Neuer AZARO

Antworten
Benutzeravatar
Touri
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Di Jan 10, 2006 22:17:01
Wohnort: Wuppertal

Neuer AZARO

Beitrag von Touri »

Im GSX1100G Forum wird ein neuer AVON AZARO ST für die Dicke angeboten gibt es den auch für VX800?

Ich fahre jetzt den AZARO-alt u. bin zufrieden.

Rodi
Wählt mich, mich is jut..............
Benutzeravatar
Touri
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Di Jan 10, 2006 22:17:01
Wohnort: Wuppertal

Avon Adresse

Beitrag von Touri »

http://www.gsx1100g.net/forum/rlink/rlink.php?url=http://www.avonreifen.de/mc/index.php?page=758968811&f=1&i=1434621294&s=758968811

Rodi
Wählt mich, mich is jut..............
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hallo Rodi,

die Größen für die VX sind dabei, aber noch kein Gutachten.
Fragt doch einfach mal bei Avon nach.
Ich bleibe beim BT45.

Grüße Frank
Benutzeravatar
Touri
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Di Jan 10, 2006 22:17:01
Wohnort: Wuppertal

Antwort von AVON Reifen

Beitrag von Touri »

Ich habe einmal bei AVON nachgefragt u. diese Antwort erhalten:

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,
der neue Storm-ST wurde in einigen Punkten verbessert, z. B. Nässegrip, Kaltlaufverhalten und Stabilität. Laufleistung ist in etwa die selbe wie des Vorgängers Azaro-ST, der Preis ist minimal höher. Freigabe für die VX wird folgen.

Rodi
Wählt mich, mich is jut..............
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Nachdem mir der BT45 schonmal den Hals gerettet hat, bleibe ich lieber
bei dem. Zumindest das Profil vom Avon sieht aber echt hübsch aus...
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

nie würde ich etwas gegen denBT45 sagen. Habe ihn lage selber gefahren und er ist einfach TOP.

ABER

den BT45 gibt es nun auch schon seit ein paar Jahren und die Entwicklung bleibt nicht stehen... Außerdem ist die Lebensdauer des BT45 nicht gerade berauschend und so habe ich seit 2005 auch den AVON Azaro ST drauf. Dieser Reifen ist dem BT wirklich ebenbürdig!
Bei der Laufleistung mit dem Avon wäre bestimmt schon ein neuer BT hinten fällig aber der Azaro hat noch richtig gut Profil!
Ich kann Avon wirklich empfehlen!
Und die Beschreibung für den neuen hört sich sehr vielversprechend an!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

[quote:bab9618aec="Ronni"]Moin

nie würde ich etwas gegen denBT45 sagen. Habe ihn lage selber gefahren und er ist einfach TOP.

ABER

den BT45 gibt es nun auch schon seit ein paar Jahren und die Entwicklung bleibt nicht stehen... Außerdem ist die Lebensdauer des BT45 nicht gerade berauschend und so habe ich seit 2005 auch den AVON Azaro ST drauf. Dieser Reifen ist dem BT wirklich ebenbürdig![/quote:bab9618aec]


Hi Ronni,

ich glaube vor allem daß die Lebensdauer des Reifens etwas mit der "Härte" und damit mit dem Grip des Gummis zu tun hat.

Weicher Reifen = hoher Grip = geringe Lebensdauer
Harter Reifen = schlechter Grip = hohe Lebensdauer

Das muß ja irgendwie so sein. Ich habe z.B. auch ein paar Tests zum Azaro AV45 gelesen, in denen die mangelhafte Haftung im kalten Zustand bemängelt wurde - hast Du das so nicht festgestellt? Ok, wenn so ein Tester natürlich bei 5°C Aussentemperatur schon bei der ersten Kurve das Knie auf die Straße bringen will ist das selbstredend auch kein Maßstab für uns "Normalfahrer", noch dazu wenn das mit einem 150 PS Sportler getestet wird :roll: Vielleicht sind die Tester auch etwas zu kritisch, aber eine etwas härtere Gummimischung würde beim Azaro auch die höhere KM-Laufleistung erklären. Ich selbst habe ihn nicht gefahren und deshalb kann ich mich nur auf diese Tests beziehen.

Beim BT45 sind SIW mehrere Gummimischungen verwendet worden (Ränder sehr weich - in der Mitte recht hart - Übergänge mittel). Das hat mir gefallen - im Vgl. zu den alten ME33/55 einfach um Welten besser...


Grüße
Robert
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

@hotrod

Ich habe mit dem AVON Azaro 2005 eine große Alpentour gemacht.
OK da war derReifen nagelneu!
Bei der Tour war alles dabei: Dauerregen, Schnee oben auf dem Stilfser Joch, Kälte und auch Sonnenschein und Temperaturen von über 30°C. in den Tälern.
Ich habe nie irgend was negatives am Reifen bemerkt und ich bin auch nicht gerade zahm gefahren!!!
Nun hat der Reifen schon knapp 6.000 km runter und gestern bei ca. 7°C. gab es keinerleih Probleme!
Zuerst bin ich zwar auch ein bischen Vorsichtig unterwegs gewesen, aber irgenwann hat es dann doch gekribbelt...
Die Test's von wegen das die AVON-Reifen im allgemeinen schlechte Nass und Kalthaftung haben kenne ich auch!
Bei meinen Kumpels fahren auch viele einen Avon-Reifen und da klagt keine von zu wenig Haftung. Also habe ich dann auch auf Avon umgerüstet!
Ich glaube die negativen Meldungen sind alte Geschichten, die Reifen haben sich weiter entwickelt.
Weich = gute Haftung = kurze Lebensdauer
Diese Gleichung geht heutzutage nicht mehr auf. Da tut sich einiges bei der Reifenindustrie!

Man muß aber auch sagen das unter meinen Kumpels (Motorrad-Freunde Bremen) bei leistungsmäßig vergleichbaren Bikes 3 unterschiedliche Reifen von AVON angeboten werden! Der AzaroST ist davon der neuste!

Fazit:
Der BT45 ist im direkten Vergleich wohl eine Spur handlicher!
Haftung ist gleichwertig.
Lebensdauer ist der Avon Azaro viel besser!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

@ Ronni:

Prima, danke für die Erfahrungswerte! Ich glaub das gerne, wie gesagt - die Reifentester gehen ja auch immer in den Grenzbereich (den wir so mit unseren VXen gar nicht ertasten werden). Wer von uns schrubbt schon bei 5°C und bereits 150 Meter nach der heimischen Hofausfahrt mit den Fußrasten die Mittelstriche vom Teer :twisted: ?

Ausserdem - stimmt schon, daß diese Reifentests schon 2 Jahre oder so alt sind. Ich würde den Azaro schon gerne mal probieren, vielleicht wenn meine BT45 mal runter sind; denn er schaut erstens gut aus, 2. ist er etwas billiger und last but not least kann's mir nur recht sein, wenn er lange durchhält...


Grüße
Robert
Benutzeravatar
Mogli
VX-Lehrling
Beiträge: 73
Registriert: Sa Aug 19, 2006 22:12:49
Wohnort: Linkenbach / Westerwald

Beitrag von Mogli »

Hallo Leute,

seit Januar gibts auf der Avon-Seite auch die Freigabe für den Storm-ST

http://www.avonworld.net/cooperreifen/Suzuki/VX%20800%20VS51B.pdf
Viele Grüße, Frank
[img][/img]
Antworten