Tackern beim Beschleunigen
-
mrairbrush
- VX-Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jun 27, 2006 13:24:27
Tackern beim Beschleunigen
Ich weiß ja nicht ob das für den Motor typisch ist darum frage ich mal. Beim beschleunigen wechselt der Ton von Dumpf in ein Tackern so ca. bei 4000U/min. um dann wieder ab einer bestimmten Drehzahl nachzulassen.
Der Linke Krümmer ist leicht dierekt am Flansch golden verfärbt und der Vorbesitzer meinte das es vermutlich die Dichtung ist. Hmm könnte es so sein das es deshalb etwas lauter wird?
Der Linke Krümmer ist leicht dierekt am Flansch golden verfärbt und der Vorbesitzer meinte das es vermutlich die Dichtung ist. Hmm könnte es so sein das es deshalb etwas lauter wird?
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus airbrush
die Dichtung ist das nicht!
Eher ist das Innenrohr gerissen und deshalb verfärbt sich das Aussenrohr!
Daher kommt auch das Geräusch: das Innenrohr vibriert.
Abhilfe gibts: an unsichtbarer Stelle Löcher bohren und mit Schutzgas die beiden Rohre miteinander verschweissen!
Oder neuer Auspuff - aber das ist die teurere Lösung!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

die Dichtung ist das nicht!
Eher ist das Innenrohr gerissen und deshalb verfärbt sich das Aussenrohr!
Daher kommt auch das Geräusch: das Innenrohr vibriert.
Abhilfe gibts: an unsichtbarer Stelle Löcher bohren und mit Schutzgas die beiden Rohre miteinander verschweissen!
Oder neuer Auspuff - aber das ist die teurere Lösung!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
mrairbrush
- VX-Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jun 27, 2006 13:24:27
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Ja, eigentlich ist es sehr früh mit 27TKM!
Wundert mich auch!
Aber es kommt relativ häufig vor, daß das Innenrohr lose wird und dann das beschriebene Geräusch verursacht!
Vielleicht ein Fabrikationsfehler?
Dicht wird es durch das Schweissen nicht aber es klappert nicht mehr!
Wenn Du mit der geballten Faust an den Krümmer klopfst, hört man dann innen etwas "scheppern"?
Theoretisch könnte der gelb verfärbte Flansch auch von einem undichtem Auslaßventil herrühren - kannst du mit einer Kompressionsmessung einfach ausschließen!
Übrig bleibt dann "das Geräusch"! Wurde schon öfter darüber berichtet - ich selber hatte das Problem auch bei meiner VX - mit 40TKM!
Vx-Grüsse
Gilbert, the senior

Aber es kommt relativ häufig vor, daß das Innenrohr lose wird und dann das beschriebene Geräusch verursacht!
Vielleicht ein Fabrikationsfehler?
Dicht wird es durch das Schweissen nicht aber es klappert nicht mehr!
Wenn Du mit der geballten Faust an den Krümmer klopfst, hört man dann innen etwas "scheppern"?
Theoretisch könnte der gelb verfärbte Flansch auch von einem undichtem Auslaßventil herrühren - kannst du mit einer Kompressionsmessung einfach ausschließen!
Übrig bleibt dann "das Geräusch"! Wurde schon öfter darüber berichtet - ich selber hatte das Problem auch bei meiner VX - mit 40TKM!
Vx-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
mrairbrush
- VX-Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jun 27, 2006 13:24:27
-
mrairbrush
- VX-Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jun 27, 2006 13:24:27
-
mrairbrush
- VX-Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jun 27, 2006 13:24:27
Gute Idee. Als ich den Kerzenstecker runter hatte hing das Gummi noch auf der Kerze. Garnicht so einfach das in dem engen Loch wieder von der Kerze zu bekommen
Geholfen hat ein Spezialwerkzeug das kurzerhand aus einer Kuchengabel angefertigt wurde. Reduziert auf 2 Zacken und vorne die Zacken ca. 3mm umgebogen. Damit einfach zwichen Kerze und Gummi rein und dann hochgezogen.
Werde also mal beide Kerzen entfernen. Wenn der Krümmer oben anläuft müßte ja auch theoretisch der Riß oben sein, oder sehe ich das falsch. Vielleicht kommt man da mit dem Schutzgas rein. Am besten ich baue die Seite einfach mal komplett ab. Ist in der Verbindung zwichen den beiden Töpfen unten hinter dem Motor auch noch eine Dichtung?
Geholfen hat ein Spezialwerkzeug das kurzerhand aus einer Kuchengabel angefertigt wurde. Reduziert auf 2 Zacken und vorne die Zacken ca. 3mm umgebogen. Damit einfach zwichen Kerze und Gummi rein und dann hochgezogen.
Werde also mal beide Kerzen entfernen. Wenn der Krümmer oben anläuft müßte ja auch theoretisch der Riß oben sein, oder sehe ich das falsch. Vielleicht kommt man da mit dem Schutzgas rein. Am besten ich baue die Seite einfach mal komplett ab. Ist in der Verbindung zwichen den beiden Töpfen unten hinter dem Motor auch noch eine Dichtung?
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:a7616e6e64="mrairbrush"]Geholfen hat ein Spezialwerkzeug das kurzerhand aus einer Kuchengabel angefertigt wurde. Reduziert auf 2 Zacken und vorne die Zacken ca. 3mm umgebogen.[/quote:a7616e6e64]
Was sagt die "bessere Hälfte" zu einem derartigen Missbrauch (bzw. Zerstörung) von Küchenequipment?

Was sagt die "bessere Hälfte" zu einem derartigen Missbrauch (bzw. Zerstörung) von Küchenequipment?
[quote:97b6fcfd8d="Eulenspiegel"][quote:97b6fcfd8d="mrairbrush"]Geholfen hat ein Spezialwerkzeug das kurzerhand aus einer Kuchengabel angefertigt wurde. Reduziert auf 2 Zacken und vorne die Zacken ca. 3mm umgebogen.[/quote:97b6fcfd8d]
Was sagt die "bessere Hälfte" zu einem derartigen Missbrauch (bzw. Zerstörung) von Küchenequipment?
[/quote:97b6fcfd8d]
Also, meine Lady wäre froh, wenn endlich diese alte Gabel mit der Prägung "Bundeseigentum" verschwindet. Die hatte mir unser Nachschieber zur Entlassung bei der Bundeswehr geschenkt
Wie war Dein Seealpentörn?
Viele Grüße
Wolfgang
Was sagt die "bessere Hälfte" zu einem derartigen Missbrauch (bzw. Zerstörung) von Küchenequipment?
Also, meine Lady wäre froh, wenn endlich diese alte Gabel mit der Prägung "Bundeseigentum" verschwindet. Die hatte mir unser Nachschieber zur Entlassung bei der Bundeswehr geschenkt
Wie war Dein Seealpentörn?
Viele Grüße
Wolfgang
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:cbf1c2df18="Wolfgang"][quote:cbf1c2df18="Eulenspiegel"][quote:cbf1c2df18="mrairbrush"]Geholfen hat ein Spezialwerkzeug das kurzerhand aus einer Kuchengabel angefertigt wurde. Reduziert auf 2 Zacken und vorne die Zacken ca. 3mm umgebogen.[/quote:cbf1c2df18]
Was sagt die "bessere Hälfte" zu einem derartigen Missbrauch (bzw. Zerstörung) von Küchenequipment?
[/quote:cbf1c2df18]
Also, meine Lady wäre froh, wenn endlich diese alte Gabel mit der Prägung "Bundeseigentum" verschwindet. Die hatte mir unser Nachschieber zur Entlassung bei der Bundeswehr geschenkt
Wie war Dein Seealpentörn?[/quote:cbf1c2df18]
Aha, Zerstörung von Bundeseigentum.

Der Seealpentörn ist ins Wasser gefallen. Die letzte Woche war auf dem Hinweg ab Thun bis zum Col du Telegraphe/Galibier stark verregnet, und auf dem Rückweg regnete es gar kurz hinter Briançon in Richtung Col du Lautaret.
Zum Glück sind wir mit der Blechbüchse gefahren. Im Süden Frankreichs (Digne-les-Bains) war es nur am ersten Tag sehr warm, und dann blies der Mistral die Wärme weg. So war es sogar im Auto zu frisch, um das Fenster bei der Fahrt offen zu lassen. 
Was sagt die "bessere Hälfte" zu einem derartigen Missbrauch (bzw. Zerstörung) von Küchenequipment?
Also, meine Lady wäre froh, wenn endlich diese alte Gabel mit der Prägung "Bundeseigentum" verschwindet. Die hatte mir unser Nachschieber zur Entlassung bei der Bundeswehr geschenkt
Wie war Dein Seealpentörn?[/quote:cbf1c2df18]
Aha, Zerstörung von Bundeseigentum.
Der Seealpentörn ist ins Wasser gefallen. Die letzte Woche war auf dem Hinweg ab Thun bis zum Col du Telegraphe/Galibier stark verregnet, und auf dem Rückweg regnete es gar kurz hinter Briançon in Richtung Col du Lautaret.
Also, das Problem mit dem losen linken Innenkrümmer habe ich übrigens auch und nach dem klopfen mit einem Gummihammer hat sich das scheppern auch bestätigt
.
Ich habe überlegt ob ich die Innenkrümmer zum Winter hin nicht einfach ausbauen sollte.
Vorteil wäre, kein Schepperndes/Klopfendes Geräusch mehr und etwas mehr SOUND
Nachteil wäre das die Außenkrümmer sich ein wenig verfärben würden, wobei ich das eigentlich auch nicht als Nachteil ansehe denn die VX ist schließlich kein Chopper der Chrom blinkend daher kommen soll. Ich finde die Krümmer Verfärbung an älteren Harleys ziemlich klasse also werde ich mir den Umbau/Ausbau für den Winter mal vornehmen.
Übrigens sieht mein Tacho zur Zeit so aus 100050 km und ich bin mir ziemlich sicher das sie auch noch mal so viel schafft.
Ich habe überlegt ob ich die Innenkrümmer zum Winter hin nicht einfach ausbauen sollte.
Vorteil wäre, kein Schepperndes/Klopfendes Geräusch mehr und etwas mehr SOUND
Nachteil wäre das die Außenkrümmer sich ein wenig verfärben würden, wobei ich das eigentlich auch nicht als Nachteil ansehe denn die VX ist schließlich kein Chopper der Chrom blinkend daher kommen soll. Ich finde die Krümmer Verfärbung an älteren Harleys ziemlich klasse also werde ich mir den Umbau/Ausbau für den Winter mal vornehmen.
Übrigens sieht mein Tacho zur Zeit so aus 100050 km und ich bin mir ziemlich sicher das sie auch noch mal so viel schafft.
Wäre ich auf der Titanic gewesen, dann wäre der Eisberg gesunken 