Moin!
Ich habe da mal eine Frage:
Ich habe mir einen Motorradheber zugelegt; nämlich diesen https://www.amazon.de/dp/B0C3MPZPZS?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Nun ist der Abstand zwischen den Auflageflächen für den Rahmenunterzug so groß, dass ich mit der vorderen Auflage unter dem Verbindungsstück zwischen den Unterzügen lande.
Meine Idee dazu: vorne und hinten ein Holz unterlegen; vorne mit Aussparungen für die beiden Schrauben.
Was haltet Ihr davon? Bzw. wie habt Ihr so ein Problem gelöst? Ist die Stelle überhaupt geeignet oder verziehe ich dabei eventuell den Rahmen?
Freue mich auf Eure Antworten!
LG Horst
Motorradheber ansetzen
-
Kasselbiker
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
- Wohnort: Emsb?ren
Moin Horst!
Keine Panik - die Rahmenunterzüge sind sehr solide ausgeführt und in kurzen Abständen mit dem - ziemlich verwindungsfesten - Motor verschraubt. Durch die Rahmen-Biegung in unmittelbarer Nähe des Verbindungsstücks wird deren Steifigkeit weiter erhöht.
Wenn Du da was unterbaust und mit den Rahmenunterzügen gleichmäßig Kontakt herstellst, kann sich m.E. Nix verbiegen.
Problematischer erscheint mir, dass das ganze Teil von so ´ner Hebevorrichtung runterrutschen könnte, weil irgendwelche Zwischenlager mit glatter Oberfläche, wie die geplanten aus Holz, keine Gummi-Oberfläche o.ä. aufweisen und somit keine Sicherung gegen Verrutschen existiert. Wenn Du dann am Moped rumschraubst, könnte dieses seinen statischen Zustand verlassen und in den dynamischen wechseln...
VG Gernot
Keine Panik - die Rahmenunterzüge sind sehr solide ausgeführt und in kurzen Abständen mit dem - ziemlich verwindungsfesten - Motor verschraubt. Durch die Rahmen-Biegung in unmittelbarer Nähe des Verbindungsstücks wird deren Steifigkeit weiter erhöht.
Wenn Du da was unterbaust und mit den Rahmenunterzügen gleichmäßig Kontakt herstellst, kann sich m.E. Nix verbiegen.
Problematischer erscheint mir, dass das ganze Teil von so ´ner Hebevorrichtung runterrutschen könnte, weil irgendwelche Zwischenlager mit glatter Oberfläche, wie die geplanten aus Holz, keine Gummi-Oberfläche o.ä. aufweisen und somit keine Sicherung gegen Verrutschen existiert. Wenn Du dann am Moped rumschraubst, könnte dieses seinen statischen Zustand verlassen und in den dynamischen wechseln...
VG Gernot
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Sowas habe ich auch. Ich habe da aber eine Stahlplatte draufgeschraubt, da ich damit auch meine Guzzis aufheben muss - und die sind um einiges größer und liegen mit der Ölwanne auf. Ohne die Stahlplatte ist das eine kipplige Sache (auch bei der VX).
Am Wichtigsten ist, das du das ganze gut verzurrst! Das Zeug kippt recht schnell....
Aber sonst ist das eine Supersache zum Arbeiten.
Am Wichtigsten ist, das du das ganze gut verzurrst! Das Zeug kippt recht schnell....
Aber sonst ist das eine Supersache zum Arbeiten.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Kasselbiker
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
- Wohnort: Emsb?ren
Moin Horst.
Ich habe die VX800 immer mit meinem Heber hochgehoben, um z. B. die Räder zum Reifenwechsel auszubauen.
Das habe ich auch bei der XT1200 so gemacht.
Klick
[url=https://show.picr.de/35732809xa.jpg.html][img:10681c4690]https://thumbs.picr.de/35732809xa.jpg[/img:10681c4690][/url]
Die Maschine steht schon etwas kippelig, vor allem nach vorn und hinten, weil der Heber recht schmal ist.
Aber immer vorsichtig hantieren und immer abspannen, dann geht es.
Gruß und frohe Ostern
NavWil
Ich habe die VX800 immer mit meinem Heber hochgehoben, um z. B. die Räder zum Reifenwechsel auszubauen.
Das habe ich auch bei der XT1200 so gemacht.
Klick
[url=https://show.picr.de/35732809xa.jpg.html][img:10681c4690]https://thumbs.picr.de/35732809xa.jpg[/img:10681c4690][/url]
Die Maschine steht schon etwas kippelig, vor allem nach vorn und hinten, weil der Heber recht schmal ist.
Aber immer vorsichtig hantieren und immer abspannen, dann geht es.
Gruß und frohe Ostern
NavWil
NavWil
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
-
Kasselbiker
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
- Wohnort: Emsb?ren