Ich hab grad meine Yamaha XT1200ZE Super Tenere zum Verkauf angeboten. (Siehe Marktplatz)
[img:70cc1a4841]https://thumbs.picr.de/48798684ss.jpg[/img:70cc1a4841]
Ein zuverlässiges, bequemes Reisemotorrad, was auch auf der kleinen Tagestour viel Spaß macht.
Der Motor hat ordentlich Power mit seinen 112 PS und 117 Nm.
Aber man kann auch leise und gemütlich durch die Landschaft bummeln.
Das habe ich über 7 Jahre und bald 50.000 km sehr genossen.
[color=red:70cc1a4841]Aber leider gibts da einen kleinen Haken: Das Gewicht.
In den Papieren stehen 266 kg fahrfertig. Mit dem ganzen Zubehör und vollen Taschen sind es dann wohl eher 300 kg +/-
Das hat mir vor einigen Jahren nix ausgemacht. Jetzt spühre ich das Gewicht aber beim Anhalten, Schieben und Rangieren.[/color:70cc1a4841]
Noch ist die Maschine unfall- und umfallfrei. Das soll auch so bleiben.
Also etwas anderes soll in die Garage.
Meine Rahmenbedingungen:
Kleiner, leichter, bequem, für Touren und ggf. Wochen(end)ausflüge geeignet.
Konkrete Zahlen: weniger als 200 kg, Leistung um 50 PS (A2 = max 48PS).
Hubraum: so zwischen 400 und 900 ccm.
Preis: zwischen 5000 und 8000 €
Die Leistung spielt eigentlich keine große Rolle. Ich darf ja alles fahren und in der Versicherung würde ich kaum 25 € im Jahr einsparen.
[color=green:70cc1a4841]Also bleiben das Gewicht und die bequeme Sitzhaltung. Eine kleine Reiseenduro ?[/color:70cc1a4841]
Ich habe mich schon etwas umgesehen und mit den folgenden Maschinen eine Probefahrt gemacht.
- KTM 390 Adventure
- Royal Enfield Himalayan 450
- Triumph 400 Scrambler/Speed
- Honda NX500 (früher CB500X)
Für mich ist es nicht einfach diese Maschinchen zu beurteilen - weil ich die große 1200er im Kopf (und im Hintern) habe.
Die ersten drei sind Einzylindermotoren. Es ist schon beachtlich wie gut diese Motoren heute sind. Aber die KTM ist zu klein für mich. Die Himalayan hat mir im Bereich bis 40/50 km/h zu wenig Leistung und ist mit wenig Gas sehr unruhig vom Motor her (Stadtverkehr). Die Triumph ist etwas größer und ausgeglichener. Der Motor kann über ein breites Drehzahlband genutzt werden. Handlich und leicht zu fahren sind sie alle. Die KTM ist mir etwas zu handlich/nervös.
Die Honda hat einen 2 Zylinder. Der Motor ist in vielen Modellen verbaut und ausgereift. Er nutzt die 48 PS der A2 Fährerscheinklasse genau aus.
Die Sitzhaltung ist aufrecht/bequem und der Motor macht Spaß - im Rahmen seiner Möglichkeiten. Sie hat auch vernünftige Bremsen mit 3 Scheiben.
[img:70cc1a4841]https://thumbs.picr.de/48945322bq.jpg[/img:70cc1a4841]
Das Modell kommt in die engere Wahl.
Zur Zeit sind/waren wieder einige Messen und Ausstellungen und viele neue oder überarbeitete Modelle kommen auf den Markt.
Die Chinesen haben viele alte italienische Markennamen gekauft und kommen damit zurück nach Europa. Dazu die chinesischen Eigenmarken.
Da wäre auch noch einiges dabei - aber will ich das ? Noch kein zuverlässiges Händlernetz und keine Erfahrungen zur Zuverlässigkeit und Qualität.
Und wie ist die Ersatzteilversorgung ...
Es gibt Vieles zu bedenken.
Was denkt ihr, was gibt es noch ?
Gruß