na klar, bitteschön
[URL=http://imageshack.us][img:2e5a448535]http://img84.imageshack.us/img84/9586/bh04kl3awxf0.jpg[/img:2e5a448535][/URL]
und das ist der kleine O-Ring, der wohl ärgert

... so, nun habe ich mal den O-Ring nachgemessen, der Durchmesser außen ist 7,5mm, der Innere ist 4mm und die Stärke 1,7mm.
...den wird es doch wohl irgentwo geben, in einer benzinresistenten Version

[URL=http://imageshack.us][img:2e5a448535]http://img84.imageshack.us/img84/9586/bh04kl3awxf0.jpg[/img:2e5a448535][/URL]
und das ist der kleine O-Ring, der wohl ärgert
... so, nun habe ich mal den O-Ring nachgemessen, der Durchmesser außen ist 7,5mm, der Innere ist 4mm und die Stärke 1,7mm.
...den wird es doch wohl irgentwo geben, in einer benzinresistenten Version
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
[quote:005eccf409="Christian#366"]... so, nun habe ich mal den O-Ring nachgemessen, der Durchmesser außen ist 7,5mm, der Innere ist 4mm und die Stärke 1,7mm.
...den wird es doch wohl irgentwo geben, in einer benzinresistenten Version
[/quote:005eccf409]
Ja, bei Suzuki
[color=red:005eccf409]außer Suzuki wird es den noch wo anders geben[/color:005eccf409], [color=blue:005eccf409]hoffe ich[/color:005eccf409]
[color=darkred:005eccf409]CR[/color:005eccf409]
...den wird es doch wohl irgentwo geben, in einer benzinresistenten Version
Ja, bei Suzuki
[color=red:005eccf409]außer Suzuki wird es den noch wo anders geben[/color:005eccf409], [color=blue:005eccf409]hoffe ich[/color:005eccf409]
Christian vielen Dank für die Aufklärung.
Allerdings ist es nicht der O-Ring, den ich meine. Ich will doch meinen alten Benzinhahn (ohne Autodingsbumsmembran) einbauen und ganz alleine entscheiden, wann Benzin auf oder zu sein soll. Das liegt mir einfach viel mehr als diesem bescheuerten Membrandings zu vertrauen. Der Griff zum Benzinhahn kommt sowieso schon aus dem Rückenmark
Mein alter Hahn hat einen O-Ring auf dem Zapfen, den man dreht. Ich weiss nicht, wie ich das Ding nennen soll aber der alte Hahn hat sowieso nur ein einziges bewegliches Teil. Und das hat einen O-Ring.
Als ich damals festgestellt hatte, dass mein Hahn im Eimer ist, bin ich ja auch brav zum Suzuki-Mann gewatschelt und habe um den alten Hahn gebettelt (O-Ring gibts da sowieso nicht einzeln). Und weil es nach dieser Umrüstaktion damals nicht vorgesehen war, dass jemand noch einen alten Hahn kauft, gabs ab dann nur noch die Automatik-Hähne
Blieb mir also nix anderes übrig als dieses Membranteil zu kaufen. Und das mir, der ich schon damals mit Absicht diese Umrüstaktion verweigert habe.
Ich habe ein O-Ring Sortiment zuhause aber da passt nix.
Viele Grüße
Markus
Allerdings ist es nicht der O-Ring, den ich meine. Ich will doch meinen alten Benzinhahn (ohne Autodingsbumsmembran) einbauen und ganz alleine entscheiden, wann Benzin auf oder zu sein soll. Das liegt mir einfach viel mehr als diesem bescheuerten Membrandings zu vertrauen. Der Griff zum Benzinhahn kommt sowieso schon aus dem Rückenmark
Mein alter Hahn hat einen O-Ring auf dem Zapfen, den man dreht. Ich weiss nicht, wie ich das Ding nennen soll aber der alte Hahn hat sowieso nur ein einziges bewegliches Teil. Und das hat einen O-Ring.
Als ich damals festgestellt hatte, dass mein Hahn im Eimer ist, bin ich ja auch brav zum Suzuki-Mann gewatschelt und habe um den alten Hahn gebettelt (O-Ring gibts da sowieso nicht einzeln). Und weil es nach dieser Umrüstaktion damals nicht vorgesehen war, dass jemand noch einen alten Hahn kauft, gabs ab dann nur noch die Automatik-Hähne
Blieb mir also nix anderes übrig als dieses Membranteil zu kaufen. Und das mir, der ich schon damals mit Absicht diese Umrüstaktion verweigert habe.
Ich habe ein O-Ring Sortiment zuhause aber da passt nix.
Viele Grüße
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
[quote:e32d893ae0="Erwin"]...... Der Griff zum Benzinhahn kommt sowieso schon aus dem Rückenmark
.....[/quote:e32d893ae0]
Hallo Markus,
die Umrüstung erfolgte weil nicht alles eingefleischte Mopedfahrer sind wie du ....
Das Problem mit den Nadelventilen ist ja konstruktionsbedingt: hätte man eine größere Schwimmerkammer an der vorderen Vergaser gebaut - was natürlich nicht passt - und dann nen ordendlichen Schwimmer - gäbe es keine Probleme mit dem "Tankdruck"....
In Folge dessen stelle ich hier mal in den Raum: Fehlkonstruktion die mit der Nachrüstung des Membrangesteuereten Benzinhahns entschärft wurde.
Andy
Hallo Markus,
die Umrüstung erfolgte weil nicht alles eingefleischte Mopedfahrer sind wie du ....
Das Problem mit den Nadelventilen ist ja konstruktionsbedingt: hätte man eine größere Schwimmerkammer an der vorderen Vergaser gebaut - was natürlich nicht passt - und dann nen ordendlichen Schwimmer - gäbe es keine Probleme mit dem "Tankdruck"....
In Folge dessen stelle ich hier mal in den Raum: Fehlkonstruktion die mit der Nachrüstung des Membrangesteuereten Benzinhahns entschärft wurde.
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
So, ist spät geworden heute aber Ihr wisst ja wie das ist
Wie versprochen, kommt hier das Bildchen mit dem Rasenmäher-Benzinhahn:
[img:ac4e7d6d07]http://img410.imageshack.us/img410/6835/dscn1443zd8.jpg[/img:ac4e7d6d07]
Das Teil hat mir Eduart aus Höpfigheim besorgt, der auch eine VX fährt und dem ich mal geholfen habe. Er hat es vom örtlichen Rasenmäher-Mann (
) für kleines Geld erstanden.
So jetzt geht es in die Heija
Gruß
Markus
Wie versprochen, kommt hier das Bildchen mit dem Rasenmäher-Benzinhahn:
[img:ac4e7d6d07]http://img410.imageshack.us/img410/6835/dscn1443zd8.jpg[/img:ac4e7d6d07]
Das Teil hat mir Eduart aus Höpfigheim besorgt, der auch eine VX fährt und dem ich mal geholfen habe. Er hat es vom örtlichen Rasenmäher-Mann (
So jetzt geht es in die Heija
Gruß
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[quote:0dd8d1611a="Joerg#1"]auf einmal mit strengem Benzingeruch und Benzin aus dem Luftfilterkasten auf sich aufmerksam machte.
Abgenutzt ist meist der kleine Gummiring, der auf dem Kolben sitzt und gegen das Gehäuse des Hahns den Spritfluß dichtet. Der verkeilt sich beim Abstellen des Unterdrucks und schon fließt der Sprit fröhlich weiter, bzw. erzeugt im Stand Druck.[/quote:0dd8d1611a]
Also meine VX riecht auch etwas nach Sprit. Ich werde das in jedem Fall mal prüfen - wie sollte ich am Besten vorgehen? Die Benzinleitung vom Benzinhahn abnehmen wenn der Tank voll ist, oder?
Eigentlich wäre doch eine durchsichtige Benzinleitung das cleverste, oder nicht? Dann hätte man immer den freien Blick auf evtl. durchlaufendes Benzin...
Servus
Robert
Abgenutzt ist meist der kleine Gummiring, der auf dem Kolben sitzt und gegen das Gehäuse des Hahns den Spritfluß dichtet. Der verkeilt sich beim Abstellen des Unterdrucks und schon fließt der Sprit fröhlich weiter, bzw. erzeugt im Stand Druck.[/quote:0dd8d1611a]
Also meine VX riecht auch etwas nach Sprit. Ich werde das in jedem Fall mal prüfen - wie sollte ich am Besten vorgehen? Die Benzinleitung vom Benzinhahn abnehmen wenn der Tank voll ist, oder?
Eigentlich wäre doch eine durchsichtige Benzinleitung das cleverste, oder nicht? Dann hätte man immer den freien Blick auf evtl. durchlaufendes Benzin...
Servus
Robert
Hi Robert,
nö! Das siehst Du nicht. Wenn an der Tankstelle beim "Blasenfrei zapfen" kein Windrädchen drin wäre, würdest Du auch dort nichts sehen.
Apropos "Blasenfrei zapfen":
Blondine an der Kasse der Tankstelle. Kniet sich vor dem Kassierer hin, holt seinen Dödel raus und lutscht vergnügt daran herum. Der Kassierer findet es toll und als er genug hat, fordert er die nette Blondine auf, nun die Tankrechnung zu bezahlen. Darauf die Blondine: "Wieso? Draußen steht doch: Blasen - frei zapfen!":D
[size=9:992a01afa0][color=yellow:992a01afa0]Jetzt krieg ich bestimmt Haue von Sabine. (Duck)[/color:992a01afa0][/size:992a01afa0]
nö! Das siehst Du nicht. Wenn an der Tankstelle beim "Blasenfrei zapfen" kein Windrädchen drin wäre, würdest Du auch dort nichts sehen.
Apropos "Blasenfrei zapfen":
Blondine an der Kasse der Tankstelle. Kniet sich vor dem Kassierer hin, holt seinen Dödel raus und lutscht vergnügt daran herum. Der Kassierer findet es toll und als er genug hat, fordert er die nette Blondine auf, nun die Tankrechnung zu bezahlen. Darauf die Blondine: "Wieso? Draußen steht doch: Blasen - frei zapfen!":D
[size=9:992a01afa0][color=yellow:992a01afa0]Jetzt krieg ich bestimmt Haue von Sabine. (Duck)[/color:992a01afa0][/size:992a01afa0]
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
- Luckymouse
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Apr 09, 2007 16:42:22
- Wohnort: 60598 Frankfurt am Main
hallo leutz,
das mit den durchsichtigen benzinleitungen hat was, aber bestimmt auch seinen grund warum die nicht mehr verbaut wurden.
wenn ich mich so 25 jahre zurückerinnere, da waren zu den zeiten der 80er die benzinleitungen immer durchsichtig...
frage an euch fachleute:
wenn ich die leitungen vom benzinhahn der VX abziehe bei vollem tank, läuft dann der sprit raus oder so wie ich es verstanden habe aufgrund nicht vorhandenen unterdrucks nicht?
gruß stephan
das mit den durchsichtigen benzinleitungen hat was, aber bestimmt auch seinen grund warum die nicht mehr verbaut wurden.
wenn ich mich so 25 jahre zurückerinnere, da waren zu den zeiten der 80er die benzinleitungen immer durchsichtig...
frage an euch fachleute:
wenn ich die leitungen vom benzinhahn der VX abziehe bei vollem tank, läuft dann der sprit raus oder so wie ich es verstanden habe aufgrund nicht vorhandenen unterdrucks nicht?
gruß stephan