Motor bremst beim fahren

Antworten
ingo1199

Beitrag von ingo1199 »

Hallo
Ich fahre seid 1 1/2 Jahren eine VX 800. Bin super zufrieden mt dem Bike. Leider habe ich noch sehr wenig Ahnung von der Technik. Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl das der Motor bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 140 km/h bremst. Hört sich vielleicht doof an ist aber so wenn ich schneller fahre ist wieder ale o.k. Hat jemand einen Tip was das sein kann ? Bin dankbar für jeden Hinweis.
Ingo
Jojobo
VX-Rookie
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00

Beitrag von Jojobo »

Hallo Ingo,

mit diesem Problem kämpfe ich jetzt schon seit ca. 1nem Jahr.:mad::mad::mad: 'ne Lösung habe ich bis dato noch nicht gefunden.:confused: Laut meiner Suzi Werkstatt ist alles OK.:confused: Die Probleme traten das erstemal nach einer Inspektion mit Ventile einstellen auf. Wie ist das bei Dir ??

Gruß
Jochen :(
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

hallo leute,

hört sich an als ob es sich bei eurem problem um sogenanntes "mager-ruckeln" handelt.

d.h. bei gleichbleibender geschwindigkeit hat man das gefühl als wenn plötzlich "kraft" fehlt.

es kann sehr viele ursachen in der gemischaufbereitung haben (düsen oder düsennadeln, membrane, benzinpunpe, zu niedriger kraftstoffstand im vergaser (falsche schwimmereinstellung) usw.usw. - evtl. auch undichtigkeit im ansaugbereich...

um die genaue ursache zu lokalisieren müsste eine CO messung auf nem prüfstand (unter belastung) durchgeführt werden.

wenn ihr versierte schrauber seit würde ich die vergaser kommplett zerlegen - alles reinigen - neue grundeinstellung vornehmen und syncronisieren.

hier noch ein Link : http://www.dzt-power.de/ bzgl. derauswirkungen von falscher vergasereinstellungen.

besten gruß

andreas #499
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
ingo1199

Beitrag von ingo1199 »

Hallo nochmal

mit den Ventilen da hab ich auch schon dran gedacht. Die klappern seit einiger Zeit. Hab nur nicht gewußt woher das kommt ob von den Ventilen oder vielleicht Steuerkette ? Hab mir jetzt vorgenommen die Ventile neu einzustellen. Glaube den Vergaser auseinanderbauen ist noch eine Nummer zu groß für mich. Werd berichten ob´s geholfen hat.
ingo1199

Beitrag von ingo1199 »

Hallo
habe jetzt die Maschine auseinander gebaut. Soweit ist alles klar nur bei dem Ventilspiel habe ich Probleme. Da steht nur das man die Meßlehre drunter halten soll und dann die angegebenen 0.08-0.12mm einstellen soll. bei mir ist da aber fast 1cm Platz muß ich das jetzt bis ganz runter zuschrauben ? Ist das normal das sich die Ventile so verstellen ? Ich hoffe ihr könnt mir helfen ?
T.F.
VX-Rookie
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 01, 2003 00:00:00

Beitrag von T.F. »

Wenn du ein Ventilspiel von 10 mm hättest würde dein Motorrad sicherlich nicht mehr fahren.
Da ich nicht weiss was und wo du mist kann ich mir nur vorstellen das du einen Fehler machst.
Im ersten Beitrag schreibst du das dir die Technik fremd ist,also besorg dir fachkundige Hilfe bevor du noch einen größeren Schaden anrichtest.

Schönen Gruß T.F.
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Siehe unter Werkstatt/selber Schrauben, deas ist das Einstellen der Ventile gut erklärt.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Paulus

Beitrag von Paulus »

Fahre seit Mai diesen Jahres VX und habe das Problem von Anfang an ebenso und zwar konkret zwischen 4000 - 5000 U/min. Mir kam es immer so vor, dass sie einen Moment kein Sprit bekommt oder nicht richtig verbrennt. Habe dann verschiedene Spritmarken ausprobiert, da ich normalerweise mit dem Auto stets Aral tanke und tatsächlich stellte sich heraus, dass die VX empfindlich auf Sprit von "Freien Tankstellen" reagiert. Als ich eines Tages "Extrol" tankte, merkte ich schon beim Wegfahren von der Tankstelle ein deutliches Ruckeln uns Zuckeln. Mein Mechaniker meint dazu aber: Sprit ist Sprit und tippt auf Zündung.
Ich bleibe dabei, am besten Aral oder anderes Markenbenzin fahren. Habe mit dem Auto schon ähnliche Erfahrungen gemacht, wobei ich dort sogar schon Verbrauchsunterschiede bis zu 1 Liter/100 km feststellte. Ich kann mir vorstellen, dass die VX, da sie so oder so ein empfindliches Vergaserleben hat, extrem sauer auf schlechten Sprit reagiert. Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Paul
Paulus

Beitrag von Paulus »

Fahre seit Mai diesen Jahres VX und habe das Problem von Anfang an ebenso und zwar konkret zwischen 4000 - 5000 U/min. Mir kam es immer so vor, dass sie einen Moment kein Sprit bekommt oder nicht richtig verbrennt. Habe dann verschiedene Spritmarken ausprobiert, da ich normalerweise mit dem Auto stets Aral tanke und tatsächlich stellte sich heraus, dass die VX empfindlich auf Sprit von "Freien Tankstellen" reagiert. Als ich eines Tages "Extrol" tankte, merkte ich schon beim Wegfahren von der Tankstelle ein deutliches Ruckeln uns Zuckeln. Mein Mechaniker meint dazu aber: Sprit ist Sprit und tippt auf Zündung.
Ich bleibe dabei, am besten Aral oder anderes Markenbenzin fahren. Habe mit dem Auto schon ähnliche Erfahrungen gemacht, wobei ich dort sogar schon Verbrauchsunterschiede bis zu 1 Liter/100 km feststellte. Ich kann mir vorstellen, dass die VX, da sie so oder so ein empfindliches Vergaserleben hat, extrem sauer auf schlechten Sprit reagiert. Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Paul
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Hm, ich tanke fast immer bei "freien" Tankstellen, hatte aber bisher noch nie Probleme damit. Allerdings habe ich bei der VX immer Superbenzin (Bleifrei 95) eingefüllt. In der Schweiz gibt es zum Glück kein Benzin mit 92 Oktan :)
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Ingo, :D
bin absolut derselben Meinung wie SPIRIT (Andreas)!
:rolleyes:
Ich laß Dir mal rüber, was ich für Erfahrung gemacht habe:
wennste zur Werkstatt oder zum ÖAMTC/ADAC gehst, rücken die gleich mit dem CO/NOX- Messer an! Dann drehen sie auf mager und immer mehr auf mager, damit sie den blöden Stickoxyd-Wert herunterbekommen!(Wegen Umweltgift und so...)
:eek:
Die VX gurgelt verzweifelt um Benzin und kriegt ZU WENIG!
Aber die Abgaswerte sind top!
Pfeif ich drauf!!! Stelle meine Vergaser von Hand ein -nach der alten Methode meines Lehrmeisters (Vater)! Warmfahren, drehen, Auspuff horchen, cross-check und dann synchronisieren!!
Von der "Markentreibstoff-Theorie halte ich wenig - bei uns z.B. kommen alle Benzine von derselben, einzigen Raffinerie
in Wien Schwechat! Auch von Superbenzin, X100 und dergleichen halte ich nix!Kostet nur Geld - die Japsen haben einen Motor für Normalbenzin konstruiert - die können und wissen das! In Japan haben sie das bleifreie Benzin VOR uns erfunden! :cool:
Gib ihr ein wenig mehr Benzin (Gemischschraube fetter stellen) und schau mal? Wenn Du Dich nicht so gut auskennst, dann frag einen erfahrenen Schrauber - der macht Dir das in 10 Minuten mit einem einzigen Schraubenzieher und jahr(zehnte)langer Erfahrung!
Komm zum Minitreffen, dann stell ich sie Dir ein, Mann?
Neue Kerzen und saubere Luftfilter sind aber Voraussetzung -sonst brauchst garnicht anzufangen!

Versuchs mal - viel Spaß mit der VX!

Grüsse

Gilbert, the senior
:)
Immer schön oben bleiben....
Antworten