Eure Erfahrungen: Bei welchem KmStand kommt welche Reparatur

Antworten
kolporteur
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Di Nov 01, 2005 12:08:46

Eure Erfahrungen: Bei welchem KmStand kommt welche Reparatur

Beitrag von kolporteur »

Hi! Ich bin ja schon begeistert von diesem Sparschwein, aber mich würden mal eure Erahfrungen interessieren, welche "größeren" Dinge an der VXe wann (bei welchem km Stand) kaputt gegangen sind.

100TKm Motorleistung können ja nicht ohne gößeren Verschleiß an den "sonstigen" Teilen vorbei gehen...

danke...
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo kolporteur,

ich möchte Deine Frage aufgreifen und mal allgemein zur Diskussion stellen (und gleichzeitig Deine Frage beantworten, siehe unten):
Wurden in einem Beitrag schon mal allgemeine Erfahrungen zum Verschleiß der VX zusammengetragen?
Hintergrund meiner Frage ist der, daß ich letztens einem Bekannten einen Rat geben sollte, der eine VX erwerben wollte. Und der fragte mich dann so Sachen wie "Wann ist denn üblicherweise die Kupplung fällig?", "Wann ist die ZK-Dichtung durch?", "Wann muß das Lenkkopflager erneuert werden?" usw.

Jetzt sind meine Erfahrungen dazu natürlich ein Einzelfall. Deshalb wäre es doch vielleicht interessant, ob sich aus den Erfahrungen hier im Forum so etwas wie Eckwerte bzw. genauer: Laufleistungen zusammenfassen lassen, bei denen man mit der einen oder anderen Reparatur zu rechnen hat.

Beispiel:
- die ZKD war bei mir beim ersten Motor bei 78 TKM fällig
- erste Kupplung trennte bis zum Motortausch bei ca. 104 Tkm einwandfrei
- Lenkkopflager habe ich nach 83 KM einmalig gefettet und angezogen, seitdem herrscht dort immer noch Ruhe
- Steuerkette beim ersten Motor nach 104 TKM durch, sonst alle anderen Motorteile noch im Toleranzbereich, soweit sichtbar.
- Limadeckel-Dichtung beim ersten Motor bis zum Schluß dicht, beim ATM jetzt nach ca. 55.000 KM fällig
- Innenrohr linker Krümmer nach 105 TKM lose

Keine Ahnung, ob hierbei sinnvolle bzw. verwertbare Ergebnisse zusammenkommen. Aber möglicherweise hilft es dem ein oder anderen auch bei der Überlegung, eine VX zu kaufen bzw. zu verkaufen.

Es geht mir dabei auch um "größere" Sache, also nicht wie lange die Zündkerzen halten, Bremsbeläge, etc.

Unter Erfahrungen stehen ja auch schon ein paar Beschreibungen, aber hier geht es mir mehr um eine "kurze stichwortartige empirische Untersuchung" als um beschreibende Berichte.

Man könnte dann die Ergebnisse zusammenfassen und als allgemeinen Eintrag unter Technik oder Erfahrungen einstellen.

Was haltet Ihr davon?

Grüße,

Mirco
kolporteur
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Di Nov 01, 2005 12:08:46

Beitrag von kolporteur »

Sehr gerne!

- Lenkkopflager bei 18500km ausgetauscht (keine ahnung ob es vorher schon mal gemacht wurde)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Ich hab für meine VX einen Lebenslauf.

Um es mal mit den Worten von Christian zu sagen:

[b:c447f5d2c2]Biddeschööön:[/b:c447f5d2c2] [url]http://vx800.comas.de/L-Akte.pdf[/url]


Viele Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Typische Schwachstellen ab Werk sind 1. Lenkkopf- u. Schwingenlager, beide waren fast ohne Fett und 2. die Bremsscheiben vorn u. hinten.

Die Bremsscheiben der blauen VX waren bei 44000 KM am Ende, meine orange VX hat 40000 runter und die Scheiben sehen ähnlich aus.

Das sind aber die einzigen echten Schwachstellen.
Die Lebensdauer der Lager ließe sich durch ordentlich Fett wahrscheinlich verlängern, aber dafür sind die Mopeds schon zu alt. Das hätte der Erstbesitzer machen sollen.

Die Bremsscheiben sind jedoch eindeutig Schrott ab Werk!
An keinem Motorrad ist mir jemals ein solcher Verschleiß untergekommen. Das kann nur an falschem Material der Scheiben oder der Beläge liegen.

Die restliche Technik der VXen ist noch in bester Ordnung.

Es ist immer wieder interessant, wie beide VXen die gleichen Macken zeigen.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Bei meiner VX wurden wohl die Bremsscheiben mitte der 30.000 gewechselt.
Einer der Vorbesitzer war aber scheinbar auch ein richtiger Kurvenflitzer,
da sowohl die Fussrasten, wie auch der Hauptständer beidseitig schräg an-
geschliffen sind. Den Lenkkopf habe ich bei ca. 45.000 wechseln lassen, da
die Lenkung schon mächtig festhakte (nur noch geradeaus :D) Inwieweit
die schon mal ausgewechgselt wurden, kann ich nicht sagen. Ansonsten ist
die Auspuffanlage an den unverchromten Sttellen leicht rostig, aber noch
nicht irreparabel.

Auch wurde die Seitendeckel-Dichtung links gewechselt, weil die scheinbar
von langen Stehen mürbe war...
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
Torsten
VX-Lehrling
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 12, 2005 13:23:44
Wohnort: Springe

Beitrag von Torsten »

Hallo Leute,

mir ist meine VX mit 70000 km zugelaufen. Der Kardan war kaputt. Diagnose vom Fachmann: Kegelräder - ofensichtlich ab Werk - falsch ausdistanziert. Der Händler meines Vertrauens meint ein Einzelfall. Meist hielte der Kardan mindestens 120000 km. (Groben Unfug ausgenommen)
Zylinder, Kolben , Ventile etc waren ohne Befund, also nur leicht aufarbeiten, Ventile einschleifen, Motor neu abgedichtet und wieder montiert.
Bei KM 75000 Lenkkopflager auffällig. Sah aber noch neuwertig aus, brauchte jedoch dringend Fett. Schwingenlager ebenso. Wieder OK.
KM 79000 Verbrauch steigt, Hätte die Vergaser doch Ultraschall-Reinigen und die Düsen erneuern sollen. Wird im Winter nachgeholt.

Auspuffanlage am Verbindungsrohr rostanfällig.

Alles in allem ein Super Mopped. Mechanisch kerngesund. Toller Motor.

Viele Grüße Torsten
Antworten