Radlager wechseln

Antworten
frits

Radlager wechseln

Beitrag von frits »

Weil ich die räder strahlen und lackieren möchte, will ich die radlager ausbauen und neue reinmachen. Wie kann ich am besten die alte radlager aus treiben? Braucht man spezial werkzeug? Wer hat erfahrung.

grüsse,

Frits
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Fritz :D :D

also zum Ausziehen der Radlager brauchst ein Spezialwerkzeug ("Lager-Auszieher"), der ist in Werkzeug-Spezialgeschäften zu haben aber leider nicht billig! :?
Ich hab es mit der herrkömmlichen Methode (Austreibdorn) NICHT geschafft - no way!
Mit dem Werkzeug gehts natürlich leicht! Zum Einziehen der neuen Lager verwende ich eine Gewindestange mit genau passenden Scheiben aus 4mm Alu (selber angefertigt) - das geht einwandfrei! 8)
Guck mal Erfahrungsberichte im Forum- da ist das, glaub ich, drin?
Wenn du Fotos brauchst, mail mal und ich schick sie Dir rüber, ja?

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Ösiland/Tirol
Immer schön oben bleiben....
Ralf_aus_SU
VX-Lehrling
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Ralf_aus_SU »

Edler Seniorpilot

Gewähre mir die Bitte, Deine Ausführungen zu ergänzen:

Beim Einpressen der neuen Lager NIEMALS Kraft über die Kugeln leiten

Soll heissen, daß das Alublech nur auf den Aussenring drücken darf.

Devot grüßend


Ralf aus SU
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Ich habe von einem guten Zweiradmechanikermeister diesen Tipp bekommen:
[quote:6f3b9291e2]> Bereich um das Lager mit dem Heißluftföhn auf ca 100°C erwärmen und Lager mit einem Innenabzeiher (Spreizdorn und Stützbügel) ausziehen.
Einbau: Sauber machen, Lagersitz auf 115°C erwärmen und vorgekühltes Lager (eine Stunde im Gefrierfach) reinfallen lassen. Das Anwärmen dauert mit dem Bunsenbrenner oder Föhn ca 1/2 Stunde. Messen mit Multimeter!
Das Lager fällt wirklich so rein wenn die Temperaturdifferenz stimmt.
[/quote:6f3b9291e2]
Gruß Frank
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Ralf :D Servus Frank :D

Beides natürlich richtig! 8) 8)

@Ralf: klaro - hab ja geschrieben"passende Alu-Scheiben", aber Du hast recht - passend auf die Aussenringe, selbstverständlich! Mein Alter hat immer gesagt: "auf Lager wird niemals gedrückt oder geschlagen!"

@Frank: Lager ausziehen ist sinngemäß und der Trick mit den Lagern im Eisschrank und Nabe anwärmen ist mir bekannt und gut!
Ich hab aber nie eine offene Flamme verwendet sondern die Radnabe eher auf einer el. Einzelkochplatte warm gemacht und das gekühlte Lager fällt wirklich von selber rein!
Mit dem Einziehwerkzeug gehts halt einfacher - weniger Aufwand!

Anekdote: als ich 1971 meinen ersten BMW-Motor (R50) überholt habe, wusste ich nicht, daß der Motorblock in Mutters Backrohr auf 200 Grad Celsius erwärmt werden musste, damit die Kurbelwelle rausgeht! Das Loch ist nämlich in kaltem Zustand zu klein....!!! :lol: :lol: :lol:
Tip hab ich von altem Mechaniker gekriegt, wie das geht! Selbst der Alte wusste das nicht!(Weil er davor zu arm war, um an BMW`s zu schrauben - die gabs bei uns kaum!) :oops:

Wie in den alten Zeiten, Jungs.....? :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
frits

Beitrag von frits »

Hab es geschaft. Habe mir eine achse gedreht ungefähr 0,05 bis 0,1 kleiner als den innen durchmesser der lager, mit einem scharfen rand am ende. Wenn man jetzt die abstandsbuchse zwischen die lager etwas an die kante schiebt, kann man mit diese achse und den scharfen rand die lager austreiben. Die lager sind naturlich nachher nicht mehr brauchbar!
Hat ungefähr eine halbe stunde arbeit gekostet. Nicht die lösung die einen schönheitspreis verdient, aber es hat geklappt.
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Frits :D :D

Sauber! So hab ich es auch versucht aber meine Lager saßen so fest, daß ich sie nicht rausgebracht habe - keinen Millimeter! :P Trotz Erwärmung der Nabe - keine Chance!
Dann habe ich die 80 Teuro für einen Original "KUKKO"-Auszieher ausgegeben (made in Germany) - mit dem ging es dann leicht!
Naja, solche Werkzeuge sind für`s Leben! :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

Hallo Gilbert,

Ich habe das Thema vorgekramt, weil ich mir baldigst vorne die Lager wechseln möchte (an der VX natürlich :oops: ). Könntest Du bitte kurz die Maße des Ausziehers durchreichen? Gerade, was die Zugachse anbelangt und den nötigen Klauenabstand.
Ich kann leider die VX gerade nicht zerlegen um zu messen, weil ich im Prüfungszeitraum das Gerät fahrend brauche..schreibe morgen z.B. Statik-2 Prüfung :roll: .

Dann könnte man schon mal schauen, was es in Nürnberg für Werkzeugalternativen gibt. 8)

Wenn ich da günstige Alternativen auftreibe, könnte das ja evtl. für andere auch interessant sein? :)

Dank' Dir schon mal recht und LG,
Stephan
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Stephan,

mal ne blöde Frage:
warum willst du "baldigst" die Radlager wechseln?
Merkst Du am ausgebauten Rad Widerstände beim Drehen der Lager?
Oder macht das Lager Geräusche?

Radlager halten normalerweise seeeehr lange, es sein denn, der Dampfstrahler-Putzwahn hat sie um ihr Lagerfett gebracht...

Gruß Gernot (79.000 km, erste Lager)
Ralf_aus_SU
VX-Lehrling
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Ralf_aus_SU »

Günstige Lager gibt´s unter

http://www.ekugellager.de

Gruß

Ralf aus SU
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Stephan :D :D

Gucksdu hier:
http://www.seniorpilot.at/index.php?module=photoalbum&PHPWS_Album_id=13&PHPWS_Photo_op=view&PHPWS_Photo_id=267

Beide sind von KUKKO /Germany - nicht besonders billig, aber es geht!
Lager-Innenauszieher: KUKKO 21-2 14-19mm
Bügel: KUKKO 22-1
brauchste beide!

Alle, zum Lagerwechsel notwendigen Werkzeuge sind auf der page mit der o.a. url! :lol: 8)

Naja, ich hatte auch ein "rauhes" Lager vorne - das zweite war gut!
(Hochdruckreiniger....?? :shock: :shock: ) macht die meisten Lager kaputt...nehm ich nie! :roll:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Jacco

Beitrag von Jacco »

Ich kram das hier mal aus.

Bei mir sind auch die Frontlager fällig.
Ich also extra ein Kukko Innenauszieher besorgt wie Gilbert beschrieben.
Nun habe ich es bis jetzt nicht geschafft die Lager zu ziehen. Nur der Innenauszieher hat den Geist aufgegeben :shock:

Der rutscht durch....

Hat es jemand mal mit den Kukko 21-2-E versucht? Der scheint mir mehr halt zu haben unter dem Lager.
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Hi Jacco,

wenn Du mit deinem Aufruf hier keinen Erfolg hast, würde ich in die nächste Werkstatt gehen und fragen, ob dort die Lager für kleines Geld gewechselt werden kann.

Grüssli
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ich habe dafür keinen Auszieher gebraucht - man kann die Lager jew. von der Hinterseite aus auch (mit Gefühl und etwas Nachdruck) herausklopfen..........
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Carlo
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Fr Apr 15, 2016 05:23:44

Beitrag von Carlo »

Ich bin sicherheitshalber zum nächsten Maschinenbaubetrieb gelatscht (war nur um die Ecke) und die hatten ein Ausziehwerkzeug.
Das Lager haben die aber ganz "normal" rein gepresst, ohne erwärmen oder abkühlen.
Hoffentlich ist da jetzt nicht eine Spannungsstelle entstanden...oder brauche ich da keine Sorgen haben?
Antworten