Wie angekündigt möchte ich mal eine Übersicht erstellen welche Änderungen es bei der VX gab.
Egal was es ist, auch wenn es noch so klein oder unwichtig erscheint.
Erst mal nur für die europäischen VS51B Varianten.
Für die VS51A und außereuropäischen Varianten wird es eine weitere Liste geben.
Einfach die Liste zitieren und ergänzen.
Wenn bekannt mit Modelljahr oder noch besser Fahrgestellnr.
Dann fange ich mal mit ein paar Beispielen an.
Ringe von Tacho und DZM: 1990 schwarz, ab 1991 silber (Alu)
Dämfungsgummis/ Tankauflage am Rahmen: 1990 U-Förmig in extra Laschen am Rahmen befestigt - ab 1991 rechteckig verschraubt
Momentenstrebe der Hinteren Bremse Verschraubung: Kronenmuttern mit Splint - selbstsichernde Muttern
Momentenstrebe Farbe: silber - schwarz
Felgen: geschlossen - mit Löchern
Felgen Farbe: dunkles Silber - helles Silber
Benzinhahn: mechanisch mit 3 Stellungen bis 1991 - ab 1992 Unterdruck Benzinhahn mit 2 Stellungen
Seitenteil links Beschriftung: Benzinhahnstellung mit 3 oder 2 Stellungen
Bremssattel vorn Befestigung: Innensechskantschrauben - Sechskantschrauben
Bremssattel vorn: kleiner und großer Bremskolben - 2 gleiche Bremskolben mit anderen Bremsbelägen nur 1996
Vergaserablassschrauben: Innensechskantschrauben - Kreuzschlitzschrauben
Lenkerklemmung: 2-teilig 1990 91? - 1-teilig
Scheinwerfer: unterschiedlicher Aufbau innen
Kardanmitnehmer im Hinterrad: unterschiedliche Zapfenlängen
Auspuff: Blenden über der hinteren Schweißnaht ab 1992?
Bremscheiben Farbe: Innenring silber - schwarz
Gabeltauchrohr links: zusätzliche Lasche 1996 (Führung der Tachowelle)
Bremssattel hinten: Kolben mit Manschette - Kolben mit Staubschutzring
Vergaser: mit Microschalter nur 1996
Grüße, Frank
Unterschiede an der VX, bitte ergänzen
Ok Frank, schauen wir mal was da noch geht.
Ringe von Tacho und DZM: 1990 schwarz, ab 1991 silber (Alu)
Dämfungsgummis/ Tankauflage am Rahmen: 1990 U-Förmig in extra Laschen am Rahmen befestigt - ab 1991 rechteckig verschraubt
Momentenstrebe der Hinteren Bremse Verschraubung: Kronenmuttern mit Splint - selbstsichernde Muttern
Momentenstrebe Farbe: silber - schwarz
Felgen: geschlossen - mit Löchern
Felgen Farbe: dunkles Silber - helles Silber
Benzinhahn: mechanisch mit 3 Stellungen bis 1991 - ab 1992 Unterdruck Benzinhahn mit 2 Stellungen
Seitenteil links Beschriftung: Benzinhahnstellung mit 3 oder 2 Stellungen
Bremssattel vorn Befestigung: Innensechskantschrauben - Sechskantschrauben
Bremssattel vorn: kleiner und großer Bremskolben - 2 gleiche Bremskolben mit anderen Bremsbelägen nur 1996
Vergaserablassschrauben: Innensechskantschrauben - Kreuzschlitzschrauben
Lenkerklemmung: 2-teilig 1990 91? - 1-teilig
Scheinwerfer: unterschiedlicher Aufbau innen
Kardanmitnehmer im Hinterrad: unterschiedliche Zapfenlängen
Auspuff: Blenden über der hinteren Schweißnaht ab 1992?
Bremscheiben Farbe: Innenring silber - schwarz
Gabeltauchrohr links: zusätzliche Lasche 1996 (Führung der Tachowelle)
Bremssattel hinten: Kolben mit Manschette - Kolben mit Staubschutzring
Vergaser: mit Microschalter nur 1996
[b:942ac86736]Lampenhalter 90er dünner mit Falz ab 91/92? dicker ohne Falz
Fersenschutz poliert/Chrome
Benzinpumpe schwarze Membrane 90, später transparente Membrane
Verschieden Kennzeichnung Lenkerarmatur rechts, lässt sich nicht am Baujahr festmachen.[/b:942ac86736]
Bilder machen wir am besten mal wenn die Liste fertig ist, sonst wird der Beitrag hier zu Groß.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:942ac86736]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:942ac86736][/url]
Ringe von Tacho und DZM: 1990 schwarz, ab 1991 silber (Alu)
Dämfungsgummis/ Tankauflage am Rahmen: 1990 U-Förmig in extra Laschen am Rahmen befestigt - ab 1991 rechteckig verschraubt
Momentenstrebe der Hinteren Bremse Verschraubung: Kronenmuttern mit Splint - selbstsichernde Muttern
Momentenstrebe Farbe: silber - schwarz
Felgen: geschlossen - mit Löchern
Felgen Farbe: dunkles Silber - helles Silber
Benzinhahn: mechanisch mit 3 Stellungen bis 1991 - ab 1992 Unterdruck Benzinhahn mit 2 Stellungen
Seitenteil links Beschriftung: Benzinhahnstellung mit 3 oder 2 Stellungen
Bremssattel vorn Befestigung: Innensechskantschrauben - Sechskantschrauben
Bremssattel vorn: kleiner und großer Bremskolben - 2 gleiche Bremskolben mit anderen Bremsbelägen nur 1996
Vergaserablassschrauben: Innensechskantschrauben - Kreuzschlitzschrauben
Lenkerklemmung: 2-teilig 1990 91? - 1-teilig
Scheinwerfer: unterschiedlicher Aufbau innen
Kardanmitnehmer im Hinterrad: unterschiedliche Zapfenlängen
Auspuff: Blenden über der hinteren Schweißnaht ab 1992?
Bremscheiben Farbe: Innenring silber - schwarz
Gabeltauchrohr links: zusätzliche Lasche 1996 (Führung der Tachowelle)
Bremssattel hinten: Kolben mit Manschette - Kolben mit Staubschutzring
Vergaser: mit Microschalter nur 1996
[b:942ac86736]Lampenhalter 90er dünner mit Falz ab 91/92? dicker ohne Falz
Fersenschutz poliert/Chrome
Benzinpumpe schwarze Membrane 90, später transparente Membrane
Verschieden Kennzeichnung Lenkerarmatur rechts, lässt sich nicht am Baujahr festmachen.[/b:942ac86736]
Bilder machen wir am besten mal wenn die Liste fertig ist, sonst wird der Beitrag hier zu Groß.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:942ac86736]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:942ac86736][/url]
Ringe von Tacho und DZM: 1990 schwarz, ab 1991 silber (Alu)
Dämfungsgummis/ Tankauflage am Rahmen: 1990 U-Förmig in extra Laschen am Rahmen befestigt - ab 1991 rechteckig verschraubt
Momentenstrebe der Hinteren Bremse Verschraubung: Kronenmuttern mit Splint - selbstsichernde Muttern
Momentenstrebe Farbe: silber - schwarz
Felgen: geschlossen - mit Löchern
Felgen Farbe: dunkles Silber - helles Silber
Benzinhahn: mechanisch mit 3 Stellungen bis 1991 - ab 1992 Unterdruck Benzinhahn mit 2 Stellungen
Seitenteil links Beschriftung: Benzinhahnstellung mit 3 oder 2 Stellungen
Bremssattel vorn Befestigung: Innensechskantschrauben - Sechskantschrauben
Bremssattel vorn: kleiner und großer Bremskolben - 2 gleiche Bremskolben mit anderen Bremsbelägen nur 1996
Vergaserablassschrauben: Innensechskantschrauben - Kreuzschlitzschrauben
Lenkerklemmung: 2-teilig 1990 91? - 1-teilig
Scheinwerfer: unterschiedlicher Aufbau innen
Kardanmitnehmer im Hinterrad: unterschiedliche Zapfenlängen
Auspuff: Blenden über der hinteren Schweißnaht ab 1992?
Bremscheiben Farbe: Innenring silber - schwarz
Gabeltauchrohr links: zusätzliche Lasche 1996 (Führung der Tachowelle)
Bremssattel hinten: Kolben mit Manschette - Kolben mit Staubschutzring
Vergaser: mit Microschalter nur 1996
Lampenhalter 90er dünner mit Falz ab 91/92? dicker ohne Falz
Fersenschutz poliert/Chrome
Benzinpumpe schwarze Membrane 90, später transparente Membrane
Verschieden Kennzeichnung Lenkerarmatur rechts, lässt sich nicht am Baujahr festmachen.
Zündbox: roter Aufkleber bis 1995 - 1996 schwarzer Aufkleber + andere Stecker
Dämfungsgummis/ Tankauflage am Rahmen: 1990 U-Förmig in extra Laschen am Rahmen befestigt - ab 1991 rechteckig verschraubt
Momentenstrebe der Hinteren Bremse Verschraubung: Kronenmuttern mit Splint - selbstsichernde Muttern
Momentenstrebe Farbe: silber - schwarz
Felgen: geschlossen - mit Löchern
Felgen Farbe: dunkles Silber - helles Silber
Benzinhahn: mechanisch mit 3 Stellungen bis 1991 - ab 1992 Unterdruck Benzinhahn mit 2 Stellungen
Seitenteil links Beschriftung: Benzinhahnstellung mit 3 oder 2 Stellungen
Bremssattel vorn Befestigung: Innensechskantschrauben - Sechskantschrauben
Bremssattel vorn: kleiner und großer Bremskolben - 2 gleiche Bremskolben mit anderen Bremsbelägen nur 1996
Vergaserablassschrauben: Innensechskantschrauben - Kreuzschlitzschrauben
Lenkerklemmung: 2-teilig 1990 91? - 1-teilig
Scheinwerfer: unterschiedlicher Aufbau innen
Kardanmitnehmer im Hinterrad: unterschiedliche Zapfenlängen
Auspuff: Blenden über der hinteren Schweißnaht ab 1992?
Bremscheiben Farbe: Innenring silber - schwarz
Gabeltauchrohr links: zusätzliche Lasche 1996 (Führung der Tachowelle)
Bremssattel hinten: Kolben mit Manschette - Kolben mit Staubschutzring
Vergaser: mit Microschalter nur 1996
Lampenhalter 90er dünner mit Falz ab 91/92? dicker ohne Falz
Fersenschutz poliert/Chrome
Benzinpumpe schwarze Membrane 90, später transparente Membrane
Verschieden Kennzeichnung Lenkerarmatur rechts, lässt sich nicht am Baujahr festmachen.
Zündbox: roter Aufkleber bis 1995 - 1996 schwarzer Aufkleber + andere Stecker
Zuletzt geändert von Frank_#62 am Di Nov 18, 2025 23:16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wäre schön, wenn sich hier noch mehr beteiligen.
Es wird immer schwieriger, aber es gibt auch 29 Jahre nach Produktionsende noch "Geheimnisse".
Der Leerlaufschalter beim 96er Modell hat 2 zusätzliche Kontakte für den 2. + 3. Gang. Die zusätzlichen Leitungen gehen direkt zur Zündbox.
Viele Danke an Manne für den Hinweis und mitbringen des defekte Teils.
Es wird immer schwieriger, aber es gibt auch 29 Jahre nach Produktionsende noch "Geheimnisse".
Der Leerlaufschalter beim 96er Modell hat 2 zusätzliche Kontakte für den 2. + 3. Gang. Die zusätzlichen Leitungen gehen direkt zur Zündbox.
Viele Danke an Manne für den Hinweis und mitbringen des defekte Teils.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Die sind vermutlich für die Zündzeitpunktrückname in den beiden Gängen (wie bei der GS500) - da erfolgt nämlich die Homologierung (Lautstärke). Kann man einfach abhängen.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
