Ventile zu stramm eingestellt

Antworten
dstef68
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 16, 2006 10:27:38
Wohnort: Leverkusen

Ventile zu stramm eingestellt

Beitrag von dstef68 »

Hallo,
habe mir am Freitag eine VX zugelegt BJ. 91 mit 65tkm laufleistung.
Habe mich sofort an einstellarbeiten rangemacht.
Dabei fiel mir auf das alle ventile viel zu stramm eingestellt waren.
Habe diese auf soll-maß eingstellt und anschl. wieder alles zusammen gebaut.
Jetzt klackern die Ventile wieder aber meiner Meinung nach ist die Geräuschkulisse des Motors schon arg gewöhnungsbedüftig.
Ist es normal das er so laut ist und sich aus dem Auspuff wie ein VW Käfer
anhört ( trillernd). ?

Bremsen müssen noch kompl. gemacht werden sowie Öl mit filterwechsel und Kühlflüsssigkeit.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Hallo erstmal hier auf de VX-Seite :lol: :lol: :lol:


wie sich der Motor anhört. kann ich nicht sagen, aber das Zwitschern a' la VW-Käfer kommt durch den Spalt im im Auspuff.

guggst Du hier

[URL=http://imageshack.us][img:cc6143b066]http://img154.imageshack.us/img154/5489/ritz2sc0.jpg[/img:cc6143b066][/URL]

der Spalt in dem perforierten Innenrohr ist der Übeltäter, wie bei den alten Käfern auch. Wenn Du ein ca. 10 cm langes Röhrchen reinsteckst, ist wieder Ruhe

[URL=http://imageshack.us][img:cc6143b066]http://img239.imageshack.us/img239/298/topf4dz3.jpg[/img:cc6143b066][/URL]


...den Topf brauchst Du natürlich nicht auftrennen, das ist nur zur Demonstration :wink: :wink: :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:46229cb637="Christian#366"]...den Topf brauchst Du natürlich nicht auftrennen, das ist nur zur Demonstration :wink: :wink: :wink:[/quote:46229cb637]
Aber Du hast Deinen zur Demo aufgetrennt? :twisted: :twisted: :twisted:
dstef68
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 16, 2006 10:27:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von dstef68 »

Hallo Christian,

sehr gutes Anschaungsmaterial.
Wenn nun dieses Röhrchen einmal drin iss und du es vielleicht auch noch verschweißt, mit drei Punkten, rappelt es nicht im inneren (Wärmeausdehnung unterschiedlicher Materialien)?
Im Inneren hat das Rohr überhaupt keinen festen Kontakt .
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...aus dem Grund habe ich das nach innen weisende Ende im Schraubstock etwas oval gedrückt :wink: :wink: und man muß schon ganz schön fest auf ein untergelegtes Brettchen mit dem Hammer hauen, um das Röhrchen einzutreiben. Das letzte Ende dann mit einer passenden Nuß und anpunkten.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

EULE, Du nun wieder :? :? :? :? :? :?
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

Wow, das Röhrchen schaut wirklich profimäßig aus. Sollte man über so ein Röhrchen nicht verfügen, müsste es aber doch eigentlich auch reichen, wenn man im kalten Zustand das perforierte Rohr mit einer Zange zusammenzieht und einen kleinen Schweißpunkt an die Nahtstelle setzt, oder?
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...dann erzähl mir mal, wie Du da mit einer Zange drankommst, denn selbst bei dem aufgeschnittenen Topf ist ja noch ein Blech außenrum zu sehen :cry: :cry:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Dirk,

Glückwunsch zur VX, eine gute Wahl!
Wenn Du die Gute noch ein paar Jahre fahren willst, fallen mir bei dem Kilometerstand, der i.ü. genau dem meiner VX entspricht, einige Kleinigkeiten ein, die so mancher Vorbesitzer gerne vergisst:

- die Ventileinstellschrauben alle mal ganz rausdrehen und in Augenschein nehmen, weil bei dieser Laufleistung oft schon Pitting (Ausbrüche) in der Kontaktfläche der Schrauben vorhanden ist und das schadet auf die Dauer dem Ventil. Ergebnis: keine Einstellung mehr möglich, weil die Fühlerlehre ja nicht in eine konkave Öffnung reinkommen kann. Immerhin ist dann das Spiel wenigstens zu groß statt zu klein...
- Kardanöl ausreichend vorhanden bzw. wann zuletzt erneuert?
- Wann wurden die Vergaser das letzte Mal synchronisiert?
- wie alt sind die Luftfilter (2 Stück)?
- ist die Halterung von Brems- u. Kupplungshebel gefettet?
- ist die Telegabel spannungsfrei montiert (ein Umfaller reicht zum Verspannen...)?
Es gäbe natürlich noch mehr, aber ich möchte es hier nicht übertreiben :wink:
dstef68
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 16, 2006 10:27:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von dstef68 »

Hallo Gernot,

von mir wurde Kardanöl, Ölwechsel mit Filter, Lufi´s ausgepustet sowie Kühlflüssigkeit erneuert . Ventilspiel habe ich auch eingestellt (war viel zu stramm), Zündkerzen sind auch neu.
Vergaser müssen noch synchronisiert werden.
Springt super an aber ;-( sie bläut aus dem linken topf ordentlich.
Ich befürchte das es die Schaftdichtungen sind.
Dafür muss wohl der Motor ausgebaut werden.

Bremsen sind an der Verschleißgrenze und müssen kompl. neu.
Danke für Deine Tipp´s.

Gruß
Dirk
dstef68
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 16, 2006 10:27:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von dstef68 »

Mit welchem Zylinder fange ich an die Ventile einzustellen ?
Gruß Dirk
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Das Rohr im Topf hab ich zwar auch drin, aber es gibt noch eine Alternative:
Mit Schmirgel oder schmaler Drahtbürste das Innere des Lochblechs reinigen. Dann die Nahtstelle mit Silikon zuschmieren. Da der Auspuff hinten nicht sehr heiß wird, dürfte das eine ganze Weile halten (Jahre!).

Gutes Silikon hält Temperaturen bis 250 °C aus. Auf die Art hab ich früher Aupufflöcher an einigen Autos "gestopft".
Am Krümmer funktioniert diese Methode NICHT.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Antworten