Motorausbau für Ventilschaftdichtungen?

Antworten
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Motorausbau für Ventilschaftdichtungen?

Beitrag von Erwin »

Hallo Freunde,

ich war vorgestern bei einem VX-Treiber aus der Gegend, dem der Motor mit Benzin vollgelaufen war. Nachdem die primären Schäden beseitigt wurden (Nadelventile der Vergaser, Benzinhahn), hab ich den Motor einstellen wollen und dabei ist er durch ordentliche Rauchentwicklung aufgefallen :( :(

Kompressionstest zeigt sehr gute Werte (14,14) also denke ich nicht, dass es was mit den Kolbenringen zu tun hat. Also haben wir den Motor mal hochdrehen lassen und dann Gas zu/Gas auf. Dann raucht es ordentlich. Meine Diagnose würde Ventilschaftdichtungen lauten. Was denkt Ihr darüber? Mir ist nur nicht ganz der Zusammenhang klar, wie das Benzin im Motor die Ventilschaftdichtungen kaputt machen kann??

Jetzt die Frage aller Fragen: Kann man die oberen Zylinderkopfdeckel aufmachen ohne den Motor auszubauen? Kommt man da dran oder ist es besser den Motor auf die Werkbank zu stellen? Ich hatte ja meinen ausgebaut und weiß es deshalb nicht so genau ob das geht.

Ach ja, der Motor hat erst ca. 23 Tkm gelaufen. Müsste also noch gut in Schuss sein.

Bin mal gespannt was ihr sagt

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
STW
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Di Jun 06, 2006 20:45:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von STW »

Hallo,

also zum wechseln muss der Motor raus.
Die Dichtungen bekommst du für unter 3€/Stück und Kopfdichtung knapp
16€/ Stück. Dann brauchst du noch Molypaste und Dichtungsmasse für den Zylinderdeckel, Drehmomentenschlüssel.
Wenn du den Motor ausbaust, nimm vom vorderen Zylinder den Anschluss
für das Kühlwasser ab, das hab ich bei der Aktion schon mal zerstört.
Limadeckel muss auch ab. Sonst eigentlich kein Thema.
Ich drücke dir die Daumen, daß es nur ein verölter Luftfilter ist. Oder sowas.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Steffen,

danke für Deine Antwort. Du hast den Aus- und Einbau ja gerade hinter Dir. Bei mir ist es schon eine Weile her, deshalb bin ich für Infos sehr dankbar.

Aber [quote:d2cf3607c6="STW"]
Limadeckel muss auch ab.
[/quote:d2cf3607c6]

wieso das denn? Ich habe damals meinen Motor [b:d2cf3607c6][i:d2cf3607c6]am Stück[/i:d2cf3607c6][/b:d2cf3607c6] und nicht [b:d2cf3607c6][i:d2cf3607c6]geschnitten[/i:d2cf3607c6][/b:d2cf3607c6] ausgebaut.

Gruß

Markus

P.S.: Luffis scheiden leider aus. Der Eigentümer hat beide erneuert weil durch den Startversuch natürlich alles verrotzt war.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
STW
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Di Jun 06, 2006 20:45:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von STW »

Hallo Markus,

ist nur so eine Erfahrung mit dem Limadeckel.
Aber sag mal welche Farbe hatte der Rauch und kam er aus beiden Rohren?
Denkbar ist zum Beispiel das durch viel Benzin der Kolben durch ist.
Was war mit dem Benzinhahn? Defekt oder noch ohne Unterdrucksteuerung?
Bei meinem Kolbenschaden tropfte am Entleerungsschlauch vom hinteren Luftfilter Öl raus! Schreib bitte wie es weitergeht.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Bill
VX-Lehrling
Beiträge: 111
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bill »

Die km-Leistung ist nicht unbedingt entscheidend da die Ventilschaftdichtungen nichts anderes als Simmerringe sind, und die haben keine Lebendsdauergarantie.
Zum Wechsel muss der Motor raus, der Lima-Deckel spielt hier eigentlich keine Rolle.
Ich würde an einen Wechsel der Ventilschaftdichtungen allerdings erst bei erhöhtem Ölverbrauch denken, d.h. >1L/1000km. Das die Kompression noch OK ist passt ins Schadensbild.
könnt ja Kolben und Zylinder nachmessen und werdet vermutlich feststellen dass der Motor keinen Verschleiß aufweisst (sofern das arme Ding ordenlich gefahren wurde).
Antworten