Anbau Digitaltacho
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Der Anbau am Vorderrad ist optisch nicht gerade eine Augenweide. Drum ist mein Geber an der hinteren Bremsscheibe (Magnet) und dem Bremssattelhalter (Sensor) befestigt. Allerdings muß das Kabel des Alditachos verlängert werden, dafür ist alles schön unauffällig.
Der Hinterradumfang beträgt gemessene 2000 mm.
Der Hinterradumfang beträgt gemessene 2000 mm.
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
- starmaker77
- VX-Rookie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do Sep 01, 2005 12:43:25
- Wohnort: Erkelenz
Hab mal gemessen
und dabei kam ein Radumfang von (genau) 2000mm raus.
Habs mal einprogrammiert und ne Runde gedreht, die Geschwindigkeit stimmt sogar mit dem "normalen" Tacho überein.
Werde jetzt mal ne Tour fahren, und dann schauen, ob die km´s übereinstimmen.
Habs mal einprogrammiert und ne Runde gedreht, die Geschwindigkeit stimmt sogar mit dem "normalen" Tacho überein.
Werde jetzt mal ne Tour fahren, und dann schauen, ob die km´s übereinstimmen.
- starmaker77
- VX-Rookie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do Sep 01, 2005 12:43:25
- Wohnort: Erkelenz
Habe übrigens mittlerweile dieses Plastik-Tacho-Halterteil für den MC8 bei Polo gekauft und montiert.
War ein bisschen Fummelei, ich musste die Kabel, die an den Lämpchen dran waren, ablöten und längere Anlöten.
Dann das Ganze durch ein Bougierrohr, die Anschlüsse mit Japansteckern versehen und im Scheinwerfer zusammengesteckt.
Den Signalgeber habe ich am Hinterrad auf der Bremsscheibe montiert (Kabelbinder) und den Empfänger am hinteren Bremsschlauch festgemacht.
Dann Originaltacho und DZM demontiert (also quasi das ganze Cockpit...)
Und hübsch siehts aus! (Ich stell mal ein Bild rein, wenn gewünscht)
War ein bisschen Fummelei, ich musste die Kabel, die an den Lämpchen dran waren, ablöten und längere Anlöten.
Dann das Ganze durch ein Bougierrohr, die Anschlüsse mit Japansteckern versehen und im Scheinwerfer zusammengesteckt.
Den Signalgeber habe ich am Hinterrad auf der Bremsscheibe montiert (Kabelbinder) und den Empfänger am hinteren Bremsschlauch festgemacht.
Dann Originaltacho und DZM demontiert (also quasi das ganze Cockpit...)
Und hübsch siehts aus! (Ich stell mal ein Bild rein, wenn gewünscht)
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
- starmaker77
- VX-Rookie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do Sep 01, 2005 12:43:25
- Wohnort: Erkelenz
Habs
Hallo allerseits!
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht (mit der Handykamera):
[url]http://www.thorsten-odenthal.de/vx/digitacho.html[/url]
Schauts Euch an, und sagt mir, wie ihr es findet.
Liebe Grüße,
Thorsten
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht (mit der Handykamera):
[url]http://www.thorsten-odenthal.de/vx/digitacho.html[/url]
Schauts Euch an, und sagt mir, wie ihr es findet.
Liebe Grüße,
Thorsten
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...wer den Minimalismus mag, wirds schön finden.
Aber mir würde der Drehzalmesser fehlen und wo sind die Kontrollleuchten?
Soweit ich weiß, ist die Fernlichtkontrolle vorgeschrieben, bei der Blinkerkontrolle bin ich mir nicht ganz sicher. Die Überhitzungsleuchte, die rote Lampe im Drehzahlmesser ist auch weg. Ohne die Leerlaufanzeige könnte mann leben, die ist ja nicht so wichtig und wenn die Zündung an ist, sieht mann an der Schlüsselstellung.
Wirklich??
Aber mir würde der Drehzalmesser fehlen und wo sind die Kontrollleuchten?
Soweit ich weiß, ist die Fernlichtkontrolle vorgeschrieben, bei der Blinkerkontrolle bin ich mir nicht ganz sicher. Die Überhitzungsleuchte, die rote Lampe im Drehzahlmesser ist auch weg. Ohne die Leerlaufanzeige könnte mann leben, die ist ja nicht so wichtig und wenn die Zündung an ist, sieht mann an der Schlüsselstellung.
Wirklich??
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
- starmaker77
- VX-Rookie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do Sep 01, 2005 12:43:25
- Wohnort: Erkelenz
Der DZM fehlt mir nicht wirklich (bin vorher ne Marauder 800 gefahren, da war auch keiner dran...)
Die Kontrolleuchten sind im Tachogehäuse.
Links: Leerlauf und Fernlicht
Rechts: Blinker und Öldruck
Die Überhitzungslampe ist zwar jetzt auch nicht mehr da, aber was solls
Das Ding hat ne komplette ABE.
Die Kontrolleuchten sind im Tachogehäuse.
Links: Leerlauf und Fernlicht
Rechts: Blinker und Öldruck
Die Überhitzungslampe ist zwar jetzt auch nicht mehr da, aber was solls
Das Ding hat ne komplette ABE.
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Da du schon um Meinungen bittest:
Hässlicher geht`s wohl nimmer! Das Gehäuse wirkt absolut billig und poplig.
Ich hab's mir auch schon angesehen (letztes Jahr) und hab nur den Kopf geschüttelt über das indiskutable Preis-Leistungsverhältnis.
Ohne die Instrumente würd ich die Lampe höher setzen (wenn du auf das Bärchen verzichten kannst), um die enstandene Lücke zu schließen.
Der Tachogeber gehört an den Bremssattelhalter und nicht an den Bremsschlauch.
Mein Fazit: Ich würd`s wieder zurückbauen - allein der Optik wegen.
Der Alditacho ist zwar auch kein optisches Highlight aber wenigstens schön klein und unauffällig.
Wenn schon ein Radikalumbau, dann mit dem Acewell-Instrument (bei Louis). Das kostet 190.- Euro, hat einen Drehzalmesser und alle möglichen Konrolleuchten integriert und steckt in einem wunderhübschen Alugehäuse.
Und wenn du schön die Sonderangebote studierst und auf Aktionspreise wartest, kostet das Teil nochmal 40.- Euro weniger;-))
Hässlicher geht`s wohl nimmer! Das Gehäuse wirkt absolut billig und poplig.
Ich hab's mir auch schon angesehen (letztes Jahr) und hab nur den Kopf geschüttelt über das indiskutable Preis-Leistungsverhältnis.
Ohne die Instrumente würd ich die Lampe höher setzen (wenn du auf das Bärchen verzichten kannst), um die enstandene Lücke zu schließen.
Der Tachogeber gehört an den Bremssattelhalter und nicht an den Bremsschlauch.
Mein Fazit: Ich würd`s wieder zurückbauen - allein der Optik wegen.
Der Alditacho ist zwar auch kein optisches Highlight aber wenigstens schön klein und unauffällig.
Wenn schon ein Radikalumbau, dann mit dem Acewell-Instrument (bei Louis). Das kostet 190.- Euro, hat einen Drehzalmesser und alle möglichen Konrolleuchten integriert und steckt in einem wunderhübschen Alugehäuse.
Und wenn du schön die Sonderangebote studierst und auf Aktionspreise wartest, kostet das Teil nochmal 40.- Euro weniger;-))
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus motosite
geh, sei nicht so grauslich!
Ist doch Geschmackssache, oder?Dem einen gefällt das - dem anderen das?
Das ist schon ok so!
Ich bin eher ein Original-und Edelstahlfreak, naja, jeder spinnt auf seine Art!
Das macht`s ja interessant, was ein jeder draus macht!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

geh, sei nicht so grauslich!
Ist doch Geschmackssache, oder?Dem einen gefällt das - dem anderen das?
Das ist schon ok so!
Ich bin eher ein Original-und Edelstahlfreak, naja, jeder spinnt auf seine Art!
Das macht`s ja interessant, was ein jeder draus macht!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
oblivion
- VX-Geselle
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Ist schon Geschmackssache. Ich wollte auch das Acewell-Instrument dranbauen und hatte es auch schon hier, aber irgendwie war mein Lenkerhaltedingens im Weg. ([url=http://www.leipzig.primacom.net/oblivion/pics/extern/vx800de_lekoschra.jpg]Siehe da[/url] - häßlich oder). Später hab ich dann mitbekommen, dass die Original-Instr. recht gut mit der neuen Lampe harmonieren (siehe [url=http://vx800.de/images/bikes/big/463_1.jpg]hier[/url] und [url=http://vx800.de/images/bikes/big/463_2.jpg]hier[/url])und werde es wohl so lassen
Gruß
MArtin
MArtin
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Wer meine Meinung wünscht, kriegt sie auch (machmal auch ungebeten).
Dann sollte man allerdings auch Kritik vertragen können.
Natürlich ist nix davon persönlich gemeint - ich will auch bestimmt niemandem meine Meinung aufzwingen.
Aber ich schraube schon seit über 25 Jahren an meinen Mopeds herum und hab früher durch Unwissenheit auch einige (mehr oder weniger folgenschwere) Fehler gemacht.
Mit meinen Tipps versuche ich nur, andere hiervor zu bewahren.
Ich mein`s nur gut!!!
Dann sollte man allerdings auch Kritik vertragen können.
Natürlich ist nix davon persönlich gemeint - ich will auch bestimmt niemandem meine Meinung aufzwingen.
Aber ich schraube schon seit über 25 Jahren an meinen Mopeds herum und hab früher durch Unwissenheit auch einige (mehr oder weniger folgenschwere) Fehler gemacht.
Mit meinen Tipps versuche ich nur, andere hiervor zu bewahren.
Ich mein`s nur gut!!!
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
- starmaker77
- VX-Rookie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do Sep 01, 2005 12:43:25
- Wohnort: Erkelenz
Jetzt macht mal den Bernhard nicht so runter 
Nee im Ernst:
Meine absolute Traumlösung ist das auch nicht.
Aber das Original war kaputt: Beule, Rost, verbogen(die Maschine ist dem Vorbesitzer mal umgefallen).
Und da der Polo-Gutschein zum letzten Geburtstag gerade so reichte, dacht ich mir: Immerhon besser als schrottes Original.
Ich überlege, mir mal ein Cockpit selbst zu bauen (vom Onkel "lasern" lassen)
Aber ich wollte hier ja nur zeigen, wies aussieht.
Nee im Ernst:
Meine absolute Traumlösung ist das auch nicht.
Aber das Original war kaputt: Beule, Rost, verbogen(die Maschine ist dem Vorbesitzer mal umgefallen).
Und da der Polo-Gutschein zum letzten Geburtstag gerade so reichte, dacht ich mir: Immerhon besser als schrottes Original.
Ich überlege, mir mal ein Cockpit selbst zu bauen (vom Onkel "lasern" lassen)
Aber ich wollte hier ja nur zeigen, wies aussieht.