Reifenfabrikatsbindung ausgetragen :-)

Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Googel mal, soweit ich das lesen kann wäre dann ein radialer Hochgeschwindigkeitsreifen eingetragen und müsste auch drauf sein..,.,kann man haben, braucht die Suze aber nicht wirklich. Eher kontraproduktiv also. Vielleicht sehe ich das auch falsch….,,

Ciao
Dieter
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

Hallo,

ich hatte jetzt mein Motorrad meinem Prüfer gezeigt wegen Reifen austragen. Er hat moniert, dass zu wenig Platz zwischen Vorderreifen und Kotflügel ist. Gemessen ca 9mm. Es sollen aber nach seiner Vorgabe mindestens 13mm sein.
Mein Kotflügel ist nichr mehr original. Ich bin auch der Meinung, es war mit dem originalen Kotflügel deutlich weniger Platz.
Wie ist das bei euren VX?

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Die Aussage finde ich schwachsinnig. Der Reifen muss nur frei laufen können. Er soll dir mal zeigen wo etwas von 13 mm steht. Bei meinem Gespann geht auf einer Seite so gerade mal eine dünne Bildzeitung durch. Im Gelände wäre es natürlich nicht verkehrt wenn der Reifen den Schlamm innen gegen den Kotflügel schmeißt. Aber soviel fährst du sicher nicht durch schlammiges Gelände um den Zwischenraum von 9 mm zu füllen. Selbst im Gelände ist das schon eine herausforderung den Zwischenraum mit Schlamm aufzufüllen um den Reifen zu blockieren. Ein technischer Grund für eine solche Forderung ist für mich nicht ersichtlich. Also was soll eine solche Forderung.

Er will sicher nur nicht die Eintrsgung ändern. Im Zweifel musst du dir einen anderen Prüfer suchen. Nicht jeder hat die Berichtigung solche Änderungen überhaupt zu begutachten. Vielleicht hat er diese auch nicht.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Tja,

ist schon interessant was da alles relevant sein soll.

Ich bin mit Roadsmart 4 dort gewesen…..bei mir hat sich der Prüfer intensiv mit dem Abstand zum Kardan beschäftigt, soweit ich mich erinnere hat er was von 10 mm gemurmelt und meinte es seien 12…..also safe…..
:wink:

BTW: Vorne hab ich mal grob gemessen :
Originalkotflügel, Roadsmart 4, fast neu, Abstand etwa zwischen 12 und 15 mm :roll:

Ciao
Dieter
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

Hallo,

der Prüfer darf das eintragen, das weiß ich.
Die haben ein Programm, wo die Reifengröße eingegeben wird. Dann zeigt der Computer an, wie groß der Abstand sein muss. Hat er mir auch gezeigt. Der Prüfer hat auch was von Hüllkurve erzählt.
Wie gesagt, mit dem originalen Kotflügel war es meiner Meinung nach auch deutlich knapper. Da hat's auch öfters mal einen Stein mit durchgeschliffen.
Hinterrad und Vorderrad müssen scheinbar unterschiedlich sein, kann aber auch nur durch die unterschiedliche Reifengröße sein. Der seitliche Abstand muss auch unterschiedlich sein.
Na mal sehen. Hab nochmal bisschen gebastelt. Jetzt bin ich irgendwo bei 12-13mm...

Schönes Wochenende noch,
Gruß Marcus
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Das mit der Hüllkurve (reine Theorie) haben die sich erst vor kurzem zurechtgelegt um wieder Argumente vorzuzeigen. Mal sehen was die sich als nächstes ausdenken. Such dir einen anderen Prüfer.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

[quote:a3aa2a7101="Frank_#62"]Das ist gut, aber nicht für alle Reifen ausreichend.
Die Bezeichnung der Radialreifen sollte mit eingetragen werden.
110 / 80 ZR 18 (58W) TL
150 / 70 ZR 17 (69W) TL[/quote:a3aa2a7101]
Sehr schöner Hinweis, wie hast du das gelöst und auf Grund welcher Abnahme/Prüfung wurde das gemacht?
Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/49600802yu.jpg.html][img:4dce390799]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:4dce390799][/url]
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Dieter SH hat geschrieben:Googel mal, soweit ich das lesen kann wäre dann ein radialer Hochgeschwindigkeitsreifen eingetragen und müsste auch drauf sein..,.,kann man haben, braucht die Suze aber nicht wirklich. Eher kontraproduktiv also. Vielleicht sehe ich das auch falsch….,,
Radialreifen ist korrekt, das war der Grund warum ich auf die andere Reifenbezeichnung hingewiesen hatte. Nicht als Ersatz, als zusätzlich Bezeichnung. Die meisten "modernen" Reifen sind Radialreifen, weil sie einige Vorteile haben.
Hochgeschwindigkeitsreifen braucht die VX natürlich nicht, der alte Geschwindigkeitsindex H kann beibehalten werden, eigentlich reicht auch T.
Warum kontraproduktiv?
Und warum fährst du sie dann selbst?
Bist du damit unzufrieden und wechselt bald wieder auf die "guten" alten Metzeler ME33/55 bzw.Lasertec?
UweS hat geschrieben:
Frank_#62 hat geschrieben:Das ist gut, aber nicht für alle Reifen ausreichend.
Die Bezeichnung der Radialreifen sollte mit eingetragen werden.
110 / 80 ZR 18 (58W) TL
150 / 70 ZR 17 (69W) TL
Sehr schöner Hinweis, wie hast du das gelöst und auf Grund welcher Abnahme/Prüfung wurde das gemacht?
Ich war mit der Bescheinigung von Suzuki und diversen Reifenfreigaben beim TÜV. Und hatte das Thema vorher angesprochen. Die Freigängigkeit und der Abrollumfang wurde gemessen und Fotos gemacht.
Ergebnis:
"zu 15.1/15.2: ohne Reifenfabrikatsbindung u. Bauartbindung"
Zuletzt geändert von Frank_#62 am Mi Nov 19, 2025 22:36:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Menno, nicht sonen Stress gleich bitte, ist doch alles gut ????.

Zur Erklärung: Wenn die Reifen mindestens die Qualität haben müssen, die im Schein stehen ( so kenne ich das ) darf ich mit Deiner Eintragung nur noch radiale Reifen fahren…und wenn das falsch sein sollte auch recht. Da will ich mich nicht streiten und bin dann jetzt wieder raus aus dem Thema.

Guats Nächtle ????
didimo
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: So Apr 22, 2012 15:06:40
Wohnort: Linker Niederrhein

Beitrag von didimo »

[quote:062247c978="Dieter SH"]Sodele,

kann Vollzug melden. Bei mir steht nun : Ohne Fabrikatsbindung, vorne und hinten nur gleicher Reifenhersteller und Typ verwenden.

Damit kann ich leben. Kosten etwa 100 Euronen, TÜV und Zulassungsstelle

:?

Ciao
Dieter[/quote:062247c978]

Hallo,

war vor ein paar Tagen auch bei der DEKRA in Moers. Ist alles genauso wie bei Dieter gelaufen. Allerdings 125€. Soll schon ein Sonderpreis sein, da eine Einzelabnahme sonst ab 190€ kosten soll.
Für die Zulassungsstelle muss ich den Termin abwarten.

Viele Grüße
Dietmar

Für Goslar habe ich gepackt!
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Hallo,

hab gerade noch einmal bei Suzuki nachgesehen und folgendes zur VX gefunden:

Alter Stand war wohl mal

[u:6581bb9b85]Hersteller Metzeler:[/u:6581bb9b85]
v. 110/80-18 58H TL ME33
h. 150/70B17 69H TL ME55A

[u:6581bb9b85]Hersteller Pirelli:[/u:6581bb9b85]
v. 110/80V18 TL MT09
h. 150/70VB17 TL MT08

Aktuelles ist hier auch gelistet
https://motorrad.suzuki.de/cms/api/delivery/file/portal_1/page_667/widget_2144/de/48.original.pdf


Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am So Jul 13, 2025 07:57:13, insgesamt 1-mal geändert.
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Kasselbiker
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
Wohnort: Emsb?ren

Beitrag von Kasselbiker »

Der Link funktioniert (zumindest bei mir) nicht... leider
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Das ist auch gut so. Auf meine Festplatte darf nur ich zugreifen :oops:

Hab den Link mal ausgetauscht. Hatte die Datei schon bei mir gespeichert.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Kasselbiker
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
Wohnort: Emsb?ren

Beitrag von Kasselbiker »

Danke Dir! :wink:
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Ich habe Sie nun auch ausgetragen bekommen nach §21, 83€.
War überhaupt kein Problem mehr...
Wurde auch Zeit...
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Lui hat geschrieben:Ich habe Sie nun auch ausgetragen bekommen nach §21, 83€.
Prima :D
Und welchen Text hast du dazu bekommen?
Zuletzt geändert von Frank_#62 am Mi Nov 19, 2025 22:36:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

[img:bd6d129943]https://up.picr.de/49843682dc.jpeg[/img:bd6d129943]

So steht es im Gutachten
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

OK und günstiger Preis.
Die Preise sind weiterhin ziemlich willkürlich.
Ich mußte 153€ bezahlen, TÜV Nord :?
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Heute mal in der Garage die anderen Mopeds etwas umgestellt.

Bild

Aus meiner Sicht macht es jetzt Sinn das Thema abzuschließen und die Bindung austragen zu lassen. Günstiger wird es sowieso nicht mehr.

Für Ramonas Skorpion habe ich gestern bei der DEKRA das Gutachten zur Aufhebung der Reifenfabrikatsbindung erstellen lassen.
Der Prüfer war noch sehr jung und positiv angagiert. Er hat sich alles sehr ausgiebig angesehen und sogar eine kurze Probefahrt unternommen.
Es gab von seiner Seite keine Bedenken. Dann hat er noch den Schreibkram erledigt, wollte noch 94 € und hat mir dann das Gutachten ausgehändigt.

Dann kamen noch 2 Tips von ihm.
1. Bei der Neuausstellung der Papiere darauf achten, das nicht wieder der blöde Satz da eingetragen wird. Ist ja jetzt angeblich Standard.
2. Auf der Rückseite des Gutachtens steht dann noch der Satz, Zitat: "Die Gutachten gelten längstens 18 Monate ab Datum der Ausstellung"

Einen Termin beim Amt konnte ich inzwischen auch schon reservieren. Bis dahin sollte man einfach das Gutachten dabei haben.
Ich habe mir einfach einen Termin am übernächstens Dienstag rausgesucht. Das ist schon etwas trickreich.
Sehr früh Morgens findet man noch Termine. Etwas später sind dann schon alle wieder weg.

Bei meiner Solo VX musste ich letztes Jahr die BT 46 eintragen lassen sonst hätte ich keine HU bei der GTÜ bekommen. Habe ich ja schon etwas zu geschrieben. Da will ich jetzt nicht schon wieder so viel Geld dafür ausgeben.

Bei meinem VX Gespann habe ich damit keine Probleme da ich ringsherum Autoreifen fahre und dort nur die Größen eingetragen sind. Ist ja eine Einzelabnahme. Bin mal gespannt ob ich irgendwann mal auf jemanden treffe, der trotzdem auf den originalen Reifen für die VX besteht. Inzwischen halte ich alles für möglich.


Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am Mi Nov 19, 2025 20:49:11, insgesamt 1-mal geändert.
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Heute war ich dann beim Bürgeramt um die Austragung bei der Skorpion durchführen zu lassen. Ich benötigte ein Schreiben meiner Tochter das ich es für ihr Motorrad machen darf, das Gutachten und meinen Ausweis. 5 Min. später war das dann erledigt. Ich musste diesmal 11,70 € dafür bezahlen.

Anschließend habe ich das gleiche Thema bei meiner ETZ 250 angesprochen. Dort hat man ja bei der Eintragung der Niederquerschnittreifen vor ca. 2 Jahren auch diesen Satz eingetragen obwohl es diese bei den alten 2 Taktern noch nie gegeben hat. Ich hatte als Argument eine Kopie von der letzten Zulassungsbescheinigung Teil 1 dabei. Dort gab es diesen Eintrag ja auch nicht. Ich hatte mich schon auf größere Diskussionen eingestellt. Aber nichts, die Dame hat sich meinen alten Schein angesehen und war auch der Meinung das damals ein Fehler gemacht wurde. Sie hat den Satz ausgetragen und zu dem Punkt den alten Stand wiederhergestellt. Die Eintragung der Niederquerschnittreifen blieb selbstverständlich auch erhalten. Für die Änderung brauchte ich nichts zu zahlen. Ein rundherum gelungener Behördenbesuch.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Antworten