Ich habe es getan und Ihr solltet es auch tun!!!

Antworten
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Ich habe es getan und Ihr solltet es auch tun!!!

Beitrag von Christian#366 »

Walters Hinterradproblem hat mich in Kopf schon lange beschäftigt. Es könnte ja bei mir auch passieren, will ich das, nee. Also hab ich mir den heutigen Tag für eine Kontrolle reserviert. VX aufgebockt auf zwei Dachlatten mit Hauptständer, ist dann höher, geht das Rad leichter raus.

Dann erst mal diese Bilder gemacht, so sah es aus

[URL=http://imageshack.us][img:2a6b95b7af]http://img227.imageshack.us/img227/7907/0004vn2.jpg[/img:2a6b95b7af][/URL]

nichts besonderes zu sehen, sieht ganz normal aus.


Also auseinander bauen, nachschauen

[URL=http://imageshack.us][img:2a6b95b7af]http://img61.imageshack.us/img61/7697/0015id6.jpg[/img:2a6b95b7af][/URL]

immer noch alles normal, außer daß ich alles etwas sauber geputzt habe



doch dann fällt mir der Abrieb an den Plättchen auf

[URL=http://imageshack.us][img:2a6b95b7af]http://img511.imageshack.us/img511/2326/0034ox8.jpg[/img:2a6b95b7af][/URL]

es waren die Unterseiten, die den Materialverlust haben


jetzt bin ich erst mal rein Mittag kochen. Im Kopf war es noch mehr am Kochen als in der Pfanne, woher kommt der Abrieb? Das muß die winzige Bewegung in den Gummis beim Beschleunigen und Abbremsen sein. Da die Plättchen ohne jede Schmierung in der Aussparung des Antriebflansches sitzten, ist es ja klar das dann das Material abgeschrubbt wird.

Also beim Zusammenbau die Blättchen umgedreht und, was ich als ganz wichtig halte, die Dinger mit Fett einsetzen.

[URL=http://imageshack.us][img:2a6b95b7af]http://img156.imageshack.us/img156/6481/0039kon3.jpg[/img:2a6b95b7af][/URL]

es ist leider nicht so gut zu sehen, das Fett


dann alles noch etwas eingefettet, den Antriebflansch

[URL=http://imageshack.us][img:2a6b95b7af]http://img83.imageshack.us/img83/6760/0044kh9.jpg[/img:2a6b95b7af][/URL]

und den Antrieb im Kardan

[URL=http://imageshack.us][img:2a6b95b7af]http://img93.imageshack.us/img93/8918/0011oy1.jpg[/img:2a6b95b7af][/URL]

hier noch ohne Fett (mit habe ich kein Bild)


Fazit: ich kann mir vorstellen, das durch den Abrieb der Plättchen der Antriebsflansch keinen Halt mehr hat und dann in den Kardan reingedrückt wird.


So, jetzt seid ihr drann, was haltet ihr davon. Bei meiner VX hab ich es nun gemacht und hoffe das ich keinen Fehler gemacht habe; das heißt ich bin mir sicher :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Christian#366 am Do Aug 21, 2014 14:48:04, insgesamt 2-mal geändert.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Christian,

die Plättchen arbeiten sich dadurch ab, dass sich die Gummiblöcke herausarbeiten und dann von Innen her Druck auf den Flansch kommt.

Ich hoffe dein Flansch saß so tief, dass die Plättchen (wenn sie in der Rille liegen) direkt auf der Felge auflagen und du die Schrauben OHNE Spannung einsetzen konntest.

Gruß

Andreas
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Ralle
VX-Geselle
Beiträge: 266
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle »

Hi Christian,

klasse Bilder.
Da ich ja bald Urlaub habe und es zum fahren
wohl zu warm sein wird, werde ich mein Hinterrad
auch mal ausbauen und nachschauen.
(Außerdem kommt dann man zum putzen leichter
an die Schwinge uns so. 8) )

Brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug?
Welches Fett? Egal oder ein spezielles?
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Christian, alter Fuchs :D :D
Haste gut gemacht - das macht Sinn! 8)
Hast du geschaut, ob das Aluminium der Mitnehmerplatte ev. auch abgearbeitet war? Bei Walter`s war die Rille ausgeleiert und die Plättchen sind aus der Rille gerutscht!
Man sollte die Niederhalter-Plättchen aus Edelstahl anfertigen (stanzen?), weil mir scheint, daß das Material nicht besonders verschleißfest ist?
Mit einem hitzefesten Fett einfetten ist eine gute Idee - weil dort gibts Verschleiss, wie man sieht! :roll: CU2 Paste, Bremsenfett....ev.?
Schrauben mit flüssiger Schrauensicherung einschrauben - hast du ja!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Guter Beitrag, alter Fuchs!

Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob wirklich die Gummiblöcke schuld sind oder ob Christian nicht Recht hat.
Schließlich dreht sich die Platte, die in die Gummiblöcke greift bei jedem Beschleunigen und Gasgeben minimal hin und her. Da sie durch die Halteplatten aber fest in die Felge gedrückt wird, gibt es genau an den drei Flächen, wo Platte und Halteplatten aneinander liegen, erhebliche Reibung. Das führt mittelfristig zum Einarbeiten. Erst in dieser Folge rutscht die Platte nach außen und die Gummiblöcke bekommen mehr Spiel. Das verstärkt den Effekt erheblich, weil die Gummiblöcke ebenfalls nachwandern und nicht mehr zurück können. Könnte doch sein, oder?

Ich könnte mir vorstellen, dass wir die drei Halteplatten durch drei 180Grad- Segmente ersetzen, die nicht nur an Teilflächen die Platte halten, sondern diese komplett umfassen. Die Bohrungen könnten alle so bleiben. Wer könnte sowas produzieren?

Irgendwie lösen wir das schon...

Ach so: Vorbeugung ist das Beste. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sollte das von Christian vorgeschlagene Vorgehen Schlimmeres verhindern. Also schaut auf Eure Felgen ...
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Also zu Ralle:

mit einer 19er Nuß das Rad ausbauen

mit einem kräftigen Schraubendreher, oder besser ist ein kleiner, scharfer Meißel, die Schraubensicherungsbleche erst von dem Schraubenkopf etwas seitlich wegklopfen und mit einem stumpfen Gegenstand grade runterdengeln. Dann mit einem 10er Schlüssel die sechs Schrauben ausdrehen und an die Seite legen. Mit zwei Montierhebeln dann den Antriebsflansch aus den Hülsen in den Gummis raushebeln. Das ging ohne große Krafteinwirkung, vielleicht reichen ja schon zwei größere Schraubendreher. An die 6 Bolzen habe ich beim Zusammenbau etwas Fett geschmiert, den Flansch wieder reingedrückt und mit leichtem Hammerschlag bis zum Anschlag eingetrieben. Den Sitz der Plättchen habe ich vorher auch kontrolliert und da keine Auffälligkeiten zu sehen waren, auch wieder genauso wieder eingebaut, nachdem ich in den Schlitz und an die Plättchen etwas Fett geschmiert habe. Dann die Schraubensicherungsbleche wieder hochgekloppft und alles etwas eingefettet.

Zu dem Problem mit dem eingearbeiteten Schlitz von Walter: es müsste doch gehen, den Flansch um ein ein Loch zu verdrehen, denn da hatte ja noch nichts gesessen.

Zum Fett: ich habe ein Gemisch aus Kupferpaste, Heißlagerfett und normalem Fett benutzt. Hauptsache ist, das es nicht gleich wieder rausfliegt und das überhaupt erstmal was an die Plättchen kommt.

Zur Materialfrage der Plättchen. Ich bin in den 15 Jahren, seit ich die VX habe gute 35 000 Km gefahren und dafür ist der Abrieb doch sehr gering. Einfach umdrehen und einfetten reicht, meiner Meinung nach, erst mal aus. Aber bei jedem Reifenwechsel werd ich mir die Dinger genau anschauen.

Zu der flüssigen Schraubensicherung möchte ich sagen, die Bolzen hab ich ja nicht aus der Platte rausgeschraubt und somit entfällt das, denn die 6er Schrauben, die die Plättchen halten, werden ja mit dem hochgeschlagenen Blech gehalten.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Christian, alter Fuchs :D :D
Richtig! Richtig!
Klar, die Einbaulage kann man natürlich verändern, damit die Reibung nicht immer an derselben Stelle stattfindet!
Ich neige auch zu der Meinung von unserem CHEFFE, daß zuerst Verschleiß stattfindet und dann fängt die Platte an zu wandern und in der Folge die Gummis! 8)

Die Idee mit der180-Grad Modifiaktion hat was - hatte auch schon so ähnlich gedacht, aber ich fürchte, der Hebel in Richtung Schrauben ist halt sehr lang? Allerdings: die Abnützung würde sicher geringer - weil mehr Auflagefläche!
Ich bin, wie immer, für Edelstahl als Material! Erst Schablone aus Pappe herstellen, nachzeichnen und dann ausschneiden, bohren (und am Ende polieren, wegen der Optik - zur Erbauung des Schraubers, der das Ding zerlegt!) :lol: :lol:

Werd ich anfertigen - Winterarbeit! 8) :lol: :lol: 8)

Danke, alter Fuchs, für die Ausführung und Fotos!
Hat Hand und Fuß! 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Andre_VX
VX-Lehrling
Beiträge: 91
Registriert: Mo Mai 15, 2006 18:44:42
Wohnort: Wilster

Ausbauen??

Beitrag von Andre_VX »

Hallo Leute, wenn ich das hier so sehe, dann brech ich schon wieder zusammen. Ich soll das Hinterrad ausbauen??? Das schaffe ich nie im Leben, ich habe es mir mal angesehen und mir wurde ganz schwindlig.

Aber ich bleibe an Set

Bis denn dann
Benutzeravatar
Ralle
VX-Geselle
Beiträge: 266
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle »

[quote:25d7c293b8="Joerg#1"]Ich könnte mir vorstellen, dass wir die drei Halteplatten durch drei 180Grad- Segmente ersetzen[/quote:25d7c293b8]
:shock: drei 180Grad-Segmente :?: :shock:

@Gilbert: solltest Du die Teile tatsächlich fertigen, so bestelle ich hiermit
einen Satz. (aus wievielen Teilen dieser auch immer bestehen wird. :lol: )
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Ralle :D :D

Yes, Sir! Kriegst Du! :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...also ich will ja nicht lästern, aber irgentwas war nicht so richtig, mit drei 180 Grad Segmenten. :? :? :?

Drei mal 180 sind 540, ein Kreis hat aber nur 360 Grad, also wären es dann drei 120 Grad Segmente, oder hab ich in der Schule nicht richtig aufgepasst? :wink: :wink: :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Ralle
VX-Geselle
Beiträge: 266
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle »

[quote:85d7b640ee="Christian#366"]
Drei mal 180 sind 540, ein Kreis hat aber nur 360 Grad, also wären es dann drei 120 Grad Segmente, oder hab ich in der Schule nicht richtig aufgepasst? :wink: :wink: :wink:[/quote:85d7b640ee]

tja Christian, hat mich auch gewundert, aber wir sind ja schon sooooooo lange
aus der Schule, da könnte es doch sein, daß durch die eine oder andere Schulreform
ein Kreis jetzt 540 Grad hat. :lol:

@Senior: *freu*
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...und dann hat mein Sohn, der in der Metallverarbeitung beschäftigt ist, gefragt, warum soll das Teil denn so lang sein, entweder so

[URL=http://imageshack.us][img:f820c9e050]http://img469.imageshack.us/img469/2536/0038kbd1.jpg[/img:f820c9e050][/URL]

oder so

[URL=http://imageshack.us][img:f820c9e050]http://img469.imageshack.us/img469/5371/kopievon0038kts6.jpg[/img:f820c9e050][/URL]

denn bei dem ersten Beispiel trägt es in der Mitte nicht und beim Zweiten an den äußeren Enden :wink: :wink: :wink:


Ach so und das ist noch ein Bild von dem Schlitz im Antriebsflansch, wo keinerlei Abrieb zu sehen ist

[URL=http://imageshack.us][img:f820c9e050]http://img138.imageshack.us/img138/9784/0027kwv7.jpg[/img:f820c9e050][/URL]
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Christian :D :D
hatte ich mir auch so überlegt aber es wäre doch ein Vorteil, drei Stück à 120 Grad zu machen weil dann die Abnützung der "Niederhalter"-Bleche auf eine viel längere Strecke aufgeteilt würde, oder?
(Wenn auch da draussen keine Schrauben sind).
Es gibt ja gleitende Bewegungen - beim Beschleunigen in die eine- beim Abbremsen in die andere Richtung.
Verschleissfläche grösser= längere Haltbarkeit?

Wäre den Versuch wert - ich mach mir sowas! :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
malteser

Beitrag von malteser »

Na der nächste Winter wird bestimmt wieder lang :lol: :( :lol: , da werde ich mir das auch mal vornehmen.
Ich hoffe ihr habt das bis dahin ausreichend wissentschaftlich analysiert und getestet.
Berichtet doch bitte weiter über eure Lösungen.

ciao Torsten
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:b06f62e948="Christian#366"]...also ich will ja nicht lästern, aber irgentwas war nicht so richtig, mit drei 180 Grad Segmenten. :? :? :?

Drei mal 180 sind 540, ein Kreis hat aber nur 360 Grad, also wären es dann drei 120 Grad Segmente, oder hab ich in der Schule nicht richtig aufgepasst? :wink: :wink: :wink:[/quote:b06f62e948]

Na, ich kann Euch beruhigen, der Kreis hat immer noch 360 Grad und ich sollte wohl nochmal in die VHS zur Mathenachhilfe ;)

Die Befürchtung mit der ungleichmäßigen Tragfläche teile ich nur bedingt. Es ist durchaus etwas Platz, die 120 Grad - (!) Bleche stärker (dicker) auszuführen. Das ist zwar nicht total optmal. aber immer noch besser als jetzt.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Ok, fürs Basteln bin ich immer zu haben. Nur habe ich jetzt keine Lust alles nochmal auseinanderzubauen, um die genauen Maße zu bekommen.

Frage: wer hat noch einen Antriebsflansch ausgebaut rumliegen und mißt mal

a. den Spalt für das Halteblech

b. den inneren Durchmesser der Nute

c. die Breite des Halteblechs und seine Stärke



...äh, fehlt noch was?
Zuletzt geändert von Christian#366 am Sa Feb 23, 2008 23:28:24, insgesamt 1-mal geändert.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Cheffe, servus Christian, hi all :D :D

der Cheffe hat mich auf eine Idee gebracht: man müsste ein dickeres Blech als original, 120 Grad gross machen und nur den Teil, der in die Nut muss, entsprechend dünner fräsen!!?? 8) 8)

Das wär was - die Kräfte werden vom dickeren (z.b. 4mm) Teil aufgenommen und die Schrauben halten das leicht!
Die Passung in der Nut ist dann maßgenau und das Ganze aus einem besseren Material (Edelstahl z.B.)!
Perfekt? Gut für eine viertel MIOKM? :lol: :lol:

grübel,grübel... :lol: :lol:

Ich krieg so eine Lösung - Winterbastelei! 8)

VX-Grüsse, Freunde

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
malteser

Beitrag von malteser »

Ich weiß nicht, ob Edelstahl an so einer Stelle angebracht ist :? ?
Meines erachtens besitzt Edelstahl die schlechte Eigenschaft sich festzufressen, wenn es eng wird!

ciao Torsten
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Malteser :D :D

nicht, wenn er schön poliert ist! :lol: :lol: (Wenig Reibung!)

Titanium wär besser - aber dann wirds teuer! :twisted: :lol: :lol:
Carbon? Wenns ein hochfestes ist - ja, warum nicht?
Muss mal die Flugzeugschrauber fragen, ob es Carbon-Plattenmaterial gibt bei uns? Das wär echt Höchst-Technologie! :lol: :lol:

Ich schau mal....


VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Antworten